Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 2003:C0:A70A:E100:C9B8:97EE:6F9F:C227 in Abschnitt Literaturergänzung Probstzella
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ansprache auf der Disk

Hallo Omerzu, Es wäre wirklich nett, wenn du andere Leute freundlicher auf der Disk ansprechen würdest.

Um in deiner Sprechweise zu schreiben, müsste ich es meine Bitte schärfer formulieren:

"Bitte doch zu beachten, dass "Kritik" etwas anderes ist als "Ansbeinfahren"!

(Und dazu dann WP:K-K oder WP:AGF zitieren.)

Da ich aber nicht in deiner Sprechweise schreibe, möchte ich es lieber so ausdrücken. Ein "bitte" kommt wesentlich besser an, wenn es nicht mit "doch" und Ausrufungszeichen ankommt. Es sei denn, du meinst es als Rüffel. Wenn du rüffeln willst, dann tust du das eben. Aber erstaunlich ist es schon, dass du erst die falsche Regel zitierst ("Lit-fix" statt WP:FBIO) und dann rüffelst, wenn man auf der Basis deines eigenen Editkommentars meint, dass die Regel WP:LIT anzuwenden sei. Schon sehr eigenartiges Editierverhalten. Und an so einen Rüffel dann "Danke und Gruß" dranzuhängen, macht es auch nicht besser, sondern liest sich geradezu wie Ironie. Du machst es einem wirklich sehr, sehr schwer, auf deine Kommentare freundlich zu antworten. Und diesmal kriege ich das halt nicht hin. Ein nächstes Mal vielleicht. --Carolin Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Carolin-2018-03-22T18:58:00.000Z-Ansprache auf der Disk11

Mein erster Hinweis war durchaus neutral formuliert. Vielleicht sollte ich demnächst einfach auch nur revertieren. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-03-22T21:58:00.000Z-Carolin-2018-03-22T18:58:00.000Z11
Dein Teilrevert (der ja auch kein 100%iger Revert war) war durchaus neutral gehalten. Bei deinem ersten Beitrag auf der Disk war es ambivalent, wie er gemeint war. Der zweite Beitrag auf der Disk liest sich ziemlich eindeutig als ein Rüffel und lässt auch den vorangehenden Beitrag als solchen erscheinen. Falls dein "Vielleicht" als Frage gedacht war: Ein gut begründeter (Teil-)revert ist ja in Ordnung. Ich denke, eine Ansprache auf der Disk dazu hat durchaus ihren Wert, wenn dahinter eine konstruktive und freundliche Absicht steht und das daraus auch ganz eindeutig deutlich wird. Grüße --Carolin Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Carolin-2018-03-23T06:19:00.000Z-Omerzu-2018-03-22T21:58:00.000Z11

Diese Diskussion ist absurd. Ich ändere einen Artikel, um ihn an die geltenden Formatierungsregeln anzupassen. Du machst meine Arbeit rückgängig. Ich repariere das und mache mir darüber hinaus noch die Mühe, dich auf die Regel, die du offensichtlich nicht kanntest, hinzuweisen. Und statt das zu danken, versuchst du, mir die Schuld für deine Unkenntnis in die Schuhe zu schieben. Und dann regst du dich auf, wenn ich leicht ungehalten werde? Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Die Diskussion ist für mich beendet. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-03-23T09:41:00.000Z-Ansprache auf der Disk11

In der Tat: Du änderst einen Artikel, um ihn zwar an die geltenden Formatierungsregeln anzupassen, weist dabei aber auf die falsche Regel hin und blaffst einen dann dafür an, wenn man die dort von dir angegebene Regel anwendet. Man habe nämlich selbstverständlich selbst zu wissen oder zu nachzurecherchieren, dass in diesem Falle eine ganz andere Regel anzuwenden ist, das sei ja wohl das Allermindeste, dass zu erwarten sei. Und wenn man das nicht selbst weiß, dann muss man mit einem Rüffel rechnen, das muss man dann schon aushalten, nicht wahr? Und wenn man dir dann auch noch sagt, dass ein Rüffel eben ein Rüffel ist und kein konstruktives Feedback, dann reicht das aber wirklich, es macht dich ungehalten, man hat sich schließlich nicht einmal bei dir fürs Anblaffen bedankt. Absurd? Ja womöglich. --Carolin Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Carolin-2018-03-23T17:53:00.000Z-Omerzu-2018-03-23T09:41:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-03-23T21:19:00.000Z-Omerzu-2018-03-23T09:41:00.000Z11

Omerzu

Ist jetzt eine BKS mit zwei Rotlinks. Falls du auf der Suche bist, was du als nächstes schreibst? :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Informationswiedergutmachung-2018-01-16T18:59:00.000Z-Omerzu11

Haha! Regisseure sind nicht meine Spezialität, aber schaun wir mal. Könnte sogar entfernte Verwandtschaft sein, meine Urgroßeltern stammen aus Slowenien. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-01-16T19:02:00.000Z-Informationswiedergutmachung-2018-01-16T18:59:00.000Z11
Sowas (entfernte Verwandtschaft) habe ich mir fast gedacht, Omerzu ist ja schließlich kein Allerweltsnachname, jedenfalls nicht in Deutschland. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Informationswiedergutmachung-2018-01-16T19:03:00.000Z-Omerzu-2018-01-16T19:02:00.000Z11
Wobei das auf Slowenien nicht zutrifft, da ist der Name sogar relativ weit verbreitet. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-01-16T19:07:00.000Z-Informationswiedergutmachung-2018-01-16T19:03:00.000Z11
Danke für den neuen Artikel.:) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Informationswiedergutmachung-2018-01-16T21:26:00.000Z-Omerzu-2018-01-16T19:07:00.000Z11
Gerne. Der andere Kollege muss aber noch warten :-) — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-01-16T21:39:00.000Z-Informationswiedergutmachung-2018-01-16T21:26:00.000Z11

@Informationswiedergutmachung: Ich habe den Artikel Benutzer:Omerzu/Silvan Omerzu mal entworfen. Glaubst du, dass der in der deutschen WP überhaupt als relevant gilt? So auf Anhieb konnte ich keine richtig handfesten weiteren Infos finden, abgesehen von jeder Menge Ausstellungen bzw. -beteiligungen. Gruß — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-01-17T20:50:00.000Z-Omerzu11

Ganz sicher relevant, alleine schon als Theaterregisseur. WP:RK: Als relevant gelten Schauspieler, Sänger oder Tänzer und andere Mitwirkende an Bühnenaufführungen (z. B. Regisseure, Bühnenbildner, Kostümbildner), die in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion mitwirkten. Dazu Bühnenbildner, Illustrator, Puppenspieler... Also relevanter geht nimmer. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Informationswiedergutmachung-2018-01-18T18:49:00.000Z-Omerzu-2018-01-17T20:50:00.000Z11
Danke für deine Einschätzung. Dann hab ich das Ding jetzt mal in den Artikelnamensraum verschoben, schaun wir mal, ob jemand meckert ;-) LG — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-01-18T19:01:00.000Z-Informationswiedergutmachung-2018-01-18T18:49:00.000Z11
Welches Kostanjevica ist gemeint? Tipp: Einstellungen --> Helferlein --> Der Begriffsklärungs-Check hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor. Einfach anklicken, Einstellungen speichern, dann siehst du das farblich unterlegt. Bitte. Und: irgendeiner meckert immer, das ist Wikipedia... :D MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Informationswiedergutmachung-2018-01-18T19:03:00.000Z-Omerzu-2018-01-18T19:01:00.000Z11
Hatte gerade hier gefunden, dass es Kostanjevica na Krki ist, da hat es RonaldH schon eingefügt ;-) Danke wegen des Helfer-Tipps, schau ich mir mal an. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-01-18T19:09:00.000Z-Informationswiedergutmachung-2018-01-18T19:03:00.000Z11
Bitte und Danke auch an RonaldH. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Informationswiedergutmachung-2018-01-20T20:28:00.000Z-Omerzu-2018-01-18T19:09:00.000Z11

