Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Concord in Abschnitt Alle Jahre wieder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jakob Wychgram

Danke fürs Dankeschön. Nun hast du also zwei Bilder zur Auswahl ;-). Ich meinerseits habe keine Lust, noch weitere Diskussionen über Bildqualität zu führen. --Jossi (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Jossi2-2018-01-11T10:13:00.000Z-Jakob Wychgram11

oh... Das kann ich gut verstehen. --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-01-11T12:53:00.000Z-Jossi2-2018-01-11T10:13:00.000Z11

Dein Importwunsch zu en:Euphrosina Heldina von Dieffenau

Hallo Concord,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Elendur-2018-01-13T17:33:00.000Z-Dein Importwunsch zu en:Euphrosina Heldina von Dieffenau11

Danke! Jetzt Euphrosina Heldin von Dieffenau --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-01-13T23:03:00.000Z-Elendur-2018-01-13T17:33:00.000Z11

Christian Cassius

Kannst du da mal einen passenden Klammerzusatz vorschlagen? Ich hätte da nämlich noch Benutzer:Schnabeltassentier/CC11 und die DNB kennt noch einen. --Schnabeltassentier (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Schnabeltassentier-2018-01-21T10:37:00.000Z-Christian Cassius11

gesagt, getan ein lächelnder Smiley  --Schnabeltassentier (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Schnabeltassentier-2018-01-22T02:35:00.000Z-Schnabeltassentier-2018-01-21T10:37:00.000Z11

Eisaufbruch

sehr gut, danke, willst Du nicht den Artikel anlegen?

Groetjes --Neozoon (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Neozoon-2018-01-22T00:15:00.000Z-Eisaufbruch11

Na ja, eigentlich nicht so mein Fachgebiet. Aber wenn sich sonst keiner findet... --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-01-22T18:11:00.000Z-Neozoon-2018-01-22T00:15:00.000Z11
Eventuell lässt sich das auch in vorhandene Kontexte einbauen Eisgang11, Winter 1783/84#Wetterereignisse11? CDFs Eismeer hatte Elbe-Eisschollen als Vorlage. Zugefrorene fließende Gewässer sind in Mitteleuropa selten geworden, tempi passati...;) Herzlich, --Felistoria (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Felistoria-2018-01-22T19:38:00.000Z-Concord-2018-01-22T18:11:00.000Z11
Gerade deshalb und wegen der Bedeutung in der Vergangenheit wäre vielleicht ein eigener Artikel hilfreich. Wir hatten übrigens einen hier am Susquehanna am Wochenende. Da es sehr früh geschah, hielt sich das Hochwaser in Grenzen. Aber ist schon ein staunenswertes Naturereignis. --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-01-22T21:20:00.000Z-Felistoria-2018-01-22T19:38:00.000Z11
Sehr wahrscheinlich hast Du recht. "Eisaufbruch" scheint ja die Bezeichnung für eine besonders gefährliche Variante des Eisgangs zu sein. Köln 1783/84 könnte dafür ein Beispiel gewesen sein. Ich wusste nicht, wie man das nennt, a) weil's das heute ja in unseren Breiten kaum noch gibt und b) weil ich's "Eisschmelze" genannt hätte, der Begriff aber nun bereits seit geraumer Zeit für ein globales Phänomen im Zuge der Erderwärmung gebraucht wird. --Felistoria (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Felistoria-2018-01-22T21:26:00.000Z-Concord-2018-01-22T21:20:00.000Z11
Schau mal nach Eisaufgang oder Fluss geht auf oder ähnlich. Das war insebsondere in den kälteren Breiten Osteuropas ein prägendes saisonales Ereignis und wurde aufgezeichnet. --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-01-22T21:40:00.000Z-Felistoria-2018-01-22T21:26:00.000Z11

Anfrage zum Artikel Schrader Adelsgeschlecht

Hallo Concord, Kannst du Aufklärung liefern zu meiner Anfrage in Disk Schrader (Adelsgeschlecht, 1708)? Ich arbeite gerade an einer Liste der Gräber von Gesandten am Immerwährenden Reichstag und wollte einen Link setzen zu der Schrader-Seite, aber mir sind Zweifel gekommen, ob die Daten der Seite ok sind Gruß von RuessRGB (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-RuessRGB-2018-01-24T17:18:00.000Z-Anfrage zum Artikel Schrader Adelsgeschlecht11

Danke...

dafür; scheint, als würde ich langsam zahlenblind. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Samiclaus-2018-01-26T09:00:00.000Z-Danke...11

Proprium (Liturgie)

Hallo Concord, möchtest du dir diese Diskussion, die um den offenbar seinerzeit von dir angelegten Artikel zum Proprium entbrannt ist, einmal ansehen? Es mag an mangelnder Begabung liegen, sich verständlich zu machen, aber es beginnt schon damit, daß meines Dafürhaltens die Rede von zugrundeliegenden Texten ist, nicht von der Art der Gesänge. Danke & Grüße, --Turris Davidica (Diskussion)

