Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von M Huhn in Abschnitt Joan Crespí
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dank

Hallo Olaf, einfach mal danke für deine zahlreichen artikel, die du zu bauwerken und baudenkmalen in sachsen-anhalt schreibst!!! ich hoffe, dass du auch mal wieder thematisch im spreewald aktiv wirst :-) ein gesundes und erfolgreiches jahr 2015 wünscht dir --Z thomas Thomas Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Z thomas-2015-01-04T22:14:00.000Z-Dank11

Danke schön. In den Spreewald verschlägt es mich leider nur selten.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-01-04T22:21:00.000Z-Z thomas-2015-01-04T22:14:00.000Z11
aber wenn dann haust du ordentlich rein: Wendisch-Deutsche Doppelkirche, Lehde (Lübbenau), Radduscher Kahnfahrt, Vetschauer Mühlenfließ oder Wotschofska um nur einige zu nennen. viele grüße und gute nacht --Z thomas Thomas Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Z thomas-2015-01-04T22:46:00.000Z-Olaf2-2015-01-04T22:21:00.000Z11

R. Wolf

Hallo Olfa, ich habe gesehen, dass Sie in der Lage sind Änderungen, die ich auf der Seite von R. Wolf gemacht habe, zu sichten. Ich hätte eine Frage an Sie. Da ich noch nicht so lange bei Wikipedia bin, möchte ich Sie fragen, was man bei dem Porträt von R. Wolf, welches ich hinzugefügt habe, lizenzmäßig angeben muss, damit es nicht gelöscht wird. Das Bild enstammt aus der Jubiläumsschrift aus dem Jahre 1912. Die Schutzfrist ist schon länger abgelaufen. Gibt es etwas zu berücksichtigen, dass Arthur Kampf, welcher 1950 gestorben ist, das Bild gezeichnet hat und dass seine Schutzfrist, wenn es sie für das Bild gibt, noch nicht abgelaufen wäre? Oder lagen die Rechte bei der Maschinenfabrik R. Wolf, weil sie die Jubiläumsschrift herausgegeben haben?

Mit freundlichen Grüßen R. Wolf

Hallo, in Wikipedia dürfen nur gemeinfrei oder sonst unter einer freien Lizenz stehenden Werke hochgeladen werden. Die Gemeinfreiheit tritt ein, wenn der Urheber seit 70 Jahren tot ist. Wenn hier der Urheber 1950 starb, wird sein Werk mit Ablauf des 31. Dezember 2020 gemeinfrei - egal wann das Bild veröffentlicht wurde. Dann lässt sich die Löschung leider derzeit nicht vermeiden. Sollten die Erben des Urhebers das Bild unter eine freie Lizenz stellen, ginge es auch eher - das dürfte aber sehr schwierig sein.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-01-13T19:46:00.000Z-R. Wolf11

Danke für die Infos. Es ist eigentlich schade, dass das Werk auf Wikipedia nicht bleiben kann. Müssten aber trotzdem nicht eigentlich die Rechte des Bildes an die Maschinenfabrik R. Wolf/R. Wolf übergegangen sein, da sie/er Arthur Kampf für das Werk sicherlich beauftragt und bezahlt hat? PS: Das Bild ist aus einem PDF der Stadt Magdeburg: http://www.magdeburg.de/PDF/046_I_1999_Industriearchitektur_051_090.PDF?ObjSvrID=698&ObjID=6116&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1362065834

Nein, die Urheberrechte bleiben beim Urheber. Daher müssen wir leider noch knapp sechs Jahre warten.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-01-14T21:44:00.000Z-R. Wolf11

Naja, dann muss ich wohl noch ein bisschen warten. Danke für Ihre Hilfe!

metadenkmallisten

Hallo olaf, erneut mein dank für deine fleißige arbeit bei den denkmallisten. hast du zeit und lust auch die entsprechenden metalisten auf landkreis-ebene und ggf auf ebene des bundeslands zu erstellen. wenn nicht, muss ich das wohl irgendwann machen :-) hier ein paar beispiele aus anderen bundesländern Liste der Baudenkmale im Landkreis Vorpommern-Rügen, Liste der Bau- und Bodendenkmale im Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt oder Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Meißen. viele grüße --Z thomas Thomas Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Z thomas-2015-03-24T21:22:00.000Z-metadenkmallisten11

War mir gar nicht klar, dass wir solche Meta-Listen machen. Mal sehen wie es sich ergibt.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-03-25T07:47:00.000Z-Z thomas-2015-03-24T21:22:00.000Z11
das hat sich in den letzter so ergeben. es ist natürlich ein wunderbarer einstieg, wenn man über den landkreis oder das bundesland kommt. falls du dich lieber "richtiger" artikel- und listenarbeit widmen willst, sag bescheid :-) --Z thomas Thomas Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Z thomas-2015-03-25T08:22:00.000Z-Olaf2-2015-03-25T07:47:00.000Z11

Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt

Hallo Olaf, bin durch deinen Edit auf die Denkmalliste Sachsen-Anhalt deiner kleinen Anfrage gekommen. Wunderbare Datenmenge (mit 4.733 Seiten die größte PDF die ich jemals sah!) die du da organisiert hast (zusammen mit einer früheren Dozentin von mir). Inwiefern ist es sinnvoll, die Denkmalnummer (nur die ersten 9 Stellen ohne die Nullen) in die Übersichtslisten mit aufzunehmen? --Quedel Disk Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Quedel-2015-03-30T21:10:00.000Z-Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt11

Tja, habe ich mich auch gefragt. In Denkmallisten anderer Bundessländer findet man häufig solche Nummern. Bei uns in LSA lagen bisher die Nummern schlicht nicht vor. Bei Neuanlagen würde ich sie, gerade da sie das Objekt konkret identifizieren, mit berücksichtigen.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-03-30T21:19:00.000Z-Quedel-2015-03-30T21:10:00.000Z11

Danke

für die Rispige Flockenblume, habe ich gerade zufällig entdeckt: Wollte immer mal wissen, wie die heißt, nun bin ich schlauer. Danke! --Mirkur (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Mirkur-2015-04-19T21:06:00.000Z-Danke11