Danke

Offenbar erscheint bei minimalen Änderungen kein „Danke“-Knopf (den hätte ich bei Matthias Jacob Schleiden gedrückt). Woran das liegt, ist mir, einem IT-Laien, ein Schleier. Meine Sache ist mehr die Kunst, die Musik, die Naturwissenschaft und die Unzulänglichkeit der Philosophie. Das von mir eingefügte Buch "Schellings und Hegels Verhältnis zur Naturwissenschaft: Zum Verhältnis der physikalistischen Naturwissenschaft zur spekulativen Naturphilosophie", 1844; Neudruck Severus-Verlag 2012, ISBN: 978-3-86347-298-6) zerlegt ab Seite 58 Hegel so, daß nichts mehr übrigbleibt. Siehe die Leseprobe über Hegels mathematische Auslassungen und seine "Erklärungen", was Knochen, Blut, Lunge und Leber seien: https://books.google.it/books?id=PYyIr1UwPUoC&pg=PA61&dq=schleiden+hegel++leber&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiSzaznu_XYAhXGalAKHcLZA4QQ6AEILTAB#v=onepage&q=schleiden%20hegel%20%20leber&f=false Da braucht es keine Parodie, und man erinnert sich an das shakespearesche Motto, das Robert Neumann, das Parodiengenie, über ein Kapitel seiner "Fremden Federn" setzte: "Sag, was er sagt, mit seinen eignen Worten laß ihn sich vernichten". Schleidens Buch ist nicht nur die Demontage eines Kolosses auf tönernen Füßen, sondern auch sehr unterhaltsam zu lesen. Ich kanns nur empfehlen. Mal sehen, wie schnell die Hegelianer auf diese Einfügung im Literaturverzeichnis reagieren. --Cantakukuruz (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Cantakukuruz-2018-01-26T18:35:00.000Z-Danke11

Zwar bin ich ITler, warum da kein Danke-Button erscheint, weiß ich aber auch nicht. Man muss auch nicht alles verstehen.
Freut mich, dass ich helfen konnte. Lieben Gruß — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-01-26T21:20:00.000Z-Cantakukuruz-2018-01-26T18:35:00.000Z11

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Silvan Omerzu im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Silvan Omerzu wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-CamelBot-2018-01-31T14:43:00.000Z-Hinweis auf Selbstreferenzierungen11

Ich halte das in Fällen, in denen die Seite im fremdsprachen Wiki ordentlich belegt ist, für Quatsch. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-01-31T14:59:00.000Z-CamelBot-2018-01-31T14:43:00.000Z11
Danke fürs Ersetzen des Einzelnachweises. Allenfalls magst du Vorlage:Webarchiv verwenden. --Leyo Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Leyo-2018-01-31T15:02:00.000Z-CamelBot-2018-01-31T14:43:00.000Z11
Ja, aber ich habe jetzt eine noch neuere Version des PDFs gefunden, die direkt auf der Website des Kulturministeriums steht, das ist sicher noch schöner. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-01-31T15:11:00.000Z-Leyo-2018-01-31T15:02:00.000Z11

Thurnhers Hannes

Hallo Omerzu. Es gibt kein Pseudonym von Hans Gruber, welches Hannes Thurnher lautet. Dies ist TF. Das Pseudonym lautet einzig und alleine: Thurnhers Hannes. Es ist im Artikel auch genau beschrieben, wie es zustande kam. SG, Asurnipal (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Asurnipal-2018-02-03T21:12:00.000Z-Thurnhers Hannes11

@Asurnipal: Die DNB ist da anderer Meinung, siehe GND 1141834464, wie ich das auch auf der Disk erwähnt habe. Nach meinem Verständnis folgen wir (bei deutschen Namen) in der Regel dem Namensansatz der DNB. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-02-03T21:15:00.000Z-Asurnipal-2018-02-03T21:12:00.000Z11
Hallo ThomasO. Du kannst machen was Du willst, es wird in Vorarlberg, wo ihn die Leute gekannt haben, einfach als lächerlich empfunden werden. SG, Asurnipal (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Asurnipal-2018-02-03T21:20:00.000Z-Omerzu-2018-02-03T21:15:00.000Z11
Die DNB ist keine Quelle ist keine Quelle ist keine Quelle. Sie sammelt nur, wie wir. Und nein, wir folgen nicht dem Namensansatz der DNB (leider aber zu viele doch!) MfG.--Informationswiedergutmachung (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Informationswiedergutmachung-2018-02-03T21:22:00.000Z-Asurnipal-2018-02-03T21:20:00.000Z11
Siehe Kommentar auf Diskussion:Hannes Thurnher. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-02-03T21:23:00.000Z-Omerzu-2018-02-03T21:15:00.000Z11
Omerzu, wie sehr würde es dich erschüttern, wenn ich dir sage, dass sogar ich (war für die Wikipedia auf einer Schulung der DNB in Frankfurt) bei denen Einträge erstellen darf? Habe ich, aber nur drei Stück (ich arbeite für die Wikipedia für lau, aber nicht für die DNB!). Kein Witz. :D MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Informationswiedergutmachung-2018-02-03T21:26:00.000Z-Omerzu-2018-02-03T21:23:00.000Z11
Hallo ThomasO. DNB und Du kennen offensichtlich den alemannischen Dialekt nicht, sonst würde Euch so ein Lapsus nicht unterlaufen. SG, Asurnipal (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Asurnipal-2018-02-03T21:27:00.000Z-Informationswiedergutmachung-2018-02-03T21:26:00.000Z11
@Informationswiedergutmachung:: Das erschüttert mich gar nicht, weil ich es schon wusste.
So oder so ist "Hans Gruber" definitiv nicht der richtige Titel für den Artikel. "Thurnhers Hannes" ist genau genommen nur eine Genitiv-Form von "Hannes Thurnher", insofern i.W. das gleiche. Es gibt eine Reihe von Werken (siehe mein Google-Zitat oder auch die Werksliste im Artikel), wo "Hannes Thurnher" als Name gewählt wurde. In sofern sehe ich keinen Grund, nicht dem DNB-Ansatz zu folgen. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-02-03T21:32:00.000Z-Omerzu-2018-02-03T21:23:00.000Z11
@Asurnipal: Ich bin da voll bei dir. Wenn das Lemma "Thurnhers Hannes" gehießen hätte, hätte ich es so stehen lassen. Aber "Hans Gruber" ist einfach falsch. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-02-03T21:33:00.000Z-Omerzu-2018-02-03T21:32:00.000Z11
Hallo ThomasO. Mach was Du willst. Spätestens am Montag lacht ganz Vorarlberg und der angrenzende schwäbische Raum über die WP. SG, Asurnipal (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Asurnipal-2018-02-03T21:35:00.000Z-Omerzu-2018-02-03T21:32:00.000Z11

Einleitung

du weißt hoffentlich, dass die form der einleitung nciht mehr ein kreuz und stern sein muss, dass der hauptautor dies inzwischen festlegen darf, in diesem fall möchte der hauptautor die neutrale version mit geboren, des weiteren hast du gleich mal zu viel gelöscht.--Donna Gedenk (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Donna Gedenk-2018-02-10T22:04:00.000Z-Einleitung11

Natürlich. Und der hat bei Judith Goetz eindeutig einen "*" gesetzt, siehe hier. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-02-10T22:10:00.000Z-Donna Gedenk-2018-02-10T22:04:00.000Z11
@Donna Gedenk: Nachtrag: Und bei Elisa Plüss auch, siehe hier. Für die weiteren Ergänzungen im Artikel fehlen Belege. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-02-10T22:15:00.000Z-Donna Gedenk-2018-02-10T22:04:00.000Z11
und er hat seine Meinung geändert u mich deswegen extra kontaktiert, akzeptiere den Wunsch bitte u führe kein ew mit mir. Donna gedenk (ohne unterschriftmoeglichkeit)
Soll ich mal lachen! Das kann ja jeder erzählen. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-02-10T22:27:00.000Z-Omerzu-2018-02-10T22:15:00.000Z11
https://commons.wikimedia.org/wiki/User_talk:Meister_und_Margarita#Autorenwunsch --Donna Gedenk (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Donna Gedenk-2018-02-10T23:19:00.000Z-Omerzu-2018-02-10T22:27:00.000Z11 mir eine lüge zu unterstellen ist übrigens sehr unfreundlich.
Jedem Fremden jede unbelegte Behauptung zu glauben ist nicht freundlich, sondern naiv.
Seit wann dürfen übrigens gesperrte Benutzer hier Arbeitsanweisungen geben? — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-02-11T10:59:00.000Z-Donna Gedenk-2018-02-10T23:19:00.000Z11

Danke!

