Benutzer Diskussion:Martin Bahmann/Archiv 01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Moguntiner in Abschnitt Jeanbon St. André
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Frage wegen einer Pflanzenbestimmung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Martin: Da du in der Liste der Wikipedophilen als Kenner der Botanik verzeichnet bist, erlaube ich mir mal, dir eine Frage zu stellen. Mein Vater hat ne Pflanze im Garten, von der er nicht weiß, aber gerne wüsste, was es ist. Vielleicht kennst du die und kannst es mir sagen? Ich habe ein Foto gemacht, das Bild findest du hier (jpg, 34 kByte). Ich habe noch mehr Fotos von der Pflanze, falls dieses nicht so gut zu bestimmen sein sollte. Für eine Minute deiner Aufmerksamkeit wäre ich sehr dankbar. TIA, Daniel FR Hey! 21:52, 13. Dez 2004 (CET)

Hallo...Wenn die Pflanze dunkle, fast schwarze Beeren als Früchte hat und ziemlich gross wird (so 1,50m hoch und größer) tippe ich mal auf Phytolacca americana, zu deutsch Kermesbeere. Die Beeren (wahrsch. von Phytolacca esculenta, die essbare Kermesbeere) wurden früher zum nachfärben von Rotweinen verwendet, die Kermesbeere allg. auch in der Homöopathie. Trotzdem sollte man sehr vorsichtig sein, da die Pflanze auch als schwach giftig-giftig klassifiziert wird (einfach mal googeln, gibt eine Menge Treffer). Ist eine ausgewilderte Kulturpflanze die ursprünglich bei uns nicht heimisch war.
Das aber so aus dem Bauch heraus (wenn auch mit 95% Garantie *g*), zur exakten botanischen Bestimmung braucht man normalerweise mindestens ein Exemplar der Pflanze, ein wissenschaftliches Bestimmungsbuch und eine Lupe :-)
Martin Bahmann 09:38, 14. Dez 2004 (CET)
Danke erstmal! :) -- Daniel FR Hey! 01:58, 18. Dez 2004 (CET)

Es ist die asiatische Kermesbeere (Phytolacca acinosa) eine Art mit starker Einbürgerungstendenz, da frosthärter als P. americana, die hängende Blütenstände hat. Grüße Kiffel, Mainz

Hallo! Laut meinem Schmeil-Fitschen (aktuelle 91. Ausgabe) ist P.acinosa nur ein Synonym für P. esculenta. Das mit den hängenden Blütenständen habe ich leider nicht 100% herausbekommen: Die Ruhr-Uni Bochum zeigt P.americana z.B. so: [1]. Ich werde mal bei Gelegenheit im Botanischen Garten der Uni Mainz nachschauen. Gruss Martin Bahmann 4. Jul 2005 13:12 (CEST)

Projekt Mainz

[Quelltext bearbeiten]

Top Überarbeitung, vielen Dank. Das mit dem revidierten Gründungsdatum war mir - Schande über mich - völlig unbekannt. Eine Festschrift zum 2000-jährigen Bestehen richtet sich natürlich nach dem alten Datum. Ich habe natürlich auch eine neuere Chronik (Mainz - Geschichte einer Stadt - Hrsg: Franz Dumont, Ferdinand Scherf, Friedrich Schütz, sagt dir vielleicht etwas), aber habe eben noch nochmaliger Prüfung festgestellt, dass diese die Frage nach dem Gründungsdatum mehr oder weniger elegant umschifft. Ich habe mal im Artikel hinzugefügt, dass trotz der Widerlegung 38 v. Chr. als offizielles Stadtgründungsdatum angesehen wird.

Wegen Bildern melde ich mich wenn es soweit ist. Schönes Wochenende und Frohes Fest wünscht Moguntiner 11:35, 18. Dez 2004 (CET)

Der Artikel ist jetzt im Namensraum. Ist ziemlich groß geraten *g*. Aber jedenfalls hat Mainz jetzt eine würdige Behandlung seiner langen Geschichte erfahren.--Moguntiner 18:20, 4. Feb 2005 (CET)

Hallo Martin! Danke für den Hinweis zu den Internetlinks innerhalb des Mainz-Artikels. Habe mal einen Diskussionsbeitrag auf die Mainz-Seite gestellt. Betrifft ja auch andere Bereiche des Mainz-Artikels. Stefan Dumont

  • Hallo, auf deinen Eintrag auf meine Benutzerdiskussion hin: Es tut mir natürlich leid, dass ich mehr Arbeit verursacht als geleistet habe. Wird nicht mehr vorkommen. Habe im Artikel "Mainz" das Zitadelle in Zitadelle geändert, da im ganzen Text kein Verweis auf diesen Artikel zu finden war. Allerdings kannst du mir als erfahrener Wikipedianer sicher sagen ob jede Instanz eines Begriffes, zu dem ein Artikel in Wikipedia vorliegt direkt verlinkt werden soll oder nur der erste? Oder wie ist hier die Vorgehensweise.

