Diskussion:Deutsches Historisches Institut Moskau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Minuten von 77.8.190.215 in Abschnitt Trittbrettfahrer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nähe bzw. Abhängigkeit von der russischen Regierung unter Putin - Aussöhnung mit Russland ohne Beteiligung an der Verharmlosung von Sowjet-Genozid- und Massenmord-Verbrechen unerreichbar.

[Quelltext bearbeiten]

Ein Institut, das im totalitären Putin-Staat arbeiten und eine Aussöhnung mit Russland erreichen möchte, kann dies nur mit der Verharmlosung der Verbrechen der Sowjet-Massenmord-Organisation erreichen, die mit den wechselnden Namen - Tscheka - als partei-eigene Massenmord-Organisation der KPD-SU, anschließend in ein staatliches Organ umgewandelt und den Namen - NKWD - MWD - KGB - fortgesetzt mit der Planung und Durchführung von Massenmord-Verbrechen befasst war, da Putin in dieser Organisation seine erste Karriere absolvierte.

Siehe u.a. Stéphane Courtois: "Das Schwarzbuch des Kommunismus"

Diese Verharmlosung wird auffällig auch von Beiratsmitglied Manfred Hildermeier (Professor d. Uni Göttingen) betrieben, vergleiche hier:

Manfred Hildermeier: "Das 'Schwarzbuch des Kommunismus' und die Fakten der historischen Forschung" [Artikel in Zeit-online] (nicht signierter Beitrag von 2003:E6:5718:A300:C050:4C0C:E7A2:7B7F (Diskussion) Diskussion:Deutsches Historisches Institut Moskau#c-2003:E6:5718:A300:C050:4C0C:E7A2:7B7F-2020-06-06T23:59:00.000Z-Nähe bzw. Abhängigkeit von der russischen Regierung unter Putin - Aussöhnung 11)Beantworten

Dieser in West-Deutschland geborene Historiker erhielt wundersamer Weise in den Zeiten des Kalten Krieges (1973) ein Stipendium an der Uni Moskau und 1989 an der Uni Kiew (damals UdSSR). Für eine solche "Ehre" musste er ein besonders überzeugender Kommunist sein. (nicht signierter Beitrag von 2003:E6:5718:A300:C050:4C0C:E7A2:7B7F (Diskussion) Diskussion:Deutsches Historisches Institut Moskau#c-2003:E6:5718:A300:C050:4C0C:E7A2:7B7F-2020-06-07T00:02:00.000Z-Nähe bzw. Abhängigkeit von der russischen Regierung unter Putin - Aussöhnung 11)Beantworten

Unerwünschte Organisation

[Quelltext bearbeiten]

Sollte rein; Quelle ist https://www.n-tv.de/ticker/Deutsches-Historisches-Institut-in-Moskau-unerwuenscht-article25021394.html --2A01:C22:3486:2600:C8BD:FC33:FC27:EBB Diskussion:Deutsches Historisches Institut Moskau#c-2A01:C22:3486:2600:C8BD:FC33:FC27:EBB-20240618081700-Unerwünschte Organisation11Beantworten

Budget

[Quelltext bearbeiten]

Wie hoch sind die Jahreskosten für diese Organisation? Wer bezahlt die Kosten? --2001:9E8:CAC3:E400:392A:F7F9:E02F:944C Diskussion:Deutsches Historisches Institut Moskau#c-2001:9E8:CAC3:E400:392A:F7F9:E02F:944C-20240619082700-Budget11Beantworten

Webseite Defekt / Nr. 11?

[Quelltext bearbeiten]

Die Webseite scheint defekt zu sein. Es werden elf Standorte im ersten Absatz erwähnt, aber nur 10 genannt. Welches ist/wahr der 11. Standort? --87.191.177.59 Diskussion:Deutsches Historisches Institut Moskau#c-87.191.177.59-20240619094600-Webseite Defekt / Nr. 11?11Beantworten

Trittbrettfahrer

[Quelltext bearbeiten]

Das DHI ist gemeinhin das Deutsche Hydrographische Institut und nicht irgendein Historisches Institut. Das ist verwirrend. --77.8.190.215 Diskussion:Deutsches Historisches Institut Moskau#c-77.8.190.215-20240619122600-Trittbrettfahrer11Beantworten