Vielen Dank, dass Du von der Seite Arturo Márquez auf meinen neu geschriebenen Artikel "Sueños" verlinkt hast- sehr ermutigend für ein Greenhorn wie mich! Ich hoffe, das klappt gleich mit der Unterschrift: Tasot (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Tasot-2018-02-20T19:17:00.000Z-Danke!11

Gerne! Und nicht einschüchtern lassen! LG — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-02-20T20:07:00.000Z-Tasot-2018-02-20T19:17:00.000Z11

Quellenangaben / Autorennamen

Guten Tag, du hast freundlicher und dankenswerter Weise im Artikel Palisander Verlag eine Reihe von Korrekturen vorgenommen, vieles davon verstehe ich als "Neuling" durchaus. Warum aber wurden die Autorennamen in den Quellenangaben umgestellt? Von "Elstner, Frank" zu "Frank Elstner"? In vielen Artikeln findet man den Nachnamen zuerst, der ja auch der Suchnahme in Nachschlagewerken ist. In der DNB zum Beispiel. Außerdem ist das in wissenschaftlichen Arbeiten doch üblich, oder? ~~---- (falsch signierter Beitrag von Urdd15 (Diskussion | Beiträge) 17:35, 10. März 2018‎)

@Urdd15: Zum Format von Literaturangaben siehe WP:LIT#FormatThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-03-10T17:59:00.000Z-Quellenangaben / Autorennamen11

Löschung Literaturangabe

Hallo Herr Omerzu, Sie haben im Artikel Mauern von Babylon die von mir ergänzte Literaturangabe wieder gelöscht mit Verweis auf WP:LIT#Allgemeines). Da es sich bei dem Werk von Wetzel (ein an den Ausgrabungen in Babylon wesentlich beteiligter Mitarbeiter Koldeweys) um das wissenschaftliche Standardwerk, wenigstens aus archäologischer Sicht, zu dem Thema handelt, bin ich etwas ratlos, warum Sie die Angabe wieder entfernt haben, und vermute, dass vielleicht ein Mißverständnis vorliegen könnte. --95.208.153.56 16:38, 11. Mär. 2018 (CET)Wären Sie so freundlich, mir den Grund für die Löschung zu nennen? Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Michael Richter --95.208.153.56 Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-95.208.153.56-2018-03-11T15:38:00.000Z-Löschung Literaturangabe11

Wie in WP:LIT deutlich steht: "Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte." Diese Literaturangabe wurde ohne Erklärung eingefügt und das von jemandem, der - jedenfalls nicht erkennbar - vorher an dem Artikel noch nie gearbeitet hat. Es ist daher nicht nachvollziehbar, ob der Inhalt der angegeben Literatur mit dem Inhalt des Artikels abgeglichen ist, wie das ebenfalls in WP:LIT gefordert wird. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-03-11T17:01:00.000Z-95.208.153.56-2018-03-11T15:38:00.000Z11

Hallo Herr Omerzu, Vielen Dank für die rasche Erläuterung, auch wenn ich davon ausging, Titel und Herausgeberschaft des Werkes sprächen in diesem Fall für sich selbst. Ich sehe nunmehr eher die Notwendigkeit, den Artikel zu überarbeiten und mit der einschlägigen Literatur abzugleichen, da er durch einen isolierten Literaturhinweis natürlich nicht besser wird. Auch wenn es sehr dankenswert ist, dass ihn jemand erstellt hat, fehlen darin jegliche Belege und vernünftige Literaturangaben, wie das in den anderen Artikeln zu den Weltwundern der Fall ist. Mit freundlichen Grüßen Michael Richter --95.208.153.56 Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-95.208.153.56-2018-03-11T20:43:00.000Z-Löschung Literaturangabe11

Normdaten

Hallo :) Ich habe gesehen, dass du in einem von mir beobachteten Politikerartikel die Vorlage "Normdaten" eingefügt hast, welche mir bisher gar nicht bekannt ist? Was kann man damit tun und warum sollte ich bei Personenartikeln sowas einfügen? Das ist jetzt keine Kritik, sondern eher mein Interesse Dinge zu lernen und besser zu verstehen, was ich ggf. übersehen habe. :) --Beyond Remedy (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Beyond Remedy-2018-03-27T09:45:00.000Z-Normdaten11

Hallo Beyond Remedy, siehe dazu Vorlage:Normdaten und Wikipedia:Normdaten. Dient normalerweise dazu, der Person (oder Körperschaft) Nummern zuzuordnen, die ihnen von Normierungsstellen vergeben wurden, z. B. der Deutschen Nationalbibliothek oder der Library of Congress. Wenn ich mich recht erinnere, gab es für "Deinen" Politiker noch keine Nummern, der Eintrag war insofern für den Artikel nur gut als "Platzhalter" und um zu zeigen, dass es nicht nur einfach vergessen wurde. LG, — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-03-27T12:31:00.000Z-Beyond Remedy-2018-03-27T09:45:00.000Z11
Danke für die Erläuterung :) Dann werde ich an dieser Stelle mich weiter einlesen, um in Zukunft dies ebenso zu berücksichtigen und Nachzutragen, wenn es mir auffallen sollte :) Danke für deine klärende Antwort :) --Beyond Remedy (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Beyond Remedy-2018-03-27T15:41:00.000Z-Omerzu-2018-03-27T12:31:00.000Z11

Google

Es geht nicht um die paar Ausschlüsse... Klicke unten auf die nächsten Seiten mit Suchergebnissen, also bei Deiner Suche auf die 10 unter dem Gooooogle Schriftzug. Dann kommt die Seite mit Null Ergebnissen - hiervon dann eine zurück, das wäre dann Seite 6. Dort sind dann die realen Treffer für Deine Suche angegeben: 52. Grüße, und bitte immer Vorsicht mit Google. Anhand Browsereinstellungen, Cookies und Suchhistorie(!) werden mir ziemlich sicher andere Ergebnisse angezeigt als Dir - und einem dritten sicher nochmals andere. --PCP (Disk) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Pentachlorphenol-2018-03-28T11:57:00.000Z-Google11

Ich will Google nicht als Beleg verwenden, es geht ausschließlich um die Tendenz. Und die macht eindeutig deutlich, dass der Begriff eine Präsenz in der Öffentlichkeit hat. Was hier klar belegt wird und gegen die angeblich eindeutige Irrelevanz und SLA-Fähigkeit spricht.
Und zu behaupten, die Abschätzung der Trefferzahl, die Google macht, sei grundsätzlich total falsch, nur weil man sich in den Suchergebnissen nicht alle anzeigen lassen kann, ist m.E. absurd.
Gruß — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-03-28T12:11:00.000Z-Pentachlorphenol-2018-03-28T11:57:00.000Z11