Literatur / Persönlichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Moin! Hab grad gesehen, welche Literaturangaben du hinzugefügt hast. Kannst du mal mit Hilfe von Band 1 die Liste der Mainzer Persönlichkeiten ein wenig ausarbeiten? Vor allem die Ehrenbürger betreffend ist sie ja noch arg dünn. Grüße Moguntiner 15:05, 25. Feb 2005 (CET)

OK, mache ich am Wochenende. Gruss --Martin Bahmann 22:32, 25. Feb 2005 (CET)

Wikiprojekt Mainz-Wiesbaden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin, die Frankfurt-Fraktion in der WP hat ja schon länger ein Wikipedia:WikiProjekt Frankfurt am Main. Was hälst du von einem WikiProjekt Mainz-Wiesbaden? Es gibt noch viel zu sagen und ein wenig Koordination wäre nicht schlecht, oder? Ich frage erstmal ein bißchen rund (zB bei Benutzer:Leipnizkeks für die Wiesbadener), bevor ich es (bei positiven Rückmeldungen) auf die jeweiligen Diskussionsseiten stellen will. Grüße vom Moguntiner 13:54, 28. Mär 2005 (CEST)

Gerade mal kurz rübergeschaut - sieht gut aus! Ich mache natürlich mit :-) Gruss -- Martin Bahmann 22:26, 5. Apr 2005 (CEST)

Hab grad mal drübergeschaut - top!. Für Bilder kannst du auch Bild:Sattelite Wiesbaden Mainz.jpg beachten. Das ist eine Satellitenaufnahme, auf der man Gonsenheim erkennen kann. So kapiert auch der letzte, wo Gonsenheim in Mainz liegt ;-) --Moguntiner 13:17, 4. Apr 2005 (CEST)

Ich hätte dich sowieso gebeten, mal rüberzuschauen und ein Feedback zu geben, wollte aber erst den Textteil fertig haben. Das wäre jetzt soweit. Konstruktive Kritik und Verbesserungen sind gerne gesehen, natürlich auch von jedem anderen hier. Bilder gibts eine ganze Menge, aber dazu werde ich erst in ein paar Tagen kommen. Dann noch mal rübergelesen (typos!!!) und in den Namensraum verschoben. Gruss -- Martin Bahmann 22:29, 5. Apr 2005 (CEST)
Toll! Soviel über einen einzigen Stadtteil... Ich habe es auch noch nicht vollständig gelesen, komme wohl erst nächste Woche dazu. Aber ich wollte vorschlagen, den Teil Lennebergwald und Großer Sand herauszunehmen in einen eigenen Artikel. Zumindest der Große Sand ist bedeutend genug, einen eigenen Artikel zu erhalten. Beim Lennebergwald ist gehört der größte Teil auch nicht zu Gonsenheim, zu dem Großen Sand gehört dann auch das Mombacher ?Oberfeld?. Ich habe auch angefangen, zu den Lennebergwald und Großer Sand etwas zu schreiben, es liegt aber noch auf meiner Festplatte. Leider weiß ich nicht, was da sinnvoll wäre: beide zusammenlegen aufgrund der gemeinsamen Entstehungsgeschichte oder doch trennen und Entstehungsgeschichte verdoppeln.
Ansonsten noch eine Anmerkung zur Einleitung: Hier sollte der gute Boden für Gemüseanbau und vor allem der Gonsbach als eine der wenigen Bäche der Mainzer Umgebung genannt werden. Ich denke, dass das wichtig ist, um die Geschichte besser zu verstehen. --Elwe 23:49, 5. Apr 2005 (CEST)
Lennebergwald und Gonsenheimer Sand rausnehmen und in extra Sediten zu bringen wäre kein Problem. Beim G.S. habe ich auch schon daran gedacht. Der Hinweis, das der Lennebergwald größtenteils in die Gemarkung Budenheim gehört und der G.S. teilweise in Mombach hineinreicht, sollte ausreichen. Beide Orte können dann mit eigenen Seiten jeweils diese Seiten mitnutzen.
Wenn Du möchtest, kannst Du ja mal eigene Projektseiten zum Lennebergwald und dem G.S. erstellen. Meine Sachen kannst Du gerne zusammen mit deinen eigenen Texten einbauen und wir bringen dann die Sache zusammen zu Ende. Zur Gonsenheimer Erde (Sand & Lößboden) und der Gonsbach kann gerne mit rein. Wenn Du etwas Ausformuliertes hast, nur zu. Ansonsten baue ich etwas ein. Gruss -- Martin Bahmann 20:05, 7. Apr 2005 (CEST)
Hab mal drüber gesehen. Bezüglich des Abschnitts über die Stadtverwaltung wäre vielleicht diese Standard Tabelle (siehe Wikipedia:Formatvorlage Stadt) nicht schlecht, die auch die anderen Städte haben.--Moguntiner 00:40, 6. Apr 2005 (CEST)
Wahrscheinlich stehe ich da gerade auf dem Schlauch aber das wäre doch viel zu "overdressed" für einen Vorort, oder?
btw: Ich werde ein paar Tage hier etwas kürzer treten müssen und kann erst Mitte nächste Woche wieder weiterarbeiten. Ich muss unbedingt abends zu Hause noch an einem dienstlichen Projekt (Webpublishing-Seminar für Studenten) weiterarbeiten um das fertig zu bekommen. Aber danach gehts hier mit vollem Elan weiter. Gruss -- Martin Bahmann 20:05, 7. Apr 2005 (CEST)