Na gerne doch.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-04-21T08:04:00.000Z-Mirkur-2015-04-19T21:06:00.000Z11

Liste der Kulturdenkmale in Landsberg (Saalekreis)

Hallo Olaf, wie so oft, mein dank für deine arbeit. ich bin erstaunt, dass Schloss Hohenthurm und Burg Landsberg (Sachsen-Anhalt) gar nciht auftauchen. weißt du den grund? gruß --Z thomas Thomas Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Z thomas-2015-04-30T19:41:00.000Z-Liste der Kulturdenkmale in Landsberg (Saalekreis)11

Schloss Hohenturm wird als Burg geführt, ich habe mal eine Weiterleitung angelegt. Von der Burg gibt es außer der Doppelkapelle wohl kaum bauliche Reste. Im Denkmalverzeichnis ist die daher sicherlich nur die Doppelkapelle aufgenommen. Ich habe da in den Erläuterungen einen Hinweis auf die Burg aufgenommen. Zu den Meta-Listen bin ich nicht gekommen - wenn Du Lust hast lege ruhig los.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-05-01T18:04:00.000Z-Z thomas-2015-04-30T19:41:00.000Z11
danke, für's anpassen.
wenn ich mit der metaliste für den landkreis vorpommern-greifswald fertig bin, werde ich mich in den sachsen-anhalter listen zuwenden. viele grüße --Z thomas Thomas Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Z thomas-2015-05-04T09:00:00.000Z-Olaf2-2015-05-01T18:04:00.000Z11

Typographie

Kleiner Hinweis: bitte nutze bei Jahresangaben wie 1900–2000 (und weiteres, s. WP:TYP#Bindestrich, Gedankenstrich, Minuszeichen und andere waagerechte Striche) den sog. Halbgeviertstrich (= Gedankenstrich = Bis-Strich). In BKLs mit Personen gibt es die meist schon irgendwo, kann man ja leicht kopieren, da man den normalerweise nicht auf der Tastatur hat. Er ist auch in der Auswahlleiste unter dem Bearbeitungsfenster verfügbar: Ä ä Ö ö ß Ü ü • „“ ’ ‚‘ “” ‘’ «» ‹› »« ›‹ – ← der da. Gruß, --AMGA (d) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Amga-2015-05-20T07:56:00.000Z-Typographie11

Unter Windows ist der für Tastaturleute schneller mit Alt+0150 (Nummernblock rechts die Zahlen nacheinander bei gedrückter Alt-Taste) zu erreichen. --Quedel Disk Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Quedel-2015-05-20T09:25:00.000Z-Amga-2015-05-20T07:56:00.000Z11
Das stimmt, ich meinte natürlich "mit einer Taste normalerweise nicht". Aber ich bspw. vergesse solche Kombinationen leicht, obwohl es sicher eine der häufiger benötigten ist, und 4/5 Tastendrücke sind bei mir nicht unbedingt schneller als ein Mausklick ;-) --AMGA (d) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Amga-2015-05-20T11:00:00.000Z-Quedel-2015-05-20T09:25:00.000Z11
Danke für den Tipp mit der 0150.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-05-20T20:40:00.000Z-Amga-2015-05-20T11:00:00.000Z11

Ungereimtheiten bei der Rotblütigen Wucherblume

Hallo Olaf, dazu habe ich auf Diskussion:Rotblütige Wucherblume etwas angemerkt. -- Olaf Studt (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf Studt-2015-06-17T21:29:00.000Z-Ungereimtheiten bei der Rotblütigen Wucherblume11

Ich habe dort geantwortet.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-06-19T22:21:00.000Z-Olaf Studt-2015-06-17T21:29:00.000Z11

Liste der Kulturdenkmale in Landsberg (Saalekreis)

Hallo Olaf2,

ich bin ja bisher fast nur bei den Baudenkmälern in Bayern unterwegs gewesen. Dabei habe ich Tilman kennengelernt, der sehr viele Bilder und auch Listen in Franken gemacht hat. Er ist nun auch beim Bildermachen in Sachsen-Anhalt unterwegs und plant bei WLM 2015 viele Fotos auch für ST hochzuladen. Er benutzt für seine neuen Listen, die er gerade anlegt, aber schon eine Vorlage. Und seine Bemerkung, dass es eine Gesamt-Kulturdenkmalliste für ST gäbe, hat mich auf Deine Spur gebracht.

Vielen Dank für Deinen Vorstoß im Landtag, der nun der Anfang für die schnellere Erstellung der Kulturdenkmal-Listen sein kann (wenn genug mitmachen!). Aber alle sollten doch in Zukunft die vorhandenen Vorlagen benutzen. Und ich schlage vor, dass die alten Listen so nach und nach "umgebaut" und angepasst werden. Ich halte es für gut, wenn wenigstens innerhalb eines Bundeslandes die Listenform einheitlich ist.

Frage: Warum machst Du immer noch mit der alten Wikitable-Tabelle weiter? Es ist für die Ergänzer und Verbesserer der Tabelle doch einfacher, wenn sie beim Bearbeiten die Vorlagentabelle vor Augen haben.

Zweite Frage: Könntet Ihr Sachsen-Anhalter nicht auch im Projekt die nötigen Informationen einfügen, damit andere sich schneller informieren können. Vielen Dank im Voraus. Vielleicht können einige User aus Bayern Euch in ST unterstützen, ich muss mal mit Thomas reden, ob er nicht für Euch etwas tun kann, mal sehen.