Hallo Omerzu, ich habe eine kleine Bitte: Wenn du Weblinks entfernt oder korrigiert hast, wirf bitte auch einen Blick auf die zum Artikel gehörende Diskussionsseite. Dort findet sich in derartigen Fällen der Nichterreichbarkeit oder Fehlerhaftigkeit von Weblinks häufig eine Meldung vom Benutzer:GiftBot11. Nach dieser Bearbeitung von dir wurde die Bot-Meldung auf der zugehörigen Diskussionsseite überflüssig, automatisch als vermutlich erledigt gekennzeichnet und der Wartungskategorie „Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot/Keine auffindbaren URL“ zugeordnet. Wenn du Meldungen vom GiftBot mit einer leeren oder vermutlich abgearbeiteten URL-Liste auf einer Diskussionsseite vorfindest oder die betroffenen Links eventuell selber bereits entfernt oder gefixt hast, dann entferne die Bot-Meldung bitte vollständig wie vorgesehen. Alles andere erschwert die Arbeit von uns Kollegen vom WP:WLW unnötig, da diese erledigten Meldungen erneut durch uns gefunden, geprüft und gelöscht werden müssen. Eine Archivierung oder Belassung auf der Disk ist für derartige Bausteine nicht vorgesehen. Wenn es sich um den einzigen Eintrag auf einer Disk handelte, ist für diesen Fall entsprechend eines gültigen Meinungsbildes die Löschung der Seite per WP:SLA vorgesehen. Ansonsten genügt die Löschung des Abschnittes. Netten Gruß und nix für ungut! --Bwbuz (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Bwbuz-2018-04-01T16:57:00.000Z-Link im Artikel entfernt / Bot-Meldung vergessen11

Mach ich auch normalerweise. Aber wenn ich einen Link entferne, weil er offensichtlich irrelevant ist (im Gegensatz zu: nicht erreichbar), denke ich nicht immer dran, auf die Disk zu gucken. Genau genommen frage ich mich aber, warum der Bot die Meldungen nicht auch wieder entfernt? Ich bekomme da doch normalerweise dann angezeigt "abgearbeitete Liste" (oder wie auch immer das formuliert ist), insofern könnte er das auch erkennen? LG — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-04-02T19:18:00.000Z-Bwbuz-2018-04-01T16:57:00.000Z11

Altes Rathaus in Landsberg am Lech

Hallo, auch wenn der Name nicht aus der Denkmalliste eindeutig hervorgeht, wird der Begriff "Altes Rathaus" in Landsberg nicht für das Historische Rathaus verwendet. Bestenfalls wird unter diesem Begriff der Sitz der ehem. Stadtverwaltung (Bis 2002) im heutigen Gebäude der Sparkasse neben dem Schmalzturm verstanden. Auf den städtischen Homepages www.landsberg.de oder www.kulturinlandsberg.de wird nur der Begriff "Historisches Rathaus" verwendet. (nicht signierter Beitrag von 80.81.23.59 (Diskussion) 16:42, 12. Apr. 2018‎)

Okay, du scheinst Recht zu haben. Habe das Lemma verschoben. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-04-12T15:58:00.000Z-Altes Rathaus in Landsberg am Lech11

Artikel über Wilhelm Wittenbruch

Es freut mich, dass Änderungen an den Artikeln gesichtet werden.

Mit der Löschung bin ich allerdings nicht einverstanden. Das Prof. Wittenbruch der Herausgeber von 34 Bänden in dieser Reihe war, habe ich unlängst von ihm selbst erfahren. Also habe ich die bibliographischen Daten von diesem 34. Band als Referenz eingefügt. Leider liegt mir dieser Band nicht im Original vor. Alternativ kann ich Band 2 als Beleg angeben - dieser Band liegt bei mir auf dem Schreibtisch mit den Namen der Reihenherausgeber: <ref>Rudolf Biermann (Hrsg.) Unterricht ein Programm der Schüler. Band 2 der Reihe 'Studien zur Pädagogik der Schule' (Hrsg.: Rudolf Biermann und Wilhelm Wittenbruch". 1981, Frankfurt am Main: Peter-Lang-Verlag. ISBN 3-8204-6950-8</ref>

Viele Grüsse Martin --Biermam (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Biermam-2018-04-20T17:23:00.000Z-Artikel über Wilhelm Wittenbruch11.

Hallo Martin!
Im Text hattest du als Referenz angegeben:
Serie: Studien zur Pädagogik der Schule, Band 34; Hrsg. Wilhelm Wittenbruch und Stephanie Hellekamps. Frankfurt am Main: Peter-Lang-Verlag. ISBN 978-3-631-60421-2
Die ISBN gehört allerdings zum Buch "Stephanie Bermges: Die Grenzen der Erziehung. Eine Untersuchung zur romantischen Bildungskonzeption Friedrich Schleiermachers."
Was eine Dissertation von der Uni Münster ist. Was das jetzt mit der zitierten Serie zu tun hat, ist völlig unverständlich und konnte daher so überhaupt nicht stehen bleiben. Wenn die Referenz auch zur Behauptung passt, sehe ich kein Problem, wenn es wieder eingefügt wird. Eigentlich müssten sich ja alle Werke bei der DNB oder anderen Bibliothekskatalogen finden lassen.
P.S.: Bei Literaturangaben sollte darüber hinaus auch das in WP:LIT vorgegebene Format eingehalten werden.
Danke und Gruß — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-04-20T20:38:00.000Z-Biermam-2018-04-20T17:23:00.000Z11

Neuer Versuch

Zusammen mit Rudolf Biermann und Stephanie Hellekamps gab er die Reihe „Studien zur Pädagogik der Schule“ mit über 38 Bänden heraus.<ref>Josef Fellsches: Erziehung und eingreifendes Handeln Band 1 der Reihe herausgegeben von Rudolf Biermann und Wilhelm Wittenbruch. Peter-Lang-Verlag, Frankfurt am Main, 1981, Peter-Lang-Verlag, ISBN 3-8204-6917-6. Deutsche Nationalbibliothek</ref>

Ich mache einen neuen Versuch, diesmal mit Band 1 der Reihe als Beleg. Der Eintrag in der DNB (zu dem der Link beigefügt ist) zeigt eine Bitmap des Einbandes. Dort steht: "Hrsg. von Rudolf Biermann und Wilhelm Wittenbruch". Im Katalogeintrag sind die Herausgeber NICHT aufgeführt. Die Buchreihe bestand aus einzelnen Monographien (wie z. B. der Dissertation in Band 34) oder aber aus Aufsatzsammlungen wie z. B. Band 2.

Viele Grüsse Martin (nicht signierter Beitrag von Biermam (Diskussion | Beiträge) 16:32 21. Apr. 2018)

Gefällt mir vieeel besser :-)
Hab es noch ein bisschen nachgearbeitet, hoffe, das passt so.
LG, — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-04-21T16:58:00.000Z-Neuer Versuch11

Lene Klein

du schreibst "war", dann muss du im Intro auch so etwas angeben wie gestorben unbekannt, und in den Kategorien, PD. gruß --Goesseln (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Goesseln-2018-05-02T15:05:00.000Z-Lene Klein11

Na gut, dann schreib ich jetzt eben "ist". Belege für den Tod hab ich bislang keine gefunden. 105 Jahre ist unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-05-02T15:31:00.000Z-Goesseln-2018-05-02T15:05:00.000Z11

Thomas Gaevert - Ergänzung LIT-Format

Hallo Omerzu. - Vielen Dank für die Verlinkung des LIT-Formats. Dabei hast Du allerdings den (Mit-)Verleger - Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin - ersatzlos gelöscht. Die Bundesstiftung hat sich mit 800 Exemplaren und eigenem Einband (unter Beibehaltung der ISDN) an der Gesamtauflage beteiligt. Die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen hat satzungsgemäß Interessenten in Thüringen bezüglich der Versndkosten zu bevorzugen. Für Interessenten außerhalb Thüringens ist es aus diesem Grund empfehlenswert, das Buch bei der Bundesstiftung in Berlin zu bestellen, da es hier kostenfrei erhältlich ist. Ich halte es darum für angebracht, den von Dir gelöschten Hinweis auf die Bundesstiftung wieder hinzuzufügen. --Gerd486 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Gerd486-2018-05-11T15:41:00.000Z-Thomas Gaevert - Ergänzung LIT-Format11

