Benutzer:P170/Testgelände4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Rückrunde rutschte der FCK zwischenzeitlich auf einen Abstiegsplatz ab, erreichte aber schlussendlich den Klassenerhalt. Top-Torschütze der Lauterer war Srdjan Lakic, der nach 11 Toren in der Hinrunde allerdings nur x weitere in der Rückrunde hinzufügen konnte und nach der Saison zum VfL Wolfsburg wechselte, was schon in der Winterpause bekanntgegeben worden war.

Die Spielstätten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ländel, Eselsfürth und Waldschlösschen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bevor 1920 der Sportplatz am Betzenberg (das heutige Fritz-Walter-Stadion) eröffnet wurde, spielten der FV Kaiserslautern und seine Vorgängerverine auf verschiedenen Plätzen.

Das Spielgelände „Im Ländel“ an der Friedenstrasse war bis 1902 der Spielort des FC 1900. Anschließend zog man auf den Sportplatz am Waldschlösschen um, der ebenfalls vom FC Bavaria 1902 genutzt wurde. Der FC Palatia 1901 spielte auf dem Sportplatz Eselsfürth. 1909 erfolgte die Fusion der drei Vereine zum FV Kaiserslautern. 1915 musste der FVK sein Pachtverhältnis für das Gelände am Waldschlösschen wegen fehlender Einnahmen kündigen, 1919 lief der Pachtvertrag des Sportplatz Eselsfürth aus. Anschließend suchte der Verein nach einem neuen Gelände und entschied, auf dem Betzenberg ein neues Sportgelände zu errichten.[1]

Fritz-Walter-Stadion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 13. Mai 1920 wurde der Sportplatz am Betzenberg eröffnet und seitdem immer wieder renoviert, umgebaut und erweitert. 1985 wurde das bisherige „Betzenbergstadion“ in „Fritz-Walter-Stadion“, nach dem wohl bekanntesten FCK-Spieler und Weltmeister von 1954, umbenannt. Der „Betze“, wie das Stadion nach wie vor im Volksmund genannt wird, hat heute eine Kapazität von 49.780 Zuschauern.

Mehrmals musste der FCK in das Südweststadion in Ludwigshafen ausweichen: Bis in die fünfizger Jahre trug der FCK die Heimspiele in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft in Ludwigshafen aus, weil das Betzenbergstadion zu klein war. Am 18. November 1972 (die 60.000 Zuschauer in diesem Spiel gegen den FC Bayern München sind bis heute der Heimspiel-Rekord des FCK) und zu Beginn der Saison 1978/79 (zwei Heimspiele) wich der FCK jeweils aufgrund von Umbauarbeiten auf dem heimischen Betzenberg ins Südweststadion aus.[1]

Ulrich "Ulli" Rützel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ulrich Rützel (* 25. Oktober 1944 in Gelsenkirchen-Buer) ist ein deutscher Musikproduzent und Musikverleger.

Er gründete die Musiklabel Erdenklang und CCn’C (Classical, CrossCulture and Contemporary Music). Desweiteren ist er Mitbegründer der Ars Electronica in Linz.

Fanfreundschaften & Rivalitäten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die verschiedenen Fangruppen des 1. FC Kaiserslautern pflegen verschiedene Freundschaften. Eine langjährige Freundschaft bestand zu den Fans von Werder Bremen, welche jedoch in den letzten Jahren so gut wie gar nicht mehr gepflegt wurde. Die Freundschaft mit den Fans des TSV 1860 München war in den 90er Jahren sehr aktuell, nahm in den letzten Jahren jedoch auch sehr ab. Einige FCK-Fans und Fans der Münchner Löwen versuchen diese Fanfreundschaft zur Zeit wieder aufleben zu lassen. Diese Freundschaften wurden und werden meist von älteren Fans oder sog. Kuttenträgern gepflegt. Die Fans aus der Ultraszene pflegen vor allem eine große Freundschaft zu den Ultras des französischen FC Metz. Die Fans des FCK haben viele Rivalitäten zu den Fans von Vereinen, welche sich meistens ebenfalls im Südwesten Deutschlands befinden. Langjährige Rivalitäten bestehen vor allem zum SV Waldhof Mannheim 07, Karlsruher SC, 1. FC Saarbrücken und zu Eintracht Frankfurt, aufgrund vieler vergangener Derbys. Es ist auch festzustellen, dass der FC Bayern München unter den FCK-Fans aufgrund der großen Gegensätze zum 1. FC Kaiserslautern sehr unbeliebt ist. Rivalitäten zu Eintracht Trier und TuS Koblenz bestehen aufgrund der regionalen Nähe, sind jedoch durch seltenes Aufeinandertreffen jüngeren Datums. In den letzten Jahren hat sich eine große Rivalität zu den Fans des 1. FSV Mainz 05 entwickelt, da die Mainzer Fanszene bis 2001 sehr klein und gering präsent war, jedoch danach immer mehr Zuwachs bekam, unter anderem durch die plötzlichen Erfolge in der 2. Bundesliga 2002 und 2003, sowie den folgenden Aufstieg 2004. Dies steht im Gegensatz zur Fankultur in der Pfalz, wo Tradition und Treue als sehr wichtig betrachtet werden. Die Mainzer Anhänger werden von Kaiserslautern-Fans oft als "Modefans" bezeichnet.