Mit herzlichen Grüßen aus Freising, --Didi43 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Didi43-2015-06-18T21:41:00.000Z-Liste der Kulturdenkmale in Landsberg (Saalekreis) 211

Zunächst mal Danke für Euer Engagement. In Sachsen-Anhalt war als Form der Listen zunächst die Form - ich glaube aus Brandenburg - übernommen wurden. Im Zuge des Projekts Quedlinburg wurde dann zwischen den in Sachsen-Anhalt Tätigen über die Form der Liste diskutiert und dann eine Variante umgesetzt. Auf dieser Basis wurden diverse Listen angelegt. Mit dem Ergebnis der Kleinen Anfrage erfolgte dann eine Modifizierung, da nun erstmalig auch Erfassungsnummern vorlagen. Die von Dir benannte Listenform gibt es in Sachsen-Anhalt erstmals seit einigen Tagen. Insofern konnte ich sie bisher nicht einsetzen. Unter dem Aspekt der Einheitlichkeit ist die Einführung einer weiteren Form auch eher überraschend. Für mich ist der Einsatz der bayrischen Variante schwierig. Die vorliegende amtliche Form führt die Erfassungsnummer vor den anderen Daten - bei der Übernahme der Daten in anderer Reihenfolge entsteht erheblicher Mehraufwand - ob das technisch anders zu machen ist, weiß ich nicht. Dann verstehe ich auch nicht, wieso - abweichend von den amtlichen Listen - Denkmalbereiche vorweg gestellt werden. Kleindenkmale und bewegliche Kulturdenkmale werden scheinbar nicht gesondert behandelt. Ist das so in den anderen Bundesländern üblich? Letztlich bin ich aber in der Form der Darstellung leidenschaftslos. Wenn das Problem der Stelle der Erfassungsnummer gelöst werden kann, verwende ich auch gern eine andere Form, für die in der WP oder zumindest regional ein Konsens besteht. Den Nachtrag der Infos im Projekt werde ich gleich vornehmen.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-06-19T21:22:00.000Z-Didi43-2015-06-18T21:41:00.000Z11
Hallo Olaf!
Darf ich zuerst mal erwähnen, dass Tilman diese Erstellung aller fehlenden Kulturdenkmallisten in Sachsen-Anhalt durchgeführt hat und einige Benutzer, die mit ihm in Kontakt stehen, ihn wohlwollend begleiten und ihm gelegentlich helfen. Er ist ja ein begeisterter Fotograf und macht als Rekordhalter im Hochladen von Bildern auch wieder bei WLM 2015 mit. Vermutlich hat er auch deswegen seine Programmierfähigkeiten genutzt, um aus der vorhandenen Gesamtliste der Kulturdenkmale (die Du verdienstvollerweise für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht hast! Vielen Dank erneut dafür) nun alle Gemeindelisten mit Hilfe der vorhandenen Vorlage zu erstellen. In Naumburg, Merseburg und anderen Gemeinden hat er schon viele Fotos gespeichert, die er dann im September hochlädt. Andere User könnten es nun ebenfalls tun und sofort diese Bilder aus ST in die vorhandenen Listen einbinden. Die wünschenswerten Ergänzungen - Koordinaten, genaue Beschreibung des Baudenkmals, Baujahr, usw. - können dann sowieso nur in länger dauernder Gemeinschaftsarbeit eingefügt werden. (Vielleicht können wir auch mit dem Denkmalamt in Halle zusammenarbeiten und so schneller vorankommen?!) Tilman hat Dir ja schon alle Listen geschickt und Dich informiert - soviel er uns mitgeteilt hat.
Wenn Du z.B. Zerbst/Anhalt - Liste der Kulturdenkmale in Zerbst/Anhalt11 - anschaust, dann siehst Du, dass alle 4 Kategorien in eigenen Abschnitten vorhanden sind: Denkmalbereiche, Baudenkmale, Kleindenkmale und bewegliche Kulturdenkmale. Das Voranstellen der Denkmalbereiche durch Tilman ist wohl der Gewohnheit in Bayern geschuldet, wo wir die Ensembles einer Stadt voranstellen, weil sie dort in den amtlichen PDF-Listen ausführlich beschrieben sind (also werden sie nicht in eine Tabellenzeile gepresst!). Da zu erwarten ist, dass später auch in ST diese Denkmalbereiche ausführlich beschrieben werden, ist die Voranstellung in einem eigenen Abschnitt durchaus sinnvoll - und alles ist nur "Gewöhnungssache"! Wir in Bayern haben die Bilder am Ende der Tabellenzeile, Ihr in ST eben nun - gemäß der in mehreren Bundesländern so eingeführten Vorlage - am Beginn der Zeile.
Meine Bitte an Dich: Könnten wir gemeinsam auch im Projekt das Unterprojekt etwas detaillierter darstellen? Schau doch mal die Bayern-Unterseite an, dort ist sehr viel für die User zur Verfügung gestellt. Also kann jeder "Anfänger" nach kurzer Zeit mitmachen. So etwas Ähnliches sollte es für ST auch geben. Ich kann Dir dabei helfen, wenn Du willst, will Dir aber den Vortritt lassen.
Deine Arbeit in Quedlinburg - Weltkulturerbestadt - ist ja sehr toll, aber für die meisten anderen Städte in ST ist diese Artikelflut wohl kaum zu machen. Deswegen ist auch die Einteilung in Stadtteile oder Stadtbezirke in den kreisfreien Städten sinnvoll. Wenn man Quedlinburg anschaut und die ellenlange Liste der weit über 100 Straßen in der Inhaltsübersicht sieht, ist dies nicht gerade gut gelungen - viel weißer Raum! Schau mal eine kreisfreie Stadt in Bayern an, wo dieses Problem anders gelöst ist, z.B. in Augsburg. Wir müssen auch an die Leser denken, die geringe Download-Geschwindigkeiten haben, und können keine riesige Liste aufbauen, die mit jedem eingebundenen Bild dann länger zum Aufbau braucht.
Also, kontaktiere uns und wir helfen mit, dass es in ST vorangeht. Fototouren oder Wikipedianische Landpartien werden bei passender Gelegenheit durchgeführt - man könnte mit Halle und Magdeburg anfangen und dann in die Fläche gehen. Packen wir es gemeinsam an!!
Herzliche Grüße aus Freising, --Didi43 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Didi43-2015-06-29T12:06:00.000Z-Olaf2-2015-06-19T21:22:00.000Z11
Hallo Didi, ja sehr schön. Die Denkmale in Sachsen-Anhalt sind jetzt tatsächlich komplett in der WP erfasst und können nun nach und nach bebildert oder eben auch als Artikel angelegt werden. (Scheinbar fehlen bei einigen noch die ehemaligen Denkmale.) Ein großer Schritt nach vorn! Das Spezialproblem Quedlinburg (ist nicht kreisfrei) sollten wir auf der dortigen Disk. besprechen. Da gab es vor drei Jahren eine längere Diskussion, die zum jetzigen Ergebnis führte - was ja nicht heißt, dass man es nun nicht anders entscheiden könnte. Eine Unterteilung nach Stadtteilen finde ich grundsätzlich interessant und hatte ich in Magdeburg auch so angelegt. Die Masse der Denkmale liegen in Quedlinburg aber nun mal in Alt- und Neustadt. Stürze Dich ruhig an die Projektseite, da würde ich in nächster Zeit ohnehin nicht zu kommen. Die Aufgliederung nach verschiedenen Denkmalkategorien trifft nicht so meinen Geschmack. Als Nutzer will ich eigentlich wissen, was im Stadtteil/Straße X liegt und muss mich nun erst mit der Frage beschäftigen, was für Denkmalarten es so gibt und an bis zu vier Stellen suchen. Deshalb waren in Sachsen-Anhalt die Listen schlicht nach Adresse sortiert, wie es auch in den amtlichen Verzeichnissen praktiziert wird. Da habt ihr aber nun Fakten geschaffen. Insgesamt ist das aber ein untergeordneter Aspekt.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-06-29T12:48:00.000Z-Didi43-2015-06-29T12:06:00.000Z11
Hallo Olaf2 und Didi43, ich bin schon dabei die Listen zu analysieren und habe ein Methode zum Wandeln in die Tabellenform schon im Kopf. Die Untergliederung nach Ausweisungsart finde ich mittlerweile auch nicht hilfreich. Ich habe alle von mir erstellten Listen schon auf dem PC neue generiert. Ich bin mir nur nicht sicher, ob die Ausweisungsart ausgeschrieben oder abgekürzt werden soll. Grüsse aus Sachsen --Tilman2007 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Tilman2007-2015-06-30T21:05:00.000Z-Olaf2-2015-06-29T12:48:00.000Z11

