Benutzer Diskussion:Schubbay/Archiv/2005/I. Quartal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo und ein gesundes neues Jahr Schubbay,

Du hast St. Johns River nach St. John's River verschoben. Das fand ich nicht korrekt, da in der englischen WP gleich am Artikelbeginn darauf hingewiesen wird, dass St. John's River die falsche Schreibweise (commonly misspelled) ist. -- MfG, Steffen M. 01:32, 1. Jan 2005 (CET)

Hallo Steffen, auch dir ein gesundes und glückliches Neues Jahr. Ich habe den Artikel in der englischen WP leider vorher nicht gelesen und bin nur von meinem Sprachgefühl und der Tatsache ausgegangen, dass die Hauptstadt von Antigua und Barbuda auch St. John's heißt. Gruß aus Bayreuth von --Schubbay 20:46, 1. Jan 2005 (CET)

Kindar

Briefmarken als Bild mir guggen ma hier, gell: Wikipedia:Briefmarken11 Das ist != {{Bild-Lizenz-unbekannt}} OK?

  1. Was ist Kindar?
  2. Auf der Bildbeschreibungsseite fehlt der Lizenzstatus (GNU FDL oder gleichwertiger)
  3. Da es um das Motiv und nicht um die Briefmarke als solche geht, liegt keine Lizenz des Grafikers vor (vgl. Stellungnahme der Deutschen Post in Wikipedia:Briefmarken11) --> also selber mal guggen, gell!!
  4. Es handelt sich um eine URV; deshalb habe ich Löschantrag gestellt. --Schubbay 23:46, 5. Jan 2005 (CET)
HURRAA!! Löschen. Da fehlen mir echt die Argumente. Weiter so.

1. eine Abbildung von Briefmarken in einer fälschungssicheren Größe und / oder mit einer Entwertung ist ohne Nachfrage erlaubt. --> Entwerteter Zustand GNU-konform

Bamberger Dom

Hallo Schubbay, danke für Deinen Hinweis wegen des Bildes vom Georgenchor. Ich hatte zu schlampig recherchiert, der Fotograf verstarb erst 1955 (Biografie W. Hege, Stadtarchiv Bamberg). Ich habe das Bild aus dem Artikel entfernt, wie lösche ich es jetzt aus der Bilddatenbank? Gruß aus München, Dominik Zero Hundhammer 16:49, 6. Jan 2005 (CET)

Hallo Dominik, ich habe für das Bild einen Löschantrag gestellt (auf der Bildschreibungsseite) und diesen in Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder eingetragen. Gruß Schubbay 15:01, 7. Jan 2005 (CET)

Sorry, das hatte ich die Überarbeitung übersehen und war fälschlich davon ausgegangen, dass der Bildeinsteller der Wappenzeichner gewesen sei. So ist das natürlich eine URV. Da es sich um ein Bild handelt, hab ich den Bild-URV-Vermerk eingesetzt und das Bild auf Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder eingetragen. Ich hoffe, das ist in Deinem Sinne. Gruß, --redf0x 17:39, 9. Jan 2005 (CET)

Bilder

... uuups, da gibt es offenbar einige Relikte aus meiner Anfangszeit hier, wahrscheinlich noch mehr. Ich schau mir das heute nachmittag/morgen mal in Ruhe an. Gruß --Lienhard Schulz 07:23, 11. Jan 2005 (CET)

Hallo Schubbay ... ich habe jetzt mal einige Sachen aus meiner Anfangszeit rausgesucht; da war das - zumindest für mich - noch nicht so klar mit der strengen Regelung. Wenn ich das recht erinnere, hieß es damals immer, die Sachen müssten älter als 70 Jahre sein, denn ich hatte bezüglich der Karte von 1934 genau gerechnet ... 2004: ok. Tja, da muss wohl Einiges raus. Ich bitte Dich, aber nur wirklich eindeutige Fälle zu löschen und mir mitzuteilen, ob und in welchen Fällen hier wikipedia-intern noch Unklarheiten und gegensätzliche Positionen bestehen. Entschuldige bitte, dass ich das einfach so frage, aber ich will mich nicht in jedes Gebiet intensivst einarbeiten. Danke auf jeden Fall für die mühevollen Aufräumarbeiten. Im einzelnen:

  1. zu: Bild:Sachsen Ausschnitt2.JPG Ich bin natürlich nicht sicher, dass der Zeichner der Karte schon 70 Jahre tot ist - ist ja fast auszuschließen bei einer Karte von 1934 - das Bild also bitte zum Löschen geben, wenn es nicht noch irgendwelche Sonderrelungen hinsichtlich Karten gibt.
  2. Bild:Slawischer Burgwall.JPG und vermutlich mit dem gleichen Problem auch Bild:Burg Köpenick.JPG Beide Bilder sind aus dem kleinen Heimatmuseum Köpenick, wo ich ausdrücklich eine Fotoerlaubnis bekam, was nach meiner damaligen Rückfrage hier bei wiki bei irgendwem (?) ausreichen sollte ... da die Rechte (angeblich) beim Museum lägen. In beiden Fällen gab es im Museum keine Angaben zum Urheber/Zeichner, in beiden Fällen kann keineswegs gesagt werden, dass der Urheber seit 70 Jahren verstorben ist. Also - löschen?? (Ich sehe gerade in der Versionsgeschichte: meine seinerzeitige Bildinformation zu Bild "Burg Köpenick" ist verschwunden, komisch, die lautete: Heimatmuseum Berlin Köpenick, Selbst fotografiert, Mai 2004. Fotoerlaubnis war gegeben.
  3. Ferner: Bild:Müggelturm Modell.JPG Das ist ein Modell des alten Müggeturms, das ebenfalls in dem kleinen Museum in Köpenick steht. Der Turm brannte 1958 ab. Das Modell kann alt sein, kann jünger sein - keine Ahnung, Erbauer des Modells ist mir nicht bekannt. Auch hier wieder die gleiche Frage nach den Rechten von Museumssachen bei Fotoerlaubnis ... . Immerhin gebe ich die Quelle Museum jeweils an ... (bis auf 2a) mit der verschwundenen Zeile).
  4. Ich hoffe, da sind nicht noch mehr alte Leichen im Keller, ich habe meine Bilder nie gelistet. Ach so, beim Besuch im Märkischen Museum Berlin im Frühjahr 04 hatte ich verschiedene alte Truhen von vor 1900 der alten Handwerkszünfte fotografiert und hier bei Zunftbeiträgen eingestellt. Urheberrechte natürlich abgelaufen, aber wie ist das aus heutiger Sicht mit den Museumsrechten ? (Wurde damals nicht so eng gesehen.) Gruß --Lienhard Schulz 16:16, 11. Jan 2005 (CET)
Kollege Schulz war so freundlich, mich über diese Diskussion in Kenntnis zu setzen. Bei den drei Bildern führt nichts an einer Löschung vorbei denke ich (ad 1: es gibt aber wohl eine Reihe gemeinfreier Karten zum gleichen Thema, zB ist Droysens historischer Handatlas bei der MGH online). Die Museumsrechte sollten wir auf sich beruhen lassen und erst in einem konkreten Streitfall mit einem Museum klären. Siehe dazu auch die Diskussion zu Bildrechte. Gruss --Historiograf 17:46, 11. Jan 2005 (CET)
  1. Bei der Karte bleibt m. E. tatsächlich nur die Löschung übrig. Leider gibt es in dem von Historiograf vorgeschlagenen Droysens Historischer Bildatlas von 1896 kein adäquates Kartenbild (wobei auch hier nicht hunderprozentig sicher wäre, dass der Urheber schon 70 Jahre tot ist). Ein solches habe ich auf dem gleichen Internetauftritt bei Putzgers Historischer Schulatlas 29. Auflage von 1905 gefunden (http://www.maproom.org/maps/historical/putzgers/1905/1905.pl?m=0031). Aber auch hier stellt sich das gleiche Problem. Es ist wahrhaftig eine Crux mit dem Urheberrecht!
  2. Bei den Museumsbildern gibt es vielleicht die Möglichkeit, unter info@heimatmuseum-koepenick.de anzufragen, wer der oder die Urheber oder deren Erben sind und diese dann wegen einer evtl. Freigabe zu kontaktieren. Sind die Urheber schon 70 Jahre tot, dann ist die Abbildung sowieso gemeinfrei. Ich stimme Historiograf zu, dass wir uns vorerst nur um die Urheberrechte kümmern sollten. Grüße von --Schubbay 20:43, 11. Jan 2005 (CET)


Oecussi-Ambeno

Hallo ! danke das du das bild von Oecussi-Ambeno entfernen lassen hast ! ich bin noch recht neu und wußte da noch nicht das public domain = kommerziel nutzbar heißt. um das in zukunft zu vermeiden, werde ich natürlich alles vorher prüfen. dazu hätte ich noch 2 kleine fragen : - ich habe das bild Lombok-NASA.JPG von der NASA (und da stand soweit ich mich erinnere das alles von der NASA public domain ist) über Wikimedia Commons eingebunden. fals das auch gegen rechte verstößt, bitte ich um löschung !! - auf Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen#Karten habe ich interessantes material [[1]] gefunden. kann ich das ohne bedenken verwenden ? - und wie ist das generell wenn ich die bilder über Wikimedia Commons einbinde. ändert sich da die sachlage etwas ?

mfg --212.64.16.45 20:57, 11. Jan 2005 (CET)

Hallo ! danke das du das bild von Oecussi-Ambeno entfernen lassen hast ! ich bin noch recht neu und wußte da noch nicht das public domain = kommerziel nutzbar heißt. um das in zukunft zu vermeiden, werde ich besser aufpassen. weil ich mir jetzt ein wenig unsicher bin hab ich noch ein paar fragen. (ich habe schon viele hilfe seiten gelesen - aber es nicht so einfach die information wieder zu finden die ich suche)

- wie stelle ich fest, ob ein bild das ich hochladen habe gelöscht werden soll ?

- ich habe das bild Lombok-NASA.JPG von der NASA (und da stand soweit ich mich erinnere das alles von der NASA public domain ist - stimmt das ?) über Wikimedia Commons eingebunden. fals das auch gegen rechte verstößt, bitte löscht es !!

- ich habe (hier irgendwo) gelesen das nach deutch. recht nach 70 jahren das urheberrecht nicht mehr gültig ist. stimmt das ?darf das nur in deutschland od von einem deutschen fotografiert worden sein ?

- und wie ist das generell wenn ich die bilder über Wikimedia Commons einbinde. ändert sich da die sachlage etwas ? (weil doch dann nicht direkt das deutsche wiki einbinde?)

- auf Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen#Karten habe ich interessantes material [2] gefunden. da steht :

Are the maps copyrighted? Most of the maps scanned by the University of Texas Libraries and served from this web site are in the public domain. No permissions are needed to copy them. You may download them and use them as you wish.

kann ich das ohne bedenken verwenden ?

bedankt mfg --Lofor 21:35, 11. Jan 2005 (CET)

Hallo Lofor, wegen der Löschung des Bildes hat dir Redf0x auf deiner Diskussionsseite geantwortet. Deine weiteren Fragen werden ebenfalls von Redf0x oder von mir baldmöglichst auf deiner Diskussionsseite beantwortet werden. Gruß --Schubbay 22:59, 11. Jan 2005 (CET)

Hallo Schubbay, ich kümmer mich um die Fragen von Lofor. Den Löschantrag für Bild:DVD logo.PNG habe ich zu Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder verschoben (etwas inkonsequent, wo ich doch das andere URV-Bild Oecussi-Ambeno gelöscht habe, ich weiss). Gruß, --redf0x 23:03, 11. Jan 2005 (CET)

Zu der UT Library: Wenn ein Bild Public Domain ist, dann darf es doch ohnehin verwendet werden. Insofern verstehe ich die Eingrenzung so, dass sie nur Bilder betrifft, an denen die UT Library das Copyright innehat. Jedenfalls führen wir diese Quelle auf Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen als Public-Domain-Quelle auf. Zumindest für die dort verfügbaren Portraits dürfte gelten, dass sie PD sind. Denn auf http://www.lib.utexas.edu/photodraw/portraits/index.html heisst es: The images in this collection are in the public domain. You do not need to ask for permission to use these images. Gruß, --redf0x 18:01, 12. Jan 2005 (CET)

Nachtrag: Für die dort erhältlichen Karten heisst es auf http://www.lib.utexas.edu/maps/faq.html#3.html: Most of the maps scanned by the University of Texas Libraries and served from this web site are in the public domain. No permissions are needed to copy them. You may download them and use them as you wish. A few maps are copyrighted, and are clearly marked as such. Any that are copyrighted by The University of Texas are subject to our Materials Usage Guidelines. Gruß, --redf0x 18:07, 12. Jan 2005 (CET)

Hallo Schubbay! Diesen Hinweis, daß der Artikel auf einem Brockhausartikel basiert, habe ich auf Dein Rat hin entfernt. Ich meinte Damit, daß ich den Artikel im Brockhaus als Grundgerüst nutzte und ihn ausgebaut habe. Benutzer: Mario todte, 12:19, 14. Januar 2005 (CEST)

Orsanmichele

Antwort zu :"Hallo, Br, vielen Dank für die Übersetzung. Allerdings sollte noch folgender Vermerk am Fuß des Artikels angebracht werden: Dieser Text basiert auf einer Übersetzung des Artikels en:........... aus der englischen Wikipedia, Version vom ........... (vgl. Wikipedia:Übersetzungen. Gruß --Schubbay 20:15, 13. Jan 2005 (CET)"

Hallo, danke für den Hinweis, mit dem ich allerdings nicht so ganz konform gehe... Selbstverständlich ist es bei Übersetzungen (und nicht nur da) sinnvoll, die Quelle anzugeben - aber bitte nicht im Text selbst. Spätestens bei den Folgeversionen führt so etwas nur zur Verwirrung, wenn andere Quellen zur Überprüfung und Ergänzung hinzugezogen wurden. Sollte man dann "und dem Brockhaus von 2001 und der Süddeutschen Zeitung vom 23.8.2003" hinzufügen? Um dieses Durcheinander gar nicht erst entstehen zu lassen gehe ich (seit mehr als 900 übersetzten Artikeln) wie folgt vor: In der Versionsgeschichte wird als Quelle "Übers. aus en:" angegeben, ggf. mit der Ergänzung "(EB 1911)", wenn sich aus dem (zum Beispiel) englischen Text die Herkunft aus der knapp 100 Jahre alten Britannica von 1911 ergibt; der Quellartikel ist im Text selbst als en:Orsanmichele erkennbar; die Version ergibt sich aus dem beiderseitigen Zeitstempel - und damit wäre IMHO alles mit vertretbarem Aufwand nachvollziehbar. Gruß Br 14:04, 14. Jan 2005 (CET)
Der Vermerk auf der Artikelseite soll ja wie in Wikipedia:Übersetzungen dargestellt, der Einhaltung der Lizenzbestimmungen dienen. Spätere Änderungen von Fakten aus unter Urheberrecht stehenden Quellen (denn nur um solche kann es sich handeln, sonst wäre es URV) können dagegen auf der Diskussionsseite vermerkt werden. Der Link auf en:........ besagt doch nur, dass in der englischen Wikipedia ein Artikel unter gleichem oder ähnlichem Lemma vorhanden ist und bedeutet nicht in allen Fällen, dass der deutsche Artikel eine Übersetzung des englischen ist. Der Hinweis in der Versionsgeschichte ist m. E. zu vage, denn wer schaut schon in die Versionsgeschichte, wenn er wissen will, woher der Ursprungstext kam. --Schubbay 15:37, 14. Jan 2005 (CET)
Wenn ich mich mal einmischen darf: Ich stimme Schubbay zu. --Historiograf 23:23, 14. Jan 2005 (CET) (PS: es wäre schön, wenn die Leute bei Wikipedia:Bildrechte FAQ und Wikipedia:Bilder nicht allein vor sich hinwursteln müssten. Danke im voraus für deine Mitwirkung.)
Wenn ich mich mal einmischen darf;): Ich stimme Br zu: Bei keinem anderen Artikel wird die Quelle im Text angegeben. Warum sollte man das hier tun? Ganz abgesehn davon hab ich noch keinen einzigen Artikel gesehen, bei dem in der Praxis so verfahren worden waere. Was man aber machen koennte waere: Die englische Version kurz speichern (damit klar wird, welche englische Version uebersetzt wurde - gut um Veraenderungen nachzuvollziehen und Uebersetzungsfehler zu besser aufdecken zu koennen) und dann die deutsche Version sofort drueberspeichern. Der Vermerk auf die Versionsgeschichte ist nicht zu Vage. Denn wenn man feststellen will, wie es mit den Lizenzbestimmungne aussieht muss man sowieso auf die Versionsgeschichte sehn. Wo schaut man sonst hin, wenn nicht auf die Versionsgeschichte, wenn man wissen will, woher der Ursprungstext kam?--Hoheit (¿!) 14:35, 2. Mär 2005 (CET)

