Benutzer:Prianteltix/Große Alpenplattbauchspinne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Große Alpenplattbauchspinne

Große Alpenplattbauchspinne (Gnaphosa muscorum), Weibchen

Systematik
Ordnung: Webspinnen (Araneae)
Unterordnung: Echte Webspinnen (Araneomorphae)
Überfamilie: Gnaphosoidea
Familie: Plattbauchspinnen (Gnaphosidae)
Gattung: Eigentliche Plattbauchspinnen (Gnaphosa)
Art: Große Alpenplattbauchspinne
Wissenschaftlicher Name
Gnaphosa muscorum
(L. Koch, 1866)

Die Große Alpenplattbauchspinne (Gnaphosa muscorum) ist eine Spinne aus der Familie der Plattbauchspinnen (Gnaphosidae). Die Art ist holarktisch verbreitet und bewohnt entgegen ihres Trivialnamens neben alpinen Gebieten auch andere Habitate (Lebensräume) wie Nadelwälder und Heiden.

Detailansicht eines Weibchens

Das Weibchen der Großen Alpenplattbauchspinne erreicht laut Sven Almquist (2006) eine Körperlänge von 8,1 bis zu 12,4 und im Durchschnitt bis zu 9,5 ± 1,3 Millimetern, während das Männchen eine Gesamtlänge von etwa 8 Millimetern erreicht.[1] Damit handelt es sich um einen mittel- bis großen Vertreter der Plattbauchspinnen (Gnaphosidae). Der grundsätzliche Körperbau der Art gleicht dem anderer Eigentlicher Plattbauchspinnen (Gnaphosa).

Der Carapax (Rückenschild des Prosomas bzw. Vorderkörpers) hat eine dunkelgelbbraune Grundfarbe, wobei er marginal (randseitig) dunkler scheint. Auf ihm verlaufen verzweigte und dunklere Radiärstreifen. Die Cheliceren (Kieferklauen) sind dunkelbraun und das Sternum (Brustschild des Prosomas) gelbbraun gefärbt, wobei letzteres marginal wie der Carapax verdunkelt ist. Die Beine weisen eine gelbbraune Farbe auf. Das Opisthosoma (Hinterleib) ist dorsal (oben) fast schwarz gefärbt und mit gräulichen Setae (chitinisierten Haaren) bedeckt. Ventral (unten) erscheint es heller.[2]

Sexualdimorphismus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie viele Spinnen weist auch die Große Alpenplattbauchspinne einen ausgeprägten Sexualdimorphismus (Unterschied der Geschlechter) auf, der sich bei dieser Art auf die Dimensionen der jeweiligen Geschlechter beschränkt. Die Färbung sowohl beim Männchen als auch beim Weibchen identisch.[1]

Beim Weibchen ist laut Almquist der Carapax 3,82 bis 5,04 und im Durchschnitt 4,6 ± 0,44 Millimeter lang sowie 2,8 bis 3,78 und durchschnittlich 3,31 ± 0,34 Millimeter breit. Das Verhältnis zwischen Länge und Breite beläuft sich auf Werte von 1,28 bis 1,44, im Durchschnitt auf 3,39 ± 0,04. Der Carapax des Weibchens ist um 20° geneigt.[1] Norman Ira Platnick und Mohammad Umar Shadab maßen bei einer 1975 durchgeführten Revision der amerikanischen Vertreter der Eigentlichen Plattbauchspinnen (Gnaphosa) mitsamt der Großen Alpenplattbauchspinne anhand von 184 untersuchten weiblichen Exemplaren bei einer gesamten Körperlänge von 10,05 ± 1,45 Millimetern eine Länge des Carapax von 4,58 ± 0,6 und eine Breite 3,39 ± 0,41 Millimetern Die Femora (Schenkel) des zweiten Beinpaares waren hier 2,44 ± 0,32 Millimeter lang.[3]