Hallo Gerd! Die DNB 1159399549 weiß nichts von einem Mitverleger. Und genau genommen ist es nicht die Aufgabe der Wikipedia, die günstigsten Bezugsquellen für Bücher zu verlinken. In der Publikationsrecherche der Stiftung kann ich das Werk auch nicht finden. Insofern ist deine Änderung unbelegt. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-05-11T21:15:00.000Z-Gerd486-2018-05-11T15:41:00.000Z11
Hallo ThomasO, das Buch ist erst in dieser Woche erschienen. Dass es (noch) nicht auf dem Internet-Portal der Bundesstiftung erwähnt wird, liegt daran, dass diese Seite nicht täglich aktualisiert wird. Hättest Du die mit ref verlinkten Einzelnachweise nicht entfernt, würde die Aktualisierung dann auch sofort sichtbar. Man wird sich dort aber ganz sicher nicht zu einer Beteiligung im erwähnten Umfang entschlossen haben, ohne das Buch dann auch selbst anzubieten. Auf der Seite des Autoren findest Du eine pdf-Datei mit den zweifelsfrei unterscheidbaren Einbänden beider Versionen. Das allein ist schon ein eindeutiger Beleg. Außerdem liegt mir entsprechender Schriftverkehr vor, der die von mir oben erwähnte Beteiligung der Bundesstiftung belegt. - Ob und in welcher Form die DNB überhaupt solche Beteiligungen erwähnt, werde ich dort nachfragen. — Gerd486 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Gerd486-2018-05-12T07:55:00.000Z-Omerzu-2018-05-11T21:15:00.000Z11
Der Ref, den ich entfernt habe, verlinkte auf die Landeszentrale, nicht auf die Bundesstiftung. "Büchershops" werden hier aber grundsätzlich nicht verlinkt. Und zwei bis auf das Cover identische Ausgaben eines Buches sind für die Werksliste eines Autors m. E. nicht wirklich relevant. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-05-12T08:25:00.000Z-Gerd486-2018-05-12T07:55:00.000Z11
Du verkennst den Auftrag sowohl der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen als auch der Bundesstiftung Aufarbeitung, indem Du beide mit "Büchershops" gleichstellst. Hier wird eindeutig nichts verkauft, was auch aus dem DNB-Hinweis "kostenfrei" hervorgeht! - Ein kurzer Blick in die zu beiden Institutionen vorhandenen WP-Artikel sowie auf deren Internet-Portale zeigt, daß hier grundsätzlich nur (u.a.) Publikationen angeboten werden die das demokratische und politische Bewusstsein der Bürger stärken und deren Bereitschaft und Engagement zur Beteiligung am politischen Leben fördern bzw. Bücher... zu den Schwerpunkten Opposition und Widerstand in der SBZ und DDR... zugänglich gemacht werden. Die LZT erhebt hierzu lediglich geringe Versandkosten. Die Bundesstiftung Aufarbeitung verzichtet darauf vollkommen. - Eine schriftliche Anfrage an die DNB mit der Bitte um Auskunft, ob und in welcher Form Co-Verleger genannt werden, ist bereits unterwegs. Sobald eine Antwort vorliegt, werde ich Dich hier gerne informieren. — Gerd486 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Gerd486-2018-05-12T11:22:00.000Z-Omerzu-2018-05-12T08:25:00.000Z11
Mir scheint eher der Punkt zu sein, dass nicht ich den Auftrag der LZfPB verkenne, sondern du den Sinn eines Personenartikels in der Wikipedia. Promotion von Werken gehört definitiv nicht dazu. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-05-12T11:28:00.000Z-Gerd486-2018-05-12T11:22:00.000Z11

Haziga von Scheyern (Diessen)

Hallo, Thomas! Die Änderungen seien nicht nachvollziehbar, sagst du. Bitte schau bei den einschlägigen Wikipedia-Artikeln nach, z.B. Fischbachau, Bayrischzell, Scheyern, Wittelsbach. Ganz genau steht es in der Quelle, dem Chronicon Schyrense des Abtes Konrad von Scheyern. MGH SS 17, S. 615-624 http://www.dmgh.de/de/fs1/object/display/bsb00000842_00629.html?sortIndex=010%3A050%3A0017%3A010%3A00%3A00 Hier zwar online, aber nur auf Latein. Ellenhard von Pola z. B. auf S. 616 Zeile 15. Ellenhard wird auch in weiteren Quellenstellen erwähnt, d.h. es gab ihn wirklich. Und der Literaturhinweis (Pankraz Fried) war auch nicht erfunden.(nicht signierter Beitrag von 2a02:810d:1c0:e54:99d1:a04a:d53a:dfe7 (Diskussion) 17:26, 12. Mai 2018‎)ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-05-12T15:39:00.000Z-Haziga von Scheyern (Diessen)11

Hallo Namenlose Autorin. Ich will nicht bestreiten, dass manche deiner Änderungen korrekt waren. Das eigentliche Problem ist, dass Du jede Menge Fakten im Text auf einmal geändert hast und nicht deutlich wird, welche sich woraus ableiten. Zum Beispiel löschst du die Angabe, dass Haziga Gräfin von Sulzbach gewesen sei. Wo ist belegt, dass das nicht so war?
Und wenn du so eine Online-Quelle hast, warum bindest du sie nicht an den einzelnen Stellen jeweils als Einzelnachweis ein? Dann wäre auch viel klarer, genau welche deiner Änderungen sich worauf stützen.
Die Ergänzung "der in erster Ehe auch schon mal verheiratet war" ist auch kritisch, weil da eine Referenz angegeben war. Belegt diese denn auch, dass er schon einmal verheiratet war?
Der Literaturhinweis sollte nur ergänzt werden, wenn der Text mit der Quelle abgestimmt ist (vgl. WP:LIT#Allgemeines). Da ich alle deine Änderungen rückgängig gemacht habe, muss ich annehmen, dass das dann nicht mehr der Fall ist, daher musste ich ihn auch entfernen.
Gruß — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-05-12T15:39:00.000Z-Omerzu-2018-05-12T15:39:00.000Z11

Christoph Schickhardt

Hallo Omerzu!

Die von dir überarbeitete Seite Christoph Schickhardt wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Xqbot-2018-06-05T07:51:00.000Z-Christoph Schickhardt11   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Die Löschung der Seite „Christoph Schickhardt“ wurde ab dem 17. Dezember 2007 diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen gemäß den Löschregeln neue Argumente vorgebracht werden.

"Kindereien"

Hallo Omerzu, es ist ausgesprochen unverständlich, weshalb bei zwei verstorbenen Personen weiterhin der Zusatz "ehemalig" erscheinen sollte --- was in der WP völlig unüblich wäre. Gibt es dafür aus deiner Sicht einen logischen Grund? Gruß, Qaswa (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Qaswa-2018-06-19T12:36:00.000Z-"Kindereien"11

P. S.: Solltest du mir nicht antworten wollen und meinen letzten edit wieder revertieren, lasse ich das auf sich beruhen --- ich habe keinen Bock auf Streit. Qaswa (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Qaswa-2018-06-19T12:43:00.000Z-Qaswa-2018-06-19T12:36:00.000Z11

Manfred Hebenstreit

Servus Omerzu Der angelegte Artikel war so dilletanttisch angelegt, dass die Korrekturen meinerseits angelegt wurden. Es stimmen die Bezeichnungen der Institutionen nicht wie auch die der Ausstellung, völlig unübersichtlich in der Aufzählung, die Dozententätigkeit (Lehraufträge) keine Relevanz? Publikationen, Sammlungen usw.... so einen schlechten Artikel und wieder rückverschlechtert, habe ich noch selten vorgefunden. Hebenstreit ist Oberösterteicher, recherchierte in der Landesbibliothek, denke, so manchen wprde das nicht schaden, auch der regionalen Infos, Dateien. Ich bedanke mich für Korrekturen der Zitiertegeln, aber dass man kortekte Inhalte, Fotos..... einfach zurücksetzt ist für mich eine seher ernüchternde Erfahrung. Ich würde gerne interessierte Autoren einladen, das zu überprüfen und zu unterstützen, danke LuiseLui (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-LuiseLui-2018-07-13T18:03:00.000Z-Manfred Hebenstreit11

