Diskussion:Fea-Viper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Haplochromis in Abschnitt Zweite Art
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Validierung

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel enthält, denke ich, alle verfügbaren und enzyklopädisch aufbereitbaren Informationen, die zu dieser weitestgehend unbekannten Schlange vorliegen. Ein freies Foto konnte ich bislang nicht finden, eine Verbreitungskarte macht auf der Basis der raren Angaben wenig Sinn (eine adequate Vorlage gibt es afaik nicht). Entsprechend wäre es schön, wenn mal ein paar Leute ihre Meinung zu dem Porträt abgeben. Gruß -- Achim Raschka Diskussion:Fea-Viper#c-Achim Raschka-2007-02-24T23:11:00.000Z-Validierung11Beantworten

Ein, wie üblich, sehr ausführlicher Artikel von Achim, an dem nach meinem Eindruck nichts fehlt. Nur zwei Kleinigkeiten:
  • In der Einleitung wird sie als ursprünglichste Art und als Schwesterart aller anderen Vipern bezeichnet. Das wird allerdings im Taxonomieteil wieder relativiert, was ich nicht so ganz glücklich finde.
  • Beim Vorkommen hättest du gleich klären sollen welchen Namen zwei Provinzen heute haben bzw. unter welche Namen es einen Wikipediaartikel gibt.
Der Artikel wird von mir validiert. --Haplochromis Diskussion:Fea-Viper#c-Haplochromis-2007-02-26T10:53:00.000Z-Achim Raschka-2007-02-24T23:11:00.000Z11Beantworten

Soweit ich das beurteilen kann, ist der Artikel sorgfältig recherchiert, stellt das zur Art vorhandene Wissen weitgehend vollständig dar und ist gut durch Quellen belegt, daher hiermit validiert. Ein Satz müsste noch geändert werden: "Die beiden Paarungspartner kriechen erst parallel zueinander und das Männchen schlingt dann bei der Paarung seinen Kopf um das Weibchen, während es den Hemipenis einführt." Das Männchen schlingt sicher nicht den Kopf um die Partnerin, sondern vermutlich den Vorderkörper? --Accipiter Diskussion:Fea-Viper#c-Accipiter-2007-03-01T21:07:00.000Z-Validierung11Beantworten

geändert, danke -- Achim Raschka Diskussion:Fea-Viper#c-Achim Raschka-2007-03-02T06:03:00.000Z-Accipiter-2007-03-01T21:07:00.000Z11Beantworten

Fea-Viper

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ihr, ich koche bei den Giftschlangenporträts gerade ein bisschen arg im eigenen Saft und bräuchte mal wieder Rückmeldung von ein paar Lesern, insbesondere von biologischen Laien und Schlangeninteressierten. Diese Art hier soll dabei exemplarisch sein, alternativ dürft ihr auch gern die Kettenviper kritisieren, die analog aufgebaut ist. Die Fea-Viper eignet sich allerdings besonders gut, da in diesem Artikel tatsächlich fast alles enthalten ist, was über diese Art bekannt ist. Ein freies Foto konnte ich bislang nicht finden, eine Verbreitungskarte macht auf der Basis der raren Angaben wenig Sinn (eine adequate Vorlage gibt es afaik nicht). Entsprechend wäre es schön, wenn mal ein paar Leute ihre Meinung zu dem Porträt, insbesondere zu offenen Fragen, Verständlichkeit und Stil abgeben - zumal noch einige weitere Artikel dieser Art folgen sollen. Gruß -- Achim Raschka Diskussion:Fea-Viper#c-Achim Raschka-2007-02-25T12:22:00.000Z-Fea-Viper11Beantworten