Hm, eigentlich nicht, aber ich reiche mal die Belege für den lutherischen Abscnitt nach. --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-01-31T17:55:00.000Z-Proprium (Liturgie)11

Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg

Das ist ja wirklich ein ganz spannender Typ! Danke! --Agnete (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Agnete-2018-02-14T07:15:00.000Z-Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg11

Dem kann ich mich nur anschließen. Dieser fürstliche Abenteurer des 17. Jahrhunderts war mir noch nie untergekommen. Hochinteressant! --Jossi (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Jossi2-2018-02-14T11:02:00.000Z-Agnete-2018-02-14T07:15:00.000Z11

Wolf Netter & Jacobi

Hallo Concord,

Als designer und sammler ist mir einen schrank von Wolf Netter & Jacobi angeboten. Nun könnte es sein daß Sie einen Katalog in Ihrem Besitz haben aus 1912 wo der Schran drin steht. Wenn so, könnten Sie die mir mit Email schicken?

Vielen Dank und Beste Grüße, Hans(nicht signierter Beitrag von Clauzepaus (Diskussion | Beiträge) 11:44, 21. Feb. 2018‎)

Hallo! Die Frage habe ich doch schon auf WP:FZW beantwortet. Der Katalog ist nicht in meinem Besitz. Es gibt eine reichhaltige digitalisierte Sammlung an Katalogen und Broschüre von Wolf Netter & Jacobi online hier. Einfach mal durchblättern! Der Katalog 1912 beginnt auf S. 389 im 1. Band: Digitalisat; --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-02-21T18:59:00.000Z-Wolf Netter & Jacobi11

Wolf Netter & Jacobi

Danke Concord!

Clauzepaus (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Clauzepaus-2018-02-21T19:21:00.000Z-Wolf Netter & Jacobi 211

Carl Curtius

Hallo lieber Concord, ob Du mal Benutzer Diskussion:Felistoria#Carl Curtius11 schauen magst? Das "Gymnasium in Altona", an dem Curtius laut Selbstaussage[3] ein halbes Jahr 1871 war, lässt sich nicht exakt als Christianeum identifizieren; im Verzeichnis der Lehrer der Anstalt taucht er nicht auf. Hast Du dazu eine Idee? Herzlich, --Felistoria (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Felistoria-2018-03-05T22:13:00.000Z-Carl Curtius11

Nicht wirklich. Ihr habt ja schon alles ausgetauscht ;-) Man könnt noch mal nach seinem Personalbogen schauen, wenn der zugängich ist. --Concord (Diskussion) 00:33, 6. Mär. 2018 (CET) Nachgeschaut und Fehlanzeige; da gibt es nur Curtius, Andreas (* 1856) --Concord (Diskussion) 00:37, 6. Mär. 2018 (CET) weiteres auf deiner Disk. --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-03-05T23:33:00.000Z-Felistoria-2018-03-05T22:13:00.000Z11
Moin, tja - danke fürs Nachschauen! Interessant insofern, als die Person ja vor allem durch ihre Veröffentlichungen überwiegend in Schulprogrammen und 1 Fachzeitschrift präsent geblieben ist, aber sonst in keinem Personenverzeichnis auftaucht... Herzlich, --Felistoria (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Felistoria-2018-03-05T23:46:00.000Z-Concord-2018-03-05T23:33:00.000Z11

@Felistoria: gefunden... in einem geordneten Haushalt... ich schreibe es dir auf deine Disk. --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-03-05T23:48:00.000Z-Carl Curtius11

Carl Friedrich Weidemann (Musiker)

auf den Bildern und -ausschnitten bei c:Category:Marriage à-la-mode: 4. The Toilette ist Weidemann nicht wirklich gut zu erkennen. Vielleicht wendest du dich mal an die WP:Grafikwerkstatt und bittest um Hilfe. --Goesseln (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Goesseln-2018-04-17T12:34:00.000Z-Carl Friedrich Weidemann (Musiker)11

Travemünde um 1600

Es ist mir ein Vergnügen. Bitteschön! --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Der Bischof mit der E-Gitarre-2018-04-25T14:41:00.000Z-Travemünde um 160011

Ganz herzlichen Dank! --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-04-25T15:05:00.000Z-Travemünde um 160011

"Loccumer Liste"

Moin lieber Concord, magst Du gelegentlich mal schauen, ob Du dazu noch etwas hast in den Tiefen Deiner Bibliothek? Es geht vor allem um diese Liste aus dem Kloster Loccum: [4], und zwar die Zeichen zu Teutsch, mit der Frage, ob Du Zugriff auf eine Edition oder gar eine Übertragung hast oder von einer weißt. (Literatur fand ich u.a. dort, Jarecky ist irgendwo gegen Bezahlung digital zu haben...). Siehe auch auf meiner DiskBenutzer Diskussion:Felistoria#Loccumer Zeichen11. Herzlichst, --Felistoria (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Felistoria-2018-04-22T07:29:00.000Z-"Loccumer Liste"11

