Diskussion:Alizarin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Krib in Abschnitt KLA-Kandidatur Februar 2021 (lesenswert)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Indikator

[Quelltext bearbeiten]

"Der pH-Umschlag erfolgt im Bereich von 10,0 bis 12,1 von Gelb nach Blauviolett." Kann das der Säuregrad sein bei dem das umschlägt, nicht der pH? Siehe www.chemiedidaktik.uni-wuppertal.de/alte_seite_du/material/milch/frischmilch/alizarin.pdf Blart Diskussion:Alizarin#c-Blart-2008-12-12T14:30:00.000Z-Indikator11Beantworten

Diese Information halte ich prinzipiell für sehr fragwürdig, in der benannten Quelle ist nämlich nur von Alizarin Gelb die Rede und das ist ein völlig anderer Stoff!(nicht signierter Beitrag von 141.30.247.124 (Diskussion) 16:13, 18. Dez. 2014‎)

Alizarinblau

[Quelltext bearbeiten]

Aus diesem Gedicht schließe ich, dass es ein Alizarinblau gibt oder gab, möglicherweise als Tinte. Den Farbton blau hingegen vermisse ich in dem Artikel. Gruß --Andreas Schwarzkopf (Diskussion) Diskussion:Alizarin#c-Andreas Schwarzkopf-2018-02-16T01:39:00.000Z-Alizarinblau11Beantworten

Alizarinblau gibt es, allerdings würden Informationen dazu nicht hier in den Artikel gehören, sondern in Alizarinfarbstoffe. Mehr findest Du hier: [1], [2] oder in doi:10.1002/cber.187801102109.--Mabschaaf Diskussion:Alizarin#c-Mabschaaf-2018-02-16T11:42:00.000Z-Andreas Schwarzkopf-2018-02-16T01:39:00.000Z11Beantworten
Danke für die umfassende Info. Gruß --Andreas Schwarzkopf (Diskussion) Diskussion:Alizarin#c-Andreas Schwarzkopf-2018-02-16T12:15:00.000Z-Mabschaaf-2018-02-16T11:42:00.000Z11Beantworten
Alizarinblau gehört zu den Indanthrenfarbstoffen. --FK1954 (Diskussion) Diskussion:Alizarin#c-FK1954-2018-08-27T08:09:00.000Z-Andreas Schwarzkopf-2018-02-16T12:15:00.000Z11Beantworten
Übrigens kann man mit Alizarin auch blauviolett färben; das Textil muss vorher mit Eisen(III) gebeizt werden. --FK1954 (Diskussion) Diskussion:Alizarin#c-FK1954-2018-08-27T08:12:00.000Z-FK1954-2018-08-27T08:09:00.000Z11Beantworten

KLA-Kandidatur Februar 2021 (lesenswert)

[Quelltext bearbeiten]

Alizarin (vermutlich vom spanischen alizari, welches sich vom arabischen "al-usara" ableitet, einer Bezeichnung für den Färberkrapp) ist eine orangegelbe, natürlich vorkommende chemische Verbindung aus der Gruppe der Anthrachinone. In der Natur kommt Alizarin glycosidisch an das Disaccharid Primverose gebunden in der Wurzel des Färberkrapps und anderer Rötegewächse vor. Alizarin ist die Stammverbindung der Alizarinfarbstoffe, deren Struktur eng mit der des Alizarins verwandt ist. Alizarin bildet mit verschiedenen Metallkationen rote bis rotviolette Komplexe, sogenannte Lacke. Dies sind Pigmente hoher Farbstärke, die schwerlöslich in Wasser sind. Diese wurden schon in prähistorischer Zeit zum Einfärben von Textilien verwendet, mit dem als „Türkischrot“ bekannten Alizarin-Aluminium-Calciumkomplex wurde früher Wolle und Seide rot gefärbt.