[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b der-betze-brennt.de: Geschichte des Fritz-Walter-Stadions
  2. Im "exzellenten" Mainz-Artikel werden Freundsch. und Rivaltiäten ähnlich ausführlich und ebenfalls ohne einen einzigen Einzelnachweis beschrieben. Darüberhinaus kann ich den Text so unterschreiben

Saisonbilanzen FCK

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Platz Tore Punkte Ø Zuschauer[1]
1963/64 12. Platz 48:69 26:34 21.867
1964/65 13. Platz 41:53 25:35 24.200
1965/66 15. Platz 42:65 26:42 18.412
1966/67 5. Platz 43:42 38:30 19.412
1967/68 16. Platz 39:67 28:40 13.559
1968/69 15. Platz 45:47 30:38 14.353
1969/70 10. Platz 45:55 32:36 14.882
1970/71 8. Platz 54:57 34:34 17.765
1971/72 7. Platz 59:53 35:33 17.176
1972/73 9. Platz 58:68 34:34 12.941
1973/74 6. Platz 80:69 38:30 18.059
1974/75 13. Platz 56:55 31:37 19.824
1975/76 7. Platz 66:60 37:31 20.479
1976/77 13. Platz 53:59 29:39 20.706
1977/78 8. Platz 64:63 36:32 24.647
1978/79 3. Platz 62:47 43:25 26.980
1979/80 3. Platz 75:53 41:27 24.796
1980/81 4. Platz 60:37 44:24 23.655
1981/82 4. Platz 70:61 42:26 21.333
1982/83 6. Platz 57:44 41:27 21.472
1983/84 12. Platz 68:69 30:38 19.118
1984/85 11. Platz 56:60 33:35 17.030
1985/86 11. Platz 49:54 30:38 16.536
1986/87 7. Platz 64:51 37:31 27.396
1987/88 14. Platz 53:62 29:39 21.505
1988/89 9. Platz 47:44 33:35 22.180
1989/90 12. Platz 42:55 31:37 25.428
1990/91 1. Platz 72:45 48:20 32.380
1991/92 5. Platz 58:42 44:24 33.702
1992/93 8. Platz 50:40 35:33 33.154
1993/94 2. Platz 64:36 43:25 34.462
1994/95 4. Platz 58:41 46:22 37.210
1995/96 16. Platz 31:37 36 36.282
Saison Platz Tore Punkte Ø Zuschauer[1]
1996/97 01 74:28 68 36.709
1997/98 01 63:39 68 38.000
1998/99 05 51:47 57 41.010
1999/00 05 54:59 50 40.220
2000/01 08 49:54 50 39.245
2001/02 07 62:53 56 38.486
2002/03 14 40:42 40 36.230
2003/04 15 39:62 36 38.620
2004/05 12 43:52 42 35.705
2005/06 16 47:71 33 33.044
2006/07 06 48:34 53 31.672
2007/08 13 37:37 39 28.168
2008/09 07 53:48 52 34.410
2009/10 01 56:28 67 35.398
violett unterlegt: Spielzeit in der Zweitklassigkeit
  1. a b Zahlen lt. „Das Fussball Studio“















Einsatzstatistik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Keine Daten für Al-Ittihad bekannt

Verein SKE / Saison Liga Pokal europäische Wettbewerbe1 Gesamt
Einsätze Tore Einsätze Tore Einsätze Tore Einsätze Tore
Lokomotive Leipzig I 1983/84 07 01 4 3 ? ? ? ?
I 1984/85 16 10 5 1 ? ? ? ?
I 1985/86 20 04 0 0 ? ? ? ?
I 1986/87 19 01 2 2 - - 26 23
I 1987/88 25 08 2 2 5 1 35 15
I 1988/89 23 12 1 1 5 1 31 6
I 1989/90 25 07 1 0 6 0 18 1
FC Admira/Wacker I 1990/91 28 07 ? ? - - ? ?
I 1991/92 36 14 ? ? - - ? ?
I 1992/93 35 19 ? ? - - ? ?
Dynamo Dresden I 1993/94 32 11 5 2 - - 37 13
1. FC Kaiserslautern I 1994/95 26 07 4 3 1 0 31 10
I 1995/96 19 02 5 1 3 0 27 03
II 1996/97 16 10 0 0 0 0 16 10
I 1997/98 24 21 2 2 - - 26 23
I 1998/99 28 12 2 2 5 1 35 15
I 1999/00 25 04 1 1 5 1 31 06
I 2000/01 12 01 1 0 6 0 19 01
I 2001/02 10 02 1 1 - - 11 3
Lokomotive Leipzig 135 43 ? ? ? ? ? ?
FC Admira/Wacker 99 40 ? ? ? ? ? ?
Dynamo Dresden 32 11 5 2 - - 37 13
1. FC Kaiserslautern 160 59 16 10 20 2 196 71
Gesamt 426 153 ? ? ? ? ? ?