Tja, da würde ich gern helfen, habe aber nun gar nix dazu in den Tiefen meiner Bibliothek. Die Artikel von Walter Jarecki scheinen der Stand der Forschung zu sein und könnte man sicher über WP:BIBA besorgen. Herzlichen Gruss --Concord (Diskussion) 00:26, 23. Apr. 2018 (CEST) Offenbar ist nur die latienische Loccumer Liste ediert, nicht die niederdeutsche, in: Bruno Griesser, Ungedruckte texte zur Zeichensprache in den Klöstern. In: Analecta Sacri Ordinis Cisterciensis 3 (1947), S. 111–137. --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-04-22T22:26:00.000Z-Felistoria-2018-04-22T07:29:00.000Z11
Moin lieber Concord, vielen Dank für die Hinweise! Jarecki ist zwar in der SUB HH bzw. Unifachbib vorhanden, aber nicht ausleihbar. Interessant, wenn nie jemand sich der niederdeutschen Liste gewidmet haben sollte - die scheint nicht ganz identisch zu sein mit der lateinischen? Kanntest Du diese Leibniz-Sammlung von 1717? Herzlich, --Felistoria (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Felistoria-2018-04-25T20:13:00.000Z-Concord-2018-04-22T22:26:00.000Z11
Guten Morgen in die Runde, es freut mich sehr, dass ihr in die dunklen Ecken dieses Artikels nochmal hineinleuchtet. Ich stell mir vor dass die niederdeutsche Liste Teil eines größeren Werks, vll. einer Chronik ist. Wenn man wüßte, wer zu der angegebenen Zeit Novize in Loccum war, könnte man mit dem Verfassernamen recherchieren, ob dieses Ende 16. jhs gedruckte (?) Werk in der HAB Wolfenbüttel vorhanden ist, und ob es ediert wurde.--Ktiv (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Ktiv-2018-04-26T08:13:00.000Z-Felistoria-2018-04-25T20:13:00.000Z11

Dein Importwunsch zu en:The Degenhardts

Hallo Concord,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Elendur-2018-05-02T20:40:00.000Z-Dein Importwunsch zu en:The Degenhardts11

Danke. Jetzt: Die Degenhardts. --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-05-02T21:56:00.000Z-Elendur-2018-05-02T20:40:00.000Z11

August von Hobe

Moin Concord! Könntest Du bei Ancestry bitte mal schauen, ob sich für ihn in Chemnitz (bei Neubrandenburg, Meckl.) ein Geburts-/Taufnachweis findet? Ist ein Versuch! Seine Schwester Charlotte v. H. soll dort im Folgejahr (29.11.1792) geboren sein. Ich überblicke derzeit noch nicht, was Papa Hofmarschall mit Chemnitz (wohl RA Stavenhagen) zu tun hatte. -- LG, STA (Diskussion)). Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Erichsohn-2018-05-01T17:05:00.000Z-August von Hobe11

