Benutzer:Thkgk/Überarbeiten/Russula aeruginea

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Chemische Reaktionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Huthaut färbt sich mit KOH orange. Eisensulfat verfärbt das Fleisch oder die Stieloberfläche langsam rosa.

Mikroskopische Merkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Sporen des Grasgrünen Täublings sind in ihrer Größe sehr variabel. Sie sind zwischen 6–10 μm lang und 5–7 µm breit. Sie sind elliptisch oder deutlich länglich, in Ausnahmefällen können sie sogar nierenförmig sein. Die papilosen, abgerundeten Warzen sind teilweise durch feine Linien miteinander verbunden und bilden in seltenen Fällen ein teilweises Netzwerk mit bis zu zwei Maschen aus. Die Warzen sind etwa 0,5-0,6 µm hoch, selten höher. Die Huthauthyphen enthalten rechteckige, nicht aufgeblähte Stützzellen. Die Zystiden sind 50-82 lang und 7,5-12 µm breit, zylindrisch bis spindelförmig und ohne Septen. Die Basiden sind 38-45 lang und 6,5-8 µm breit. Die Pilozystiden sind mit Sulfovanillin anfärbbar. [1] [2]

Verwechslungsmöglichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die wichtigsten Kennzeichen dieses Pilzes sind: Standort unter Birken, stumpf grünlich bis grauer Hut und splitternde, ockerfarbene Lamellen. Es gibt eine Reihe von Täublingen, die dem Grasgrünen Täubling sehr ähnlich sehen können. Besonders ähnlich sind einige Formen des Blaugrüne Reiftäubling (Russula parazurea). Der Blaugrüne Reiftäubling hat zumindest bei Trockenheit einen grauweißlich bereiften Hut, mehr weißliche (blass cremefarbene) Lamellen und ein blass cremefarbenes Sporenpulver.
Auch grüne Formen des Frauentäublings (Russula cyanxantha) können ähnlich aussehen. Doch hat der Frauentäubling elastische, nicht splitternde Lamellen. Außerdem reagiert sein Fleisch nicht mit Eisensulfat.
Der Grüne Speisetäubling und grüne Formen des Fleischroten Speisetäublings (Russula vesca) haben weiße Lamellen und ein rein weißes Sporenpulver.

Commons: Russula aeruginea – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Russula aeruginea unter www.rogersmushrooms.com
  2. Russula aeruginea in Romagnesi, H (1967) "Les Russules d'Europe et d'Afrique du Nord" unter www.mycobank.org

Kategorie:Sprödblättler