Diskussion:Carl von Linné/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Walderdbeeren

Linné hat Unmengen von Walderdbeeren vertilgt, um sich gesund zu halten. Diese wurden von seinen Goennern auch kultiviert, um ihn auch im Winter ausreichend damit versorgen zu koennen. Das stand entweder auf einer der Tafeln in der Orangerie bei Möckelsnäs Herrgård oder im "Beipackzettel" zu Linnés Råshult -- 194.8.209.151 Diskussion:Carl von Linn%C3%A9/Archiv/2012#c-194.8.209.151-2012-07-26T22:07:00.000Z-Walderdbeeren11

Hundertteilige Temperaturskala

Laut Thomas Engel,Philip Reid:Physikalische Chemie, Seite 6, (online), stammt die hundertteilige Temperaturskala, die der Herr Celsius nur neu definierte, von Carolus Linnaeus, also Carl von Linné. Gibts dafür noch andere historische Quellen? Mag das Fakt dann jemand einfügen? --Ohrnwuzler (Diskussion) Diskussion:Carl von Linn%C3%A9/Archiv/2012#c-Ohrnwuzler-2012-11-19T23:51:00.000Z-Hundertteilige Temperaturskala11

Was dort steht ist falsch. Unter Grad_Celsius#Geschichte steht es korrekt, allerdings wird Linné nicht erwähnt. Linné hat die Skala von Celsius 1745 lediglich umgedreht. Siehe beispielsweise die Darstellung hier, die sich auf auf diese Quelle beruft. Etwas genauer steht es hier unter Contents notes. Um zu selbst nachlesen noch das PDF (siehe s. 23). --Succu (Diskussion) Diskussion:Carl von Linn%C3%A9/Archiv/2012#c-Succu-2012-11-21T10:18:00.000Z-Ohrnwuzler-2012-11-19T23:51:00.000Z11
PS: Es geht auch einfacher Linnaeus’ thermometer. --Succu (Diskussion) Diskussion:Carl von Linn%C3%A9/Archiv/2012#c-Succu-2012-11-21T10:34:00.000Z-Ohrnwuzler-2012-11-19T23:51:00.000Z11