Da war ich auch schon, hatte aber über die Suchfunktion nix zu August gefunden. Für Charlotte Carol. Louisa Lisette Heinriette gibt es einen Taufeintrag vom 11. Dezember 1792, den ich eingesehen habe (mit interessanten Paten: 1. Der Herzog von Hiltburghausen [was machte der denn hier?]; 2. Printz Carl von Meklenburg; 3. Etatsrath v. Klinggräff; Fr. Etatsräthin v. Klinggräff; Fr. Hauptmännin v. Dannewitz; die 2. Frl. v. Schurzmann. Zu dem Zeitpunkt war der Papa ja noch Oberforstmeister. Gibt es in Chemnitz ein Forsthaus o.ä.? AHH, einfach zurückblättern im Kirchenbuch et voila, da ist er ja: geboren am 21. August, getauft am 26. August 1791 in Chemnitz; Paten: 1. General v. Lützow; 2. Lieutenant v. Lützow; 3. v. Lancken, Erbherr auf Galenbek; 4. [?] v. Malzahn; 5. Etatsrath v. Klinggräff; 6. Fr. Etatsräthin v. Klinggräff. --Concord (Diskussion) 19:33, 1. Mai 2018 (CEST) PS Hast du eine Ahnung, wie der Vorname seines 1813 bei Leipzig gefallenen Bruders lautet? Er taucht auf jedem Denkmal der Husaren auf, aber immer nur als Lieutenant v. Hobe --Concord (Diskussion) 19:38, 1. Mai 2018 (CEST) und noch'n PS: ich habe des Vaters Sterbeintrag gefunden, der auch den 24. September 1809 belegt. Schicke ich dir als email. --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-05-01T17:33:00.000Z-Erichsohn-2018-05-01T17:05:00.000Z11
Der Hofmarschall riecht mir sehr nach einem intimen Günstling von Karl II., vielleicht sogar 1794 aus Celle oder Hessen mit eingeschleppt? Charlotte, die älteste To des Herzogs, war seit 1785 mit Hzg. Friedrich von Sachsen-Hildburghausen verheiratet. Die Taufpatenschaft sieht doch auch nach großer Nähe aus, oder?!? Die Nähe/Lebensstation in Chemnitz (alter KLINGRÄFF-Besitz) ist mir auch unbegreiflich. An dem Husarenleutnant v. H. knabbere ich auch schon seit längerem. -- STA (Diskussion)). Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Erichsohn-2018-05-01T20:16:00.000Z-Concord-2018-05-01T17:33:00.000Z11 PS: Warum wird die Hofmarschällin als v. LÜTZOW auf Schorssow genannt? Schorssow ist doch wirklich alter MOLTKE-Besitz. Sollte sie Witwe und evtl. geb. MOLTKE gewesen sein?
@Erichsohn: Nein sie ist definitiv geb. v. Lützow. Ich habe heute abend auch ihre Todesanzeige für den Sohn gefunden. Er hiess Carl und war 23 Jahre alt, und damit findet man auch den Taufeintrag von Carl Elisa Hans Balthasar Heinrich Friderich v Hoben, * 20. Juni 1790, getauft am 25. Juni 1790 in Chemnitz. --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-05-02T01:30:00.000Z-Erichsohn-2018-05-01T20:16:00.000Z11
Glückwunsch! Nach mehr als 200 Jahren hat er Namen und Identität zurück. Ich hatte gestern noch erfolglos alle möglichen Erinnerungsberichte an 1813/15 durchgeschaut. Überall steht er ohne Vornamen und sein Tod nur als eher beiläufige Erwähnung. Irgendwo stand, er war von anfang an Leutnant der 1. Eskadron. TROTZDEM: warum Chemnitz??? --- LG, STA (Diskussion)). Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Erichsohn-2018-05-02T21:18:00.000Z-Concord-2018-05-02T01:30:00.000Z11
Hm. Das Ehepaar Klinggräff war Pate bei allen Kindern. Vielleicht war Frau v. Klinggräff Lisette von Hobes Schwester? --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-05-02T21:55:00.000Z-Erichsohn-2018-05-02T21:18:00.000Z11
In einer neueren KLINGGRÄFF-Familiengeschichte (2008) heißt es, Margarethe Elisabeth v. LÜTZOW a.d.H. Eichhof (gest. 1805), Ehefrau des Königl. dän. Etatsrats Christian Ludwig Carl v. KLINGGRÄFF (* März 1729; † 23. März 1808) auf Varchentin, Kraase, Bredenfelde und (seit 1788) Chemnitz und Pinnow, sei eine Tante der Frau Hofmarschallin gewesen. Letztere war es, die dem Etatsrat in der Kirche zu Pinnow (b. Chemnitz) "auf einer Tafel" (Epithaph?) einen Nachruf hinterließ. Dabei (darauf?) auch die Angabe, daß drei der HOBE-Kinder in Chemnitz geboren worden seinen (Adolphine Christiane Caroline v. H. (*19.09.1788); Carl Elias Hans Balthasar v. H. (*20.06.1790) und August Johann Ludwig Elias v. H. (20.08.1891). Die Ehe des Etatsrats war kinderlos geblieben; mit ihm erlosch ein ganzer KLINGGRÄFF-Stamm. Feinheiten sollten sich also in Genealogien der LÜTZOWs finden. -- Nochmals Grüße, STA (Diskussion)). Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Erichsohn-2018-05-02T22:11:00.000Z-Concord-2018-05-02T21:55:00.000Z11
ah, herzlichen Dank. Das klärt es doch im wesentlichen. --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-05-02T22:36:00.000Z-Erichsohn-2018-05-02T22:11:00.000Z11

Severin Jensen

Hallo Concord,

im Artikel Severin Jensen meine ich einen kleinen Fehler zu entdecken: Du schreibst Anfang 1766 kam Jensen als Bauconducteur in den Dienst von Herzog Ernst Johann von Biron.

Ich schrieb Jensen unterstützte ab 1764 Bartolomeo Francesco Rastrelli beim Bau von Schloss Rundāle ...

Wenn er erst Anfang 1766 in den Dienst von Herzog Ernst Johann von Biron hat er wahrscheinlich nicht ab 1764 Bartolomeo Francesco Rastrelli unterstützt.

Was meinst Du? --WJournalist (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-WJournalist-2018-05-03T19:47:00.000Z-Severin Jensen11

Danke. Ich habe es mal etwas geändert. Im AKL steht nur, dass er Anfang 1766 in den Dienst von Herzog Ernst Johann trat. Damit ist aber nicht ausgheschlossen, dass er schon zuvor Rastrelli unterstützt hat - nur eben nicht offiziell im herzoglichen Sold... --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-05-03T19:51:00.000Z-WJournalist-2018-05-03T19:47:00.000Z11
Du bist ja schnell. Ein Danke von mir. --WJournalist (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-WJournalist-2018-05-03T19:56:00.000Z-Concord-2018-05-03T19:51:00.000Z11

Friedrich Luger

Moin, guckst Du Christian Reimpell. Könnte das ein oder andere Übernehmens werte enthalten.--1970gemini Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-1970gemini-2018-05-05T05:03:00.000Z-Friedrich Luger11

danke für den Hinweis! Ich schaue mir das an, möchte den Artikel aber auch kurz halten... --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-05-05T20:41:00.000Z-1970gemini-2018-05-05T05:03:00.000Z11