Alizarin war lange ein wichtiges, natürlich vorkommendes Farbmittel. Nach umfangreicher Erweiterung in Zusammenarbeit mit NadirSH möchte ich den Artikel hier vorstellen. Über eure Rückmeldungen würde ich mich freuen. --Mister Pommeroy (Diskussion) Diskussion:Alizarin#c-Mister Pommeroy-2021-02-15T07:40:00.000Z-KLA-Kandidatur Februar 2021 (lesenswert)11Beantworten

Noch Abwartend: Für einige Absätze fehlen noch Einzelnachweise, z.B. zu denen über die Kleinasien-Produktion im 13./14. Jahrhundert und zur Strukturaufklärung von Graebe/Liebermann. Auch der "Kunst"-Abschnitt ist noch ohne Beleg. Sehr schwach und unbelegt ist noch der Eigenschaften-Abschnitt, Infos zur Kristallstruktur wären da auch schön. Quellen dafür wären hier und doi:10.12693/APhysPolA.126.833. Dort steht auch was von einer Anwendung in Solarzellen, von der auch noch nichts im Artikel steht. Viele Grüße --Orci Disk Diskussion:Alizarin#c-Orci-2021-02-15T08:40:00.000Z-KLA-Kandidatur Februar 2021 (lesenswert)11Beantworten

Hallo Orci, die Kristallstruktur und die Anwendung bei Solarzellen sind eingebaut, danke für die Hinweise. Die fehlenden EN liefere ich nach. --Mister Pommeroy (Diskussion) Diskussion:Alizarin#c-Mister Pommeroy-2021-02-15T22:13:00.000Z-Orci-2021-02-15T08:40:00.000Z11Beantworten
Hallo Orci, mittlerweile sollte der Artikel ausreichend nachreferenziert sein. --Mister Pommeroy (Diskussion) Diskussion:Alizarin#c-Mister Pommeroy-2021-02-16T21:21:00.000Z-Mister Pommeroy-2021-02-15T22:13:00.000Z11Beantworten
Danke, für die Ergänzungen und Nachweise, damit Lesenswert. Viele Grüße --Orci Disk Diskussion:Alizarin#c-Orci-2021-02-17T09:53:00.000Z-Mister Pommeroy-2021-02-16T21:21:00.000Z11Beantworten

Lesenswert: Für einen Chemikalienartikel gut bebildert. Die aufgezeigten Synthesewege finde ich interessant, gerade die Biosynthese ist spannend. --Gimli21 (Diskussion) Diskussion:Alizarin#c-Gimli21-2021-02-15T13:16:00.000Z-KLA-Kandidatur Februar 2021 (lesenswert)11Beantworten

Mal wieder ein toller Chemikalienartikel von Mister Pommeroy. Man bekommt einen guten Überblick über die verschiedenen interessanten Aspekte der Chemikalie. Orcis Bedenken hinsichtlich fehlender Einzelnachweise in den Abschnitten Kunst und Eigenschaften teile ich zwar, für mich ist der Artikel jedoch bereits jetzt Lesenswert. --Ameisenigel (Diskussion) LI Diskussion:Alizarin#c-Ameisenigel-2021-02-15T19:59:00.000Z-KLA-Kandidatur Februar 2021 (lesenswert)11Beantworten

Lesenswert --Methodios (Diskussion) Diskussion:Alizarin#c-Methodios-2021-02-18T15:50:00.000Z-Ameisenigel-2021-02-15T19:59:00.000Z11Beantworten

Lesenswert Ich schließe mich an. --Dioskorides (Diskussion) Diskussion:Alizarin#c-Dioskorides-2021-02-20T20:25:00.000Z-KLA-Kandidatur Februar 2021 (lesenswert)11Beantworten

Lesenswert -- so taucht auch bildende Kunst bei der Chemie auf. Umgekehrtes trifft man hier noch zu selten. Malerei ist aber keine reine Gedankenkunst oder juristisches Aktenstück (außer vllt. bei 'art & Language'...) --SemiKo (Diskussion) Diskussion:Alizarin#c-SemiKondukator-2021-02-22T11:21:00.000Z-KLA-Kandidatur Februar 2021 (lesenswert)11Beantworten

Klar Lesenswert. Gruß --Cvf-psDisk+/− Diskussion:Alizarin#c-Cvf-ps-2021-02-25T21:19:00.000Z-KLA-Kandidatur Februar 2021 (lesenswert)11Beantworten

Mit 7x Lesenswert ist der Artikel in dieser Version einstimmig als lesenswert gewählt.
Herzlichen Glückwunsch! Übertragen von KLA durch --Krib (Diskussion) Diskussion:Alizarin#c-Krib-2021-03-02T09:03:00.000Z-KLA-Kandidatur Februar 2021 (lesenswert)11Beantworten