Gehöre in die Kategorie "Laie". Habe ein paar kleinere formale Korrekturen im Artikel selbst vorgenommen (prüfe sie bitte). Ansonsten ist die Beschreibung der Merkmale für jemand, der sich sonst nicht so für Schlangen interessiert, natürlich schon etwas langatmig (ein Bild im Artikel wäre da natürlich sehr hilfreich, aber das über den Weblink tuts zur Not auch). Womit ich nichts anfangen konnte, sind "gekielte Schuppen". Habe gesehen, dass das andere Schlangen-Artikel aber auch voraussetzen. Vielleicht würde da ein verlinkbarer Artikel zu Hornschuppen helfen.
Der Rest des Artikels ist aber selbst für einen Laien irgendwie interessant, insbesondere die Tatsache, dass man so wenig genaues über diese Art weiß.--Cactus26 Diskussion:Fea-Viper#c-Cactus26-2007-02-26T17:56:00.000Z-Achim Raschka-2007-02-25T12:22:00.000Z11Beantworten
Danke für das Feedback. Bilder sind gerade bei den nicht in Terrarien gehaltenen Schlangen immer ein Problem, da kommt man dann nur mit viel Glück auf Anfrage dran (werde ich noch machen). Das Schuppenproblem versuche ich gerade peu a peu zu lösen, ein Überblicksartikel wird demnächst noch übersetzt (en:snake scales). Danke für die Korrekturen -- Achim Raschka Diskussion:Fea-Viper#c-Achim Raschka-2007-02-27T06:53:00.000Z-Cactus26-2007-02-26T17:56:00.000Z11Beantworten
Bei Schlangen bin ich auch Laie, deshalb nur eine oberflächliche Betrachtung als Leser: Zunächst fühlte ich mich bei diesem Artikel nie allein gelassen (höchstens während der etwas längeren morphologischen Beschreibung). Er ist weder banal noch so fachspezifisch, daß man sich ausklinken möchte. Also in summa ein sehr schnuckeliger Artikel. Wenn alle Schlangen-Artikel so werden sollen, dann beneide ich das Portal Biologie darum. Jetzt nur ein paar kleine beckmesserische Apercus: Am Ende des Abschnitts Lebensweise, bei der schönen Geschichte mit den beiden Weibchen, lechzt man ein bißchen nach einer Quelle. Wenn das aus Mallow ist, sollte man nicht scheuen, es hier zu zitieren. In den ersten Abschnitten habe ich mich gefragt, warum das nette Tier "Fea" heißt; meine Neugier wurde erst später befriedigt. Das könnte ein ziemlich guter Trick sein, Spannung aufzubauen. Aber der taxonmische Abschnitt zerreißt ein wenig den "lebensnahen" Ductus zwischen Lebensweise und Gift. Wenn dies die generelle Struktur für künftige Artikel ist, so würde ich vielleicht die Taxonomie und Namensgeberschaft vor oder nach der Morphologie arrangieren.
Bei den Giften würde ich vielleicht die Blutverklumpung durch Blutgerinnung ersetzen und so auch verlinken; das steht sonst etwas "populär" neben der noch zu verlinkenden Hämorrhagie und myotoxischen Wirkung. Aber wie gesagt: Details. Insgesamt würde ich da nicht mehr viel basteln, sonst geht möglicherweise der schöne Leseschwung verloren. LG --Gleiberg Diskussion:Fea-Viper#c-Gleiberg-2007-02-27T18:06:00.000Z-Achim Raschka-2007-02-25T12:22:00.000Z11Beantworten
Ich habe die Quelle für die gefundenen Weibchen mal ergänzt, zitiert in Mallow und die BlutverKlumpung eliminiert. Zum Aufbau: Es hat sich bei den Tieren insgesamt etabliert, dass die Taxonomie am Ende der Lebensbeschreibungen und vor den kulturgeschichtlichen Bezügen kommt, bei den Schlangen und ein paar anderen Viechern kommt nun der Giftabsatz hinzu, der eigentlich in der Position nur mit der Taxonomie tauschen könnte. Bei bekannteren Schlangen wie etwa der Kettenviper nimmt der Giftabsatz allerdings ziemlich viel Raum ein (Giftschlangenforschung ist zu 90% Toxikologie), wodurch die Taxonomie am Ende dann extrem untergehen würde. Den Namensgeber habe ich aber jetzt bereits in den ersten Satz gepackt, in der Taxonomie ist ein Foto von ihm. Danke für die Kritik am Artikel -- Achim Raschka Diskussion:Fea-Viper#c-Achim Raschka-2007-03-02T06:49:00.000Z-Gleiberg-2007-02-27T18:06:00.000Z11Beantworten

Archivierung der erfolgreichen Lesenswert-Kandidatur vom 3. bis zum 10. März 2007

[Quelltext bearbeiten]

Die Fea-Viper (Azemiops feae), benannt nach dem italienischen Zoologen und Entdeckungsreisenden Leonardo Fea, ist die einzige Art der Urtümlichen Vipern (Azemiopinae) innerhalb der Vipern. Die taxonomische Stellung dieser in Südostasien verbreiteten Art wird noch diskutiert, wahrscheinlich ist sie die ursprünglichste Art innerhalb der Vipern.