Traugott Hahn

Hallo Concord, ich bin sicher, dass Traugott Hahn(*1875) nicht in der Arminia, sondern nur im Theologischen Verein war. Beim Vater (Elieser Traugott, wobei Traugott der damalige Rufname war!!) steht im DBBL der Verweis auf "Alb.Arm." von Pfeil; beim Sohn steht nur der Hinweis auf das Album des Th.Vereins. - Aschenbrenner irrt sich hier wohl ebenso wie bei der Aussage, dass Gotthard Hoerschelmann Mitglied der Estonia war - er war höchstens Fuchs. Und beim Estn.Pfarrerverzeichnis kann doch auch vielleicht eine Verwechslung beider Traugotts vorliegen - ich kenne es nicht. --Juliuseberhard (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Juliuseberhard-2018-05-13T06:56:00.000Z-Traugott Hahn11

Seutter-Plan

Dein Wunsch war mir Befehl! Hier kommt der Seutter-Stadtplan in groß und schöner, voilà! --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Der Bischof mit der E-Gitarre-2018-06-04T23:14:00.000Z-Seutter-Plan11

Merci vielmals! --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-06-05T00:54:00.000Z-Der Bischof mit der E-Gitarre-2018-06-04T23:14:00.000Z11
Sieht doch gleich viel erfreulicher aus.

Dein Importwunsch zu fr:Georg Benick

Hallo Concord,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Chewbacca2205 (D) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Chewbacca2205-2018-07-21T21:52:00.000Z-Dein Importwunsch zu fr:Georg Benick11

Danke! Jetzt: Georg Benick. --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-07-24T13:31:00.000Z-Chewbacca2205-2018-07-21T21:52:00.000Z11

Platen

Nabend Concord, war ein paar Tage verreist. herzlichen Dank für die wieder großen Bereicherungen. Freue mich sehr darüber.--Mehlauge (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Mehlauge-2018-08-06T18:59:00.000Z-Platen11

Auskunft?

Moin lieber Concord, danke für Deinen kleinen Gruß auf meiner Disk:-) ich brauch mal Deine Wissen. Neulich kam ein Gespräch am Kaffetisch auf die Namensgebungen Hamburger Kirchen mit "Sankt" (wie z. B. Sankt Michaelis), und es wurde die Frage gestellt, wieso evangelisch-lutherische Kirchen den Zusatz Heilig im Namen tragen, denn, so die Frage, sei dies denn nicht nur bei den römisch-katholischen Kirchen so? Ich hab keine Ahnung, hab auch nie drüber nachgedacht. Erklärst Du's? Herzlich, --Felistoria (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Felistoria-2018-08-08T14:03:00.000Z-Auskunft?11

Oh, welch netter Besuch hier. Na ja, der erste Gund ist der, dass die Kirchen ja meist schon zur Reformationszeit bestanden. Kirchen, die erst danach in protestantischen Gebieten gebaut wurden, heissen in der Regel nicht nach Heiligen, sondern bevorzugt Trinitatiskirche o.ä., so in Hamburg St. Trinitatis (Altona), Dreifaltigkeitskirche (Hamburg-Hamm), und was immer etwas für Verwirrung sorgt, die Hl.-Dreieinigkeits-Kirche (Hamburg-St. Georg), oft auch St.-Georgs-Kirche genannt. Der zweite Grund ist der, dass die Heiligen ja nicht abgeschaftt wurden, sondern nur ihre Bedeutung als im Gebet angerufene Vermittler verloren. Sie standen weiterhin im Kalender, und die Confessio Augustana hält fest: Vom Heiligendienst wird von den Unseren so gelehrt, daß man der Heiligen gedenken soll, damit wir unseren Glauben stärken, wenn wir sehen, wie ihnen Gnade widerfahren und auch wie ihnen durch den Glauben geholfen worden ist; außerdem soll man sich an ihren guten Werken ein Beispiel nehmen, ein jeder in seinem Beruf.* Aus der Hl. Schrift kann man aber nicht beweisen, daß man die Heiligen anrufen oder Hilfe bei ihnen suchen soll. "Denn es ist nur ein einziger Versöhner und Mittler gesetzt zwischen Gott und den Menschen, Jesus Christus" (1.Tim 2,5). Er ist der einzige Heiland, der einzige Hohepriester, Gnadenstuhl und Fürsprecher vor Gott (Röm 8,34). Und er allein hat zugesagt, daß er unser Gebet erhören will. Nach der Hl. Schrift ist das auch der höchste Gottesdienst, daß man diesen Jesus Christus in allen Nöten und Anliegen von Herzen sucht und anruft: "Wenn jemand sündigt, haben wir einen Fürsprecher bei Gott, der gerecht ist, Jesus" ( 1. Joh 2,1) usw. Hier ein guter, wenn auch schon wieder 11 Jahre alter Artikel zum heutigen Stand der Diskussion. In kleineren Orten mit nur einer Kirche, wo man das Patrozinium nicht zur Unterscheidung brauchte, geriet es allerdings meist in Vergessenheit (Dorfkirche Ortsname). Gruss --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-08-08T14:43:00.000Z-Felistoria-2018-08-08T14:03:00.000Z11
Hej, danke! das ging ja fix:-) Dreifaltigkeit Michael, der Erzengel, und St. Johannis (Harvestehude) ist dem Evangelisten gwidmet, nehme ich an? Also alles keine Heiligen? Als Kind wohnte ich neben der Lister Kirche, um die Marktkirche wehte immer ein heftiger Wind und eine Aegidienkirche gab's da auch - aber keine mit "heilig" oder "St." Das muss doch System gehabt haben, nein? Herzlich, --Felistoria (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Felistoria-2018-08-08T15:18:00.000Z-Concord-2018-08-08T14:43:00.000Z11
Nein, nicht wirklich (kurze Antwort). Im Sprachgebrauch hat sich meist der kürzere Name xkirche ohne "St." durchgesetzt; der offizelle Name blieb fast immer mit. Siehe auch Die drei Kirchen der Historischen Altstadt werden von den Greifswaldern liebevoll als „Langer Nikolaus“, „Dicke Marie“ und „Kleiner Jacob“ bezeichnet. Der Name der Kirche in Harvestehude St. Johannis (Harvestehude) ist eine historische Reminiszenz an das Kloster St. Johannis (Hamburg). --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-08-08T15:36:00.000Z-Felistoria-2018-08-08T15:18:00.000Z11
Das Kloster war doch aber auch nach dem Evangelisten benannt, nein? Bei der "Dicken Marie" waren a) alle Weblinks umgezogen und b) hat mich Deine Erwähnung der Dicken an eine alte Geschichte erinnert:) Schick ich Dir mal mit der DigiRohrpost zu. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Felistoria-2018-08-08T17:13:00.000Z-Concord-2018-08-08T15:36:00.000Z11

