Benutzerin:Innej/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


--84.72.50.115 11:46, 31. Jul. 2011 (CEST)Ndndndnsjdnxnxjeh

Mateo Granić, Saxophonist

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mateo Granić, Saxophonist

Mateo Granic wurde 1976 in Vrgorac „Bergspitze“ (Kroatien) geboren. Seine Musikausbildung begann er im Alter von 9 Jahren. Besuch der Musikakademie in Lovran/Istrien, wo er Saxophon, Musiktheorie und Komposition studierte. Studium des klassischen und Jazz Saxophon an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz, an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie als DAAD Stipendiat an der Universität der Künste Berlin. Seine zwei Magistertitel erwarb er mit Auszeichung und schloss seine musikalische Ausbildung mit einer Spezialisierung als Solo-Interpret (Konzertexamen) summa cum laude ab. Inhaber zahlreicher Preise und Auszeichnungen. Besuch von Meisterkursen bei den bedeutendsten Saxophonisten: Jerry Bergonzi, Jean-Marie Londeix, Eugene Rousseau, Arno Borncamp. Auftritte in ganz Kroatien sowie im Ausland: Wien, Graz, Linz, Berlin, New York usw. Tourneen in Frankreich, Norwegen, China. Spielt an einem mit 24-Karat-Gold veredelten Saxophon, das eigens auf seinen Musikstil zugeschnitten ist. Mitbegründer und Vorsitzender der Musikvereinigung Collegium Musicum Croaticum.


Auf seiner Reise durch die mannigfaltigen Musiktraditionen brachte es Mateo Granić auf eine ihm eigene Weise fertig, eine neue Dimension des Saxophonspielens hervorzubringen, indem er seine erworbenen Fähigkeiten und Talent mit Liebe, Leidenschaft und Musikbesessenheit verband. Alle bisherigen musikalischen Paradigmen werden dabei außer Kraft gesetzt. Sein Ziel ist es, das Saxophon durch Bearbeitung von Themen großer Musikklassiker breiteren Publikum näher zu bringen, wodurch die weit verbreitete Wahrnehmung des Saxophons ausschließlich als Jazz/Pop Instrument ergänzt werden soll. Zudem möchte Mateo Granić durch diese Rückkehr zum ursprünglichen Klangideal des Saxophons das Vermächtnis von Adolph Sax, dem Erfinder dieses Instruments, Wirklichkeit werden lassen.