Diskussion:Biberach an der Riß/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 146.60.211.25 in Abschnitt Biberach im Zweiten Weltkrieg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Riß oder Riss

Da Eigennamen von der Rechtschreibreform ausgenommen sind, ist Riß die korrekte Schreibweise. Nur leider gibt es sehr viele Webpräsenzen, die aus der Riß eine "Riss" machen. Prominentestes Beispiel: Der Landkreis Biberach bei seinem Link zur Stadt.
Ist irgendjemand anderer Meinung?

-Ja, ich. Es sind nämlich beide Schreibweisen erlaubt. Bei Rißegg (oder Rissegg) ist es nämlich genauso. Und übrigens kann man die Riss (oder Riß) (Fluss der durch Biberach fließt) auch mit oder ohne "ß" schreiben. Also brauch man sich gar nicht darüber streiten, wie man jetzt Riss (oder Riß ) schreibt.

Riß ist zwar korrekt, allerdings schreibt Boehringer auf seinen Visitenkarten Riss - weil das international besser zu verstehen ist.
Ich denke, wir sollten uns an den offiziellen Namen der Stadt halten. Wie bereits gesagt, sind Eigennamen unverändert, ansonsten hätte man sich ja vorher auch schon fragen können, warum Esslingen mit ss geschrieben wird. So ist das eben mit den Namen. 84.129.252.69 13:46, 3. Jun 2005 (CEST)
Wer behauptet, amtlich sei „Riß“ richtig und „Riss“ falsch, der kann an dieser Seite sehen, dass auch die Behörden vor Ort so langsam in der Gegenwart ankommen: [[1]]
Landkreis Biberach: Bibliothek BSZDies ist die offizielle Homepage des Landratsamts Biberach mit Infos zu den Ämtern inklusive ... 88400 Biberach/Riss. Tel.: 07351/346-203 Fax: 
Ende des Zitats
Zu Esslingen: Dass manche Eigennamen auch schon zu Zeiten des unlogischen ß mit ss am Silbenende geschrieben wurden, bedeutet nicht, dass man nach der Behebung des früheren Unsinns bei der Schreibung gewöhnlicher Worte bei Eigennamen an der unlogischen Schreibweise festhalten müsse.
Wer im Postleitzahlenbuch nachschaut, schaut falsch nach; das wurde noch nach den alten Regeln gedruckt.--Ulamm Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Ulamm-2007-11-19T16:59:00.000Z-Riß oder Riss11
So lange die Stadt selbst Riß schreibt sollten wir das auch machen.
... und den Text einfach so kopieren und unter einem anderen Namen wieder einstellen geht schon mal gar nicht. --JuergenL M Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-JuergenL-2007-11-19T18:20:00.000Z-Ulamm-2007-11-19T16:59:00.000Z11
Den Umbruch vor Ort zeigt sehr schön [diese Seite Vgl. rechts oben und links unten.--Ulamm Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Ulamm-2007-11-19T22:43:00.000Z-JuergenL-2007-11-19T18:20:00.000Z11
--Ulamm Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Ulamm-2007-11-20T01:58:00.000Z-Riß oder Riss11

Die Empfehlung des StAGN ist eindeutig: „Biberach an der Riss“. Nur wusste die Stadt leider bis vor kurzem nichts davon.--Ulamm Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Ulamm-2007-12-09T16:20:00.000Z-Riß oder Riss11

Um hier den von Ulamm bemühten StAgN zu zitieren:
„Um möglichen Missverständnissen hinsichtlich der obengenannten Empfehlung vorzubeugen, gibt der StAGN nachstehenden ergänzenden Hinweis:
Die Empfehlung des StAGN bedeutet nicht, dass alle bereits bestehenden geographischen Namen von den jeweils dafür zuständigen Institutionen (Staat, Länder, Gemeinden, Ämter) der neuen Rechtschreibung angepasst werden müssen, sondern dass das amtliche Regelwerk nur dann verbindlich ist, wenn neue geographische Namen geschaffen werden oder wenn die dafür zuständige Institutionen es für zweckmäßig erachten, die Schreibweise bestehender geographischer Namen zu ändern.“
(aus: StAgN-Publikation „Anwendung de Neuregelung der deutschen Rechtschreibung auf geographische Namen“, Wabern BE, 1999)
eNight Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-ENight-2007-12-09T18:51:00.000Z-Ulamm-2007-12-09T16:20:00.000Z11


Damit wird nur der Begriff Empfehlung noch einmal erlärt. Trotzdem steht weiter vorne ausdrücklich dringende Empfehlung.--Ulamm Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Ulamm-2007-12-09T19:55:00.000Z-Riß oder Riss11