Problem mit Deiner Datei (29.08.2018)

Hallo Concord,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Paul A. Vermehren, geb 1848.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Bedingungen für Ausnahmeregelung nicht erfüllt: Es muss NACHGEWIESEN sein, dass das Bild vor mindestens 100 Jahren hergestellt wurde. Laut derzeitiger Angabe ist das Herstellungsjahr jedoch nur eine Schätzung, damit könnte das Bild auch jünger als 100 Jahre sein. Für die Jahreszahl ist daher ein brauchbarer Beleg zu erbringen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Xqbot-2018-08-28T22:54:00.000Z-Problem mit Deiner Datei (29.08.2018)11

Mitgliederliste - Pastor Erich Bammel, Wolfsburg

Hallo Concord,

ich habe gesehen, dass Sie am 30. September 2017 die Mitgliederliste des "Instituts zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einfluss auf das deutsche kirchliche Leben" bearbeitet haben und damit u.a. den Namen Pastor Erich Bammel, Wolfsburg entfernt haben. Da ich mich derzeit mit Leben und Wirken Bammels beschäftige, wollte ich mich fragen, aufgrund welcher Quellen Sie ihn von der Liste gestrichen haben?

Viele Grüße.(nicht signierter Beitrag von Sebastian.Hohensee (Diskussion | Beiträge) 12:38, 30. Aug. 2018‎)

Die Antwort findet sich doch schon seit deiner Anfrage im letzten Jahr auf Diskussion:Institut_zur_Erforschung_und_Beseitigung_des_jüdischen_Einflusses_auf_das_deutsche_kirchliche_Leben - bitte den Abschnitt darunter beachten: Namen, die nicht auf einer der Listen zu finden waren, sind raus. --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-08-31T00:26:00.000Z-Mitgliederliste - Pastor Erich Bammel, Wolfsburg11

Hallo, tut entschuldige die Doppelung aber ich konnte den Kommentar nicht mehr finden. Danke für den Link. Leider konnte ich nicht finden, welche Mitarbeiterlisten verwendet wurden. Gruß.(nicht signierter Beitrag von Sebastian.Hohensee (Diskussion | Beiträge) 04:31, 31. Aug. 2018‎)

@Sebastian.Hohensee: Das liegt daran, dass jemandem die Einzelreferenzierung optisch nicht gefiel und diese am 16. Mai 2018 entfernt wurde. Wenn du in die Versionsgeschichte gehst, siehst du es. Die Listen selbst sind in Anm. 18 referenziert: Eine erste Liste in den Verbandsmitteilungen Nr. 1 vom 30. Dezember 1939 nennt auf S. 5 ca. 90 Namen; in der Nr. 2/3 vom 31. Dezember 1940 findet sich auf den Seiten 38/39 die umfangreichste Mitarbeiter-Liste von ca. 130 Namen, z. T. die Vorhergegangene wiederholend. Weitere Namen finden sich in Nr. 4 vom 25. September 1941, S. 103 als „Neue Mitarbeiter des Instituts“ und in Nr. 5/6 vom 15. Dezember 1941 auf S. 133/134: „Neue Mitarbeiter“ mit 33 Einträgen. --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-08-31T12:01:00.000Z-Mitgliederliste - Pastor Erich Bammel, Wolfsburg11