Idee zur Bildbeschaffung

[Quelltext bearbeiten]

Tanith Tyrr (www.snakegetters.com) hat einige Bilder auf der Seite, und Bryan Fry (www.venomdoc.com) hält ein Pärchen. Vielleicht kann man die lieb anmailen und nach Bildern/Nutzungserlaubnis fragen. --Ralf Muschall Diskussion:Fea-Viper#c-Ralf Muschall-2007-04-12T21:47:00.000Z-Idee zur Bildbeschaffung11Beantworten

BKL

[Quelltext bearbeiten]

welche Parietale ist denn gemeint ?--Rupp.de Diskussion:Fea-Viper#c-Rupp.de-2007-06-08T15:30:00.000Z-BKL11Beantworten

Exzellenz Kandidatur (erfolgreich)

[Quelltext bearbeiten]

Diese Kandidatur lief vom 30. Mai bis zum 19. Juni. Nach der Gabunviper mal wieder eine Schlange, die zugleich auch einen Kontrast zu selbiger aufzeigen soll. Während die Gabunviper häufig und als besonders attraktive Art gut untersucht ist, ist der Forschungsstand zu dieser Art weit davon entfernt. Heute wurde dem bereits validierten und als lesenswert ausgezeichneten Artikel ein Bild zugefügt (danke!) und ich denke, dass ist ein guter Zeitpunkt für diese Kandidatur. -- Achim Raschka Diskussion:Fea-Viper#c-Achim Raschka-2007-05-31T18:54:00.000Z-Exzellenz Kandidatur (erfolgreich)11Beantworten

  • Abwartend Schön, dass man über ein wenig bekanntes Tier hier doch recht viele interessante Infos bekommt. Allerdings hat sich mir beim Lesen eine Frage aufgedrängt: zum Thema Fortpflanzung wird in einem Satz gesagt, man vermute, die Schlange lege Eier, sei also ovovivipar – was ist denn nun richtig? Eierlegend (ovipar) oder lebend gebärend (ovovivipar)? Und noch ein kleiner Verbesserungsvorschlag: das Männchen führt nur einen seiner zwei Hemipenes ein (im Artikel etwas missverständlich beschrieben, da es sich um ein paariges Organ handelt). Vermutlich weiß auch nicht jeder, was hämorrhagisch und myotoxisch bedeuten, hier vielleicht ein Link zu Schlangengift, da diese Begriffe dort erklärt werden. Es sind zwar nur Kleinigkeiten, die aber einer Exzellenz meiner Meinung nach noch im Wege stehen. Ansonsten schöner Artikel. Gruß --Yoky Diskussion:Fea-Viper#c-Yoky-2007-05-31T20:52:00.000Z-Achim Raschka-2007-05-31T18:54:00.000Z11Beantworten
Zu den Eier - ein böser Fehler, wahrscheinlich Freud geschuldet; wird korrigiert. Bei den anderen Punkten schaue ich mal. -- Achim Raschka 22:56, 31. Mai 2007 (CEST) Nachtrag: Besser? Im Zweifel ruhig selbst Hand anlegen. Gruß -- Achim Raschka Diskussion:Fea-Viper#c-Achim Raschka-2007-05-31T20:56:00.000Z-Achim Raschka-2007-05-31T18:54:00.000Z11Beantworten
Ja, jetzt hat er meiner Ansicht nach alles, was er braucht, daher Pro. Gruß --Yoky Diskussion:Fea-Viper#c-Yoky-2007-06-01T07:10:00.000Z-Achim Raschka-2007-05-31T20:56:00.000Z11Beantworten

Taxonomie-Paper einbauen?

[Quelltext bearbeiten]

Sollte man hier vielleicht das Paper von Wüster et. al (http://www.bangor.ac.uk/%7Ebss166/Publications/2008_Vipers_MPE.pdf) mit erwähnen (wie ich es bei Causinae getan habe, wo es allerdings wichtigere Auswirkungen hat als hier)? Zu Azemiops bestätigt es lediglich, dass die Art Schwester aller sonstigen Grubenottern ist, was man sowieso vermutete. Ich will allerdings in einem exzellenten Artikel nicht einfach so herumändern. --Ralf Muschall Diskussion:Fea-Viper#c-Ralf Muschall-2009-12-21T17:43:00.000Z-Taxonomie-Paper einbauen?11Beantworten

Zweite Art

[Quelltext bearbeiten]
  • Nikolai L. Orlov, Sergei A. Ryabov, Tao Thien Nguyen. 2013. On the Taxonomy and the Distribution of Snakes of the Genus Azemiops Boulenger, 1888: Description of a New Species. Russian Journal of Herpetology. 20 (2): 110-128. http://rjh.folium.ru/index.php/rjh/article/view/816

Eine zweite Art der Gattung wurde beschrieben, nur zur Info. Gruß,--Haplochromis (Diskussion) Diskussion:Fea-Viper#c-Haplochromis-2013-07-20T04:44:00.000Z-Zweite Art11Beantworten