Diskussion:Akustische Kamera

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Akustik in Abschnitt Löschung der Seite
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Habe den redirect auf Mikrofonarray wieder hergestellt. Gründe wie folgt:

  • Seite enthielt keine Informationen, die über das auf Mikrofonarray gesagte hinausgehen
  • erster Teil des Inhalts war Produktwerbung (auch von der verwendeten Sprache her)
  • im Abschnitt Historie wird ignoriert, dass schon über zwanzig Jahre vor GfAI Mikrofonarrays zur Schallquellenortung verwendet wurden
  • Angaben über die angebliche Einschränkungen klassischer feldtheoretischer Ansätze sind unrichtig
  • Links einseitig zur Produktwerbung

--Akustik Diskussion:Akustische Kamera#c-Akustik-2006-05-11T07:53:00.000Z11Beantworten

Löschung der Seite

[Quelltext bearbeiten]

"Habe den redirect auf Mikrofonarray wieder hergestellt. Gründe wie folgt: - Seite enthielt keine Informationen, die über das auf Mikrofonarray gesagt hinausgehen"

Meine Stellungnahme:

Zwischen einem Mikrophonarray und einer akustischen Kamera besteht ein gewisser Unterschied - es macht wenig Sinn, einen Link von PKW auf MOTOR umzuleiten. Ebensowenig ist eine akustische Kamera ein Mikrophonarray. Das dieses ein Kernstück ist, wird aus dem Link darauf deutlich.

"- erster Teil des Inhalts war Produktwerbung (auch von der verwendeten Sprache her) "

Ist so nicht erkennbar - wenn doch, bitte Angabe der Passagen. Werden sofort geändert. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass eine Firma Daimler schwer auf das erste Auto verweisen kann, ohne den Namen Daimler zu nennen, siehe dazu Mercedes-Benz Museum11 Ist das auch Produktwerbung?

"- im Abschnitt Historie wird ignoriert, dass schon über zwanzig Jahre vor GFaI Mikrofonarrays zur Schallquellenortung verwendet wurden"

Dies sollte und muss erwähnt werden, spätestens bei den Mikrofonarrays. Hier sollte man überlegen, wo die Trennlinie zu ziehen ist. Bei akustischer Kamera geht es - wie der Name sagt - um akustische Bildgebung. Und deren Ursprünge sind benannt. Sollten Sie ein früheres Bild angeben können, so würde ein solcher Bezug selbstredend hier hinein gehören. Das jeweils erste, welches meine Recherchen ergaben, ist referenziert. Siehe dazu auch folgende Quellen:

Meine Recherchen ergaben, daß MBB/Daimler/EADS ein erstes Abrollbild 1993 gezeigt hat: http://www.gfai.de/~heinz/publications/papers/2005_Wien.pdf

(Quelle: Brühl, S., Schmitz, K.-P.: Noise Source Localization on Highspeed Trains using Different Array Types. Internoise1993, Leuven, Belgium, August 24-26 1993)

International anerkannt hat John Billingsley eine große Rolle gespielt, ich befragte ihn dazu, siehe http://www.gfai.de/~heinz/publications/2stories.htm

Mein erstes (Stand-*) Bild entstand 1994, mein erster (Stand-*) Film 1996 (*: Stand-... im Gegensatz zu Abroll-...). siehe http://www.gfai.de/~heinz/historic/history/index.htm

Damit war das Rennen international eröffnet. Problem dabei waren damals die hohen Rechenleistungen, die die Interferenzrekonstruktion erforderte. Ich startete mit einem Transputer, später wurde ein 16-Knoten PowerXplorer von Parsytec eingesetzt, siehe http://www.gfai.de/~heinz/publications/papers/1995_Xplorer Daher ist auch nicht anzunehmen, daß man allzuviel früher fündig wird.

Dies hängt mit Ihrer nächsten Frage direkt zusammen: Ich entdeckte 1993 zwei klitzekleine Mängel (Projektion/Rekonstruktion und Bereichsüberschreitung komplexe Zahlen) in der klassischen Akustik- Interpretation der Feldtheorie (Beamforming, siehe Johnson/Dudgeon 1993) - und hatte bereits ein Jahr später (1994) das erste akustische Bild mit lächerlichen 8 Kanälen. Ich wunderte mich selber, eigentlich entstand es nur so aus Spaß. Neue, technische Entwicklungen werden i.a. auf mehr Wissen im Vergleich zum Vorgänger begründet.

"- Angaben über die angebliche Einschränkungen klassischer feldtheoretischer Ansätze sind unrichtig"

Siehe darüber. Die Dinge sind bislang im letzten Detail nicht erörtert worden, ich handhabte sie vertraulich. Ein Springer-Buch über Interferenzsysteme ist in Vorbereitung, aber diesem kann ich leider nicht vorgreifen. Deshalb weiss ich nicht, wie Sie zu dieser These kommen. Ich bin deshalb nicht sicher, ob Sie wissen, wovon ich rede. Dutzende Wissenschaftsjournalisten werden sich nicht irren, wenn sie über neue Entwicklungen berichten. Die neuen, aus diesem Ansatz resultierenden Interaktionen zwischen Raum, Zeit und Frequenz in der Software PSI-Tools, später NoiseImage kamen nicht einfach so daher. Und weltweit über 50 verkaufte Systeme bei einem Stückpreis von 100.000 Euro (Tendenz steigend) sprechen eine eigene Sprache - dies gelang bislang niemandem. Niemand wird 100.000 Euro ausgeben, wenn ein völlig neues Produkt nichts taugt.