Karl Hartwig Gregor von Meusebach

Findest Du für seinen Geburtsort vielleicht einen Kirchenbuchbeleg, den man hier ergänzen könnte? -- Gruß, STA (Diskussion)). Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Erichsohn-2018-09-04T05:49:00.000Z-Karl Hartwig Gregor von Meusebach11

Die Suche ist bis jezt leider ergebnislos. Gibt es Namensvarianten? --Concord (Diskussion) 19:00, 6. Sep. 2018 (CEST) PS: Gefunden, er war als Carl Hartwig Measeback transkribiert ;-). Ich schicke dir das als mail.--Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-09-06T17:00:00.000Z-Erichsohn-2018-09-04T05:49:00.000Z11

Demidow-Preis

Hallo Concord, hättest du noch eine Quelle für deine Ergänzung in o.g. Artikel? Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Drahreg01-2018-09-17T16:17:00.000Z-Demidow-Preis11

Gern, das Jahr ist allerdings unklar... --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-09-17T16:38:00.000Z-Drahreg01-2018-09-17T16:17:00.000Z11

Mengstr. 15

Hallo Concord! Ich könnte das Bild mühelos extrahieren, aber dürfen wir es überhaupt verwenden? Der Artikelautor und mutmaßliche Fotograf hat nur mit "P." signiert, so dass wir nicht wissen, ob er bereits seit über 70 Jahren tot ist. Und unsere 100-Jahre-Regel greift hier ärgerlicherweise noch nicht, da fehlen noch sieben Jahre. Was also sollen wir tun? --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Der Bischof mit der E-Gitarre-2018-09-19T21:56:00.000Z-Mengstr. 1511

Ja, das steht dankenswerterweise im Artikel - etwas versteckt im Text auf S. 39: die Aufnahme ist von Nöhring und von 1884! --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-09-19T22:26:00.000Z-Der Bischof mit der E-Gitarre-2018-09-19T21:56:00.000Z11
Wie gut, dass du genauer hingesehen hast als ich! Bitteschön, hier ist das gewünschte Bild. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Der Bischof mit der E-Gitarre-2018-09-19T22:42:00.000Z-Concord-2018-09-19T22:26:00.000Z11
Dankeschön! Wunderbar. --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-09-20T00:56:00.000Z-Mengstr. 1511

Wusste ja garnüscht

datt de dich auch mit Tschechen auskennst. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif . Danke. --Schnabeltassentier (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Schnabeltassentier-2018-10-28T14:21:00.000Z-Wusste ja garnüscht11

Ich verteil eben gern mal Orden beim Frühstück... ;-) --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-10-28T22:15:00.000Z-Schnabeltassentier-2018-10-28T14:21:00.000Z11

DigiZeitschriften

Ich verstehe nicht, wieso du dich nicht bei der Landeskirchlichen Bibliothek in Stuttgart anmeldest, wie dir nahegelegt --Historiograf (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Historiograf-2018-10-30T16:04:00.000Z-DigiZeitschriften11

Noch nicht dazu gekommen... --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-11-05T21:49:00.000Z-Historiograf-2018-10-30T16:04:00.000Z11

Kloster Dobbertin

Die Doppeltürme der sanierten Klosterkirche zu Dobbertin (Mecklenburg)

Hallo Concord, danke für die Einstellung der Info zum Bau einer neuen Orgel in der Dobbertiner Klosterkirche, die trotz Ankündigung leider heute nicht Fernsehen N3 MV gesendet wurde. Ein Dobbertiner Freundeskreis Orgel, dessen Mitglied auch ich bin, organisiert mit Spenden den Neubau einer Orgel für eine Kirche in Landeseigentum! Denn was nur wenige wissen, die Dobbertiner Klosterkirche ist wie die Schweriner Schlosskirche seit 1918 Landeseigentum. Zu DDR-Zeiten musste sich der Dobbertiner Pastor für Gottesdienste den Kirchenschlüssel vom Bürgermeister holen. Vor der politischen Wende war die Kirche wegen Einsturzgefahr sogar baupolizeilich gesperrt. Nun wird auch im Kircheninnern emsig saniert, denn 2020 könnte das Kloster Dobbertin als einziges in seiner Gesamtheit erhalten gebliebenes und nun denkmal- und behinderten gerecht saniertes ehemaliges Benediktinerkloster in Mecklenburg sein 800jähriges Bestehen begehen. Eine Sonderführung mit dem Klostermönch steht noch aus. Beste Grüße vom--Klostermönch (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Klostermönch-2018-11-05T21:14:00.000Z-Kloster Dobbertin11

Gern geschehen. Das ist doch eine gute Nachricht! Gibt es evtl. eine Broschüre oder ein Infoblatt mit der neuen Disposition (Orgel)? Dann sollte man/du das evtl. ergänzen.. Herzlichen Gruss --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-11-05T21:49:00.000Z-Klostermönch-2018-11-05T21:14:00.000Z11
Werde den Orgelsachverständigen Friedrich Dreese, der hier aktiv mitwirkt, mal befragen. Beste Grüße vom --Klostermönch (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Klostermönch-2018-11-06T09:49:00.000Z-Concord-2018-11-05T21:49:00.000Z11

