Diskussion:Carl Ludwig Siegel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Skraemer in Abschnitt Hedwig Wolff
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hm, hätte da eine Frage zum "Klassenzahl 1" Problem. Meiner Meinung nach gibt es 9 (statt der 7 im Text) imaginär quadratische Zahlkörper mit Klassenzahl 1, nämlich \Q(\sqrt{d}), mit d=-1,-2,-3,-7,-11,-19,-43,-67,-163, siehe z.B. Alg. Z.theorie, J. Neukirch. --Santini134.130.160.171 Diskussion:Carl Ludwig Siegel#c-134.130.160.171-2008-04-18T13:35:00.000Z11Beantworten

Korrigiert.--Claude J Diskussion:Carl Ludwig Siegel#c-Claude J-2008-04-20T10:36:00.000Z11Beantworten

Zitate

[Quelltext bearbeiten]

Die angegebenen Zitate sollten besser unter Wikiquote erscheinen. Keines der Zitate ist belegt! --80.131.222.11 Diskussion:Carl Ludwig Siegel#c-80.131.222.11-2013-06-05T14:42:00.000Z-Zitate11Beantworten

Hedwig Wolff

[Quelltext bearbeiten]

Wer ist Hedwig Wolff auf dem Foto? --Skraemer (Diskussion) Diskussion:Carl Ludwig Siegel#c-Skraemer-2016-09-04T14:23:00.000Z-Hedwig Wolff11Beantworten

Es könnte Hedwig Wolff sein, die 1925 in Freiburg promovierte. --GFHund (Diskussion) Diskussion:Carl Ludwig Siegel#c-GFHund-2016-09-04T15:08:00.000Z-Skraemer-2016-09-04T14:23:00.000Z11Beantworten

Das scheint mir sehr wahrscheinlich. Woher stammt die Angabe, dass sie 1900 geboren ist? Der Hinweis auf die Seite [1] ist etwas irreführend, da Hedwig Wolf dort keinen biografischen Eintrag hat. --Skraemer (Diskussion) Diskussion:Carl Ludwig Siegel#c-Skraemer-2016-09-06T13:58:00.000Z-Hedwig Wolff11Beantworten

Doch sie hat einen Eintrag, die Suchfunktion funktioniert nur nicht.--Claude J (Diskussion) Diskussion:Carl Ludwig Siegel#c-Claude J-2016-09-06T14:11:00.000Z-Skraemer-2016-09-06T13:58:00.000Z11Beantworten

Mit Siegel funktioniert aber die Suchanfrage, bei Wolff jedoch nicht. Gibt es einen Link von der Biografie? Unter Dissertationen gibt es einen Kurzeintrag. --Skraemer (Diskussion) Diskussion:Carl Ludwig Siegel#c-Skraemer-2016-09-06T14:18:00.000Z-Hedwig Wolff11Beantworten

Früher waren die Einträge in mehreren Listen online, jetzt scheinbar nur noch teilweise. Das Buch gibt es aber auch gedruckt.--Claude J (Diskussion) Diskussion:Carl Ludwig Siegel#c-Claude J-2016-09-06T14:47:00.000Z-Skraemer-2016-09-06T14:18:00.000Z11Beantworten
Man sollte Frau Renate Tobies ansprechen! --GFHund (Diskussion) Diskussion:Carl Ludwig Siegel#c-GFHund-2016-09-06T14:42:00.000Z-Skraemer-2016-09-06T14:18:00.000Z11Beantworten

Habe ihr gestern per email geschrieben. --Skraemer (Diskussion) Diskussion:Carl Ludwig Siegel#c-Skraemer-2016-09-06T14:49:00.000Z-Hedwig Wolff11Beantworten

Ich lernte sie persönlich kennen, als ich in Jena einen Vortrag über meinen Vater hielt. --GFHund (Diskussion) Diskussion:Carl Ludwig Siegel#c-GFHund-2016-09-06T14:55:00.000Z-Skraemer-2016-09-06T14:49:00.000Z11Beantworten
Der Eintrag stammte übrigens von Benutzer:KurtSchwitters Diff, vielleicht hat der eine Kopie gezogen (ich dachte ich hätte auch eine, kann sie aber nicht finden).--Claude J (Diskussion) Diskussion:Carl Ludwig Siegel#c-Claude J-2016-09-06T15:05:00.000Z-GFHund-2016-09-06T14:55:00.000Z11Beantworten

@GFHund: Wann war der Vortrag? Haben Sie weitere Informationen über sie? Verheiratet? Berufliche Laufbahn? Lebensorte? Beziehungen zu anderen Mathematikern? Gern auch per email skraemer@math.uni-goettingen.de, falls es nicht veröffentlicht werden soll. --Skraemer (Diskussion) Diskussion:Carl Ludwig Siegel#c-Skraemer-2016-09-06T15:13:00.000Z-Hedwig Wolff11Beantworten