Landkreis Harz - Einheitlichkeit der Tabellen, ist dies ein Ziel?

Hallo Olaf,

als ich mir mal den Landkreis Harz (mit den Gemeinden Wernigerode, Quedlinburg, Halberstadt und Thale) angeschaut habe, stellte ich fest, dass es ganz unterschiedliche Tabellen mit unterschiedlichen Spalten gibt. Ohne einen Vorwurf meinerseits stelle ich fest:

  • Tilman2007 hat die fehlenden Gemeinden des Landkreises ergänzt und seine Vorlage benutzt (Spalten: Bild/Bezeichnung/Lage/Datierung/Beschreibung/ID).
  • Thale hat eine alte Wikitable-Version von Dir mit nur 4 Spalten (Lage/Offizielle Bezeichnung/Beschreibung/Bild).
  • Quedlinburg hat andere Spaltenbezeichnungen (Lage|Bezeichnung/Bauzeit/Beschreibung/Bild).
  • Und die neueste Tabelle von Dir ist Wernigerode mit 2 neuen Spalten (Erfassungsnummer/Lage|Bezeichnung/Bauzeit/Beschreibung/Ausweisungsart/Bild).
  • Wenn man die restlichen Gemeinden des Landkreises betrachtet, findet man weitere Varianten von Quedel (Lage/Bezeichnung/Hauptbauzeit/Beschreibung/Koordinaten/Bild
  • und eine spezielle Variante von 46.50.78.57 zusammen mit Clemensfranz (Nr./Lage/Offizielle Bezeichnung/Beschreibung/Koordinaten/Bild).

Nun frage ich mich - der ich auch schon alte Wikitable-Versionen in Bayern in solche mit der allgemeinen Tabellen-Vorlage umgewandelt habe - wie Ihr fleißigen User dieses Problem lösen könntet? Prinzipiell habe ich ja nichts gegen verschiedene Listen in den Bundesländern, die Vielfalt der Länder und ihrer Kulturhoheit wird so "widergespiegelt". Aber muss es in einem Landkreis sechs verschiedene Tabellenformen geben?? Besonders unwichtig ist die Durchnummerierung bei Clemensfranz (z.B. in Ditfurt, die aber in Hedersleben fehlt). Soll man beim Wegfallen eines Baudenkmals die Nummerierung ändern oder übernimmt das dann ein Bot (wahrscheinlich muss es ein menschlicher Bot tun ;-) )?

Im Moment fällt mir auch keine praktikable Lösung ein. Kann man die viele Mühe, die in diese Listen gesteckt worden ist, dadurch "kritisieren", dass man verlangt oder erwartet, dass die Ersteller sich an die neue Vorlage (also die Vorlage von Tilman) anpassen und erneut viel händische Arbeit hineinstecken? Das kann man nicht verlangen, aber wünschenswert wäre es. Aber wenn Tilman2007 so überfallartig alle Listen von Sachsen-Anhalt bläut, soll er auch darüber nachdenken, wie man die alten relativ schnell umwandeln kann (er handelt nach dem Motto: "Sei mutig, it's a wiki, den Rest macht die Community"!). Aber so geht es natürlich nicht (meiner Meinung nach).

