Benutzer:Yotwen/DIKW-Modell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
DIKW Pyramide

Das DIKW-Modell steht für die englischen Begriffe Data-Information-Knowledge-Wisdom (dt. Daten - Information - Wissen - Weisheit) und ist ein von Russell Ackoff 1988 in den Organisationswissenschaften eingeführtes Modell für Wissensentwicklung in kommerziellen Organisationen.[1] Es findet seither breite Verwendung in den Informations- und Kommunikationswissenschaften und dem Wissensmanagement.

Weisheit Wissen um die langfristigen Folgen Weisheit erlaubt auch das Erkennen der langfristigen Folgen von der Anwendung von Wissen.[2]
Wissen organisierte, lehrbare Information Wissen ist Information, die von Antwort zu Instruktion gewandelt wurde, also vermittelt werden kann, ohne jede Frage zu stellen.[2]
Information sinnvoll verknüpfte Elemente Information ist als Antwort auf eine Frage zu verstehen.[2]
Daten diskrete Elemente Daten werden aus Beobachtung gewonnen und sind wertlos, bis sie in brauchbarer From zusammengefasst und strukturiert, also zu Information werden.[2]

In dem Modell werden Daten in der Basis einer Pyramide angesiedelt und als vielfältig und reichlich vorhanden beschrieben.[2] In einem Prozess werden Daten organisiert und ergeben als Zusammenstellung reduzierter Information, weiter reduziert zu Wissen bis hin zur fast nicht vorhandenen Weisheit in der Spitze der Pryamide.[2]

1988 ist nur die Einführung in des Themengebiet des organisationellen Wissens. Das DIKW Modell selbst ist deutlich älter und die erste Erwähnung lasst sich nicht mehr mit Bestimmtheit feststellen. Schon 1934 dichtet T. S. Eliot in dem Theaterstück The Rock.[3]

Where is the Life we have lost in living?
Where is the wisdom we have lost in knowledge?
Where is the knowledge we have lost in information?
T. S. Eliot in „The Rock““

Wo bleibt das Leben, verloren während wir lebten?
Wo bleibt die Weisheit, verloren im Wissen?
Wo bleibt das Wissen, verloren in Information?

Eliot geht nicht auf die Datenebene zurück, aber die Idee der Hierarchie von Information über Wissen zur Weisheit ist klar in den drei Zeilen zu erkennen und die Diktion liegt schon vor.[4]

Untersuchungen in verschiedenen Quellen zeigen, dass weder für den Begriff „Daten“, noch für „Information“ oder „Wissen“ einheitliche Definitionen vorliegen.[5] Am nächsten kommt die Idee von „Inselgruppen“ für die drei Begriffe.[5] Noch weniger Einigkeit besteht für den Begriff „Weisheit“.[5] Für diesen gibt es nicht nur weniger Definitionen, sondern auch deutlich weniger Forschungsvorhaben.[5]

Kritik des Modells

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Modell ist kausal und hierarchisch, kann also nur in der aufsteigenden Form Abbilden.[2] Eine Erzeugung von neuem Wissen aus anderem Wissen ist so nicht erklärbar. Wissen wird nur als Prozessergebnis von Information betrachtet.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Russell L. Ackoff (1989) From data to wisdom. Journal of Applied Systems Analysis, 15; 3-9.
  2. a b c d e f g h Jay H. Bernstein (2009) The Data-Information-Knowledge-Wisdom-Hierarchy and its Antithesis; Papier auf dem North American Symposium on Knowledge Organization in Syracuse, New York.
  3. T. S. Eliot: The Rock. Faber & Faber, London 1934.
  4. TS Eliot and the Pyramid of Organisational Knowledge. 10. Dezember 2012, abgerufen am 1. August 2024 (englisch).
  5. a b c d Martin Frické: Knowledge pyramid. The DIKW hierarchy. 7. Juni 2018, abgerufen am 1. August 2024 (englisch).

{{Internetquelle
 |autor=
 |url=
 |titel=
 |titelerg=
 |werk=
 |hrsg=
 |datum=
 |seiten=
 |format=
 |sprache=
 |offline=
 |archiv-url=
 |archiv-datum=
 |abruf=2024-08-01
 |abruf-verborgen=
 |kommentar=
 |zitat=
 |CH=
}}