Benutzer:Molgreen/Kostendeckende Vergütung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

MOLGREENs Baustellen


Die Kostendeckende Vergütung ist Markteinführungsinstrument für erneuerbare Energien, das auf dem sogenannten Aachener Modell[1] des Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) beruht[2].

Kern der Kostendeckenden Vergütung ist, dass die Einspeisung erneuerbaren Stroms ins öffentliche Netz vom Elektrizitätsversorgungsunternehmen vergütet wird.[3] Betreiber erhalten eine betriebswirtschaftlich voll Kostendeckende Vergütung, die auch die Kapitalbeschaffungskosten und einen angemessenen Gewinn umfaßt.[4] Die Einspeisung und Vergütung wird für einen festen Zeitraum vertraglich garantiert. Die Idee der Kostendeckenden Vergütung wurde vom SFV erstmals im Jahr 1989 vorgetragen.[5] Sie fand im Jahr 2000 Eingang in das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und führte dadurch zu einer raschen Verbreitung von Anlagen zur Gewinnung von Erneuerbaren Energien.[6]

Die Idee der Kostendeckenden Einspeisevergütung stammt vom Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. Sie wurde durch den SFV erstmalig am 14. August 1989 telefonisch und am 4. September 1989 schriftlich dem Bundeswirtschaftsministerium unterbreitet.[7] Da zu diesem Zeitpunkt eine bundesweite Umsetzung nicht möglich war, wurde das Modell der Einspeisevergütung daher zuerst auf kommunaler Ebene umgesetzt.

1991 führte die Schweizer Kleinstadt Burgdorf eine Einspeisevergütung ein.[8] Unter Führung seines Ideengebers[9] Wolf von Fabeck entwickelte der SFV dieses Konzept weiter zu einer Kostendeckenden Vergütung. Das Neue an der Kostendeckenden Vergütung war, dass nicht der Bau einer Solaranlage bezuschusst wurde, sondern dass die Energieversorgungsunternehmen (EVU) die Einspeisung von Solarstrom ins öffentliche Netz vergüteten.[10]

Der Aachener Stadtrat verabschiedete dieses Modell im September 1992. Es wurde als „Aachener Modell“ bekannt. Wegen des Widerstands seitens des Aachener Energieversorgers STAWAG verzögerte sich die Implementation um mehrere Jahre. Die erste deutsche Stadt, die eine Kostendeckende Einspeisevergütung nach dem „Aachener Modell“ einführte, wurde so 1993 das bayerische Hammelburg. Dort war Hans-Josef Fell die treibende Kraft.[11]

Die Kostendeckende Vergütung wurde bis zum Jahr 2000 in ca. 40 Städten der Bundesrepublik erfolgreich umgesetzt.[12][13] Die Erfahrungen mit dem Instrument Kostendeckende Vergütung bildeten später die Vorlage für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).[14]. Damit wurde am 1. April 2000 der Gedanke der Kostendeckenden Einspeisevergütung Bundesrecht. Väter des EEG waren vor allem Hermann Scheer[15] (SPD) und Hans-Josef Fell[16] (Bündnis 90/Die Grünen). Wie auch bei der Kostendeckenden Vergütung ist beim EEG der Einspeisevorrang der Erneuerbaren Energien gegenüber den konventionellen Energien sowie der garantierte Vergütungssatz bei der Netzeinspeisung der Kern des Gesetzes .[17]

Weiter Entwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das EEG entwickelte sich zu einem ''Exportschlager''.[18][19] Im Renewables 2013 Global Status Report kommt die international besetzte Forschungsgruppe REN21 zu dem Ergebnis, dass es in 127 Ländern der Welt Instrumente zur Förderung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien gibt, darunter als gängigstes Instrument die Einspeisevergütung, die in 71 Ländern und 28 Bundesstaaten praktiziert wird.[20]

