Benutzer Diskussion:Frank Murmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Elmar Hartmann in Abschnitt Dornier DoX Einträge gelöscht
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Rückblick:

Bürokratenkandidatur Achim Raschka mit 230:15:4 Stimmen (93,88 %) erfolgreich
Bürokratinnenkandidatur Leserättin mit 179:22:10 Stimmen (89,05 %) erfolgreich
Bürokratenkandidatur Kein Einstein mit 183:6:9 Stimmen (96,83 %) erfolgreich
Bürokratenkandidatur CaroFraTyskland mit 185:11:8 Stimmen (94,39 %) erfolgreich
Bürokratenkandidatur Bubo bubo mit 163:6:9 Stimmen (96,45 %) erfolgreich
Adminkandidatur Alpöhi mit 89:100 Stimmen (47,09 %) nicht erfolgreich
Entzug der Adminrechte nach Wiederwahlaufforderung Cherubino

Globaler Ausschluss: PlanespotterA320
Meinungsbilder: Namenskonventionen Schiffe
Umfragen: markAdmins, Erweiterung einer VM um weitere Namen
Sonstiges: Umfrage zur Community-Wunschliste, Steward-Wahlen
Kurier – linke Spalte: Krokodile in Marburg, Wünsch Dir was (Community Wishlist Survey 2023), Katar manipuliert auch auf Wikipedia - nicht nur Fußball
Kurier – rechte Spalte: Tool persondata aktualisiert, Was sollen wir mit künstlich erzeugten Bildern?, Machen Chatbots Wikipedia bald überflüssig?, AutosuggestSitelink-Helferlein für anderssprachige Artikel (Interwiki-Links/Wikidata-Sitelinks), Ergebnis der Abstimmung über die überarbeiteten Durchsetzungsleitlinien zum UCoC, Digitale Themenstammtische, Infovorlage Stralsund und Folgen
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Betrifft das Hochladen von SVG-Dateien: Attribute, die mit on beginnen, sind im Inkscape-Namensraum des SVG-Codes zugelassen (Task 288186, Gerrit:876015).

Dornier DoX Einträge gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Herr Murmann, wenn ich es richtig verstanden habe, haben Sie meine gestrigen Einträge bei der Dornier DoX gelöscht. Gibt es dafür einen Grund? Dank & Gruß Elmar Hartmann --Elmar Hartmann (Diskussion) Benutzer Diskussion:Frank Murmann#c-Elmar Hartmann-20240626164200-Dornier DoX Einträge gelöscht11Beantworten