Solange die Städte keinen Grund dafür sehen, ihren Namen zu ändern, bleibt alles beim alten. eNight Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-ENight-2007-12-09T20:08:00.000Z-Ulamm-2007-12-09T19:55:00.000Z11

Die bis Mitte dieses Jahres herrschende Unsicherheit war ein Grund für die Gemeinden, abzuwarten, in dem sie sich noch nicht damit befassten.--Ulamm Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Ulamm-2007-12-09T20:20:00.000Z-Riß oder Riss11

Das „bisher“ suggeriert, dass eine Änderung geplant sei. Die Schreibweise Riss ist falsch. Der Fluss heißt derzeit ausschließlich Riß. Bitte korrigieren. eNight Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-ENight-2007-12-09T20:38:00.000Z-Ulamm-2007-12-09T20:20:00.000Z11
Fluss heißt Riß, Stadt nennt sich selbst an der Riß, warum dann Riss schreiben, es wird nichts neugeschaffen und eine Quelle, die eine Umbenennung forciert kann ich nicht erkennen, daher Riß. -- Kuhlo Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Kuhlo-2007-12-09T20:49:00.000Z-ENight-2007-12-09T20:38:00.000Z11
  • Die nach dem Fluss benannte Eiszeit heiß immerhin laut Duden Risseiszeit.
  • In Publikationen kommt "an der Riss" neben "an der Riß vor". Die Leute vor Ort finden „Riss“ also offensichtlich nicht so falsch wie gewisse fanatische Retrographen in der Wikipedia.
  • Interessant, dass Leute der selben Denkrichtung, die die Unverbindlichkeit der reformierten Regeln für Nichtmehrschüler betonen, eine logische, empfohlene und aus verschiedenen Gründen auch immer präsente Schreibweise als "falsch" entfernen, um die unreformierte Schreibweise als die einzig richtige darzustellen.--Ulamm Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Ulamm-2007-12-09T22:03:00.000Z-Ulamm-2007-12-09T20:20:00.000Z11

Guckstu hier und suchst nach Biberach. Es ist die einzig richtige Schreibweise. eNight Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-ENight-2007-12-09T22:06:00.000Z-Riß oder Riss11

guckstu hier

--Ulamm Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Ulamm-2007-12-09T22:34:00.000Z-Riß oder Riss11

Du hast doch mit denen telefoniert, und sie haben dir gesagt, dass sie dir zu Liebe den Namen der Stadt nicht ändern werden. eNight Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-ENight-2007-12-09T22:39:00.000Z-Riß oder Riss11

Ich bekam die Antwort "noch nicht befasst".--Ulamm 00:12, 10. Dez. 2007 (CET) Also ist alles beim alten geblieben. eNight Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Ulamm-2007-12-09T23:12:00.000Z-Riß oder Riss11

Wenn man sich damit noch nicht befasst hat, dann warten wir, was die Stadt dazu sagt, wir wollen nicht dieser Entwicklung vorgreifen. Laut WP:NK ist hier ENight im Recht. -- Kuhlo Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Kuhlo-2007-12-10T10:43:00.000Z-Ulamm-2007-12-09T23:12:00.000Z11
Zitat Ulamm: Zu Esslingen: Dass manche Eigennamen auch schon zu Zeiten des unlogischen ß mit ss am Silbenende geschrieben wurden, bedeutet nicht, dass man nach der Behebung des früheren Unsinns bei der Schreibung gewöhnlicher Worte bei Eigennamen an der unlogischen Schreibweise festhalten müsse.
Wo bitte ist oder war die Schreibweise mit ß Unsinn bzw. unlogisch? Die Schreibweise war definitiv besser als das, was Mitte der 90er an der deutschen Rechtschreibung verschlimmbessert wurde. Ganz schlimm haben es die Schweizer. Die wissen nämlich nicht, ob sie Bier in Maßen oder in Massen trinken sollen. Und die wissen auch nicht, ob Falschparker Bußen bezahlen oder mit Bussen fahren sollen. Also schon sehr sinnvoll, dieses ß, und die Regel war vor der Reform ganz einfach: ss kommt nur zwischen zwei kurzen Vokalen, in allen anderen Fällen kommt ß. Und was ist jetzt? Ein Tohuwabohu. --131.220.136.195 Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-131.220.136.195-2008-07-02T11:19:00.000Z-Ulamm-2007-12-09T23:12:00.000Z11