Leopold von Schlözer

Hallo Concord, habe gesehen daß du an diesem Artikel arbeitest. Mich hat das mit Schloss Winkel interessiert, habe aber leider nicht viel herausgefunden:

1916 scheint er als Kurgast in Meran auf https://digital.tessmann.it/tessmannDigital/Zeitungsarchiv/Seite/Zeitung/7/1/08.04.1916/51963/8/filterId-7%0151963%01398209-query-schl%C3%B6zer+AND+leopold.html

Mit Georg von Ompteda Kurgast Bad Gastein 1922, da muss er schon in Meran gelebt haben: https://digital.tessmann.it/tessmannDigital/Zeitungsarchiv/Seite/Zeitung/7/1/01.07.1922/146708/2/filterId-7%01146708%011374407-query-schl%C3%B6zer+AND+leopold.html

1933 verfasste er einen Nachruf für Ompteda: https://digital.tessmann.it/tessmannDigital/Zeitungsarchiv/Seite/Zeitung/26/1/10.12.1933/110161/4/filterId-26%01110161%01943594-query-schl%C3%B6zer+AND+leopold.html

BG --ManfredK (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-ManfredK-2018-11-14T20:07:00.000Z-Leopold von Schlözer11

P.S. Meraner Adressbuch von 1921 https://digital.tessmann.it/tessmannDigital/Medium/Seite/20199/263/filterId-20199%01263-query-schl%C3%B6zer.html

Laut Grundbuch war Leopold von Schlözer zu keiner Zeit der Eigentümer des Ansitzes. BG --ManfredK (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-ManfredK-2018-11-14T21:42:00.000Z-Leopold von Schlözer11

Herzlichen Dank für die Recherche! Er hat also zur Miete gewohnt? Wem gehörte das Anwesen denn? --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-11-14T22:06:00.000Z-ManfredK-2018-11-14T21:42:00.000Z11
Im Adressbuch von 1921 werden die Besitzer mit einem vorausgestellten * gekennzeichnet. Ich habe eine Seite aus dem Buch Höfe in Mais, Band 2 für dich abfotografiert, schick mir eine wikimail dann kann ich es dir schicken. BG --ManfredK (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-ManfredK-2018-11-14T22:40:00.000Z-Concord-2018-11-14T22:06:00.000Z11
@ManfredK: danke, ist angekommen. Schau doch bitte noch mal drüber: Leopold von Schlözer, ob du noch was ergänzen oder korrigieren kannst. --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-11-15T16:10:00.000Z-ManfredK-2018-11-14T22:40:00.000Z11

Breite Straße

Hallo, Concord! Es war nicht einfach (die Uni verwendet den OpenSeadragon-Viewer, der seine Informationen gut verbirgt), aber schließlich ist es mir dennoch gelungen. Bitteschön! Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Der Bischof mit der E-Gitarre-2018-11-15T21:37:00.000Z-Breite Straße11

Danke - toll dass du den Seadragon bezwungen hast! --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-11-15T22:32:00.000Z-Breite Straße11
@Der Bischof mit der E-Gitarre: Gehe ich recht in der Annahme, dass das untere Haus Breite Str. 45 ist? --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-11-16T00:01:00.000Z-Concord-2018-11-15T22:32:00.000Z11
Absolut. Ich habe die Hausnummer sogar noch einmal nachgeprüft, damit die Dateibeschreibung auch garantiert stimmt. Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Der Bischof mit der E-Gitarre-2018-11-16T02:02:00.000Z-Concord-2018-11-16T00:01:00.000Z11

Kurd von Schlözer

Schon geschehen. Ich habe das neue Bild auch gleich in seinen Artikel eingefügt. Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Der Bischof mit der E-Gitarre-2018-11-17T23:43:00.000Z-Kurd von Schlözer11

Groß und in Farbe
Wunderbar! Danke! --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-11-18T00:34:00.000Z-Kurd von Schlözer11

Alle Jahre wieder

Wünsche Dir schöne Weihnachten und ein unbeschwertes Jahresende. Ohne Frühlingsstimmung. Werde an Heiligabend an Dich denken [6].--Mehlauge (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Mehlauge-2018-12-20T12:28:00.000Z-Alle Jahre wieder11

Wünsche dir auch gesegnete Weihnachten und ein guten Rutsch ins neue Jahr. Hab mal gerade dein Uraltartikel Michael Rackelmann überarbeitet. Da ist offensichtlich einiges während meiner Abwesenheit liegen geblieben. Liebe Grüße aus der Lutherstadt Wittenberg. mfg Torsten Schleese (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Torsten Schleese-2018-12-24T07:12:00.000Z-Mehlauge-2018-12-20T12:28:00.000Z11
Danke gleichfalls an beide! --Concord (Diskussion) Benutzer Diskussion:Concord/Archiv/2018#c-Concord-2018-12-24T15:20:00.000Z-Torsten Schleese-2018-12-24T07:12:00.000Z11