WikiProjekt Mainz Wiesbaden

[Quelltext bearbeiten]

Ist an seinen Platz verschoben und kann in Angriff genommen werden: Wikipedia:WikiProjekt Mainz Wiesbaden. Gute Nacht.--Moguntiner 03:51, 9. Apr 2005 (CEST)

(03:51 Uhr) => doch eher guten Morgen, oder? ;-)
Ab Mitte nächster Woche trage ich da auch noch was ein, OK? Gruss -- Martin Bahmann 13:14, 9. Apr 2005 (CEST)

Mainzer Geschichte, Rhein-Main

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin! Ich habe die Geschichte der Stadt Mainz ins Review und das Rhein-Main-Gebiet als Kandidat für lesenswerte Artikel eingetragen. Vielleicht magst Du ja eine Stellungnahme abgeben, oder hast noch Ideen zur Entwicklung der Artikel. Und ich bitte, es nicht als „Attentat“ aufzufassen ;-) Viele Grüße, Magadan (?!) 19:16, 13. Apr 2005 (CEST)

Wieso als Attentat? :-) Ist doch nett, wenn man sich untereinander informiert. Ich werde auf jeden Fall schauen, ob ich mich sinnvoll beteiligen kann, auch bei Rhein-Main-Gebiet. Gruss --Martin Bahmann 10:02, 15. Apr 2005 (CEST)

Lennebergwald/Großer Sand

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin! So. ich habe jetzt wieder etwas mehr Zeit und werde mich jetzt wieder mehr der wikipedia widmen... Ich habe jetzt mal den Artikel Benutzer:Elwe/Lennebergwald eingestellt, so wie ich ihn hatte, als ich dir weiter oben schrieb. Seitdem habe ich ihn nicht weiter bearbeitet. Mich stört momentan das Gemisch aus Lennebergwald und Großem Sand in einem Artikel. Sie haben die große Gemeinsamkeit der Entstehung, ansonsten sind sie ziemlich verschieden und ein gemeinsames Lemma fällt mir auch nicht ein. Hast du da vielleicht eine gute Idee?

Ansonsten ist mir die Entstehung nicht ganz klar: die Flora ist wärme- und trockenliebend, also muss es nach Ende der Eiszeit schnell wärmer und trocken geworden sein, so dass diese Vegetation zuwandern konnte. Später muss es dann feuchter geworden sein, so dass sich die Bäume ausbreiten konnten, so dass der Mainzer Sand von den sonstigen Steppen abgeschnitten wurde. Wie passt das mit Geschichte des Waldes in Mitteleuropa: Auswirkung der Eiszeiten zusammen? Dort liest es sich eher nach allmählicher Erwärmung mit schneller Baumbesiedlung in mehren Etappen unterschiedlicher Arten, so dass es keine ausgedehnte wärmeliebende Steppe gab.