Lassen wir den Paläoorthographen ihr ß! Auch wenn es mir persönlich weh tut. Schon als ich 1963 in der 2. Klasse die Regel "ss > ß im Auslaut" lernen musste, dachte ich: was soll der Unfug? Um jetzt aber klarzumachen, dass Riß wie Riss auszusprechen ist, habe ich einen Aussprachehinweis (IPA) angefügt. --Peter Buch Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Peter Buch-2010-02-06T13:27:00.000Z-Riß oder Riss11

Da es "Riß" geschrieben wird und nicht "Rieß", sehe ich keine Probleme bei der Aussprache.--Hermetiker Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Hermetiker-2010-02-06T15:26:00.000Z-Peter Buch-2010-02-06T13:27:00.000Z11
Da es "-iß" in der deutschen Rechtschreibung nicht gibt, müsste der Leser raten, ob er es wie "-ieß" oder "-iss" aussprechen soll. Kenntnisse in der alten Rechtschreibung helfen hier natürlich und sind auch noch weit verbreitet (geb ich zu), sollten aber nicht vorausgestzt werden. Übrigens: Lautschriftangaben nur für "problematische" Teile von Einträgen sind in Wörterbüchern und Lexika durchaus üblich. --Peter Buch Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Peter Buch-2010-02-07T10:55:00.000Z-Hermetiker-2010-02-06T15:26:00.000Z11
Ich bin eigentlich vom "i" ausgegangen, denn ein langgesprochenes i wird in der Deutschen Sprache in der Regel mit ie/ieh/ih geschrieben, insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand das "i" in Riß für ein langes "i" halten könnte, unanhängig davon, ob ein "ß" oder "ss" folgt.--Hermetiker Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Hermetiker-2010-02-07T19:04:00.000Z-Peter Buch-2010-02-07T10:55:00.000Z11
Die Lautschrift macht nur im Artikel über den Fluß Riß sinn, hier ist er fehl am Platze. -- Grüße aus Memmingen Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Memmingen-2010-02-06T15:48:00.000Z-Peter Buch-2010-02-06T13:27:00.000Z11
Hoppla, Fluuß? :-) Ernsthaft: Schreibweise und Aussprache des "-iß" sind in beiden Lemmata gleich, also wieso soll es einmal Sinn haben und einmal nicht? --Peter Buch Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Peter Buch-2010-02-07T10:55:00.000Z-Memmingen-2010-02-06T15:48:00.000Z11
Aber OK, 2:1, ich wende mich Wichtigerem zu. Fand nur in der Frage "Riß oder Riss" "Riß mit IPA" einen netten Kompromiss. --Peter Buch Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Peter Buch-2010-02-07T10:55:00.000Z-Peter Buch-2010-02-06T13:27:00.000Z11

umgeben ist biberach von ...

habe die drei bisher aufgeführten nachbarorte als die stadt biberach angrenzende selbständige gemeinden interpretiert und entsprechend eine kleine änderung in der schreibweise gemacht. kann ein ortskundiger das bestätigen und ggf. mit fehlenden, direkt anschließenden gemeinden/städte ergänzen, möglicherweise auch mit geografischer angabe (nord, west, süd, ost? -- ee 17:27, 27. Mär 2004 (CET)

Das klingt aber sehr nach Tourist-Info! Kann das jemand neutraler formulieren? --Balu

Biberach an der Riß - Der Schritt von Heimatliebe zur Verklärung und zu der Schnapsidee eine kostenlose Werbeplattform für seine Stadt gefunden zu haben, ist nicht weit. Siehe Biberach an der Riß! --Geschichtsfan 10:29, 10. Mär 2004 (CET)

Landkreis Biberach ./. Stadt Biberach

nachtrag: ich habe die den landkreis betreffenden informationen (weblink und landrat) heraus genommen. in diesem artikel geht es um biberach an der riß. wer wissen will, wer der aktuelle landrat ist, geht auf die landkreis biberach - seite (den link dazu habe ich oben im einleitungssatz plaziert). dort gibts dann auch den weblink auf die landkreis - site. zudem halte ich sieben bilder für etwas übertrieben. benutzer, die kein dsl haben, warten umso länger. kannst du da nicht etwas reduzieren? -- gruß ee 18:03, 22. Mär 2004 (CET)

OK, habe ein bild entfernt, weil es auch schon woanders zu finden ist. das mit dem löschen der landkreiswebsite ist m.e. nicht ok, weil a) bc kreishauptstadt ist und b) dort auch viele infos über bc zu finden sind. was die "eigenwerbung" angeht: weberberg.de ist ein ehrenamtliches projekt, als solches ausgezeichnet worden und eben nicht allein "meins". The weaver 18:18, 22. Mär 2004 (CET)

ich habe auf "deine" site geschlossen, weil du auf deiner benutzerseite etwas in der art erwähnt hast. nun, dann gratuliere ich euch zu eurer site (die i ned schlechd find, wie der schwabe zu sagen pflegt;-)). ich möchte dir mit meinen änderungen/ansichten/begründungen ganz sicher nicht die wikipedia madig machen. es sollte m. e. nach ein artikel über deine stadt sein. und dort wird ja auch erwähnt, dass sie kreishauptstadt ist. wenn auf der landkreis - site wichtige infos über deine stadt stehen, dann baue diese doch direkt in den artikel ein. es wäre halt doppelt gemoppelt und wenn ein landkreis - artikel besteht, sind landkreisinfos dort m. e. sinnvoller. zu bilder: der esel ist auch schon woanders, glaub ich. ich habe halt probleme damit, weil ich kein dsl habe. das soll aber kein hinderungsgrund sein:-). es sieht halt auch nicht so gut aus, wenn die bilderleiste länger ist, als der artikelinhalt -- gruß ee 18:33, 22. Mär 2004 (CET)
Ich finde es generell blöd etwas zu entfernen was eine Information darstellt. --80.145.169.134 16:07, 6. Jun 2004 (CEST)
allerdings sollte jede Information einen Wert haben (also nicht unbedingt die Farbe des Straßenpflasters oder sowas) und vor allem keine Werbung für Firmen, Websites oder ähnliches sein.
moin moin, weaver, bitte die unterschrift nicht vergessen;-)

Medien

habe die letzte version vor weaver wieder aktualisiert. es waren einige informationen zu den bauwerken und zum verkehr dabei, die erhaltenswert sind, habe zudem einige weblinks entfernt, einer der auf ein regionalradio verweist und zwei/drei links auf die altenative linkseite (ein hinweis darauf sollte ausreichen) -- ee 06:00, 20. Mär 2004 (CET)

ich habe oben begründet, warum ich die links entfernt habe, gebe aber gerne noch mal eine ab. es gibt bestimmt mehrere städte, die einen oder mehrere lokalsender haben. es ist für mich auch nicht nachvollziehbar, warum drei/vier links notwendig sind, die auf ein und dieselbe seite verweisen. einer genügt, in diesem fall die startseite, von wo ich überall hin gelangen kann (ps andere würden sogar diesen löschen, weil es sich um deine website handelt und dieses mit eigenwerbung begründen). wenn ich die landkreis-site gelöscht habe (was ich gerade nicht weiß), dann ist dieser besser im artikel zum landkreis aufgehoben. es ging mir auch darum, dass ein artikel kein sammelsurium von weblinks sein soll -- gruß ee 17:42, 22. Mär 2004 (CET)


Ob es benutzerfreundlicher ist, dass es jetzt keinen direkten Link mehr zum virtuellen Stadtführer gibt, scheint mir fraglich. Wieso der Radiolink rausgefallen ist, ist mir völlig unverständlich. Bitte begrpünden. Welche Stadt hat schon so etwas? Auch das andere Infoportal ist lokal wichtig. Und für Bibeach als Kreishauptstadt sollte auch die Kreiswebsite gelistet sein.

<Franz Fakler> Warum ist es so wichtig zu erwähnen dass man in Biberach keinen Deutschlandfunk reinbekommt - was ich bezweifle, weil man den ja auch ueber die Mittelwelle hoeren kann ... bzw konnte, man kann ja ueber das Kabel zig Fernsehsender bekommen, und terrestrisches Fernsehen : wir bekommen schweizer und oesterreichische Radio und Fernsehsender problemlos rein ! -- Fakler 17:32, 15. Dez 2005(CET) </Franz Fakler>

<Franz Fakler> Ich hab das mit dem Tal der Ahnungslosen nach gruendlicher Diskussion mit mir rausgetan aus dem Artikel, weil ich wirklich nicht sehe, warum man in einer Stadt, wo man Problemlos ein paar Dutzend Fernsehkanaele empfangen kann, und auch auslaendische deutschprachige Radiosender, warum man da hinter dem Mond leben soll. Ich hab sogar seinerzeit (1977) Radio Moskau gehört ! --Franz Fakler


"Offizielles Pressemedium in Biberach" - da würde man vielleicht die Schwäbische dahinter vermuten, aber nicht so eine seltsames Onlinemagazin. Ausserdem: Was soll das Attribut Offiziell in dem Kontext bitte bedeuten?

<Manne>

Habe einen Link zur Website der Stadt (Medien) gesetzt, denn man kann davon ausgehen, dass diese auch nur OFFIZIELLE listet. Die Stadt beschreibt die aufgeführten Medien als "Die wichtigsten Biberacher Print- & Nonprintmedien". So ist eine saubere Information gegeben.

Bsp.: Die wichtigsten Biberacher Print- & Nonprintmedien sind der Auflistung der Stadt Biberach unter Presse & Medien in Biberach LINK zu entnehmen.

Persönlichkeiten

Da ich hier ganz neu bin, weiss ich auch nicht, wo dieser Text dann erscheint :-) Ich habe das Todesjahr vom Ehrenbürger Heinrich Forschner von 1926 auf 1928 korrigiert. Ich bin mir das sicher, weil es sich bei H.F. um meinen Urgrossvater handelt. Benutzer:80.145.176.146, 21:09, 14. Aug 2004 (Übertragen aus der Diskussionsseite des Users. Unscheinbar 21:23, 14. Aug 2004 (CEST))

Könntest Du einen Halbsatz dazu beitragen, warum er Ehrenbürger wurde? Es wird ja nicht jeder Zahnarzt automatisch Ehrenbürger... --AndreasPraefcke ¿! 12:06, 21. Dez 2005 (CET)


Bei allem Respekt, aber warum bitte Martin Gerster als Persönlichkeit??? Dann kann man gleich jeden Hinz-und-Kunz-Politiker der letzten 100 Jahre auflisten, oder was bitteschön rechtfertigt ein Einreihen zu den anderen Persönlichkeiten? (In der Tat kann man sich über den ein oder anderen Eintrag wirklich streiten, aber Herr Gerster? Das ist doch ein Eintrag vom Parteifreund) (nicht signierter Beitrag von 93.222.156.167 (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-93.222.156.167-2010-03-09T15:04:00.000Z-Persönlichkeiten11)

"Biber"

Ich bin selber aus BC und ich kenne nicht viele Leute, die sich als "Biber". Ich halte deswegen diese Bezeichnung als absolut unpassend.

  • Eigentlich sollte man schon in Biberach geboren sein um sich als Biber bezeichnen zu koennen. Und wer seit Generationen in Biberach wohnt darf sich auch Urbiber nennen, wer nur in Biberach wohnt ist halt ein Biberacher. 80.128.158.51 22:47, 4. Apr 2006 (CEST)
Hm, ich hab den Ausdruck auch noch nicht gehört, vielleicht könnte man mit Quellen einen eigenen kleinen Absatz dazu stricken.. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:56, 4. Apr 2006 (CEST)

Lesenswert-Wahl

  • contra Nichts Besonderes, der Artikel ist ausführlich, fesselt aber an keiner Stelle --Historiograf 15:32, 21. Mär 2006 (CET)
  • erstmal Neutral weil mir die Geschichte etwas kurz vorkommt und zur Wirtschaft (leider mal wieder; wie bei so vielen Städteartikeln hier) ein Fließtext fehlt. Die Bildverteilung erscheint mir auch unvorteilhaft. Aber ansonsten gefällt mir der Artikel eigentlich recht gut. Wenn zu Wirtschaft und Geschichte nochwas kommt, gibt es von mir ein pro. --Michael Sander 22:31, 21. Mär 2006 (CET)
  • Pro Schöner Artikel. Die Geschichte ist IMO auch ausreichend beschrieben. Und wozu soll man eine Liste von ansässigen Unternehmen in Fließtext umwandeln. Ist doch so viel übersichtlicher. --Thomas Goldammer (Disk.) 23:34, 21. Mär 2006 (CET)
Weil mir als unwissendem Leser eine Liste von Firmennamen überhaupt nichts nutzt. Sie ist quasi "enzyklopädisch unbrauchbar". Einem Fließtext mit den Branchen, deren Entwicklung und Geschichte kann man hingegen viel mehr Infos entnehmen. Ich stelle mir vor: eine Liste von Ilmenauer Unternehmen: TGI, Binz, Wincor Nixdorf... toll, das bringt doch nichts. Schreibe ich hingegen, dass seit 1852 die Glasindustrie hier ist und das sie eine wichtige Rolle spielt, so hat der Leser, der die 08/15-Firmen nicht kennt, doch wieder was gelernt. Grüße --Michael Sander 15:07, 22. Mär 2006 (CET)
  • Kontra Der Artikel ist eine reine Auflistung von Fakten. Ein interessanter Artikel sollte Hintergründe erklären und Zusammenhänge herstellen, wie und warum Biberach geworden ist, was es heute ist. Der Geschichtsteil ist viel zu kurz (über eine Reichsstadt sollte es mehr zu sagen geben), noch dazu ungeordnet (Zitat: Im letzten Kriegsjahr wurde die Innenstadt durch Bombenangriffe teilweise zerstört, danach aber wieder aufgebaut. Zehn Tage später wurde die Stadt von französischen Streitkräften besetzt.). -- Ssch 14:05, 22. Mär 2006 (CET)

Wurde abgelehnt. --hhp4 µ 08:50, 28. Mär 2006 (CEST)

Inge Posmyk

Sorry aber Inge Posmyk hier als berühmte Persönlichkeit aufzuführen halte ich doch für reichlich daneben. Dann sollte man schon eher Hans Martin Buff erwähnen, der Tontechniker bei Prince war, diverse Platten (CDS) mit ihm und unter anderem chaka Khan produziert hat. (nicht signierter Beitrag von Childofman (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Childofman-2007-05-27T11:51:00.000Z-Inge Posmyk11)

[[2]] Habe ich vor nem Jahr schonmal verlinkt, ist aber rausgeworfen worden. Soll kein Lokalpatriotismusvorwurf an den Löscher sein, ich stell den Link nochmal zur Debatte - ich finde im Dienste der blickpunktreichen Darstellung verlinkenswert. Auch an Wikipedias Einfluss denken. Arist0s Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Arist0s-2009-04-14T15:49:00.000Z-Link11

ehemals katholisch genutzt

Diese Formulierung habe ich herausgenommen, da sie mir sinnlos erschien. krk Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Krk-2006-08-06T21:26:00.000Z-ehemals katholisch genutzt11

Geschichte

zu "Geschichte" kann noch erwähnt werden: Nach Einführung der Reformation entwickelte sich Biberach zu einer konfessionellen Reichsstadt. Der Westfälische Frieden 1648 führte so die Parität ein (Gleichberechtigung und exakte Ämterverteilung zu gleichen Teilen zwischen Katholiken und Protestanten) (nicht signierter Beitrag von 128.176.114.42 (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-128.176.114.42-2004-04-14T16:32:00.000Z-Geschichte11)

Struktur

Ich hab versucht, die ganzen Beitraege thematisch zu strukturieren, so dass die Diskussionsbeitraege in etwa dem Verlauf des Artikels entsprechen, hoffentlich seid Ihr damit einverstanden, bzw. korrigiert mich --Franz Fakler Franz Fakler -- (nicht mit einer Zeitangabe versehener Beitrag von Fakler (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Fakler-2005-12-19T14:36:00.000Z-Struktur11)

Schützenfest

Also ich finde das mit dem Schulfrei- haben in den Gemeinden drumherum sollte schon drin bleiben, oder zumindest die ausnahme mit mittelbiberach, die nicht mitlaufen dürfen/müssen aber trotzdem beim Biberschießen und der Ziehung mitmachen dürfen und schulfreihaben ohne einen beweglichen Ferientag (nicht signierter Beitrag von MarciS (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-MarciS-2006-12-31T09:34:00.000Z-Schützenfest11)

Schulen

Die Gebhard Müller Schule auch Berufsfachschule, Berufskolleg, Wirtschaftsgymnasium. (nicht signierter Beitrag von Flow2 (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Flow2-2007-02-10T09:40:00.000Z-Schulen11)

Herrgöttle von Biberach

In dem Artikel heißt es kategorisch, der Ausspruch beziehe sich auf das Gnadenbild in Biberbach. Da es sich ebenfalls um eine schwäbische Gemeinde handelt, ist es zwar wahrscheinlich, dass auch dort von einem "Herrgöttle" gesprochen wird. Dass aber ausschließlich das bayrisch-schwäbische Herrgöttle gemeint ist, halte ich für falsch. Im übrigen gibt es auch eine lokale Sage zu dieser Gestalt und der Ausruf "Oh Du liabs Herrgöttle vo Biberach" ist ja nun schon sehr eindeutig auf Biberach und nicht auf Biberbach bezogen. (nicht signierter Beitrag von 217.248.77.47 (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-217.248.77.47-2007-03-01T10:48:00.000Z-Herrgöttle von Biberach11)

In diesem Diskussionsbeitrag sind einige Punkte angesprochen, die einer Diskussion bedürfen: Die Existenz des Biberbacher Herrgöttle ist evident und in der Literatur seit 1683 (Anton Ginther: In cruce salus.[1]) gut belegt. Im Gegensatz dazu gibt es für ein Biber-acher Herrgöttle (meines Wissens) keine historischen Quellen und auch definitiv kein erhaltenes Gnadenbild. Die erwähnte „lokale Sage“ ist neueren Ursprungs und sicher als Erklärungsversuch ex posteriori zu deuten, genauso wie die mundartliche Anrufung des Herrgöttle, das man dem wesentlich bekannteren und bedeutenderen Ort Biber-ach zuschrieb, weil man Biberbach nicht (mehr) kannte. Keinesfalls sollte diese Ungenauigkeit der lokalen Sprache, in der die ehemalige Reichsstadt das Fuggersche „Kaff“ weit überstrahlt, dazu verleiten, historische Belege beiseite zu lassen, die für das Biberbacher Herrgöttle in großer Zahl vorhanden sind (z.B. auch die erhaltenen Votivtafeln[2]). Die Verortung des Herrgöttle auf Biberbach ist offensichtlich korrekt, sollte zusätzlich auch ein Biber-acher Herrgöttle existieren, so müßte es mit entsprechender Quellenangabe, mit einem Bildnachweis oder einem wissenschaftlich vertretbaren Zitat nachgewiesen werden. Leichtle Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Leichtle-2007-12-15T22:03:00.000Z-217.248.77.47-2007-03-01T10:48:00.000Z11

Einzelnachweise:

  1. Anton Ginther: In cruce salus. Das ist heil- und wunder-würckendes Creutz zu Marckt Biberbach. Utzschneider, Augsburg 1683
  2. Stefanie Justus, Wolf-Christian von der Mülbe: Biberbach. Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Jakobus, St. Laurentius und Heiliges Kreuz. Schnell & Steiner, Regensburg 1997, ISBN 3-7954-1091-6

Aufzählung der Freikirchen

Bei der Aufzählung der Freikirchen in Biberach werden Gemeinden genannt die zu Freikirchen gehören. Da "Treffpunkt Leben" ebenfalls eine Gemeinde ist die zu einer Freikirche gehört habe ich den Satz am Ende abgeändert. Der Satz sollte nun besser zu verstehen sein. (nicht signierter Beitrag von Alamanne (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Alamanne-2008-08-30T17:12:00.000Z-Aufzählung der Freikirchen11)

Bildung

"Die Hochschule Biberach liegt beim Fachhochschulranking auf den vorderen Plätzen. Zu Beginn des Wintersemesters 2006/2007 startete in Zusammenarbeit mit dem Pharmatechnologie-Unternehmen Boehringer Ingelheim der neue Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie."

Das bezieht sich wahrscheinlich auf das CHE(Bertelsmann)-Ranking.

Damit sollte man den Abschnit Bildung sicher nicht einleiten, weil sonst alles nachfolgende als Bertelsmann-PR gedeutet wird. Wenn die Hochschule Biberach eine Fachhochschule ist, sollte sie auch als eine solche genannt werden. Wenn man dort auch den Master oder das Dipom(TU) erwerben kann, dieses ebenfalls. (nicht signierter Beitrag von 92.117.13.184 (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-92.117.13.184-2008-11-25T23:22:00.000Z-Bildung11)

Das römische Biberach?

[[Datei:Villa rustica (Burrenwald)-26.JPG|thumb|hochkant|Oberschwaben war 200 Jahre lang römische (Provinz.]] Biberach wurde 1083 erstmals urkundlich erwähnt und 1281 Freie Reichsstadt. Um 1170 wurde die Marktsiedlung gegründet und 1226 war diese schon als Stadt erwähnt. Rudolf I. von Habsburg bestätigte der Stadt 1282 die alten Rechte, und 1312 wurde das Ulmische Recht eingeführt.[2]

Und die letzten 1000 Jahre davor? Biberach war auch mal Bestandteil des Römischen Reiches Provinz Raetia II. etc. - nix für ungut. Grüßle--Bene16 Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Bene16-2010-10-30T04:32:00.000Z-Das römische Biberach?11

Und das kann man wo nachlesen? Nix für ungut. --Braveheart Welcome to Project Mayhem Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Braveheart-2010-10-30T15:45:00.000Z-Bene16-2010-10-30T04:32:00.000Z11
Bitte eine Quelle für die Aussage! --Grüße aus Memmingen Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Memmingen-2010-10-30T20:34:00.000Z-Bene16-2010-10-30T04:32:00.000Z11
Im Braith-Mali-Museum befinden Gegenstände der Grabung und Schautafeln zur Villa rustica (Burrenwald) und in real ist im Burrenwald noch eine Mauer zu sehen. Gruß--Bene16 Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Bene16-2010-10-30T20:42:00.000Z-Memmingen-2010-10-30T20:34:00.000Z11