Siehe http://www.gfai.de/~heinz/publications/presse/index.htm

"- Links einseitig zur Produktwerbung"

Diese sind in keiner Weise beabsichtigt und können, falls tatsächlich so auffaßbar, entfernt werden. Man müßte sich dann aber wohl genauso mit dem Daimler-Museum beschäftigen, die Konkurrenten könnten dieses an sich ebenso als Produktwerbung betrachten. Zumal aus Polizeiberichten bekannt ist, daß ein Mann bereits 1865 mit einer Knatterkiste durch Wien fuhr.

"--Akustik 09:53, 11. Mai 2006 (CEST)"

Zusammengefasst: Ich möchte Sie bitten, Ihre Einwendungen in sachlicher Form zu erheben: Zeigen Sie akustische Bilder oder Filme, die vor meinen liegen und die nicht benannt sind, und tragen Sie diese Quellen bitte hinzu. Einfach die Seite zu löschen ist wissenschaftlich unserious. Damit ändert man nicht den Verlauf der Geschichte.

MfG

Gerd Heinz

www.gfai.de/~heinz

Hallo Herr Dr. Heinz,
mit "akustische Kamera" bezeichnet Ihre Firma das von ihr entwickelte Mikrofonarray. Andere nennen ihr Array "Beamformer", "Phased Array" oder "Delay-and-Sum"-System. All dies sind Begriffe für ein und dasselbe Messprinzip. Dabei kommt es auch nicht darauf an, ob die Signalanpassung der einzelnen Mikrofone im Zeitbereich durch Zeitversatz oder im Frequenzbereich durch Phasenverschiebung geschieht.
Auch die Erklärung, dass die Kombination eines Objektbildes mit dem farbkodierten Abstrahlverhalten das Wesen der akustischen Kamera ausmacht, ist nicht stichhaltig. Solche Darstellungen gibt es für eine Vielzahl von Messsystemen (STSF, Hohlspiegelmikrofone, Intensitätssonden...).
Ich würde daher vorschlagen, es beim Redirect zu belassen. Sie können ja gern im Artikel Mikrofonarray Ergänzungen und evtl. Korrekturen anbringen.
Viele Grüße
--Martin Helfer Diskussion:Akustische Kamera#c-Martin Helfer-2006-05-24T07:11:00.000Z-Löschung der Seite11Beantworten
@ Dr. Heinz: bitte sehen Sie sich auch noch mal Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist, Punkte 2,3,4 und Wikipedia:Neutraler_Standpunkt an. Ich hoffe, Sie verstehen dann besser was ich meine.
Dem von Martin Helfer gesagtem möchte ich zustimmen und entsprechende Argumente nicht wiederholen.
Zu akustischen Bildern und Filmen weit vor den Ihren werden Sie problemlos fündig bei scholar.google.com mit dem Suchbegriff "acoustic camera". Sie werden dabei auch feststellen, dass verschieden Ansätze zur akustischen Bildgebung existieren - nicht nur der von Ihnen erfundene.
"Ich bin deshalb nicht sicher, ob Sie wissen, wovon ich rede." -- Nein, natürlich weiss ich nicht, wovon Sie reden. Sie behaupten vage, Fehler beim Beamforming und in der Verwendung komplexer Zahlen entdeckt zu haben "Ein komplexer Zeiger dreht nur bis 360 Grad". Näheres "handhabten Sie vertraulich". Die klassischen feldtheoretischen Ansätze sind, und das weiss ich aus eigener intesiver Beschäftigung mit Beamforming-Algorithmen, wissenschaftlich gut fundiert und dokumentiert (siehe z.B. Johnson/Dugeon). Ihre Angaben sind nur durch Ihre eigenen -wiederholten- Behauptungen gestützt. Bevor Sie also in einem Wikipedia-Artikel Theorien aufstellen, sollten Sie sich -außerhalb von Wikipedia- der wissenschaftlichen Diskussion stellen, z.B. durch Veröffentlichung in einer Fachzeitschrift mit Referee-System.
"Dutzende Wissenschaftsjournalisten" usw. sind ein eindrucksvoller Beweis für Ihre Öffentlichkeitsarbeit und den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Firma, im Zusammenhang mit dem Wikipedia-Artikel aber nicht relevant.
Gruß, --Akustik Diskussion:Akustische Kamera#c-Akustik-2006-05-25T12:08:00.000Z-Martin Helfer-2006-05-24T07:11:00.000Z11Beantworten