Beim Großen Sand habe ich die Militärzeit mit zur Entstehung gepackt, da diese, so wie es verstanden habe, wichtig war für die Freihaltung von Büschen und Kiefern. Dies sollte im Text noch deutlich gemacht werden.

Ansonsten sollte noch der Lennebergverein, Goedecker und Schloss Waldthausen erwähnt werden.

Bis dann, --Elwe 20:40, 23. Apr 2005 (CEST)

Hallo! Sieht doch schon mal ganz gut aus. Generell würde ich Lennebergwald und Großen Sand trennen und beiden einen eigenen Artikel spendieren. Die räumlichen und (geo)botanischen Gemeinsamkeiten kann man mit ein-zwei Sätze abhandeln und gegenseitig verlinken. Beim Lennebergwald würde ich eher auf die Funktion als Naherholungsgebiet und als eher seltene Waldgesellschaft in De eingehen, beim Großen Sand würde für mich die botanische Bedeutung klar im Vordergrund stehen.
Ich muss mich mit der Entstehung auch nochmal genauer beschäftigen und da Referenzliteratur suchen. Ich werde mich auf jeden Fal nochmal bei Dir melden. Gruss Martin Bahmann 11:24, 24. Apr 2005 (CEST)
So, ich habe jetzt den Artikel aufgetrennt, Benutzer:Elwe/Lennebergwald und Benutzer:Elwe/Großer Sand. Mit dem Titel "Großer Sand" bin ich noch nicht zufrieden, da es auch anderswo große Sande gibt. "Mainzer Sand" heißt es auch noch häufig, "Mainzer Großer Sand " könnte ich mir auch noch vorstellen. Magst du dir vielleicht auch mal den Artikel Nitrophyt anschauen, ich wollte ein Linkziel für Stickstoffzeiger haben. Danke --Elwe 21:17, 27. Apr 2005 (CEST)


Die Auftrennung finde ich gut, damit trennen wir die Sache sauber auf. Für die Webseite "Großer Sand" würde ich folgenden Titel vorschlagen: "Großer Sand Mainz", damit ist eine klare Lokalisierung gegeben. Zur Geobotanik und Entwicklung des "Großen Sand Mainz" werde ich mal in Kürze auf der Diskussionsseite zum Artikel einen Textvorschlag formulieren und ein paar weitere Anregungen geben, OK? Einige Bilder dazu habe ich ebenfalls schon gemacht, weitere sollen noch folgen. Wie gesagt, alles weitere gerne auf den Diskussionsseiten zum Artikel. Zum Artikel Nitrophyt...könnte noch ausgebaut und präzisiert werden. Bei den beiden Artikel würde ich allerdings eher einen Hinweis auf Wärmezeiger (z.B. Euphorbia cyparissias) einbauen. Gruss Martin Bahmann Benutzer Diskussion:Martin Bahmann/Archiv 01#c-Martin Bahmann-2005-05-09T13:28:00.000Z-Lennebergwald/Großer Sand11Beantworten

Hallo ihr beiden, warum ist den Euer Projekt eingeschlafen? Siehe auch meine Frage auf: Benutzer_Diskussion:Elwe#Gro.C3.9Fer_Sand, bitte dann auch dort Antworten. Vielen Dank und --Viele Grüße - kandschwar 18:49, 18. Mär 2006 (CET)

Jeanbon St. André

[Quelltext bearbeiten]

Grüß dich, ich hab mich mal drübergemacht. Soviel gabs gar nicht zu verbessern. Wenn du den Artikel on den Namensraum stellst, dann denk dran bei den Kategorien das ":" direkt nach den eckigen Klammern zu streichen. Ich hab das mal so eingefügt, damit der Artikel nicht jetzt schon in den Kategorien eingeordnet wird. Auch sollte der Artikel prominent in Geschichte der Stadt Mainz verlinkt werden :-). Was die Bilder angeht habe ich dir bei mir schon geantwortet. Grüße--Moguntiner Benutzer Diskussion:Martin Bahmann/Archiv 01#c-Moguntiner-2005-05-31T11:06:00.000Z-Jeanbon St. André11Beantworten

Hi! Alles erledigt, Danke. Beim verschieben des Artikels in den Namensraum gab es zwar ein Problem aber jetzt ist er drin. Gruss Martin Bahmann 10:20, 1. Jun 2005 (CEST)
  • Zu den Bildern: Ich glaube nicht, dass es da Probleme geben könnte. Grüße --Moguntiner 15:23, 6. Jun 2005 (CEST)

Mist, es hat gleich jemand gemerkt... [2] :-) war doch ein netter Versuch, oder? ;-)

Ich hab in die Vorlage mit den überarbeitenswerten-usw.-Artikeln ein paar Wünsche aus Eurem MZ/WI-Projekt reinkopiert, mehr so als Dummy. Seid bitte so frei und tragt diejenigen Artikel(wünsche) ein, die Euch am meisten am Herzen liegen. Ich dachte mir, dass man vier oder fünf Links im Portal hat und den Rest im Projekt. Die 4-5 vielleicht geographisch und thematisch ausgewogen (also viell. nicht vier Fußballvereine gleichzeitig ;-)

Hast Du eine Idee, wie man mit dem "mehr"-Link auf beide Projekte linken kann? (möglichst dezent & platzsparend...)

Viele Grüße, Magadan  ?! 22:36, 5. Jun 2005 (CEST)

Nachtrag: Hast Du mal in die Kategorie-Lösch-Abstimmung geschaut (falls Du dazu überhaupt eine Meinung hast, natürlich)? Grüße, Magadan  ?!

Wieso habe ich eigentlich so eine Antwort erwartet? Gruss Martin Bahmann 13:22, 23. Jun 2005 (CEST)

Keine Ahnung was du für Erwartungen hast, aber ich kann dir gerne Stoff zum abgleich deiner Erwartungen liefern.

  • Da Du den Strasburger nicht zu kennen scheinst: Du solltest besser keine Vermutungen anstellen. Ich kenne ihn, habe ihn bereits mehrmals ausgeliehen, weil ich dachte er wäre hilfreich, eben weil er ja so gepriesen wird. Zum anderen kann ich deine Argument genauso zurückspielen, dass auch in der allgemeinen Botanik nur von einander abgeschrieben wird, ohne sich überhaupt mal mit etwas genauer zu befassen. Und ja, es ist so, leider wird sehr viel nur von einander abgeschrieben, auch in der Orchideenliteratur. Allerdings sollte man entsprechende Werke schon kennen, bevor man dies von einem genannten behauptet.
  • deren Exzellenz Du von deinen Mitlesern bescheinigt haben möchtest Ich möchte hier gar nichts bestätigt haben. Ich habe diesen Artikel weder in den Review, noch für die Abstimmung eingestellt. Eigentlich habe ich überhaupt nur wieder an diesem Artikel gearbeitet, eben weil er in den Review gestellt wurde und er mir am Herzen liegt. Ob da am Ende ein grüner Button rauskommt ist nur zweitrangig. Ich weiß was in dem Artikel drinsteckt und was nicht.
  • musst du dich...beugen Muss ich das? Ich glaube müssen muss ich gar nichts. Der Artikel wird überarbeitet, was dabei rauskommt, wird man sehen. Ob du dass dann gut oder schlecht findest, ist dann deine Sache. Toapel 07:08, 24. Jun 2005 (CEST)
Meine Antwort findest Du da wo sie hingehört, nämlich bei der Diskussion über die Exzellenz deines Artikels. Ich weiss wirklich nicht, was dieses Ausweichmanöver hier soll. Kopfschüttelnd, Martin Bahmann 19:51, 24. Jun 2005 (CEST)
Und auch hier nochmal für dich, ein fettes LOL. Ich hab dir wunschgemäß auf der Abstimmungsseite darauf geantwortet. Tzzz Toapel 22:40, 24. Jun 2005 (CEST)

Frankfurter Stammtisch am 8. Juli

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, am kommenden Freitag findet mal wieder ein Stammtisch in Frankfurt statt. Würde mich freuen, Dich dort zu treffen. Wenn Du kommen willst, trag Dich bitte in die Liste ein, damit wir ausreichend Sitzplätze beschaffen können. Viele Grüße. -- akl 3. Jul 2005 18:09 (CEST)

Hallo! Ich habe hier mal ein bißchen gewütet. Schau mal rein und sag mir, wie Du das findest... bastle ruhig weiter daran herum, es ist wie immer nur als Vorschlag zu verstehen. Und hier freue ich mich ebenfalls auf Vorschläge. Grüße --Magadan  ?! 18:10, 30. Aug 2005 (CEST)

Hi Martin,

Vielen Dank für deine kontruktive Kritik zu Gutenberg. Du scheinst eine Menge über ihn zu wissen und bist ja in Mainz auch direkt an den Quellen :-) Wie wäre es, wenn du mal ein paar mehr Bilder machen würdest z.B. vom Geburtshaus ;-). Außerdem sagst du das Vorschläge teilweise nicht aufgenommen wurden. Selbst ist der Mann! Immerhin ist dies hier ein Wiki ;-). Dies ist ja auch explizit in der Abstimmung erwünscht :"Bitte verbessert die vorgeschlagenen Artikel!" heißt es in der Einleitung. Also "Sei mutig!" --PatrickD 12:24, 4. Sep 2005 (CEST)

Hallo Martin, ich wollte Dir gerade dasselbe schreiben wie PatrickD. Wenn ein qualifizierter Spezialist einen Artikel kritisiert, ist gerade er besonders dazu eingeladen, etwas beizutragen, wenn seine Ressourcen das erlauben. Zuständig fühlt sich doch höchstens dann jemand, wenn es noch einen betreuenden Hauptautoren gibt. Schöne Grüße, --Markus Mueller 13:02, 4. Sep 2005 (CEST)

Projektvorlage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin, ich habe mal die auf der Projektseite angedachte Vorlage für Diskussionsseiten von projektbezogenen Artikeln umgesetzt. Sie kann jetzt mit

{{Wikipedia:WikiProjekt Mainz Wiesbaden/Projektvorlage}}

in die jeweiligen Diskussionsseiten eingebunden werden. Am besten wäre es wohl, man würde sie immer gleich ganz oben eintragen. Grüße, Moguntiner 12:27, 23. Sep 2005 (CEST)

Ostgebiete :-)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin, ich musste gerade an Dich und unsere Kostheim-Sache neulich denken, als ich einen Artikel sah, den ich vor einem Jahr schon mal auf NPOV gebracht hatte - und der mittlerweile wieder genauso aussieht wie vorher. Bei sowas kann ich mir dann, ich geb's zu, einen solchen klitzekleinen Vandalenedit doch nicht verkneifen... ;-) Grüße --Magadan  ?! 16:31, 25. Okt 2005 (CEST)

LOL...der war gut! Ja ja, die armen (Mainz-)Kasteller übertreiben es manchmal mit ihrer Liebe zur Heimatstadt Mainz ;-) Gruss Martin Bahmann 08:54, 26. Okt 2005 (CEST)
Gibt's da eigentlich auch Vertriebenenverbände? *g* Aber wir bei Wikipedia sind doch immer so politisch korrekt, sollten wir nicht, genauso wie bei allen anderen deutschen Grenzverschiebungen 1945/46, die heutige Staatszugehörigkeit berücksichtigen? Wir haben ja auch ganz brav hunderte von Ortsnamen auf unaussprechbare polnische Namen verschoben – nicht dass uns noch jemand als Revanchisten beschimpft... *sorgenmach* :-) Magadan  ?! 19:49, 26. Okt 2005 (CEST)

Hallo Martin, danke noch mal für Deine Kommentare in der Lesenswert-Diskussion des oben genannten Artikels. Ich habe die Anregungen aufgenommen. Das gründliche Schreiben war bei der Geschwindigkeit, mit der Cherubino das Material herbeigeschaufelt hat, nicht ganz leicht. Aber ich glaube, jetzt ist es sichergestellt, dass auch die berühmte "Oma" einen Überblick bekommt und nicht verliert. Kannst Du noch mal schauen? --Rabe! 19:24, 27. Okt 2005 (CEST)

OK, bis auf den in der Diskussion erwähnten verlorengegangenen Satz für mich OK. Votum ist ja bereits entsprechend abgeändert. Gruss Martin Bahmann 13:42, 31. Okt 2005 (CET)

Hallo Martin

Bin gerade über dein Projekt gestolpert. Freue mich schon, wenn der Artikel eingestellt wird. Bitte sag mir dann Bescheid, damit wir den Artikel in einigen Rebsorten sowie im Artikel Rebsorte verlinken können.

Glaubst du, dass du aufgrund deiner Quell- Lage an Fotos rund um den Weinbau kommen kannst (Rebsorten, Erziehungsmethoden,...)? Wäre schön, von dir zu hören. - Pbous 16:36, 11. Nov 2005 (CET)

Hallo! Verlinken kannst Du jetzt schon. Der Artikel ist erstmal soweit fertig (Forschungsprojekte und Park will ich noch ausbauen) und ich muss noch einige Bilder einfügen. Ich denke mal, Mitte November ist er eingestellt. Was die Fotos angeht....da gibt es genug aber leider nicht unbedingt von mir selbst fotografiert. Wenn Du mir schreibst, was Du gebrauchen könntest, kann ich mal zu gegebener Zeit auf Fototour gehen. Dann ist das mit den Freigaberechten auch kein Problem. Gruss Martin Bahmann 14:35, 13. Nov 2005 (CET)

Hallo Martin, das ist ein toller Artikel geworden, ich bin beeindruckt. Hast Du was dagegen, wenn ich ihn ins Wikipedia:Review stelle, damit er noch mal kritisch durchleuchtet wird? Anschließend kann er dann als Kandidat für die Exzellenten Artikel vorgeschlagen werden. Dort habe ich übrigens gerade einen Artikel vorgeschlagen, der vor allem von Pbous erweitert wurde, nämlich Weinbau in Kanada. Viele Grüße, --Nina 23:57, 15. Nov 2005 (CET)

Hallo Nina! Freut mich, dass Dir der Artikel gefällt. In das Review kann er gerne eingestellt werden wobei der Artikel von mir ganz klar noch nicht fertig ausgebaut wurde. Folgende Punkte fehlen auf jeden Fall noch bzw. müssten deutlich ausgebaut werden: 1. Aktuelle Forschungsprojekte der einzelnen Forschungsbereiche (= Fachgebiete). Da muss ich noch etwas sichten und auf die wichtigsten Projekte "eindampfen"., 2. Park: Alte und seltene Bäume & Sträucher (hier stehen deutschlandweit einige Raritäten), Bebilderung. 3. In Geisenheim gezüchtete Rebsorten. Die sollen auch nochmal extra erwähnt werden. 4. Ich habe noch eine Menge Bilder und überlege noch, wie ich das ein oder andere irgendwie noch in den Artikel reinbekomme ohne das es zu überladen aussieht. 5. Hefen: Hefereinzucht & Mikrobiologie in Geisenheim haben eine ziemlich lange Geschichte und eine teils weltweite Bedeutung. Da muss auch noch etwas rein.
Zur Exzellenz: Meiner Ansicht nach fehlt da noch einiges aber vielleicht bin ich da zu selbstkritisch? Vielleicht erstmal von einigen usern rüberlesen lassen und dann mal ab ins review. danach kann man ja mal weitersehen, OK? Gruss Martin Bahmann 09:28, 17. Nov 2005 (CET)

Hi Martin, ich hab den Artikel jetzt ins Review gestellt und werde ihn mir selbst auch noch mal gründlich ansehen. Außerdem habe ich den Artikel Champagner eingestellt, zu dem Du ja schon mal Deine Meinung geäußert hast. Die Kritikpunkte sind alle berechtigt und können hoffentlich in den nächsten Wochen ausgeräumt werden. Viele Grüße, --Nina 20:52, 19. Nov 2005 (CET)

Hallo Martin. Danke, daß du an Heinrich Birk gedacht hast. Ich werde dich im übrigen demnächst nochmals in Bezug auf meine Frage zu Bildmaterial über Reben und Reberziehung löchern. Hab dies nicht vergessen, wollte aber erst sicher stellen, daß wir die Mehrzahl der Neuzüchtungen aus Geisenheim kurz beschrieben haben. - Pbous 21:51, 31. Jan 2006 (CET)

Hallo Martin, cih würde deinen Artikel gerne in die Kanditatenliste der lesenswerten Artikel einstellen. Es wäre mir nur sehr peinlich, wenn du als Hauptautor bei der Diskussion dein Veto einlegen würdest. Ich denke, daß aus dem Review heraus keine Impulse mehr kommen, die du nicht selbst auch kennst. Was denkst du darüber? - Pbous 13:18, 10. Feb 2006 (CET)

Gerne. Du kannst dich ja auch mal Benutzer:Nina in dieser Angelegenheit kurzschliessen. Sie wollte den Artikel ja auch schon mal einstellen. Ich habe natürlich nichts dagegen und würde selbstverständlich auch kein Veto einlegen (trotzdem nett, dass Du fragst). Aus dem review kann er in der Tat langsam raus, da tut sich leider nicht so viel. Gruss Martin Bahmann 09:36, 12. Feb 2006 (CET)