Wenn ihr noch etwas mehr an Informationen braucht, dann fragt mal beim Wikipedia:Projekt Römischer Limes nach. Hier kann euch geholfen werden. Und wenn auch die Hilfe vielleicht nur darin besteht euch eine gute Literaturquelle zu nennen.  ;-) --Manuel Heinemann Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Manuel Heinemann-2010-10-31T08:03:00.000Z-Das römische Biberach?11

Dank Dir Manuel und Gruß--Bene16 Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Bene16-2010-10-31T08:57:00.000Z-Manuel Heinemann-2010-10-31T08:03:00.000Z11

Merkwürdige Schwerpunktsetzung

Zwischen 1850 und 1939 ist wohl nichts passiert. Der folgende Abschnitt wird übermäßig breit ausgewalzt. Was soll das, kann man nicht, aufs Wesentliche konzentriert, konzisere Infos bringen zu Biberach, besonders was das Wirtschaftsleben pp. angeht. Denn darüber findet man so gut wie nichts, andererseits langweilige und völlig vom Thema wegführende Detailfuchserei betr. 1939/45 ff. --Oenie Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Oenie-2011-08-27T11:05:00.000Z-Merkwürdige Schwerpunktsetzung11

Neues Gewerbegebiet beim Flugplatz 2012

[3] Schwaz: Liebherr erwarb dort 2011 ein 14 Hektar (ca. 21 Fußballfelder) großes Gelände für das neue Werk Komponentenbereich. Relevant?--Bene16 Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Bene16-2011-12-15T05:24:00.000Z-Neues Gewerbegebiet beim Flugplatz 201211

Anmerkung

zu "Neben der simultan genutzten Stadtpfarrkirche...";
wäre ein schlichtes "gemeinsam" nicht besser als "simultan", oder gar richtig statt falsch? -- Cooke1706 Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Cooke1706-2011-10-15T01:23:00.000Z-Anmerkung11

Simultan ist der Fachbegriff, siehe Simultankirche. --88.73.24.157 Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-88.73.24.157-2012-06-30T17:23:00.000Z-Anmerkung11

Reichsdeputationshauptschluss 1803

Im Text stand zunächst, Biberach sei 1802 an Baden gefallen. Das ist nicht korrekt, daher habe ich die korrekte Jahreszahl mit dem Hinweis auf den Reichsdeputationshauptschluss eingefügt und den Text ein wenig umformuliert.

Biberach wurde im Reichsdeputationshauptschluss von 1803 der Markgrafschaft Baden zugeschlagen. (§ 5) Zwar stammte der russisch-französische Entschädigungsplan aus dem Juni 1802, rechtlich bindend ist jedoch erst der Beschluss der Reichsdeputation auf dem immerwährenden Reichstag in Regensburg vom 25.02.1803. --Hesiod62 (Diskussion) Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Hesiod62-2012-10-10T07:52:00.000Z-Reichsdeputationshauptschluss 180311

Amtszeit Stadtschultheiß Nicolai

Die Liste der Bürgermeister kam vor Jahren leider ohne eindeutig nachvollziehbare Quelle in den Artikel. Gibt es für die Amtszeit des Stadtschultheißen Karl Friedrich Nicolai, die mit 1881–1892 angegeben ist, einen zitierbaren Beleg? Bspw. das unter Literatur genannte Werk Dieter Stievermann u. a. (Hrsg.): Geschichte der Stadt Biberach. Theiss, Stuttgart 1991, ISBN 3-8062-0564-7? -- Rosenzweig δ Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Rosenzweig-2013-01-08T20:25:00.000Z-Amtszeit Stadtschultheiß Nicolai11

Den Artikel Karl Nicolai habe ich jetzt ohne Details zur Amtszeit angelegt. Falls jemand passende Literatur hat, kann er ihn ja ergänzen. -- Rosenzweig δ Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-Rosenzweig-2013-01-09T14:52:00.000Z-Rosenzweig-2013-01-08T20:25:00.000Z11

Biberach im Zweiten Weltkrieg

Wenn das Lager 1939 errichtet wurde und die Einwohner der Kanalinseln erst im September 1942 dort interniert wurde, wäre es interessant, wer zuvor dort gefangengehalten wurde und wie es weiterging. --146.60.211.25 Diskussion:Biberach an der Ri%C3%9F/Archiv#c-146.60.211.25-2013-08-15T19:10:00.000Z-Biberach im Zweiten Weltkrieg11