Benutzer Diskussion:Matthias Becker/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oberharzer Bergwerke, Stollen und Talsperren

Hallo Matthias,
ich finde die Artikel über die verschiedenen Bergwerke, die Grabensysteme und weitreichenden Stollen sehr faszinierend. Allerdings stellt sich bei mir die Frage: Ist das alles wirklich sicher? Wenn es da Bergwerke bei Schulenburg, das ja jetzt in der Okertalsperre liegt, gab, wie ist sichergestellt, das da nicht irgendwo eine undokumentierte, verschüttete Stollenverbindung gibt, über die sich das Wasser irgendwann seinen Weg suchen kann? Zuerst nur Sickerwasser, aber dann plötzlich alles freiräumend.

Solche Überlegungen wurden doch sicher auch beim Bau der modernen Stauanlagen gemacht. Gibt es dazu vielleicht Dokumente? Talsperrenbau und Bergwerksreste wäre für sich ein interessantes Lemma. --Eingangskontrolle Benutzer Diskussion:Matthias Becker/Archiv/2012#c-Eingangskontrolle-2012-01-24T18:01:00.000Z-Oberharzer Bergwerke, Stollen und Talsperren11

Hallo Eingangskontrolle,
die Okertalsperre liegt ja in einem oder vielmehr mehreren Flusstälern (Oker, Weißwasser). Die Stollen wurden früher von den Tälern aufsteigend in die Berghänge getrieben. Von daher muss man sich keine Sorgen machen, dass das Wasser plötzlich abläuft, als hätte man einen Stöpsel einer Badewanne gezogen. Denkbar wäre es nur, dass so etwas passieren könnte, wenn eine Stollen von einem noch tieferen Tal unter einem See hindurchführen würde, oder ein aktives Bergwerk mit großen Hohlräumen. Letzteres geschah bei einem Natursee in den USA vor einigen Jahren.
Größere Gefahren gehen vom Altbergbau in der Nähe wichtiger Bauwerke wie dem Damm aus, die deren Stabilität gefährden könnte. Vor Jahren nahm man das nicht so Ernst, heute aber ist jeder Bauherr zu einer Baugrunderkundung verpflichtet. Dazu gibt es bei den Landesbehörden Risswerke über alte Bergwerke, beispielsweise in Niedersachsen im Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie in Clausthal-Zellerfeld. Auch Privatpersonen dürfen mit Termin die alten Unterlagen einsehen, die für den Harz über fast 500 Jahre akribisch aufbewahrt wurden.
Grüße und Glück auf --Matthias Becker Benutzer Diskussion:Matthias Becker/Archiv/2012#c-Matthias Becker-2012-01-24T18:24:00.000Z-Eingangskontrolle-2012-01-24T18:01:00.000Z11

Häckel

Moin Matthias, schön daß Du den Artikel geschrieben hast! Sach mal, sagt ihr wirklich _der_ Häckel? In Sachsen heißt es _das_ Häckel... Übrigens habe ich mal noch ein paar Bilder von Sigmundshall nach Commons hochgeladen und die Kategorie eingerichtet. Falls Du noch Ideen für Deinen nächsten Artikel suchst, Kaliwerk Sigmundshall wäre nötig. Durch das Unglück gestern ist das Werk in den Nachrichten und jemand hat Details dazu in K+S eingefügt (wo sie mMn nun nicht hingehören). --Glückauf! Markscheider Disk Benutzer Diskussion:Matthias Becker/Archiv/2012#c-Markscheider-2012-04-06T07:09:00.000Z-Häckel11

Ich hab doch schonmal angefangen Benutzer:Markscheider/Spielwiese/Kaliwerk Sigmundshall. Frohe Ostern! --Glückauf! Markscheider Disk Benutzer Diskussion:Matthias Becker/Archiv/2012#c-Markscheider-2012-04-06T08:36:00.000Z-Markscheider-2012-04-06T07:09:00.000Z11
Namt Markscheider, m.W. der Häckel, aber ich glaube Dir, dass das in Sachsen anders ist. Es gibt soviele regionale Unterschiede, interessant wäre mal ein Bergwörterbuch, wo alle diese Unterschiede aufgeführt sind. Ich bin sehr fit in der Harzer Bergmannssprache und habe oft gemerkt, dass diese sowohl von der westfälischen als auch von der sächsischen abweicht. Danke, dass Du Dich Sigmundshall angenommen hast, vielleicht kann ich später noch was dazu beitragen. Im Moment habe ich erst das Kaliwerk Walbeck in Angriff genommen. Ich versuche systematisch benachbarte und verwandte Gruben bzw. Reviere abzugrasen, bevor ich mich an was ganz anderes mache. Nach Walbeck kommt noch Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg. Über den vierten Pütt auf dem Sattel Kaliwerk Ummendorf-Eilsleben habe ich leider kein Material. Frohe Feiertage und Glück auf. -- Matthias Becker (Diskussion) Benutzer Diskussion:Matthias Becker/Archiv/2012#c-Matthias Becker-2012-04-06T11:06:00.000Z-Markscheider-2012-04-06T08:36:00.000Z11
Ich habe übergangsweise ein paar Blogs im I-Net gestreut. -- 19:38, 6. Apr. 2012 (CEST)
Den im Forum habe ich schon gesehen. Glückauf! Markscheider Disk Benutzer Diskussion:Matthias Becker/Archiv/2012#c-Markscheider-2012-04-06T18:43:00.000Z-Matthias Becker-2012-04-06T11:06:00.000Z11

Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg

Hallo Matthias, schön, dass man trotz Deiner knappen Zeit mal wieder etwas Neues von Dir lesen kann. ich habe aber eine kurze Fragen, die ich mir beim Durchlesen Deines neuen Artikels nicht beantworten konnte:

  • Im Ersten Absatz zur Geologie sagst Du: Später wurden die Salzschichten durch weitere Ablagerungen überdeckt und liegen heute in etwa 3000 m Teufe
  • Zwei Absätze weiter heißt es: Der Salzspiegel liegt in etwa 300 Meter Teufe.