Ich will nicht bestreiten, dass der eine oder andere Aspekt, den du am Artikel gemacht hast, sicher richtig war. Darum habe ich ja jetzt z. B. auch die Publikationen wieder eingefügt. Aber an den Änderungen, die ich dort alle machen musste, kannst du sehen, was ich meine: Die guten Sachen, die du gemacht hast, gehen leider in den nicht-regelkonformen Änderungen unter. Weblink-Sammlungen z. B. sind hier unerwünscht, insbesondere solche, die sich nicht auf das Lemma direkt beziehen. Videos von Ausstellungen o.ä. sind gehören sicher nicht dazu. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-07-13T18:11:00.000Z-LuiseLui-2018-07-13T18:03:00.000Z11
Nachtrag: "Fotos" ist wohl übertrieben. Das war _ein_ Foto. Und über dessen Relevanz kann man sich streiten, aber ich habe es jetzt restauriert. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-07-13T18:12:00.000Z-LuiseLui-2018-07-13T18:03:00.000Z11
Nachtrag 2: Du magst den Artikel zwar "dilettantisch" nennen, aber er war vor deinen Änderungen zumindest weitestgehend regelkonform, was für deine Fassung leider überhaupt nicht galt. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-07-13T18:13:00.000Z-LuiseLui-2018-07-13T18:03:00.000Z11

Das ist nun eine Grundsatzfrage generell: regelkonform und Inhalte wie Aussage, und ich denke, dass da so manche “überalterte“ Regel überdacht werden sollte. Es erstaunt mich immer wieder, mit welcher Selbstsicherheit sich der optischen Korrektur bedienen, aber Inhalte - wie Lehraufträge, Dozenturen löschen. Die wiederholenden Jahreszahlen finde ich mühsam und überholt, unter Werke suche ich nicht Sammlungen, Zitate, welche das Schaffen des Künstlers beschreiben verschaffen einen ersten Eindruck........ einer der wirklich gelungensten Einträge ist für mich Josef Zenzmair! Ich bedanke mich für jeglich Unterstützung und Erweiterung, es soll ja motivieren! Meine Einträge erstelle ich nur durch persönlich erlangtes Wissen oder durch meine Arbeit in diesem Bereich. Ich werde diesen Verlauf des Artikels gerne bei m nächsten Editaton auch zur Diskussion stellen, denn das Schreiben soll spaß machen und nicht frustrieren. Jedenfalls danke für Verbesserungen, aber überdenke auch du deine nicht wirklich geglückten Löschungen wie Korrekturen im Bereich der Künste und wenn regelkonform über Richtigkeit steht, dann wird es mühsam! LuiseLui (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-LuiseLui-2018-07-14T04:58:00.000Z-Manfred Hebenstreit11

Deine Antwort ist wenig klar strukturiert und wirft einiges durcheinander, daher strukturiere ich mal:
  • Um Regeln zur Diskussion zu stellen, gibt es hier etablierte Wege. Die Regeln einfach zu ignorieren, ist nicht der passende Weg.
  • Klar, die Inhalte sind wichtig. Und neue Autoren sollen auch ermuntert werden, Inhalte zu produzieren, wenn sie die Regeln nicht kennen. Aber du bist nicht wirklich neu hier, man sollte daher von dir eine gewisse Regelkenntnis erwarten, und einen korrekten Artikel völlig zu „zerstören“, gehört sicher nicht zu dem, was man unter Ermuntern noch tolerieren würde.
  • Wenn da wiederholende Jahreszahlen sind, heißt das eigentlich nur, dass die Liste zu lang ist und um auf das Wesentliche reduziert werden sollte!
Ein Tipp: Bringe doch einfach nur WENIGE, WICHTIGE Änderungen an. Die kann man dann noch sinnvoll überblicken und ggf. anpassen. Und dann später weitere Änderungen. Bei einem komplett „zerstörten“ Artikel habe ich keine Chance mehr und kann es nur zurückrollen.
Und ja, der Artikel Josef Zenzmaier ist ordentlich. Aber der enthält auch keine ellenlangen Listen,wie das bei Hebenstreit der Fall ist, insbesondere auch keine wenig relevanten Gruppenausstellugen.
Danke und Gruß, — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-07-14T08:50:00.000Z-LuiseLui-2018-07-14T04:58:00.000Z11

Herzog

Du schreibst, "wenn das der ORF veröffentlicht, kann das hier wohl auch stehen". Klar kann es hier stehen. Man kann aber auch hinterfragen, welche enzyklopädische Relevanz es hat bzw. ob jedes irgendwo publizierte Info-Schnippsel zu einer Person für die Biografie hier von Bedeutung ist. Es ist einfach heikel, bei lebenden Personen, erst recht mit Familie/Kindern, den Wohnort relativ genau zu veröffentlichen (ich weiß schon, das hat hier der ORF getan, aber zur Person werden Interessierte eher unseren Artikel lesen, als im ORF-Archiv zu suchen). Ein besonderer Erkenntnisgewinn ergibt sich für Leser jedenfalls mMn nicht, statt "bei Wien" den genauen Wohnort anzugeben. Für seine (relevanzstiftende) Tätigkeit ist es bedeutungslos. --Tsui (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Tsui-2018-08-03T18:06:00.000Z-Herzog11

Prinzipiell hast du vielleicht Recht. Im Fall Herzog wurde aber in der Öffentlichkeit breit diskutiert, dass er dort wohnt, vgl. auch hier. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-08-03T18:39:00.000Z-Tsui-2018-08-03T18:06:00.000Z11

Geburtsdatum

Hallo, Rolf Barth möchte nicht das sein Geburtsdatum auf seiner Wikipediaseite erscheint. Ich habe es darum gelöscht, sie haben es aber wieder rückgängig gemacht. wie mache ich es das das Geburtsdatum nicht mehr erscheint?

Volker

Gar nicht.
Wenn Herr Barth eine Person von öffentlichem Interesse ist, und das muss er wohl sein, sonst sollte er in der Wikipedia keinen Personenartikel haben, dann sind auch seine Daten von öffentlichem Interesse. Scheint mir auch unkritisch, zumal die Daten ja auch anderswo veröffentlicht wurden.
MfG — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-11-06T21:42:00.000Z-Geburtsdatum11
Einwurf: Doch, ThomasO., das ist in der WP bei weniger bekannten Personen durchaus vorgesehen WP:Artikel über lebende Personen#Weniger bekannte Personen sieht vor: Viele Personen, die zwar enzyklopädische Relevanz, aber weder größere Bekanntheit noch Prominenz aufweisen, möchten ihre personenbezogenen Daten (Geburtsdatum und -ort, Wohnort, Familienstand etc.) nicht veröffentlichen, weil sie ihre Privatsphäre gefährdet sehen oder berufliche Nachteile befürchten. Es kommt aber vor, dass ohne Zutun des Betroffenen derartige Informationen in die Öffentlichkeit geraten sind, für die sich dann auch Belege finden lassen. Kommt es hier zu Beschwerden, wird im Einzelfall die Information entfernt, wenn anzunehmen ist, dass die Veröffentlichung einen unzulässigen Eingriff in die Privatsphäre der Person darstellt oder der Person ein nicht nur unerheblicher Schaden entsteht. Grundsätzlich ist – wie bei jedem anderen in einem Artikel erwähnten Faktum – eine Prüfung der enzyklopädischen Relevanz notwendig. In Grenzfällen sollte die Daumenregel lauten: „schädige niemanden“.
Würde sich die IP an einen Admin wenden, würde das Geburtsdatum daher entfernt. --2A02:810D:1500:2950:2836:99B3:16F0:2905 Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-2A02:810D:1500:2950:2836:99B3:16F0:2905-2018-11-09T04:36:00.000Z-Omerzu-2018-11-06T21:42:00.000Z11

Nach rücksprache mit Herrn Rolf Bart : Es geht darum das in seiner Branche sehr viel Wert auf Jugendlichkeit gelegt wird und wir bitten daher diese spezielle Personenbezogene information zu löchen. Ich versuche auch diese Information auf anderen Platformen zu löschen.

Danke

Volker Maier

Siehe oben. --2A02:810D:1500:2950:2836:99B3:16F0:2905 Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-2A02:810D:1500:2950:2836:99B3:16F0:2905-2018-11-09T04:36:00.000Z-Geburtsdatum11
Ich sehe mich nicht in der Position, da irgendetwas zu entscheiden. Bitte wendet euch doch z. B. an den Admin Benutzer:Itti, der die Seite jetzt gesperrt hat. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-11-09T10:16:00.000Z-2A02:810D:1500:2950:2836:99B3:16F0:2905-2018-11-09T04:36:00.000Z11
Wenn Informationen wie Geburtsdatum frei und öffentlich zugänglich sind, ist es schwierig, sie in einer Enzyklopädie nicht zu erwähnen. Da müsste zunächst im Netz die Information entfernt werden. Gruß --Itti Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Itti-2018-11-09T11:32:00.000Z-Omerzu-2018-11-09T10:16:00.000Z11

Hallo, ich kann im Netzt nur das Geburtsdatum finden aber nicht das Jahr. Ich bitte hier nochmal freundlichst darum zumindest das Jahr zu Löschen. Danke (nicht signierter Beitrag von 80.110.13.133 (Diskussion) 12:24, 10. Nov. 2018‎)

Für das Geburtsjahr ist oben per Fußnote die Quelle angegeben. In diesem PDF steht auf der 13. Seite des PDFs (Seitennr. 11):
„[...] Rolf Barth, 1950 in Bad Kreuznach geboren, ist Dramaturg, Rundfunkjournalist, Universitätslehrbeauftragter und Autor von Drehbüchern, Musicals, Familienshows und Kinderbüchern. Er betreibt außerdem die Traumsalon edition und ein Zauber-Mitmach-Theater. [...]“
ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-11-10T11:30:00.000Z-Geburtsdatum11

Hier die Antwort von Rolf Barth:

Sehr geehrte Damen und Herren von Wikipedia, ich schätze Ihre Plattform sehr, nutze sie regelmäßig und setze mich auch immer wieder für Ihren Erhalt ein. Ich habe Sie gebeten, aus beruflichen Gründen, mein Geburtsdatum zu löschen. Dieser Bitte sind Sie leider bisher nicht nachgekommen. Inzwischen habe ich nachweislich bereits zwei Jobs nicht bekommen! Kurz noch zu ihrem Bezugspunkt „Käpt´n book“ http://www.kaeptnbook-lesefest.de/assets/archiv/kaeptnbook_2010.pdf Dort sieht sich im Moment niemand in der Lage den Eintrag von 2010 zu löschen. So lange kann ich leider nicht warten. Ich lebe von meinen Jobs! Ich bitte Sie deshalb noch einmal, die Löschung meines Geburtstages vorzunehmen, andernfalls muss ich meinen Eintrag bei Ihnen komplett löschen. So sehr ich es schätze bei Ihnen vertreten zu sein, es darf mir aber nicht zum Nachteil gereichen!

Lieben Gruß Rolf Barth (nicht signierter Beitrag von 80.110.13.133 (Diskussion) 10:13, 11. Nov. 2018‎)

Ich halte die Argumentation für wenig schlüssig. Ist es Ihnen schon einmal in den Sinn gekommen, dass, wenn Sie einen Job wegen mangelndem jugendlichen Auftreten nicht bekommen, es viel wahrscheinlicher ist, dass es an Ihrem Alter liegt, als daran, dass Ihr Alter irgendwo im Internet steht?
(Das Geburtsjahr ist übrigens nicht nur seit 2010 bei "Käpt'n Book" veröffentlicht, sondern seit 2006 auch schon beim 6. Berliner Wintersalon oder seit 2012 auch beim 12. Berliner Wintersalon, von den parallel erfolgten Print-Veröffentlichungen mal abgesehen. Vom "Kapt'n Book"-PDF gibt es jede Menge Kopien auf anderen Websites.)
ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-11-11T12:06:00.000Z-Geburtsdatum11

Sehr geehrter Thomas O, herzlichen Dank, dass Sie sich so intensiv mit meiner Person auseinandersetzen. Leider ist Ihre Argumentation genau die, gegen die ich mich durch die Geheimhaltung meines Geburtsdatums schützen möchte! Es geht schlicht nicht darum, jugendlich daherzukommen, sondern darum: Wenn Jobs vergeben werden, man bei Internet-Recherche aufgrund eines bestimmten Alters gar nicht erst in Betracht gezogen wird. Es geht auch nicht darum, sein Alter nicht zu akzeptieren, sondern um die Tatsache, dass es Menschen gibt, die auch über ihr Rentenalter hinaus darauf angewiesen sind, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Ich bitte Sie daher noch einmal, mein Geburtsdatum zu löschen, ansonsten bitte ich um Löschung meines Profile, herzlichen Dank! Liebe Grüße Rolf Barth (nicht signierter Beitrag von 2003:e8:f1c:2900:1ce4:c7b7:3a00:e388 (Diskussion) 10:30, 13. Nov. 2018‎)

Wie schon oben geschrieben, sehe ich mich nicht in der Position, das zu tun, das gilt erst recht für die Löschung des Artikels. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-11-13T11:13:00.000Z-Geburtsdatum11

Zirkus mit Frauen

Hallo Omerzu, ich hatte diesen Eintrag bewusst weggelassen, weil es dafür keinerlei weiteren Belege gibt. Ich hatte damals auch versucht, für 1984 eine UA des Landestheaters zu finden, ohne Erfolg. Betsenfalls ist es ein anderer Titel, möglicherweise aber auch ein anderer Fehler. Ich bin mir nicht sicher, ob wir so ein unauffindbares Stück wirklich drinlassen sollten. Gruß -- Jesi (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Jesi-2018-11-11T16:09:00.000Z-Zirkus mit Frauen11

Und mir fällt auch gerade auf, dass im Lexikon gar nicht klar gesagt ist, dass es von ihr ist. Sie könnte dort ja auch als Darstellerin oder in einer anderen Funktion gemeint sein. -- Jesi (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Jesi-2018-11-11T16:19:00.000Z-Zirkus mit Frauen11

Das Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren ist, wie der Name schon sagt, ein Werk, das schriftstellerische Tätigkeit dokumentiert. Wieso sollten die Stücke listen, in denen sie nur als Darstellerin tätig war?
Regine Gisland arbeitete in einer Zeit, als es noch kein Internet im heutigen Sinne gab. Wir können froh sein, dass wir ÜBERHAUPT Online-Quellen finden. Da finde ich es ziemlich unangemessen, die so von einem renomierten Werk gelieferten Angaben nicht zu berücksichtigen.
Gruß — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-11-11T17:23:00.000Z-Jesi-2018-11-11T16:19:00.000Z11
Ok, im ersten Punkt gebe ich dir Recht, das war ja auch nur ein "Nachschlag" von mir. Ansonsten – na ja. Schließlich habe ich ja auch in Erwägung gezogen, dass es evtl. ein Fehler (z.B. bei der Titelangabe) ist, so etwas ist ja nun nicht gerade ganz selten. Und wenn ein Titel (ich übernehme deine Typograhie) ÜBERHAUPT nicht mehr auffindbar ist, macht mich das stutzig. -- Jesi (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Jesi-2018-11-11T17:35:00.000Z-Omerzu-2018-11-11T17:23:00.000Z11
Wieso, das ist ein für das Theater geschriebenes Stück, das vor mehr als dreißig Jahren aufgeführt wurde. Was erwartest du denn, wo du das findest? Oder anders herum, hast du mal in den im Lexikon angegebenen Quellen nachgeschlagen? Gruß — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-11-11T17:39:00.000Z-Jesi-2018-11-11T17:35:00.000Z11
Gesucht habe ich ausgiebig, unter allen möglichen Namen und auch mit Titelabwandlungen. Aber lassen wir es gut sein. -- Jesi (Diskussion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Jesi-2018-11-11T17:46:00.000Z-Omerzu-2018-11-11T17:39:00.000Z11
Ähm, so toll kann deine Recherche wohl nicht gewesen sein. Ich habe mir jetzt den im Lexikon zitierten "Literaturatlas NRW 1992" zugelegt und da steht auf Seite 275:
Veröffentlichungen: Küsse. Blaue Lieder, Dortmund: vorsatz 1991; Zirkus mit Frauen (Schauspiel), Westfälisches Landestheater 84; Alles was du hast, ist deine Geschichte, Schauspiel Dortmund 1990; Der Preis des Geldes ist zu hoch, Schauspiel Dortmund 1991.
Dem würde ich übrigens auch entnehmen, dass "Der Preis des Geldes ist zu hoch", was im Artikel als Veröffentlichung des vorsatz-Verlags genannt ist, ursprünglich der Titel eines Stücks für das Schauspiel Dortmund war.
Beste Grüße — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-11-13T22:33:00.000Z-Jesi-2018-11-11T17:35:00.000Z11

Paulina Czienskowski

Hallo Thomas, danke erstmal für die schöne Formatierung. Ich wollte noch einmal kurz erläutern: Mimikry - Spiel des Lesens ist erstmal ein ganz normales Buch [1]. In dem Buch wird das Spiel sozusagen "live" vorgespielt. Da es ein Literaturspiel ist, finden sich dort Beiträge der einzelnen Autoren. Also ein Band, bei dem verschiedene Autoren Texte beigetragen haben, unter ihnen auch Czienskowski. Darauf aufbauend gab es dann ein Brettspiel, Bühnenveranstaltungen und eine App. Da war Czienskowski nicht mehr beteiligt. Deswegen also hier: ein ganz normaler Buchbeitrag. Der Bildband ist kein Ausstellungskatalog. Es ist ein eigenständiger Bildband mit vielen literarischen Texten. Richtig ist, dass es auch eine Ausstellung dazu gab. ich habe das dementsprechend angepasst. Gruß, --Usteinhoff (diskUSsion) Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Usteinhoff-2018-11-18T20:30:00.000Z-Paulina Czienskowski11

Hm, was heißt hier "TF", so steht das bei der DNB 1080319123, Gruß — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-11-18T22:22:00.000Z-Usteinhoff-2018-11-18T20:30:00.000Z11

Literaturergänzung Probstzella

Lieber Herr Omerzu,

ich habe den Wikipedia-Artikel über Probstzella gestern um 2 Literatureinträge erweitern wollen, die von Ihnen jedoch abgelehnt wurden. Es geht um zwei Bücher von Brigitte Krzyminski, die alle Kriterien der Wikipedia-Literaturanforderungen erfüllen. Die beiden Bücher, ein Textband und ein Bildband, sind unter Mitwirkung heutiger und früherer Bürger von Probstzella, Kleinneundorf und Zopten entstanden. Band 1: Probstzella. Geschichte + Geschichten, bietet darüber hinaus einen gut recherchierten Literatur-Anhang. Band 2:Probstzella. Ein Jahrhundert in Bildern, beinhaltet auf 144 Seiten seltene Fotos zu allen historisch relevanten Themen Probstzellas - von historischen Ortsansichten, über das Haus des Volkes, bis hin zu den kirchlichen Ereignissen. Wenn Sie sich ein Bild von den beiden Büchern machen möchten, sende ich Sie Ihnen gerne zu. Die beiden Bände sind zwar vergriffen, jedoch über den antiquarischen Online-Handel einfach zu beziehen.

Mit herzlichen Grüßen, WP2018SK (falsch signierter Beitrag von WP2018SK (Diskussion | Beiträge) 20:21, 28. Nov. 2018‎‎)

Hallo WP2018SK!
Nach wie vor kann ich nicht erkennen, dass die unter WP:LIT#Allgemeines geforderten Kriterien erfüllt werden. Die Wichtigsten aus meiner Sicht:
  • Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt.
  • Zudem sollte beim Angeben von Literatur mit dieser zugleich der Artikelinhalt abgeglichen werden.
Gerade wenn ich höre, dass die Werke nicht mehr lieferbar sind, scheinen sie aus meiner Sicht hier als Literatur wenig geeignet (es sei denn, es wären wirklich "maßgebliche" Werke, was unbelegt ist).
Da am Artikelinhalt nichts geändert wurde, scheint mir auch das Thema "Abgleich" fraglich.
ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-11-28T20:17:00.000Z-Literaturergänzung Probstzella11


Hallo ThomasO,

herzlichen Dank für die schnelle und engagierte Antwort! Als Wissenschaftlerin begrüße ich die hohen Standards von Wikipedia sehr, die Sie als Sichter schützen. Als Neuling bei Wikipedia bitte ich jedoch, meine tapsige Vorgehensweise zu entschuldigen. Ich bin noch in der Einarbeitungsphase. ;o) Daher habe ich auch keinen Abgleich mit dem Artikel vorgenommen. In diesem Punkt bin ich zur Zeit auf Ihre Hilfe angewiesen und biete Ihnen daher die Zusendung meiner Buch-Exemplare als Referenz nochmals an.

Ich kann Ihre Zweifel bezüglich der Relevanz der beiden Werke verstehen, da sie bislang nicht bei Wikipedia aufgeführt waren. Die Autorin sowie das Bürgermeisteramt von Probstzella waren jedoch nicht in der Lage, diese Information auf Wikipedia zu veröffentlichen.

Historische Werke müssen aber nicht tagesaktuell sein, sondern richtig und maßgeblich in den Fakten. Das trifft auf diese beiden Bücher zu, da die Autorin unter anderem Zugang zu schwer zugänglichen Quellen, wie den Probstzellaer Kirchenbüchern, hatte. Außerdem hat sie die bereits bestehende Literatur umfänglich mit einbezogen und belegt.

Darüber hinaus stellen die beiden Bücher meines Wissens die einzigen Quellen des 20. Jahrhunderts dar, die sich überhaupt mit der Geschichte Probstzellas als Kernthema befassen. Für eine so kleine Gemeinde ist das auch nicht verwunderlich, sondern eher ein Glücksfall.

Ich denke, dass die Tatsache, dass beide Werke vergriffen sind, kein K.O.-Kriterium darstellen. Es ist in der Forschung üblich, dass man bei speziellen Themen auf vergriffene Bücher zurückgreifen muss. Das gilt übrigens auch für das Buch von Walter Glemnitz, das in der Literaturliste aufgeführt wird. Die beiden Bücher von Brigitte Krzyminski sind über den Online-Handel leicht zu beschaffen. Die Autorin, deren Anschrift im Impressum genannt wird, versendet Restexemplare sogar selbst. Sollte durch den Eintrag bei Wikipedia eine größere Nachfrage entstehen, ist eine Umwandlung der Publikationen in ein „Book on demand“ außerdem kein Problem, da beide Werke digital erstellt wurden.

Mit herzlichen Grüßen und der Hoffnung auf einen positiven „Bescheid“, WP2018SK (falsch signierter Beitrag von WP2018SK (Diskussion | Beiträge) 12:04, 29. Nov. 2018‎‎‎)

Hallo WP2018SK!
Du hast mich soweit überzeugt, ich habe die Literaturverweise wieder eingefügt und dabei gleich ihre Formatierung überarbeitet.
Ein Abgleich/Ergänzung des Artikels entsprechend dieser Literatur wäre aber dennoch wünschenswert.
Allerdings solltest du das selbst machen. Wenn du dich in der Wikipedia noch zu unsicher fühlst, macht es vielleicht Sinn, sich einen Mentor zu suchen, siehe WP:MP.
Und gleich zwei Wikipedia-Tipps: a) hier dutzt man sich und b) Beiträge auf Diskussionsseiten bitte mit ~~~~ unterschreiben.
Lieben Gruß, Thomas. — ThomasO. Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-Omerzu-2018-11-30T18:00:00.000Z-Literaturergänzung Probstzella11

Hallo Thomas, ganz herzlichen Dank für deine Unterstützung und die Bearbeitung des Literatureintrags! Danke auch für die Tipps zu den Gepflogenheiten bei Wikipedia. ... und ja, ich werde mir einen Mentor suchen, um möglichst bald vom "newbie of the month" zu einer "Stütze der Gesellschaft" zu werden. =o)

Liebe Grüße, --2003:C0:A70A:E100:C9B8:97EE:6F9F:C227 Benutzer Diskussion:Omerzu/Archiv/2018#c-2003:C0:A70A:E100:C9B8:97EE:6F9F:C227-2018-12-02T11:14:00.000Z-Literaturergänzung Probstzella11