Hallo Hoheit, ich weiß jetzt zwar nicht, ob dies die standesgemäße Anrede ist, aber ich würde empfehlen, deinen Vorschlag in Wikipedia:Verbesserungsvorschläge einzubringen, damit Wikipedia:Übersetzungen#Urheberrecht und Originaltext entsprechend geändert wird. Eine Richtlinie, die aus pragmatischen Gründen nicht beachtet wird, ist sinnlos und muss der Praxis angepasst werden. Ergebenst --Schubbay 17:55, 2. Mär 2005 (CET)

Hallo Schubbay, ich möchte Dir nicht auf den Schlips treten, aber Deine heutigen Änderungen bei Michel Polnareff habe ich rückgängig gemacht, weil sie nicht der deutschen Rechtschreibung (lt. Duden) entsprachen. 60er-Jahre usw. schreibt man mit Bindestrich, und auch die Kommasetzung war tadellos. Nicht sauer sein ;-) Viele Grüße --Alexander Z. 14:14, 30. Jan 2005 (CET)

Hallo Alexander, ich bin keineswegs sauer und muss dir ja zum größten Teil Recht geben. § 42 von Deutsche Rechtschreibung Amtliche Regelung besagt: Bilden Verbindungen aus Ziffern und Suffixen den vorderen Teil einer Zusammensetzung, so setzt man nach dem Suffix einen Bindestrich. Allerdings ist bei den Beispielen aufgeführt, dass auch in den 80er Jahren zulässig ist. Ich bin davon ausgegangen, dass die letztere Schreibweise die richtige bzw. gängige ist, nachdem ich diese in der Wikipedia bisher fast ausnahmslos vorgefunden habe.

Was jedoch die Kommasetzung betrifft, kann ich dir nicht Recht geben. Ist nämlich das letzte Wort einer Aufzählung mit und bzw. oder mit den übrigen verbunden, steht danach kein Komma. Es grüßt dich aus Bayreuth --Schubbay 14:56, 30. Jan 2005 (CET)

Ich hab nachgesehen, und Du hast Recht: Beide Schreibweisen sind zulässig, mit Bindestrich ist reformierte Rechtschreibung, und ich war der Meinung, dass die alte in diesem Fall nicht mehr gilt. Aber nochmal zur Kommasetzung, der Satz lautet: In den frühen 60er-Jahren gehörte Polnareff, neben Jacques Brel, Georges Brassens, Françoise Hardy oder Charles Trenet, zu den bekanntesten Figuren der französischen Popmusik. Was hier blau ist, ist der Hauptsatz. Was grün ist, ist ein Einschub und dementsprechend in Kommas zu setzen. Auch hier ist es so, dass nach reformierter Rechtschreibung, die Kommas auf jeden Fall weggelassen werden können. Ich finde aber, dass die Satzgliederung besser ist mit. Ich glaub, ich bin ein bisschen arg pingelig. Demnächst werde ich den Artikel ohnehin erheblich umschreiben, da er mir viel zu knapp ist. Schönen Sonntag noch. --Alexander Z. 17:27, 30. Jan 2005 (CET)

Danke..

... für den Hinweis!

So langsam beginne ich zu kapieren, wie das System hier funktioniert. Ich werde - sobald ich Zeit finde - was ordentliches abliefern.

Lieben Gruß

--Su4You 12:03, 1. Feb 2005 (CET)Su4You


Hallo Schubbay, FAZ-Quelle bei Arthur Jores-Artikel nur eine Quelle für exakte Lebens -und Eckdaten. Text ist in eigenen Worten gefasst. Gruß von --Konzertmeister 22:33, 2. Feb 2005 (CET)

Lizenzfrage Bild:Sankt paul vor den mauern.jpg

Moin, wie mir erst jetzt aufgefallen ist, hast du auf dem oben genannten Bild den Hinweis "Bild-Lizenz fehlt" hinzugefügt. Ich habe das jetzt mal nachgeholt. Dazu aber mal eine Frage: Ich habe das Bild zu meiner Anfangszeit hier hochgeladen und kannte mich mit den einzelnen Lizenzierungsprozeduren noch nicht sonderlich aus. Ich habe den Vermerk damals für überflüssig gehalten, weil ich ja in der Bildbeschreibung darauf hingewiesen habe, dass das Bild vor mir aufgenommen wurde. In Verbindung mit dem Hinweis der Wiki-Software, dass alle hochgeladenen Inhalte (wenn nicht ausdrücklich etwas anderes vorliegt) der GNU-FDL unterliegen müsste doch eigentlich dieser Hinweis ("Eigene Aufnahme") genügen, oder?--Moguntiner 12:02, 5. Feb 2005 (CET)

Hallo Moguntiner, zu einer Bildbeschreibung gehören als Mindestanforderung die Quelle und der Lizenzstatus des Bildes. Die Lizenz deshalb, damit man gleich erkennen kann, dass das Bild freigegeben ist und keine URV vorliegt (siehe auch: Wikipedia:Bilder#Beschreibung). Bilder ohne Lizenzangabe bzw. bei denen die Lizenz nicht innerhalb einer gewissen Zeit nachgetragen wird, werden rigoros gelöscht, damit ggf. Forderungen aus Urheberrechtsansprüchen ausgeschlossen werden können. Gruß aus Bayreuth von --Schubbay 16:16, 5. Feb 2005 (CET)

Schiesst du dich jetzt auf "meine" Artikel ein?

Gruss --Historiograf 00:01, 8. Feb 2005 (CET)

Schon erledigt. Gruß aus Bayreuth von --Schubbay 10:02, 8. Feb 2005 (CET)

emails

Hallo Schubbay, offensichtlich hatte die Wikipedia Probleme mit emails. Soeben habe ich 3 emails von Dir vom 9. Februar (!) erhalten. Dein Problem hat sich (hoffentlich) erledigt? -- tsor 07:35, 13. Feb 2005 (CET)

Das wundert mich auch, dass du jetzt 3 alte Mails von mir erhalten hast. Soviel ich weiß, habe ich nur eine abgeschickt. Das Problem vom 9. Februar ist erledigt, aber es taucht halt immer wieder von neuem auf, sobald ein AOL-Nutzer gesperrt wird. Gruß --Schubbay 15:46, 13. Feb 2005 (CET)

Zur Kenntnisnahme

Guckst du Wikipedia Diskussion:Neues Meinungsbild Urheberrecht -- Stahlkocher 10:10, 16. Feb 2005 (CET)

Bzgl. Wappen von Mönchengladbach

Hallo Schubbay, was wird denn noch erwartet? Die von mir veröffentlichte Mail war eine Antwort auf den Musterbrief hier. Gruß Phyntos 19:10, 19. Feb 2005 (CET)

Hallo Phyntos, lies doch bitte mal den Artikel Wikipedia:Wappen. Danach darf ein Wappen nur eingestellt werden, wenn es gemeinfrei ist (wenn der Urheber 70 Jahre tot ist) oder der Urheber der Veröffentlichung unter der Lizenz GNU FDL zugestimmt hat. Das geht jedoch aus der Mail der Stadt Mönchengladbach nicht hervor. Gruß --Schubbay 20:40, 19. Feb 2005 (CET

HALLO

Hallo Schubbay ! Ich bin erst seit einer Woche dabei. Danke das du letztens den Basset Hound Bericht überarbeitet hast. Bis dann Dog 12 !