Nach einer Vielzahl von EEG-Reformen (einige Akteure sprechen insbesondere hinsichtlich der Reform von 2014 von „EEG-Deform[21][22]) sorgt in vielen Fällen, speziell im Bereich der Solarenergie, das EEG nicht mehr für eine Kostendeckende Vergütung[23]. Dies lässt sich auch daran ablesen, dass der vorgesehene Zubaukorridor nicht erreicht wurde und zwei Mal in Folge keine Vergütungsabsenkung vorgenommen wurde.[24][25][26]

Das EEG als ein Instrument zur Umgestaltung der Energieversorgung wird politisch diskutiert und hat Einfluss auf wirtschaftliche Interessen.[27]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Photovoltaik. Mit der Stromerzeugung aus Sonnenenergie – der Photovoltaik - hat die STAWAG die umfangreichsten Erfahrungen im Bereich der Nutzung erneuerbarer Energien. www.stawag.de, abgerufen am 3. April 2016.
  2. Zehn Jahre Aachener Modell. Aachener Zeitung vom 12. März 2005
  3. Einspeisevergütung. Rüdiger Paschotta, abgerufen am 17. April 2016.
  4. Die Kostendeckende Vergütung (KV) - Weltweit modernstes Markteinführungsprogramm. Historische Entwicklung Fortschritte in der praktischen Umsetzung. www.sfv.de, abgerufen am 17. April 2016.
  5. Günter Altner, Heike Leitschuh-Fecht, Gerd Michelsen: Jahrbuch Ökologie: 2004. C.H.Beck, abgerufen am 18. Februar 2016 (2003 - 287 Seiten, gefunden auf books.google.de).
  6. Erneuerbare Energien in Zahlen. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
  7. Wolf von Fabeck: Historisches zur Kostendeckenden Vergütung bis zu ihrer Aufnahme in das EEG vom 1. Aug. 2004 mit Folien zum Aachener Modell. Wie das Programm des SFV entwickelt und deutschlandweit eingeführt wurde. www.sfv.de, 20. Juli 2014, abgerufen am 18. Februar 2016.
  8. Photovoltaik in der Schweiz. www.ti.bfh.ch, abgerufen am 17. April 2016.
  9. Eurosolar e.V.: Wolf von Fabeck zum 80. Geburtstag. In: Solarzeitalter. Nr. 3, 2015, S. 110.
  10. Erneuerbare Energien in Deutschland. Eine Biographie des Innovationsgeschehens. www.pressestelle.tu-berlin.de, Dezember 2009, abgerufen am 23. April 2016.
  11. Abschluss der Hammelburger Solarstromgesellschaft. Sie hat Energie-Geschichte geschrieben: die 1994 gegründete Hammelburger Solarstromgesellschaft HSG. Als weltweit erste ihrer Art hat die HSG Pionierarbeit geleistet. Nun ist sie aufgelöst - und zwar planmäßig. www.br.de, abgerufen am 17. April 2016.
  12. Wolf von Fabec: Historisches zur Kostendeckenden Vergütung bis zur Aufnahme in das EEG vom 1. Aug. 2004. Wie das Programm des SFV entwickelt und deutschlandweit eingeführt wurde. www.sfv.de, 2014, abgerufen am 16. April 2016: „So ist es ganz wesentlich Dr. Schulte-Jansons Unbeirrbarkeit anzurechnen, dass die Kostendeckende Vergütung endlich in 40 deutschen Städten unter Verweis auf die Regelung in NRW (das "Aachener Modell") eingeführt werden konnte.“
  13. G. Haarpaintner (Chambéry und München): Vom Tausend- zum Hundert-tausend-Dächer-Programm. Marktentwicklung netzgekoppelter Photovoltaik. www.elektropraktiker.de, 2000, abgerufen am 16. April 2016.
  14. Bernd Hirschl: Erneuerbare Energien-Politik. Eine Multi-Level Policy-Analyse mit Fokus auf dem deutschen Strommarkt. Springer-Verlag, 24. Januar 2008, abgerufen am 16. April 2016.
  15. Hinrich Neumann: Koalitionäre ringen um Zukunft des EEG. www.topagrar.com, 25. Oktober 2013, abgerufen am 16. April 2016.
  16. Klaus Pokatzky (Interview): Vom Vorreiter zum Bremser? Deutschland und die Energiewende. www.deutschlandradiokultur.de, 20. September 2014, abgerufen am 16. April 2016.