Messungen der Augen des Weibchens in Millimetern nach Platnick & Shadab[4]
Gemessener Bereich Wert
Durchmesser der Augen
Anterior median 0,09
Anterior lateral 0,15
Posterior median 0,13
Posterior lateral 0,13
Abstand der Augen
Anterior median zueinander 0,15
Anterior median-Anterior lateral 0,06
Posterior median zueinander 0,11
Posterior median-Posterior lateral 0,27
Anterior median-Posterior median 0,24
Maße des medianen Augenvierecks
Länge 0,38
Anteriore Breite 0,33
Posteriore Breite 0,36
Bestachelung der Beine beim Weibchen nach Platnick & Shadab:[5]
Beinpaar  Patella (Glied zwischen Femur und Tibia) Tibia (Schiene) Metatarsus (Fersenglied)
Drittes Beinpaar p0-1-0 r1-1-1 p2-2-2, v2-2-2, r1-2-2
Viertes Beinpaar - - v2-3-2

Legende:

  • p = prolateral
  • l = retrolateral
  • v = ventral
Männchen

Der Carapax des Männchens ist nach Almquist bekannt 3,78 Millimeter lang und 2,92 Millimeter breit. Die Neigung beträgt hier 1°.[1] Platnick und Shadab vermaßen anhand von 184 analysierten männlichen Individuen der Art bei einer Körperlänge von 8,12 ± 0,79 eine Länge des Carapax von 4,05 ± 0,36 und eine Breite des Carapax von 3,14 ± 0,28 sowie eine Länge der Femora des ersten Beinpaares von 2,4 ± 0,23 Millimetern.[3]

Messungen der Augen des Männchens in Millimetern nach Platnick & Shadab[3]
Gemessener Bereich Wert
Durchmesser der Augen
Anterior median 0,11
Anterior lateral 0,13
Posterior median 0,13
Posterior lateral 0,13
Abstand der Augen
Anterior median zueinander 0,14
Anterior median-Anterior lateral 0,05
Posterior median zueinander 0,11
Posterior median-Posterior lateral 0,25
Anterior median-Posterior median 0,24
Maße des medianen Augenvierecks
Länge 0,38
Anteriore Breite 0,36
Posteriore Breite 0,37
Bestachelung der Beine beim Männchen nach Platnick & Shadab:[3]
Beinpaar  Patella (Glied zwischen Femur und Tibia) Tibia (Schiene) Metatarsus (Fersenglied)
Zweites Beinpaar p0-1-1 v0-0-2 -
Drittes Beinpaar - r1-1-1 v2-2-2

Genitalmorphologische Merkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Männchen der Großen Alpenplattbauchspinne hat an den Tibien (Schienen) der Pedipalpen (umgewandelte Extremitäten im Kopfbereich) je eine retrolaterale (hinten seitliche) Apophyse (Fortsatz) von spitzer Form, deren Länge kürzer als die der jeweiligen Tibia ausfällt. Das Cymbium (erstes und vorderes Sklerit bzw. Hartteil) eines einzelnen Bulbus (männliches Geschlechtsorgans) hat basal (an der Basis) eine retrolateral ausgehende Schwellung. Die mediane (mittlere) Apophyse ist vergleichsweise groß und deren lange Spitze stark gebogen. Die Basis des Embolus (drittes und letztes Sklerit des Bulbus) beginnt nahe an der des Tegulums (zweites und mittleres Sklerit des Bulbus). Er verläuft in prolaterale (vorne seitliche) Richtung und endet nahe der Spitze des Cymbiums.[1]

Die anteriore (vordere) Haube der Epigyne (weibliches Geschlechtsorgan) ist bei der Großen Alpenplattbauchspinne vergleichsweise breit und in posteriore (hintere) Richtung konkav geformt. Die Ränder des Atriums (innere Kammer am Eingang der Epigyne) sind lateral (seitlich) dünn und die inneren Ränder bilden in ihrem Verlauf eine herzförmige Figur. Die Umrisse der hier gekrümmten Kopulationsgänge sind außen sichtbar. Die Die Spermatheken (Samentaschen) besitzen posterior Fortsätze.[6]