Mein Vortrag war am 30. September 2010 an der Uni Jena. Was Renate Tobies angeht, siehe zunächst ihren o.a. Wikipedia-Artikel, wo bei Commons auch ein Foto enthalten ist, was ich 2010 aufnahm. Sie besuchte früher meinen Vater in Göttingen, wozu es weitere Unterlagen gibt. --GFHund (Diskussion) Diskussion:Carl Ludwig Siegel#c-GFHund-2016-09-06T15:32:00.000Z-Skraemer-2016-09-06T15:13:00.000Z11Beantworten

Ich meine Hedwig Wolff. Kannte sie evtl. ihre Mutter Ingeborg Seynsche? --Skraemer (Diskussion) Diskussion:Carl Ludwig Siegel#c-Skraemer-2016-09-06T16:03:00.000Z-Hedwig Wolff11Beantworten

Zu Hedwig Wolff fand ich bisher in meinen Unterlagen nur das Foto (Ausgangspunkt der Diskussion), wo auf der Rückseite mein Vater die Namen der abgebildeten Personen notierte. --GFHund (Diskussion) Diskussion:Carl Ludwig Siegel#c-GFHund-2016-09-06T16:20:00.000Z-Skraemer-2016-09-06T16:03:00.000Z11Beantworten

Das ist wirklich eine sehr erstklassige Photographie. Irgendwo ist sie auch veröffentlicht worden. --Skraemer (Diskussion) Diskussion:Carl Ludwig Siegel#c-Skraemer-2016-09-06T17:04:00.000Z-Hedwig Wolff11Beantworten

Ich hatte damals zu Hedwig Martha Clara Wolff folgendes notiert: geb. 9.11.1900 in Gronau, Abitur Karlsruhe 30.7.1919, Studium 6 Semester Göttingen, 4 Semester Freiburg, Promotion 12.5.1925 bei Loewy (+Krull). Das ist ein Ausschnitt aus der Kurzbiographie, die jetzt online nicht auffindbar ist.
Es gibt zwei bekannte Abzüge des Photos: eins ist der erwähnte bei Gerhard Hund (hier in Wikipedia), der andere hat eine Sepia-Färbung und befindet sich im Mathematischen Institut in Göttingen (zu sehen im DMV-Mitteilungen-Artikel, der in Arnold Walfisz angegeben ist).
Eine Variante des Photos ist übrigens in Wolfgang Schwarz: „Einer ‚den irdischen Angelegenheiten möglichst fernliegenden Wissenschaft‘ gewidmet: der Mathematiker Carl Ludwig Siegel in Frankfurt“, Forschung Frankfurt 26 (2008), 79–84, abgedruckt (statt Kapferer, Boskovic muss es dort Boskovic, Kopfermann heißen).
Unklar ist bei den beiden Photos auch, wer Boskowits (oder Boskowic) ist. --KurtSchwitters (Diskussion) Diskussion:Carl Ludwig Siegel#c-KurtSchwitters-2016-09-06T19:52:00.000Z-Skraemer-2016-09-06T17:04:00.000Z11Beantworten

Über Boskowic weis ich leider gar nichts. Frau Tobies schrieb mir gerade, dass die Personen-Datenbank auf der DMV Homepage nach Umstellung auf ein neues System nicht mehr gut zugänglich ist. Der vollständige Eintrag umfasste wohl:

„Wolff, Hedwig Martha Clara *9.11.1900 Gronau (Westfalen), Vater: Rektor einer Volksschule Wilhelm W., Mutter: Anna Wilhelmine Martha W. geb. Breitlauch; Abi Mädchen-G Lessingschule Karlsruhe 30.7.19; Stud. ab Jan. 20 U Göttingen (6), U Freiburg i.Br. (4); Rig. (Ma ausgezeichnet; Ph gut, Ch gut – gut) 1.8.24, Prom. 12.5.25, Diss.: Linearformenmoduln und Matrizen in algebraischen Zahlkörpern (sehr gut) (U Freiburg i.Br., Anreger Krull; Ref. Loewy). Quellen: UA Freiburg, B 31/41; Mitt. Standesamt Gronau v. 3.6.96.“

Publiziert auch in:
Tobies, Renate. Biographisches Lexikon in Mathematik promovierter Personen (Algorismus, Studien zur Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften, hrsg. v. Menso Folkerts, Heft 58). Dr. Erwin Rauner Verlag: Augsburg 2006. (403 S.), S. 370.

Über ihren Weg nach der Promotion ist damals bei der Datenbankeintragung nichts bekannt gewesen. --Skraemer (Diskussion) Diskussion:Carl Ludwig Siegel#c-Skraemer-2016-09-07T19:07:00.000Z-Hedwig Wolff11Beantworten