Communauté de communes Bocage Hallue

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Communauté de communes Bocage Hallue
Somme (Hauts-de-FranceFrankreich)
Gründungsdatum 28. Dezember 1999
Auflösungsdatum 1. Januar 2017
Rechtsform Communauté de communes
Sitz Villers-Bocage
Gemeinden 26
Präsident Claude Deflesselle
SIREN-Nummer 248 000 697
Fläche 205,9 km²
Einwohner 13.588 (1. Januar 2013)
Bevölkerungsdichte 66 Ew./km²
Lage des Gemeindeverbandes im Département Somme
Lage der CC Bocage Hallue im Département Somme.

Die Communauté de communes Bocage Hallue war ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté de communes im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Sie wurde am 28. Dezember 1999 gegründet und umfasste 26 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befand sich im Ort Villers-Bocage.

Historische Entwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 1. Januar 2017 wurde der Gemeindeverband mit der

zur neuen Communauté de communes du Territoire Nord Picardie zusammengeschlossen.[1][2]

Ehemalige Mitgliedsgemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Coopération intercommunale: La préfète présente un nouveau schéma départemental. (Doc) In: Communiqué de presse. Préfecture de la Somme, 13. Oktober 2015, abgerufen am 6. November 2017 (französisch).
  2. Arrêté préfectoral du 15 avril 2016 portant projet de périmètre de la communauté de communes issue de la fusion de la communauté de communes du Bernavillois, de la communauté de communes du Doullennais et de la communauté de communes Bocage-hallue. (Pdf) 2016-031. In: Recueil des actes administratifs de la préfecture de la Somme. 22. April 2016, S. 85–87, abgerufen am 6. November 2017 (französisch).