Benutzer:Tornatzky/Entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mediterana

Rechtsform GmbH & Co.KG
Sitz Bergisch Gladbach, Deutschland
Leitung Siegfried Reddel, Geschäftsführer
Branche Gesundheit & Wellness
Website www.mediterana.de

Die Mediterana GmbH & Co. KG in Bergisch Gladbach-Bensberg nahe Köln ist eine Sauna- und Thermalbadanlage im mediterranen und indisch-arabischen Stil. Die 18.000 m2 große Anlage liegt inmitten des Bergischen Landes in dem Naherholungsgebiet Bensberger See und besteht aus den Urlaubs- und Entspannungswelten, der Thermal- und Vitalquellen sowie einem „Spa & Sport“- Bereich. Ca. 1 Millionen Gäste pro Jahr besuchen das Mediterana.

Entstehungsgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Grundlage für das Mediterana war das xxxx entstandene Hallen- und Wellenbad an der Saaler Mühle in Bergisch Gladbach-Bensberg bei Köln. Die Stadt suchte 1998 für das marode Schwimmbad einen geeigneten Investor, der dieses umbauen und sanieren sollte. Im Rahmen eines PPP-Models (Privat Public Partnership) sollte der Umbau finanziert und betrieben werden. 1998 wurden entsprechende Investoren in Siegfried Reddel und Ernst Werner Ruhbaum gefunden. Diese gründeten das Unternehmen Mediterana Managementgesellschaft Saaler Mühle GmbH Co. Freizeitanlagen Betriebsgesellschaft KG, die heutige Mediterana GmbH & Co.KG. Dem folgte die Kernsanierung des Hallen- und Wellenbads. Zuvor entwickelten die Stadt und der Investor ein Konzept für eine Urlaubs- und Freizeitwelt, was über die bisherigen Ansprüche an eine Sauna- und Wellnessanlage hinaus ging.

Südeuropa und die maurisch-arabischen Länder waren Anregung und Orientierungsmittelpunkt für die Gestaltung, die Architektur und die Bäderkreationen. Unter Einbindung des ehemaligen Schwimmbads wurden die Saunalandschaft, der Fitnessbereich und die Restaurants in ein südländisches Flair eingebettet. Am 1. Juni 2000 wurde die neue Wellness-Anlage eröffnet. 2002 folgte die erste Erweiterung der Anlage in Form neuer Saunen und der Gartenanlage, sowie dem Ausbau des Massage- und Beautybereichs. 2003 wurde der Fitnessbereich modernisiert. Die Fitnessgeräte wurden erneuert und die Kursräume ausgebaut. Die nächste Bauphase wurde 2004 abgeschlossen.

2008 wurde das Unternehmen in Mediterana GmbH & Co.KG umfirmiert. In Folge dessen wurde die Frei- und Wellenbadanlage geschlossen und zwei parallellaufende Bauabschnitte begonnen. Zum einen die Umgestaltung des Hallenbads in ein modernes Thermalbad mit sechs Außen- und Innenbecken mit vier naturidentischen Vitalquellen. Zum anderen der Bau eines neuen indisch-arabischen Wellnessbereiches. Am 4. April 2009 wurde das Thermal- und Vitalbad und im August der neue Wellnessbereich eröffnet. Ebenso wurde der Fitnessbereich in „Spa & Sports“ umbenannt.

Datei:Haupteingang-Morgenstimmung.jpg
Haupteingang des Mediterana am Morgen

Blick in die Zukunft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2012 beginnt der Bau des geplanten 5-Sterne Wellnesshotels, welches die 18.000 m2 erneut erweitert. Das Hotel wird voraussichtlich mit 120 Zimmer und Suiten ausgestattet sein. Die Gestaltung des Gebäudes lehnt an der indisch-arabischen Architektur an, so dass das Hotel ähnlich einem indischen Palasts sein wird.

3 Säulen-Wellness-Konzept

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Konzept des Mediterana ist auf drei gesundheitsfördernde Säulen aufgebaut, die gleichermaßen Körper, Geist und Seele ansprechen. Gelehnt an das Gesundheitsprogramm „Medical Fitness“ (Medizinische Fitness).

Sauna- und Entspannungswelten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dieser Bereich umfasst 11.000 m2 mit 14 Saunen und Bäderkreationen mit eigens entwickelten Aufgusszeremonien, Licht-, Farb- und Duftkreationen. Diese Duftkreationen wurden zusammen mit der Firma ET-Projekt GmbH eigens für das Mediterana entwickelt. Ebenso befinden sich dort zahlreiche themenorientierte Ruhe- und Entspannungsräume, sowie zwei mediterrane Restaurants mit einer Küche, in der nur Produkte von ausgesuchten regionalen Biobauern verwendet werden.

Thermal- und Vitalbad

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dieser Bereich ist auf 4.000 m2 angelegt und beinhaltet sechs Außen- und Innenbecken mit vier naturidentischen Vitalquellen, deren Wasser aus der hauseigenen Quelle in 120 Meter Tiefe stammt. Dieses Wasser wird aufbereitet durch die Grandertechnologie, nach Johann Grander, und ihm werden Salze, Spurenelemente und Mineralien von der Prof. Dr. Biener GmbH zu gesetzt, so dass die naturidentischen Thermalwasser daraus entstehen. Laut Untersuchungen des Institutes Fresenius, sind die Wasser besonders natriumarm, rein und haben einen hohen Calciumgehalt. Diese Wasser wirken heilend und positiv auf den menschlichen Körper.

Auf 1.000 m2 werden den ca. 2000 Mitgliedern modernste Sport- und Fitnessgeräte angeboten sowie ein umfangreiches Kursprogramm, Ernährungsberatung und Präventionskurse von diplomierten Trainern und Beratern.

Bei dem Bau und der Gestaltung des Gebäudes wurde auf Authentizität geachtet. Aus diesem Grund wurden Reisen nach Marokko und in orientalische Länder vorgenommen, um dort nicht nur Eindrücke zu gewinnen sondern auch Originalteile zu kaufen, die verbaut wurden. Ebenso wurden Handwerker nach Deutschland geholt, die mit der orientalischen Handwerkskunst, zum Beispiel Tadelakt und Zellige (Zellij), vertraut sind, damit die Qualität und Originalität gewährleistet war. Im Mediterana sind viele Elemente dieser Baukunst zu finden. Die typische Symmetrie mit der unteranderem Gärten angelegt werden, sowie Bogenformen, Säulen, Haremsfenster, Deckenelemente antike Tore und Portale, auf allem sind die typischen orientalischen Ornamente zu finden.

Datei:Indischer-Aussenbereich-mit-Arkaden-und-Pool.jpg
Außenbecken und Garten des indisch-arabischen Teils des Mediterana, umsäumt vom umlaufenden Arkadengangs
Ausschnitt aus einem persischen Steintor mit eingesetzen Fliesen,zufinden im Indischen Innenhof