Habe mich auf Benutzer Diskussion:SirJective/Wartungslisten/Artikel mit vielen Weblinks geäussert. -- tsor 06:15, 28. Feb 2005 (CET)

195.93.60.111 u. ..60.71

Sorry Schubbay, neben Kihosa und AloisWuest hatte es auch dich wieder getroffen. Diese relativ statischen AOL-Pool-Adressen macht es uns nicht leichter. Was mich wieder einmal zu der Überzeugung gelangen lässt, dass die Bearbeitung durch IP-Adressen verboten werden müsste. CU --Herrick 13:39, 4. Mär 2005 (CET)

Hallo, Du hast heute zwei Links (forchheim-annafest.de und forchheim-kaiserpfalz.de) im Artikel Forchheim wieder eingefügt, die ich gelöscht hatte.

Diese Links hatte ich absichtlich gelöscht, da ich sie für Spam halte:

  • sie enthalten kaum bis keine brauchbaren Informationen
  • sie sind in keiner Weise offiziell, sondern von einer Privatperson mit kommerziellen Interessen
  • sie vermitteln aber in der Art und Weise, wie sie auftauchen, sie seien offiziell

Ich denke, wenn man die Zahl der externen Links bei Kommunen nicht auf die offiziellen Seiten und Seiten mit wirklich nützlichen Informationen beschränkt, öffnet das Leuten, die Links aus zweifelhaften Beweggründen setzen, Tür und Tor.

Was meinst Du? Oder war das sowieso nur eine Edit-Überschneidung?

--Midas 21:29, 4. Mär 2005 (CET)

Hallo, die Abstimmung zu Wikipedia:Neues Meinungsbild Urheberrecht hat begonnen und geht noch bis zum 20. März 2005, 24:00 Uhr. --Habakuk <>< 15:19, 13. Mär 2005 (CET)

Hallo Schubbay,
genau wie Du, habe auch ich im vergangenen Jahr mit „Pro“ gestimmt, als der Artikel Winston Churchill auf die Liste der "Exzellenten" gesetzt werden sollte. Jetzt haben einige nationalistisch und sonstwie ideologisch angehauchte Wikipedianer den Beitrag aus durchsichtigen politischen Motiven zur Abwahl gestellt. Unterstützt von ein paar unpolitischen Leuten, die z.B. das Layout des Artikels für wichtiger halten als seinen Inhalt, droht der Abwahl-Antrag derzeit durchzugehen. Ich finde, das sollten wir verhindern! Daher möchte ich Dich sehr herzlich bitten, auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel erneut mit PRO zu stimmen. Vielleicht fallen Dir ja auch noch ein paar Leute ein, die man in der Angelegenheit ansprechen könnte. Sei freundlich gegrüßt von SteffenG 10:47, 16. Mär 2005 (CET)

Hallo Schubbay,

ist innerdeutsche Grenze nicht ein Eigenname und müsste deshalb groß geschrieben werden? Und kann ich schreiben dass Naila die nach Kronach zweitgrößte Stadt im Frankenwald ist?

Danke im Voraus

B.M.

Hallo Boogiemann, entschuldige bitte, dass ich erst heute anworte. Ich war für ein paar Tage verreist ohne Internetzugang. Nun zu deinen Fragen:
  1. innerdeutsche Grenze ist kein Eigenname (vgl. auch den entsprechenden Artikel sowie polnische Grenze, tschechische Grenze usw.). Eine Ausnahme bildet nur der Begriff Schweizer Grenze.
  2. Das kannst du schreiben, da die am Rande des Frankenwaldes liegenden Städte Hof und Kulmbach nicht direkt dazugehören.

Übrigens: du kannst deine Diskussionsbeiträge mit vier Tilden unterschreiben, dann erscheinen gleichzeitig Uhrzeit und Datum des Eintrags. Die vier Tilden können ganz einfach erzeugt werden, wenn man oben auf der Bearbeitungsseite den vorletzten Knopf anklickt. --Schubbay 15:27, 25. Mär 2005 (CET)

Bilder

Ne sind wohl doch Urheberrechtl. geschützt. Hatte per E-Mail nachgefragt und ne Erlaubnis (allerdings nicht vom Urheber) gekriegt. Kannst also nen LA stellen. Grüße, John N. -*$*- 19:20, 25. Mär 2005 (CET)