Verstehe ich hier etwas falsch oder hat die "3000" eine Null zuviel? Ansonsten hat mir der Artikel aber gut gefallen. Dank dafür und Glückauf --Johamar (Diskussion) Benutzer Diskussion:Matthias Becker/Archiv/2012#c-Johamar-2012-05-16T17:02:00.000Z-Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg11

Hallo Johamar, das tut mir leid, dass dies nicht deutlich wurde: Die Salzablagerungen des Zechsteins liegen in der norddeutschen Tiefebene im allgemeinen in rund 3000 m Teufe. Dort wo Salzstöcke und -sättel entstanden reichen sie bis nahe an die Oberfläche heran, im oberen Allertal 300 m unter Tage. Glück auf -- Matthias Becker (Diskussion) Benutzer Diskussion:Matthias Becker/Archiv/2012#c-Matthias Becker-2012-05-16T20:21:00.000Z-Johamar-2012-05-16T17:02:00.000Z11
Stimmt, man müsste nur Lesen können. Schönen Dank und Glückauf --Johamar (Diskussion) Benutzer Diskussion:Matthias Becker/Archiv/2012#c-Johamar-2012-05-17T04:52:00.000Z-Matthias Becker-2012-05-16T20:21:00.000Z11

Einladung zum 48. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Hiermit lade ich dich zum 48. Ruhrgebietsstammtisch am 5. Mai 2012 in Dortmund sehr herzlich ein. Bitte trage dich auf jeden Fall in die Liste ein. Programm für den 48. Stammtisch in Dortmund-Hörde: Besichtigung der Stahlwerksruine Phoenix-West, Wanderung (ca. 2 KM) über ehem. Eisenbahntrasse nach Phoenix-Ost zum Phoenix-See, Besichtigung Heimatmuseum Hörde in der Hörder Burg, (direkt am Phoenix-See gelegen). Ausstellungsschwerpunkt ist die Stahlindustrie. Danach (ca. 18.00 Uhr) Essen im Haus Wüstefeld, Hörder Rathausstr. 3 Welt-Icon in der Fußgängerzone.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Viele Grüße --Itti Benutzer Diskussion:Matthias Becker/Archiv/2012#c-Itti-2012-03-29T12:47:00.000Z-Einladung zum 48. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet11

Kann archiviert werden.--Matthias Becker (Diskussion) Benutzer Diskussion:Matthias Becker/Archiv/2012#c-Matthias Becker-2012-07-07T10:18:00.000Z-Itti-2012-03-29T12:47:00.000Z11

Einladung zum 49. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 30. Juni 2012 in Witten statt.

Wir treffen uns um 12:45 Uhr auf dem Parkplatz auf dem der Gedenkstein für verunglückte Bergleute steht.
Von dort starten wir um 13°° Uhr unsere Befahrung.
Etwa ab 18°° Uhr werden wir in einer Gaststätte die Befahrung besprechen und den Tag ausklingen lassen.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Kann archiviert werden.--Matthias Becker (Diskussion) Benutzer Diskussion:Matthias Becker/Archiv/2012#c-Matthias Becker-2012-07-07T10:19:00.000Z-Einladung zum 49. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet11
Für den Bot.--Matthias Becker (Diskussion) Benutzer Diskussion:Matthias Becker/Archiv/2012#c-Matthias Becker-2012-07-07T10:20:00.000Z-Matthias Becker-2012-07-07T10:19:00.000Z11

Einladung zum 50. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 1. September 2012 in Haltern am See bzw. Sythen statt.

Wir treffen uns um 14:00 Uhr vor dem Bahnhof Haltern (bei den Tauchern) für das Vorprogramm.
Etwa ab 18°° Uhr werden wir dann bei mir grillen. Glückauf! --Nati aus Sythen Diskussion Benutzer Diskussion:Matthias Becker/Archiv/2012#c-NatiSythen-2012-08-19T18:05:00.000Z-Einladung zum 50. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet11

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Kann archiviert werden --Matthias Becker (Diskussion) Benutzer Diskussion:Matthias Becker/Archiv/2012#c-Matthias Becker-2012-10-16T21:01:00.000Z-Einladung zum 50. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet11

Einladung zum 51. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 20. Oktober 2012 in Waltrop bzw. Henrichenburg statt.

Wir treffen uns um 15:30 Uhr für das Vorprogramm am "LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk" mit 3D-Foto-Ausstellung "Kaiser-Kohle und Kanal"(Eintritt 4 €) Straße: Am Hebewerk 2.
Ab 18°° Uhr werden wir dann im 200 m entfernten griechischen Restaurant "Papachristos" gemütlich zu Abend Essen. Glückauf! --JEW (Diskussion) Benutzer Diskussion:Matthias Becker/Archiv/2012#c-JEW-2012-09-26T09:26:00.000Z-Einladung zum 51. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet11

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Kann archiviert werden --Matthias Becker (Diskussion) Benutzer Diskussion:Matthias Becker/Archiv/2012#c-Matthias Becker-2012-10-16T21:01:00.000Z-Einladung zum 51. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet11