Benutzer:PigeonIP/CEE/Ungarn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ungarische Tümmler

Einige Ungarische Tümmler sind nahverwandt mit Wiener Tümmlern, von denen sie abstammen und nach lokalem Geschmack weitergezüchtet wurden. Im ungarischen werden sie wie im deutschen Standard in kurz-, mittel- und langschnäblige Tümmler unterschieden.[1][2]

sind wie Prager, Wiener, Erlauer "kleine, quicklebendige Tümmler",[3] die "mit der alten Berbertaube, dem Urindianer, verwandt sind.

Der Budapester Ziergestorchte Tümmler, eine Ausstellungstaube, ist seit 1919 in Ungarn als solcher im Standard verankert ist. In Deutschland wurde sie lange Zeit, in Unkenntnis der anderen Typen, nur Budapester Tümmler genannt. Der Budapester Fluggestorchte Tümmler ist eine mittelschnäbelige Jagetaube, die eine Flugleistung von sechs bis acht Stunden und mehr erbringen kann.[4]

  • Rudolf Barth, Walter Engmann: Das Taubenbuch. Rassetauben und Taubenrassen. 3., überarbeitete, erweiterte Auflage. VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 1966, Lizenznummer 101-175/45/66, Budapester Tauben, S. 211–213.
  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schütte.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Hellmann.
  3. Rudolf Barth, Walter Engmann: Das Taubenbuch. Berlin 1966, S. 211.
  4. Rudolf Barth, Walter Engmann: Das Taubenbuch. Berlin 1966, S. 213.

[1]

[2] [3]

[4] "neuerdings auch verschiedene andere einfarbige Budapester", die sich von einfarbigen Wiener Kurzen deutlich durch ihren zitronengelben Augenrand unterscheiden[5]

"Derwegen der sehr großen Augen sichtbare Teil des Augapfels erscheint bei Ziergestorchten und Budaer Blauen grauaschwarz."

Einfarbige,[6] Gespitzte und Geganselte[7] zitronengelbe Augenrandfarbe

  1. Ziergestorchte
  2. blau mit Binden (Budaer Blaue) ==> sind aus ungar. Sicht eigene Rasse
    • allgemein mit Binden
    • auch gehämmert
    • vgl. Erlauer Tümmler
  3. einfarbig in weiß, schwarz, dunfarbig, rot, gelb, blau mit schwarzen Binden, gehämmert, silber
  4. gespitzt (außer weiß; früher "Weißspitz")
  5. geganselt in schwarz, blau, silber, rot und gelb
  6. blau-gehämmert, blaufahl-gehämmert (silber), rot- und gelbfahl (einfarbige)

weiterführende Literatur und Nachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Rudolf Barth, Walter Engmann: Das Taubenbuch. Rassetauben und Taubenrassen. 3., überarbeitete, erweiterte Auflage. VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 1966, Lizenznummer 101-175/45/66, Budapester Tauben, S. 211–213.
  • Thomas Hellmann: Südosteuropäische Tümmler (= Expertenwissen Taubenzucht). Oertel und Spörer, Reutlingen 2008, ISBN 978-3-88627-622-6, Budapester Kurze, S. 22–27.
  • Horst Marks: Kurzschnäblige Tümmler (= Die Neue Brehm-Bücherei. Nr. 594). A. Ziemsen Verlag, Wittenberg Lutherstadt 1989, ISBN 3-7403-0221-6, Budapester Kurze, S. 54–75.
  • Prütz, 1886, Mustertaubenbuch, Hamburg
  • Dürigen, Geflügelzucht, 2. Auflage, 1906
  • Lavalle und Lietze, 1905, Unser Hausgeflügel, II. Band, Berlin

[8] "Abart des ziergestorchten"[5] stimmt mit dem Ziergestorchten überein

[9] trockener, scharfkantiger Würfelkopf Auge himmelblau, mit kleinen Flecken, nicht milchweiß, kleine schwarze Pupillen, Augenrand zart, flach, zwei- bis dreiringig, pflaumenblau Schnabel kurz und kolbig, waagerecht eingesteckt, stumpfe Spitze, breite Wurzel, Ober- und Unterschnabel gut deckend, blauschwarz durchgehend weiße Grundfarbe, Spitzen der Schweingen blaugrau ==> "gestorcht (Zeichnung)" gleichfarbige Schwanzbinde "kommt vor"

[5]

[10]

mittelschnäblig, fußbefiedert [11] [12]

[13] [14]

[15] [16]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Müller61.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Müller62.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schütte678ff.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schütte664.
  5. a b c Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Barth213.
  6. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Marks56.
  7. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Marks73.
  8. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schütte665.
  9. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schütte665f.
  10. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schütte666.
  11. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Barth212.
  12. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schütte675.
  13. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Müller68.
  14. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schütte684.
  15. Rudolf Barth, Walter Engmann: Das Taubenbuch. Rassetauben und Taubenrassen. 3., überarbeitete, erweiterte Auflage. VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 1966, Lizenznummer 101-175/45/66, Erlauer Tümmler, S. 213 f.
  16. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schütte674f.

[1]

[2]

Drei Typen/Zeichnungen, ein Standard[3]

[7] ==

Nachweise und weiterführende Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Rudolf Barth, Walter Engmann: Das Taubenbuch. Rassetauben und Taubenrassen. 3., überarbeitete, erweiterte Auflage. VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 1966, Lizenznummer 101-175/45/66.
  • Thomas Hellmann: Südosteuropäische Tümmler (= Expertenwissen Taubenzucht). Oertel und Spörer, Reutlingen 2008, ISBN 978-3-88627-622-6, Weitere in Deutschland nicht anerkannte südeuropäische Tümmlerrassen, S. 120–123.
  • Horst Marks: Kurzschnäblige Tümmler (= Die Neue Brehm-Bücherei. Nr. 594). A. Ziemsen Verlag, Wittenberg Lutherstadt 1989, ISBN 3-7403-0221-6.
  • Curt Vogel, Marianne Vogel, Wilfried Detering, Maik Löffler: Tauben. Ein Handbuch für Züchter und Halter von Haustauben, Wildtauben, Brieftauben sowie anderen Flugsporttauben [...] Weltbild, Augsburg 1998, ISBN 3-86047-736-6.
  • Joachim Schütte, Günter Stach, Josef Wolters: Handbuch der Taubenrassen. Josef Wolters, Bottrop 1994, ISBN 3-9801504-4-5.
  • Hans-Joachim Schille: Bildschöne Taubenrassen. von Aachener Bandkröpfer bis Züricher Weißschwanz (= Spezies in Farbe. Band 2). Karin Wolters, Sebnitz 2001, ISBN 3-9806312-2-2.
  • Erich Müller (Hrsg.): Tümmlertauben, Hochflugtauben, Spielflugtauben (= Alles über Rassetauben. Band 6). Oertel und Spörer, Reutlingen 2002, ISBN 3-88627-606-6.
  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schütte667.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schütte668.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schütte670.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schütte670f.
  5. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schütte671f.
  6. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schütte672.
  7. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schütte672f.

Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „Hellmann“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „Schütte“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.