  17. Hermann Scheer: Der folgenschwere Irrtum des Verhandlungskonzeptes der Weltklimakonferenz. Solarzeitalter Heft 4/2009. www.eurosolar.de, 2009, abgerufen am 18. April 2016: „Der Schlüsselpunkt dieses Gesetzes ist, dass allen Erneuerbaren Energien absoluten Vorrang gegenüber Konventionellem Strom eingeräumt wird und zu einem garantierten Vergütungssatz in das Netz eingespeist werden kann.“
  18. Uwe Beckmeyer: Uwe Beckmeyer zur Energiewende in der "Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft". Die Energiewende zum Erfolg führen: Zum Inkrafttreten der EEG-Reform 2014. www.bmwi.de, 15. Oktober 2014, abgerufen am 27. April 2016: „Das seit dem Jahr 2000 bestehende EEG hat eine große Erfolgsgeschichte geschrieben und ist zu Recht ein Exportschlager. Waren es damals nur 6 %, wird unsere Volkswirtschaft heute zu mehr als 25 % mit erneuerbarem Strom versorgt.“
  19. Franziska Kückmann (Interview): Gönner nennt EEG Exportschlager. GIZ-Chefin im Interview. www.noz.de, 15. Oktober 2014, abgerufen am 27. April 2016: „Auch wenn es viele angesichts der Diskussion in Deutschland überraschen mag: Gerade das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz ist ein echter Exportschlager und wurde schon von vielen Ländern, jeweils in angepasster Form, übernommen – auch durch die Beratung der GIZ.“
  20. REN21: Renewables 2013 – Global Status Report (PDF; 6,6 MB), S. 76–78, Paris, Juni 2013
  21. Marco Bülow: Meine ganz persönliche Sicht zur EEG-„Deform“. Erneuerbare Energien Entweder ist die EEG-Novelle der Einstieg in den Ausstieg der Energiewende – oder das Signal für die Öffentlichkeit, sich endlich der Lobbymacht entgegenzustellen. 27. Juni 2014, abgerufen am 28. April 2016.
  22. Eurosolar: Bundestag und Bundesrat entscheiden über historische Zäsur – Energiewende mit „EEG-Deform“ vor dem Abbruch. www.eurosolar.de, 16. Juni 2014, abgerufen am 28. April 2016.
  23. Simon Trockel, Julian Schönbeck: Geschäftsmodelle für Photovoltaikanlagen nach der EEG-Novelle. www.energiedialog.nrw.de, 15. September 2014, abgerufen am 28. April 2016.
  24. PM – Solarstrom lohnt sich 2016 mehr denn je / Tipps für Verbraucher. Photovoltaikanlagen günstiger, Eigenverbrauch profitabler, Vergütungssätze nicht gesunken. www.solarcluster-bw.de, 7. Januar 2016, abgerufen am 28. April 2016: „Und die Vergütungssätze für den Teil des Solarstroms, der in das Netz eingespeist wird, sind zum 1. Januar zum zweiten Mal in Folge nicht mehr gesunken.“
  25. Die Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen werden nicht abgesenkt. Franke: "Zubau von Photovoltaik-Anlagen erneut deutlich unterhalb des Zubaukorridors". Bundesnetzagentur, 30. September 2015, abgerufen am 28. April 2016.
  26. Die Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen werden erneut nicht abgesenkt. Der Zubau liegt unterhalb des gesetzlich festgelegten Zubaukorridors. Bundesnetzagentur, 31. März 2016, abgerufen am 28. April 2016.
  27. Stephan Gerstner: Grundzüge des Rechts der Erneuerbaren Energien. Eine praxisorientierte Darstellung für die neue Rechtslage zu den privilegierten Energieträgern einschließlich der Kraft-Wärme-Kopplung. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 1. Januar 2013, abgerufen am 30. April 2016.

mindestens eine Kategorie: [[Kategorie:Erneuerbare Energien]] [[Kategorie:Energiewirtschaft]]