1europäische Wettbewerbe beinhaltet UEFA Champions League, UEFA Cup und Europapokal der Pokalsieger

Saisonbilanzen Amateure

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1995/96 Regionalliga West/Südwest 16. 36 8 12 16 50:82 36
1996/97 Oberliga Südwest 1. 34 82:24 79
1997/98 Regionalliga West/Südwest 11. 34 12 10 12 45:46 46
1998/99 Regionalliga West/Südwest 11. 32 11 12 9 62:48 45
1999/00 Regionalliga West/Südwest 14. 36 13 9 14 49:55 48
2000/01 Oberliga Südwest 1. 38 79:26 79
2001/02 Regionalliga Süd 15. 34 9 7 18 41:58 34
2002/03 Regionalliga Süd 13. 36 11 12 13 43:47 45
2003/04 Regionalliga Süd 18. 34 8 8 18 43:67 32
2004/05 Oberliga Südwest 2. 34 22 4 8 76:28 69
2005/06 Regionalliga Süd 13. 34 12 5 17 41

Trainer Amateure

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Nat. Zeit beim FCK Anmerkung
Von Bis
Heinz Scheffler Deutscher ? 1971
Werner Liebrich Deutscher 1971 ?
Gerd Schneider Deutscher ? ?
Otmar Calder Deutscher
Franz Schmitt Deutscher
Dietmar Schwager Deutscher 1976
Heinz Schlickel Deutscher
Heinz Nitze Deutscher
Werner Mangold Deutscher 1977
Josef Stabel Deutscher 1980 1981
Mathias Volk Deutscher 1981 1981
Reinhard Meier Deutscher 1981 1987
Josef Stabel Deutscher Juli 1987 November 1987
Thomas Schmidt Deutscher November 1987 1989
Rainer Hollmann Deutscher 1989 Februar 1990
Reinhard Meier Deutscher 1990 1990
Dietmar Schwager Deutscher 1990 1991
Werner Melzer Deutscher 1991 Juni 1997
Stefan Majewski Pole Juli 1997 Mai 1999
Gerald Ehrmann Deutscher Mai 1999 Juni 1999 Interimstrainer
Michael Dusek Deutscher Juli 1999 September 2001
Uwe Stöver Deutscher September 2001 September 2003
Hans-Werner Moser Deutscher September 2003 April 2005 Interimstrainer der Profis April bis Juni 2005
Uwe Stöver Deutscher April 2005 Juni 2005 Interimstrainer
Hans-Werner Moser Deutscher Juli 2005 August 2006
Kosta Runjaic Deutscher August 2006 August 2006 Interimstrainer
Alois Reinhardt Deutscher August 2006 Oktober 2006
Olaf Marschall Deutscher Oktober 2006 Dezember 2006 Interimstrainer
Alois Schwartz Deutscher Januar 2007 Mai 2009 Interimstrainer der Profis Mai bis Juni 2009
Frank Lelle Deutscher Mai 2009 Juni 2009 Interimstrainer
Alois Schwartz Deutscher Juli 2009

FCK-Präsidenten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Nat. Zeit beim FCK
Von Bis
Paul Karch Deutscher 1946 ?
Dr. Ludwig Müller Deutscher 1. Januar 1950 ?
Hans Adolff Deutscher 1957 1960
Dr. Karl-Heinz Brinkop Deutscher 1960 1965
Hans Adolff Deutscher 1965 März 1970
Willi Müller Deutscher März 1970 1977
Jürgen Friedrich Deutscher 7. März 1977 31. August 1981
Udo Sopp Deutscher 31. August 1981 23. April 1985
Jürgen Friedrich Deutscher 23. April 1985 21. Mai 1988
Norbert Thines Deutscher 6. Juni 1988 9. Juli 1996
Hubert Keßler Deutscher 9. Juli 1996 1998
Jürgen Friedrich Deutscher 1998 September 2002
René C. Jäggi Schweizer 7. November 2002 31. Juli 2006
Erwin Göbel Deutscher 1. August 2006 7. April 2008
Stefan Kuntz Deutscher 8. April 2008

Saison Verein Liga Spiele Tore
1998/99 SSV Ulm 2. Bundesliga 0 0
1999/00 SSV Ulm Bundesliga 0 0
2000/01 SSV Ulm 2. Bundesliga 3 0
2001/02 SSV Ulm Verbandsliga 32 0
2002/03 SSV Ulm Oberliga 34 0
2003/04 SSV Ulm Oberliga 34 0
2004/05 SSV Ulm Oberliga 34 0
2005/06 SSV Ulm Oberliga 34 0
2006/07 SSV Ulm Oberliga 29 0
2007/08 SSV Ulm Oberliga 34 0
2008/09 SSV Ulm Regionalliga 33 0
2009/10 SSV Ulm Regionalliga 33 0