Mit freundlichen Grüßen aus Freising, --Didi43 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Didi43-2015-06-29T19:49:00.000Z-Landkreis Harz - Einheitlichkeit der Tabellen, ist dies ein Ziel?11

Hallo Olaf, Hallo Didi43, Die Vorlage von Sachsen-Anhalt habe ich im wesentlichen an die bisherigen Struktur angepasst und von der Vorgabe der Supervorlage gelöst. Die Spaltenreihenfolge und Überschriften sind recht flexibel ändernbar. Wir können gerne auch noch die Ausweisungsart mit aufnehmen und alle Denkmalkategorien zusammenführen. Gruss aus Sachsen --Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Didi43-2015-06-29T20:01:00.000Z-Landkreis Harz - Einheitlichkeit der Tabellen, ist dies ein Ziel?11

@Didi:Die verschiedenen Listenformen sind historisch entstanden, ich hatte oben bereits die Entwicklung geschildert. Selbstverständlich sollten sie zumindest im Bundesland einheitlich sein und müssen daher auf eine einheitliche Form zugeführt werden. @Tillmann: Nochmal Danke für Deine Arbeit. Zur Form der Tabellen pinge ich mal Benutzer:Quedel, Benutzer:Clemensfranz und Benutzer:Thomas Wozniak an, sie hatten damals bei der Gestaltung für Quedlinburg eifrig diskutiert und haben vielleicht eine Meinung zur endgültigen Gestaltung, in die wir dann auch die alten Listen überführen müssten. MfG --Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-07-04T21:28:00.000Z-Didi43-2015-06-29T20:01:00.000Z11
Hallo zusammen. Es gibt die Vorlage, und diese sollte genutzt werden. Und dort sollte auch über die Form diskutiert werden. Oder schlagt einen anderen zentraleren Ort vor, wie das Portal:Sachsen-Anhalt. -- Clemens Franz (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Clemensfranz-2015-07-05T17:58:00.000Z-Olaf2-2015-07-04T21:28:00.000Z11
@Clemensfranz: Kannst du bitte der Einfachhalberheit die Vorlage verlinken? Die alten Vorlagen sind nach Diskussion entstanden und damals auch mehrfach überarbeitet. Die Spalten sind teilweise auch den Örtlichkeiten geschuldet, so ist in Quedlinburg z. B. die Jahresangabe zur Unterscheidung wichtiger, da die Gebäude doch alle sehr ähnlich sind. Koordinaten waren zunächst drin, wurden aber (Rückgriff erneut auf QLB) rausgenommen, da es (damals) der Parser nicht schaffte und auch heute die Seite unsäglich langsam machen würde. Die Ergänzung der ID ist ein neues Thema, da es bisher keine öffentlich bekannten IDs gab, somit die Spalte überflüssig war. Nähere Betrachtungen der Listen kann ich frühestens nächste Woche angehen. --Quedel Disk Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Quedel-2015-07-06T22:08:00.000Z-Clemensfranz-2015-07-05T17:58:00.000Z11

Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2015/Deutschland/WLM-Netzwerk-Treffen in Weimar - Nimm einfach teil!!

Hallo Olaf,

zur Klärung der Probleme mit der Vorlage für die Kulturdenkmal-Listen in Sachsen-Anhalt könntest und solltest Du einfach am Sonnabend (25. Juli) mal nach Weimar kommen. Bis 9 oder auch 10 Uhr könnte man das auch ohne Übernachtung schaffen! (Siehe Programm am Sonnabend!)

Außerdem wäre es gut, wenn Du diese Einladung auch an Clemens Franz, Quedel und Thomas mit meiner Bitte um Teilnahme weitergeben könntest. Da sie Dich kennen, könnte diese recht kurzfristige Einladung eher auf Resonanz stoßen. Es sind noch ein paar Plätze in Weimar frei.

Ein solches Zusammentreffen würde endlich den Beginn der landesweiten Veröffentlichung einheitlicher Denkmallisten markieren. Eventuell könnte sich daraus auch eine Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt in Halle ergeben, denn Bernd Gross hat ein solches Projekt schon seit langem vor!

Bitte nehmt einfach mal zu Zweit oder Dritt an diesem Treffen teil. Mich würde es sehr freuen, Euch kennenzulernen!

Mit freundlichen Grüßen aus Freising, --Didi43 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Didi43-2015-07-06T08:22:00.000Z-Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2015/Deutschland/WLM-Netzwerk-Treffen in Weimar -11

Ich kann an diesem Termin nicht. Aber vielen Dank für die Einladung. Ein wesentlichen Teil meiner Meinung (es war etwas ins unreine gesprochen) findet sich hier. -- Clemens Franz (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Clemensfranz-2015-07-06T19:02:00.000Z-Didi43-2015-07-06T08:22:00.000Z11
Das wird auch bei mir terminl. schwierig.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-07-12T20:25:00.000Z-Didi43-2015-07-06T08:22:00.000Z11

Liste - könnte mit Vorlagen-Tabelle versehen werden

Hallo Olaf,

ich habe mal alle neu angelegten Kulturdenkmal-Gemeindelisten im Saalekreis durchgesehen und Bilder eingefügt. Es gibt natürlich noch die alten Wikitable-Listen von Dir (und anderen?), die man anpassen müsste/könnte. Ich habe bei diesen nur die Überschrift geändert, so dass nun überall steht: "Liste der Kulturdenkmäler in ...". Falls Du gelegentlich Lust und Zeit hast, könntest Du die alten Listen anpassen; aber es ist nicht so wichtig, dass es gleich sein muss. Meistens sind ja die Bilder schon vorhanden.

Ich habe den Burgenlandkreis und den Saalekreis im wesentlichen so angepasst, so dass überall die nötigen Lücken für WLM 2015 zu entdecken sind. Nun können die restlichen Bilder gemacht werden.

Mit freundlichen Grüßen aus Freising, --Didi43 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Didi43-2015-07-15T08:53:00.000Z-Liste - könnte mit Vorlagen-Tabelle versehen werden11

Ok. Mir fiel auf, dass die Rubrik der ehemaligen Denkmäler nicht überall aus der Datei übernommen wurden. Weißt Du, ob das bewusst geschehen ist? --Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-07-19T16:32:00.000Z-Didi43-2015-07-15T08:53:00.000Z11
Hallo, Olaf, rede einfach mal mit Tilman, der ja die Programmierung für die Umstellung gemacht hat. Ich schaue nur die Listen von ST durch, um alles möglichst einheitlich zu machen. Ich habe aber die Wikitable-Listen nicht verändert, nur die Hauptüberschrift angepasst. Die müsste jetzt in ganz ST "Kulturdenkmäler nach Ortsteilen" lauten. Außerdem habe ich immer den namengebenden Ortsteil an die Spitze der Tabelle gestellt und verlinkt. Einen schönen Gruß aus Bayern, --Didi43 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Didi43-2015-07-19T17:20:00.000Z-Olaf2-2015-07-19T16:32:00.000Z11
Hallo Olaf, die Liste der ehemaligen Denkmäler, die am Ende des PDFs kommt bin ich am Aufbereiten. Ich hoffe in Kürze mit dem Einfügen beginnen zu können. Gruss aus Unterfranken --Tilman2007 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Tilman2007-2015-07-19T19:36:00.000Z-Didi43-2015-07-19T17:20:00.000Z11
Besten Dank.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-07-19T19:51:00.000Z-Tilman2007-2015-07-19T19:36:00.000Z11

Tests an Stieg 16 (Quedlinburg)

Hallo Olaf, nicht wundern, ich mache mal ein paar Tests mit Infoboxen, Inschriften etc. an Stieg 16. Vielleicht sollten wir da mal eine eigene entwickeln. Viele Grüße --Thomas W. (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Thomas Wozniak-2015-07-16T15:53:00.000Z-Tests an Stieg 16 (Quedlinburg)11

Ich finde die Einfügung der Inschrift sehr schön. Das fehlt leider noch in sehr vielen Artikeln, bzw. ist nur in Fragmenten vorhanden, soweit die Quellen Textzeilen wiedergaben.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-07-19T16:29:00.000Z-Thomas Wozniak-2015-07-16T15:53:00.000Z11

Neue Pflanzenartikel und Trivialnamen

Hallo Olaf! Erstmals vielen Dank für deine Pflanzenartikel. Wäre toll, wenn du sie gleich hier eintragen könntest, damit man sie besser findet, da die neuen Artikel nicht von einem Bot eingetragen werden. Ich habe auch gesehen, dass du bei vielen Arten auch Trivialnamen ergänzt. Dass ist sehr gut, allerdings macht mir deine Quelle ziemlich Bauchweh, da sie ja doch über 130 Jahre alt ist, und dadurch bei etlichen Namen Zweifel bestehen, ob die noch verwendet werden. So hab ich den Namen Erdkiefer der von dir angelegten Coris monspeliensis noch nie gehört. Auch Google hat nicht wirklich weitergeholfen. Bei mediterranen Arten ist das eh von dir verwendete Schönfelder-Buch sicher die beste Quelle. Ich würde daher auf Stachelträubchen verschieben. Für viele Trivialnamen ist ansonsten der Zander (Walter Erhardt, Erich Götz, Nils Bödeker, Siegmund Seybold: Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Arten und Sorten. Eugen Ulmer, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-8001-5406-7) sicher das Standardwerk. Ich habe es leider nicht, sonst würde ich dir aushelfen. Eventuell sollten wir das breiter in der Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie diskutieren. Schönen Sonntag --Josef Papi (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Josef Papi-2015-07-19T13:22:00.000Z-Neue Pflanzenartikel und Trivialnamen11

Die neuen Artikel (waren nur vier) wurden alle von einem Bot erwischt und standen am nächsten Tag jeweils in der von Dir verlinkten Liste. Bezüglich der historischen Quelle besteht gerade der Witz darin auch nur in der Vergangenheit benutzte (häufig konkret regional zugeordnete) Trivialnamen mit aufzuführen. Daher ist die Angabe hinsichtlich der Frage, ob sie auch aktuell genutzt werden, bewusst offen gehalten. Ob und ggf. ab wann ein bestimmter Name nicht mehr genutzt wird, lässt sich aber kaum sicher sagen. Sonst wäre eine Unterteilung in aktuelle und ehemalige Trivialnamen sinnvoll. Für das Lemma hat die historische Quelle natürlich keine Relevanz. Da gehe ich nach aktuellen Verzeichnissen (floraweb etc.) Bei der Erdkiefer war es schwierig. Stachelträubchen ist der Gattungsname. Auch Schönfelder bezeichnet so die Gattung und scheinbar nicht die Art. Erdkiefer, auch Violette Erdkiefer findet sich für die Art, allerdings häufig nur in älteren Veröffentlichungen. Ich schaue in den nächsten Tagen mal im Zander. Ggf. müsste man auf den dort angegebenen Namen verschieben. (Wobei ich Erdkiefer auch total passend fand.) ;)--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-07-19T16:27:00.000Z-Josef Papi-2015-07-19T13:22:00.000Z11
Habe im Zander nachgeschlagen. Stachelträubchen wird dort nur als der Name der Gattung geführt. Bei der Art sind keine Trivialnamen vermerkt. Da der Trivialname sich jedoch in der Literatur findet, sollten wir ihn auch nutzen.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-07-21T09:18:00.000Z-Josef Papi-2015-07-19T13:22:00.000Z11

Buche

Ich mußte deineErgänzung zurücknehmen, zum einen fehlten Quellen, zum anderen gab es Falschangaben dabei z.B.: Blutbuche ist eine Mutation mit roten Blättern (eigener Artikel), Weißbuche ist keine Buche, heißt nur so, siehe Hainbuche, ein Birkengewächs. Ich möchte jetzt nicht ales überprüfen. Gruß aus der Eifel Caronna (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Caronna-2015-10-25T08:43:00.000Z-Buche11