Also, die Exzellenten sollten es schon sein. --Nina 10:14, 12. Feb 2006 (CET)

Hallo, natürlich bin ich ebenfalls der Meinung, daß der Artikel exzellent ist. In den Diskussionen der Exzellenz-Kandidaten wird jedoch immer wieder das Argument genutzt, gewisse Kandidaten seien ja noch nicht einmal lesenswert. Habe mir daher gedacht , eine Kandidatur zum lesenswerten Artikel quasi als Durchgangsetappe zum exzellenten Artikel zu nutzen - Pbous 08:24, 13. Feb 2006 (CET)

Stimmt, das wird manchmal geäußert. Aber ich habe hier keine Bedenken und war einfach so frei, ihn vorzuschlagen: Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel#Forschungsanstalt_Geisenheim. Grüße, --Nina 22:46, 14. Feb 2006 (CET)

Gratulation Martin zur Exzellenz deines Artikels. Freut mich sehr für deine Mühe - Pbous 20:26, 6. Mär 2006 (CET)
Vielen Dank. Ich war ja sehr überrascht, wie wenig es da zu kritisieren gab. Hätte ich nicht gedacht. Gruss Martin Bahmann 08:25, 7. Mär 2006 (CET)

Jeanbon St. André: Kandidatur Lesenswert

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin, ich habe deinen Artikel über Jeanbon St. André nominiert. Eine klasse Arbeit ist das geworden! Ich gebe zu, daß der Mann mir vorher überhaupt kein Begriff war.

Die Review-Diskussion habe ich beim Artikel eingestellt. Leider habe ich es nicht geschafft, den Artikel auf der Reviewseite zu löschen, weil mir beim Versuch die Seite zu speichern immer der Server abstürzt. Ich probiere es später noch einmal. --Flibbertigibbet 20:07, 23. Nov 2005 (CET)

Gratuliere, hat ja prima geklappt! Dann mal alles Gute zum nächsten lesenswerten Artikel :-) --Flibbertigibbet 10:48, 28. Nov 2005 (CET)
Yep. Nochmal Danke fürs einstellen. Das Ergebnis hat mich sehr gefreut. Gruss Martin Bahmann 10:53, 28. Nov 2005 (CET)

Hallo Martin, ich habe den Artikel überarbeitet und denke, daß ich einige Deiner Anregungen aufgreifen konnte. Ich würde mich natürlich über ein kurzes Feedback freuen, und auch für weitere Ideen bin ich dankbar. --Flibbertigibbet 00:05, 9. Dez 2005 (CET)

Mache ich gerne, kann aber noch ein paar Tage dauern. Gruss Martin Bahmann 09:03, 12. Dez 2005 (CET)
So, endlich nachgeholt. Alle Anregungen von mir hast Du ja netterweise übernommen bzw. in deine Arbeit einfliessen lassen. Ein paar Kleinigkeiten noch: "200 Jahre alte Buche im Gewann C" würde sich als Bildunterschrift des ersten Bildes bestimmt gut machen. Der Landschaftsgarten als Vorbild für die landschaftsarchitektonische Gestaltung des Hauptfriedhofes dürfte ein englischer gewesen sein, also ruhig den Begriff "Englischer Landschaftsgarten" verwenden. War zu dieser Zeit ganz gross in Mode; der Mainzer Stadtpark wurde kurz vor der Gründung des Hauptfriedhofs ebenfalls nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten geplant. Leider habe ich zu dem Thema nicht mehr gefunden. Gruss Martin Bahmann 14:01, 2. Jan 2006 (CET)
Erst mal noch alles Gute zum neuen Jahr, und daß nicht alle Wünsche in Erfüllung gehen, damit noch ein paar für 2007 übrig bleiben :-)
Danke fürs Feedback, das habe ich gerade noch eingebaut. Klar, daß der Hauptfriedhof ein englischer Garten ist. Beim englischen Landschaftsgarten gibt es ja einen schönen Artikel, der war mir damals im November nur nicht aufgefallen. Ich habe ihn jetzt verlinkt. Ich hoffe, daß der Hauptfriedhof jetzt bald reif für eine Exzellenzkandidatur ist. Wie siehst Du das? --Flibbertigibbet 16:39, 2. Jan 2006 (CET)