Das holarktische Verbreitungsgebiet der Großen Alpenplattbauchspinne erstreckt sich von Nordamerika über Europa, Kaukasien, Russland (Europa bis zum Fernen Osten), Kasachstan, China und Korea. In Kontinentaleuropa ist die Art teilweise flächendeckend verbreitet und kommt dort unter anderem in Mitteleuropa in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Slowenien, Polen, der Slowakei, Litauen und Lettland vor. Daneben wurde die Art in West- und Südeuropa in Frankreich, Spanien und Italien nachgewiesen. In Osteuropa kommt die Große Alpenplattbauchspinne in dem zentralen, dem südlichen und dem nördlichen Teil Russlands und in Nordeuropa in Norwegen, Schweden und Finnland vor.[7]

Darüber hinaus ist die Große Alpenplattbauchspinne in der Türkei vorkommend, dabei jedoch nicht im europäischen Teil des Landes. In Kaukasien sollte die Art in Georgien nachgewiesen worden sein. Diese Funde müssen jedoch noch verifiziert werden.[7] In Nordamerika reicht das Verbreitungsgebiet der Spinne nordwestlich von Alaska und nordöstlich von Labrador bis südlich nach New Mexico, während es nach Osten hin in West Virginia endet.[8]

Die Große Alpenplattbauchspinne bevorzugt lichte, trockene Nadelwälder, Heide und ähnliche Standorte als Habitat (Lebensraum).[9] Daneben kommt die Art in Geröllhalden vor.[6] Gleiches trifft auf Strände zu.[8] Im Lappland bevorzugt sie Heide-Birkenwälder in subalpinen Regionen.[9] In Europa ist die Spinne in Höhen von bis zu 2.500 Metern über dem Meeresspiegel anzutreffen.[7] In Yukon wurde sie in Höhen von bis zu etwa 976, in Colorado in Höhen von bis zu gut 3.900 Metern über dem Meeresspiegel nachgewiesen.[8]

Bedrohung und Schutz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bewertung der Bestandsgefährdung von der Großen Alpenplattbauchspinne wird je nach Land unterschiedlich gewertet. In der Roten Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands von 2016 wird sie in der Kategorie 2 ("stark gefährted") gewertet, da die Art in Deutschland als sehr selten gilt, zumal ihre Bestände dort langfristig zurückgehen. Allerdings gibt es stabile Teilbestände der Großen Alpenplattbauchspinne in Deutschland. Im Vergleich zur Version dieser Roten Liste aus dem Jahr 1996, wo die Art noch in der Kategorie 1 ("vom Aussterben bedroht") gelistet wurde, ist jedoch somit eine Verbesserung der Einstufung im Vergleich zur verherigen Version der Fall.[10] In der Roten Liste der Spinnen Kärntens (1999) wird die Spinne in der Kategorie 3 ("gefährdet") erfasst.[11]

In der Roten Liste der Spinnentiere (Arachnida) Norwegens (2015) ist die Große Alpenplattbauchspinne nach IUCN-Maßstab in der Kategorie LC („Least Concern“, bzw. nicht gefährdet) aufgeführt. In der Roten Liste der Spinnen der Slowakei (1999) wird sie allerdings in der Kategorie VU („Vulnerable“, bzw. verletzlich) geführt.[11]

Die Große Alpenplattbauchspinne ist wie alle Eigentlichen Plattbauchspinnen (Gnaphosa) nachtaktiv und hält sich tagsüber unter Moosen, Flechten der Gattung Cladonia, abgefallener Rinde oder Steinen auf.[9] Die Art hält sich auch auf sandigem, steinigen Boden, hohen Gräsern und an Kannenpflanzen (Nephentes) auf.[8]

  1. a b c d e Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen almquist-s402.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen almquist-s402-403.
  3. a b c d Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen platnick-s35.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen platnick-s35-36.
  5. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen platnick-s36.
  6. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen almquist-s403.
  7. a b c Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen araneae.
  8. a b c d Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen platnick-s38.
  9. a b c Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen grimm.
  10. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen rote liste.
  11. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen arages.