Die Quelle stand ja sogar verlinkt drunter. Bei der Blutbuche hast Du Recht. Weissbuche wird als Bezeichnung zum wissenschaftlichen Namen subsumiert. Ist nicht ungewöhnlich, dass die Trivialnamen widersprüchlich verwandt wurden/werden. Geht ja auch um ehemalige Trivialnamen.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-10-25T08:51:00.000Z-Caronna-2015-10-25T08:43:00.000Z11
solten aber nicht zur Verwirrung führen, wenn müsste das sehr deutlich angeführt werden: wer verwendet Weißbuche für die Rotbuche deutlich machen das das falsch ist, Sommerbuche scheit auch was anderes zu sein: Nothofagus gunnii, Heister = junger Buchenstamm usw. Ersetze doch Trivialnamen durch Mundardlich Bezeichnungen oder was in der Art. Und such mal bei Wikipedia nach einieg der Namen, ich hab das auch mal eben gemacht und einiges gefunden. Wenn du so was anführst, was spricht eigentlich dagenen das zusätzlich mit "redirekt" zu verlinken? Gruß aus der Eifel Caronna (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Caronna-2015-10-25T11:38:00.000Z-Olaf2-2015-10-25T08:51:00.000Z11
Wer das wann und wo verwendete, ist sicherlich eine interessante Fragestellung. Die Aufstellung wollte aber nur erstmal die Tatsache der Verwendung bestimmter Bezeichnungen wiedergeben. (Bei solchen Namen ist es häufig so, dass einige Namen gleich für unterschiedliche Pflanzen genutzt wurden. Wenn die Artikel das erwähnen, löst es ggf. bestehende Verwirrungen auf nicht aus.) Trivialname ist die übliche Bezeichnung, wenn Dir andere passender oder eine nähere Erläuterung sinnvoll erscheint, ok. Weiterleitungen dürften für einen Teil der Namen sinnvoll sein, gehen aber natürlich nur, wenn der betreffende Begriff im Artikel auch erwähnt ist.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-10-25T16:29:00.000Z-Caronna-2015-10-25T11:38:00.000Z11
Der Mensch, auf den dein Link sich bezieht, war der Biologe oder Sprachsammler (oder so), Historiker? Ich vermute Historiker und Sprachwissenschaftler - erkönnte dann öfter daneben gelegen haben als bei einem biologen. Schließlich sehen sich Weiß und Rotbuche schon ähnlich. Gruß aus der Eifel Caronna (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Caronna-2015-10-25T19:07:00.000Z-Olaf2-2015-10-25T16:29:00.000Z11
Georg August Pritzel und Carl Jessen waren Botaniker.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-10-25T19:50:00.000Z-Caronna-2015-10-25T19:07:00.000Z11
ok, Danke... Wenn wir deine Vorschlag nehmen würden ;) müten wir das eigentlich für jeden Baum, jeden Strauch, also jede Pflanze, jeden Pilz etc machen.. oder wie siehst du das? Gruß aus der Eifel Caronna (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Caronna-2015-10-26T11:42:00.000Z-Olaf2-2015-10-25T19:50:00.000Z11
Zu einem richtig vollständigen Artikel gehört natürlich auch ein Abschnitt zur Etymologie und zu verschiedenen Trivialnamen - soweit es sie denn gibt. Viele Artikel haben einen solchen Abschnitt auch schon.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-10-26T16:53:00.000Z-Caronna-2015-10-26T11:42:00.000Z11

"Leben"

Hallo, bitte unterlasse doch das motivationslose Einfügen der Abschnittsüberschrift "Leben" in kurze Artikel. Zunächst einmal ist die Bearbeitung eines Artikels einzig zur Einfügung dieser Überschrift überflüssig, dann benötigt ein kurzer Artikel ebenso keine solche - abgesehen von der Tatsache, dass in Artikel über Sportler hauptsächlich sportliche Laufbahn beschrieben wird. Das ist die sportliche Laufbahn, aber keinesfalls deren "Leben". Danke, -- Nicola - Ming Klaaf Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Nicola-2015-11-09T06:09:00.000Z-"Leben"11

Motivationslos, nun ja; ich hatte gerade keinen Halbgeviertstrich dabei, beschäftigte mich aber mit den Personen des Herkunftsortes Deiner Radsportlerin. ;) Ab einer bestimmten Textlänge sollte die Einleitung vom Text getrennt sein. Wenn über Aufwachsen, Ehe, Kinder etc. ausgeführt wird, scheint mir auch die Überschrift Leben nicht eben unpassend.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-11-09T07:17:00.000Z-Nicola-2015-11-09T06:09:00.000Z11

Sankt-Stephanus-Kirche (Magdeburg)

Ich habe gerade gesehen, dass du vor ein paar Jahren den Artikel zur Westerhüsener Kirche geschrieben hast. Dabei hast du auch die Pfarrer erwähnt. Unglücklicherweise bist du im 18. Jahrhundert direkt von Daniel Luca zu Ehrenfried Michael Wenzlau gesprungen hast dabei die für mich wichtigste Person, Johann Christoph Wiegand, übersprungen. Er dürfte ab ungefähr 1731, mit seiner Eheschließung der aus Welsleben stammenden Verwalterstochter Johanna Elisabeth Wex, Prediger in Westerhüsen gewesen sein. Bis 1739 bekommt er mit ihr fünf Kinder in Westerhüsen und seine nachgezogene verwitwete Mutter verstirbt bereits 1732 im Alter von 77 Jahren. Zumindest steht es so im Kirchenbuch. Unglücklicherweise habe ich allerdings nirgendwo etwas dazu gefunden, woher Wiegand stammt und wohin es ihn später zieht. Mich interessiert es nur, weil er vielleicht in direkter Vorfahre, oder zumindest ein Onkel eines direkten Vorfahren, meinerseits ist. Hast du in der damals zum Erstellen deines Artikels verwendeten Literatur vielleicht einen Hinweis der Herkunft Wiegands gelesen. Du würdest mir damit wirklich weiterhelfen. Danke! :) -- Artikelsammler (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Artikelsammler-2015-11-25T21:28:00.000Z-Sankt-Stephanus-Kirche (Magdeburg)11

