Diskussion:Bündnis 90/Die Grünen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Encyclopédisme in Abschnitt Einleitung zu lang
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Bündnis 90/Die Grünen“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Einleitung zu lang

[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung ist der Abschnitt "Definition und Einleitung" zu lange und enthält insbesondere zu viele historische Details. --Helmigo (Diskussion) Diskussion:B%C3%BCndnis 90/Die Gr%C3%BCnen#c-Helmigo-20230819114800-Einleitung zu lang11Beantworten

Viel bemerkenswerter dass hier selbst die "Geschichte" veraltet ist, bzw. sehr verlegen jäh abreißt. An sich müsste jeder Abschnitt einen Veraltet-Sticker kriegen, jeder, das ist hier ne Konserve. Und Wahl-o-mat als Quelle für Ausrichtung soll wohl ein Witz sein. War da nicht mal was, nur vom Feinsten hier, politikwiss. Literatur!? Die Kollegen offenbar auch im Ruhestand. Immerhin haben sie der Nachwelt ne Komplettsperre hinterlassen, große Leistung. -62.214.248.163 Diskussion:B%C3%BCndnis 90/Die Gr%C3%BCnen#c-62.214.248.163-20231222135800-Helmigo-2023081911480011Beantworten
Es ist schon wichtig zu zeigen dass die Grünen heute nur halb-ökologisch und wirtschaftlich liberal Sind, mit historischen details. Der Third Way ist ja immernoch bei den Grünen, wo die Post-schröder spd ihn night mehr haben will. --Encyclopédisme (Diskussion) Diskussion:B%C3%BCndnis 90/Die Gr%C3%BCnen#c-Encyclopédisme-20240412183900-62.214.248.163-2023122213580011Beantworten

Aktualisierung notwendig

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt „Kommunalpolitik“ bedürfte mal einer Aktualisierung: Von den namentlich genannten Oberbürgermeistern ist nur noch Katja Dörner im Bonn im Amt UND Mitglied der Grünen – Palmer ist ausgetreten, in S, FR, DA und HG sind mittlerweile Nachfolger mit anderer Parteizugehörigkeit im Amt, dito als Landrat von Miesbach. Es wäre daher vermutlich auch nur Zufall, wenn die Zahl von 40 Bürgermeistern 2024 noch oder wieder stimmen würde. Andererseits ist die grüne Landrätin von Osnabrück; Anna Kebschull nicht erwähnt. --2.206.75.150 Diskussion:B%C3%BCndnis 90/Die Gr%C3%BCnen#c-2.206.75.150-20240130181500-Aktualisierung notwendig11Beantworten

Wahlergebniskluft zwischen Land und Stadt

[Quelltext bearbeiten]

Wird das als erwähnenswert betrachtet?:

Das dürfte vermutlich auf das ganze Land übertragbar sein? --Molgreen (Diskussion) Diskussion:B%C3%BCndnis 90/Die Gr%C3%BCnen#c-Molgreen-20240406063300-Wahlergebniskluft zwischen Land und Stadt11Beantworten

Ein interessanter Artikel, halb Reportage, halb Meinungsbeitrag. Aber als Quelle für einen enzyklopädischen Artikel? Ich weiß nicht. --Drahreg01 (Diskussion) Diskussion:B%C3%BCndnis 90/Die Gr%C3%BCnen#c-Drahreg01-20240406070700-Molgreen-2024040606330011Beantworten
War nur so eine Idee ... --Molgreen (Diskussion) Diskussion:B%C3%BCndnis 90/Die Gr%C3%BCnen#c-Molgreen-20240407081600-Drahreg01-2024040607070011Beantworten