Hallo Elmar, der Grund steht jeweils in der Bearbeitungszusammenfassung. Bitte beachte bei Änderungen die Seiten WP:Belege und WP:Weblinks. Gruß --Frank, the Tank (sprich mit mir) Benutzer Diskussion:Frank Murmann#c-Frank Murmann-20240627044000-Elmar Hartmann-2024062616420011Beantworten
Hallo Frank,
Danke für Deine Nachricht. Ich bin neu hier, möchte gerne konstruktive und wahre Beiträge leisten aber mit den Infos, die ich bekomme ist mir das kaum möglich.
Was um Gottestwillen ist falsch daran, wenn ich darauf hinweise, dass in dem Zitierten Museum noch ein Propeller steht. Ist das verwerflich? Braucht es dazu weiter Beweise?
Wo finde ich eine "Bearbeitungszusammenfassung"?
Danke! --Elmar Hartmann (Diskussion) Benutzer Diskussion:Frank Murmann#c-Elmar Hartmann-20240627075900-Frank Murmann-2024062704400011Beantworten
Alles Informationen, die in Artikel eingefügt werden, müssen belegt werden. Das ist einer der Grundsätze der WP. Die Beitragszusammenfassung fíndest Du in der Versionsgeschichte des Artikels (Link über dem jeweiligen Artikel). Ansonsten kann ich Dir das WP:Mentorenprogramm wärmstens empfehlen. Gruß --Frank, the Tank (sprich mit mir) Benutzer Diskussion:Frank Murmann#c-Frank Murmann-20240627085400-Elmar Hartmann-2024062707590011Beantworten
Hallo Frank,
da bin ich bei Dir, dass alles seriös und wahr bleiben muss.
Wenn ich darauf hinweise, dass sich im (bereits im Artikel) zitierten Museum ein weiterer Propeller befindet, kann ich noch ein Foto dazu bringen.
Was ist daran falsch bzw. das ist doch mindesten ein genau so guter Beleg wie der Hinweis, dass im Friesenmuseum auf der Insel Föhr ein Propeller steht?
Alternative dazu ist, dass Du direkt im Museum anrufst ob das wahr ist...
Ich willst nur verstehen, was hier vorgeht!
Danke! --Elmar Hartmann (Diskussion) Benutzer Diskussion:Frank Murmann#c-Elmar Hartmann-20240627100300-Frank Murmann-2024062708540011Beantworten
Das Problem dabei ist, daß "Habe ich selbst gesehen" kein zulässiger Beleg ist. Hast Du die Seiten gelesen, die ich verlinkt habe? Dort steht genau das. Daß andere Informationen im Artikel nicht belegt sind, kann nicht als Begründung herangezogen werden, weitere unbelegte Informationen einzufügen. --Frank, the Tank (sprich mit mir) Benutzer Diskussion:Frank Murmann#c-Frank Murmann-20240627104900-Elmar Hartmann-2024062710030011Beantworten
Hallo Frank, Dank für die verständliche Erklärung!
Wenn ich richtig interpretiere, dann heisst das
  1. das Zitat mit Bild vom Propeller in Museum in Föhr ist nach Deiner Aussage ebenfalls nicht belegt, kann aber trotzdem stehen bleiben. Welche Logik stheck da dahinter?
  2. Wie angeboten habe ich ein Bild vom Propeller im Museum darauf bist Du garnicht eingegangen. Wenn das aber wie o.g. auch nicht ausreicht kann ichs mir meine Mühen sparen.
--Elmar Hartmann (Diskussion) Benutzer Diskussion:Frank Murmann#c-Elmar Hartmann-20240627132300-Frank Murmann-2024062710490011Beantworten
Hier gibt es unterschiedliche Auffassungen. Meiner Meinung nach, reicht das Foto nicht als Beleg. Das könnte ja theoretisch genauso gut bei irgendjemandem im Wohnzimmer gemacht worden sein. Der Propeller ist im Artikel enthalten, weil bis jetzt noch niemand den Text als unbelegt gelöscht hat. --Frank, the Tank (sprich mit mir) Benutzer Diskussion:Frank Murmann#c-Frank Murmann-20240627133100-Elmar Hartmann-2024062713230011Beantworten
naj ja, wenn Du die Regel selber so auslegst, dann kannst auch den Eintrag mit dem Propeller im Museum in Föhr (und vermutlich viele andere auch) löschen.
Nach Deiner Logik könnte auch das Föhrer-Bild in irgendeinem Wohnzimmer aufgenommen worden sein oder noch einfacher es wurde mit einem Computerprogramm künstlich generiert?
Mit Deinem Vorgehen stellst Du jegliche redliche und sachliche Erweiterung nicht nur dieses Themas völlig unnötig in Frage. --Elmar Hartmann (Diskussion) Benutzer Diskussion:Frank Murmann#c-Elmar Hartmann-20240628123600-Frank Murmann-2024062713310011Beantworten
Ich muss gar nichts löschen. Laut WP:Belege kann ich aber Belege bei Artikelerweiterungen erwarten. --Frank, the Tank (sprich mit mir) Benutzer Diskussion:Frank Murmann#c-Frank Murmann-20240628131600-Elmar Hartmann-2024062812360011Beantworten
ich versuche nur die Logik zu verstehen. Was wäre in diesem Fall ein legitimer Beleg, der von Dir akzeptiert wird? --Elmar Hartmann (Diskussion) Benutzer Diskussion:Frank Murmann#c-Elmar Hartmann-20240628135500-Frank Murmann-2024062813160011Beantworten