Leider ist über den von Dir Genannten nur wenig bekannt. Daher taucht er im Text nicht weiter auf. In Allerlei aus elf Jahrhunderten in Evangelisches Gemeindeblatt Magdeburg-Westerhüsen, vermutlich aus dem Jahr 1942 wird er nur kurz aufgelistet. Die Daten habe ich in die Pfarrerliste übernommen: 1730 bis 1740, Johann Christoph Wiggard († 11. September 1761), danach in Dahlenwarsleben tätig. Die von dir angegebenen Daten hast Du dem Westerhüser Kirchenbuch entnommen? Da als nächster Dienstort (Sterbeort?) Dahlenwarsleben genannt wird, könntest Du im dortigen Kirchenbuch erfolg haben. An näheren Angaben zu dem Pfarrer wäre ich auch interessiert.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-11-25T21:51:00.000Z-Artikelsammler-2015-11-25T21:28:00.000Z11
Hmm....die Pfarrerliste habe ich irgendwie gar nicht wahrgenommen :) .... Und Einsicht ins Kirchenbuch hatte ich im Magdeburger Kirchenarchiv. Alle Informationen habe ich von dort. Die einzige wesentliche Zusatzinformation ist: Der Familienname Wiggard existiert nicht. Er wird nur Anfang der 1730er Jahre so geschrieben. Anschließend und generell handelt es sich um den Familiennamen Wiegand. Demnächst werde ich wohl auch mal das von Dahlenwarsleben durchleuchten. Hoffentlich wird dort die Herkunft Wiegands genannt. Denn ansonsten habe ich über die Taufpaten nur noch die Herkunftsorte Salzelmen und Magdeburg als Hinweis. Und letzterer ist anhand der Kirchenanzahl schwierig... -- Artikelsammler (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Artikelsammler-2015-11-25T23:13:00.000Z-Olaf2-2015-11-25T21:51:00.000Z11
Da wünsch ich Dir viel Glück.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-11-25T23:28:00.000Z-Artikelsammler-2015-11-25T23:13:00.000Z11

Pavel Francouz (Schriftsteller)

Hallo, gibt es eine zweite Person dieses Namens, oder warum das Klammerlemma? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Informationswiedergutmachung-2015-11-25T22:38:00.000Z-Pavel Francouz (Schriftsteller)11

Habe die BKL Pavel Francouz gerade angelegt. Ist ein Eishockeyspieler, der bereits in drei Sprachversionen einen Artikel hat.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-11-25T22:40:00.000Z-Informationswiedergutmachung-2015-11-25T22:38:00.000Z11
bitte beim nächsten mal zuerst die bkl, sonst kann es passieren, dass jemand, wie ich z.b. kommt, und das verschiebt. ist nur unnötiger aufwand. mfg --Informationswiedergutmachung (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Informationswiedergutmachung-2015-11-25T22:47:00.000Z-Olaf2-2015-11-25T22:40:00.000Z11
Ok, kann ich machen.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-11-25T23:03:00.000Z-Informationswiedergutmachung-2015-11-25T22:47:00.000Z11
Danke. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Informationswiedergutmachung-2015-11-25T23:17:00.000Z-Olaf2-2015-11-25T23:03:00.000Z11

Weihnachten

Mein lieber Olaf, ich wünsche dir und deiner familie ein frohes und besinnliches weihnachtsfest. und vielen dank für deine zahlreichen artikel in sachsen-anhalt. liebe grüße --Z thomas Thomas Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Z thomas-2015-12-24T14:54:00.000Z-Weihnachten11

Danke für die netten Wünsche. Auch Dir und den Deinen wünsche ich ein frohes Fest.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-12-24T22:31:00.000Z-Z thomas-2015-12-24T14:54:00.000Z11

Joan Crespí

Herzlichen Dank für den neuen Artikel Joan Crespí! Was ich mich frage, ist, ob das Lemma besser in der katalanischen Namensform aufgehoben ist oder in der spanischen (= Juan Crespí). „Juan Crespí“ ist – von den in Katalonien publizierten Büchern abgesehen – die in der Literatur übliche Namensform und an seinem einstigen Wirkungsort Mexiko (so jedenfalls den Bücher zufolge, in denen ich heute gelesen habe) die einzige. Was meinen Sie? Mit freundlichem Gruß --M Huhn (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-M Huhn-2015-12-28T18:19:00.000Z-Joan Crespí11

Du kannst den Artikel gerne verschieben. Ich bin in dem Bereich leider gar nicht firm und stieß nur am Rande auf Crespi, fand ihn aber interessant. Ich würde mich freuen, wenn Du aus den von Dir gelesenen Büchern, noch das ein oder andere im Artikel ergänzen kannst.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-12-28T18:41:00.000Z-M Huhn-2015-12-28T18:19:00.000Z11
Danke für Ihre schnelle Antwort. Ich habe die Seite gerade verschoben. Danke auch für die Ermutigung, den Artikel anhand der Literatur auszubauen. Ich werde dazu zwei Studien von Sylvia L. Hilton und von David Galindo zur Missiongeschichte von Alta California lesen. Vielleicht findet sich darin etwas zu Fray Juan Crespí. Mit freundlichem Gruß --M Huhn (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-M Huhn-2015-12-29T09:55:00.000Z-Olaf2-2015-12-28T18:41:00.000Z11
Vor allem aufgrund einiger spanischsprachiger Publikationen konnte ich die Biographie von Fray Juan Crespí OFM inzwischen ergänzen und einige Kleinigkeiten berichtigen. --M Huhn (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-M Huhn-2015-12-29T14:48:00.000Z-Olaf2-2015-12-28T18:41:00.000Z11

Vietnam. Autor

Hallo Olaf, ich fühle mich bei vietnames. Namen nicht wirklich kompetent ;-) (sprich, ich habe von ihrer Schreibweise nicht die geringste Ahnung) --- in der LCCN (jetzt im Art.) finden sich aber zu Nguyen Xuan Thieu div. sehr genau wirkende Schreibweisen, so dass du das Lemma ggf. in eine richtigere Form verschieben könntest (mit oder ohne Vornamen?). Schönen Gruß, Qaswa (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Qaswa-2015-11-24T14:31:00.000Z-Vietnam. Autor11

Ok, erledigt. Ich habe den Artikel auf Nguyễn Xuân Thiều verschoben.--Olaf2 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2015#c-Olaf2-2015-11-24T19:43:00.000Z-Qaswa-2015-11-24T14:31:00.000Z11