Benutzer:MiraculixHB/Wasa Line

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wasa Line (zuvor auch Oy Vaasa-Umeå AB oder Vaasanlaivat (finnisch) bzw. Vasabåtarna (schwedisch) war eine finnische Reederei, die 1948 gegründet wurde und 1993 in Silja Line aufging. Ihre Schiffe verkehrten im Fährverkehr zwischen Schweden und Finnland über den Bottnischen Meerbusen und versahen so den Dienst abseits der Hauptfährrouten zwischen Stockholm und Südfinnland. Unter Anderem wurde die Strecke Umeå-Vaasa bedient, die kürzeste Fährroute zwischen Schweden und Finnland mit nur rund drei Stunden Fahrzeit.

Die Rederi Ab Vasa-Umeå wurde 1948 gegründet, um den Passagierfährverkehr über die Meeresregion Kvarken, die schmalste Stelle des Bottnischen Meerbusens, zwischen den Städten Umeå (Schweden) und Vaasa (Finnland) zu versehen. Der Betrieb wurde am 28. Mai 1948 mit der MS Turisten von Vaasa nach Umeå eröffnet. Weil die Bevölkerung auf beiden Seiten der Meerenge mehrheitlich Schwedisch sprach, hatte die Reederei zunächst nur einen schwedischen Namen.

Zunächst wurden gebrauchte Dampfschiffe eingesetzt, mit denen Verkehr nur im Sommer möglich war. 1958 wurde die Mehrheit der Reederei von einer Tochtergesellschaft des finnischen Konzerns Enso-Gutzeit übernommen. Mit Unterstützung des neuen Eigentümers konnte mit der SS Korsholm II das erste für den Autotransport geeignete Schiff übernommen werden. 1962 erhielt die Reederei ihren einzigen Neubau, die MS Vaasa, die 1964 wieder verkauft wurde.

Oy Vaasa-Umeå AB

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1964 übernahm man die erste Auto- und Passagierfähre, die MS Wasa Express, die gebraucht von Sessan Linjen gekauft wurde. 1965 änderte die Reederei ihren Namen auf Oy Vaasa-Umeå AB. Zwei Jahre später wurde mit dem Kauf der MS Botnia Express eine Fährlinie von Sundsvall nach Vaasa aufgenommen. 1970 wurde außerdem eine Route von Vaasa ins schwedische Örnsköldsvik ins Programm genommen. Ein Jahr später wurden kurzzeitig Fahrten von Pori (Finnland) nach Sundsvall angeboten, die sich aber als unrentabel herausstellten.

Im Jahr 1976 wurde von der finnischen Rederi AB Sally die MS Viking 3 aufgekauft und als Wasa Express in Fahrt gebracht nachdem das alte Schiff diesen Namens die Flotte verlassen hatte. Nach und nach kaufte Oy Vaasa-Umeå AB noch drei ihrer Schwesterschiffe auf. Von Plänen, einen Neubau vergleichbarer Größe zu erwerben, wurde aber aus Kostengründen abgesehen.


Vaasanlaivat - Vaasabåtarna

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Enso-Gutzeit kaufte die Ov Vaasa-Umeå AB 1979 vollständig und benannte sie in Vaasanlaivat - Vasabåtarna um. Im selben Jahr wurde das Schwesterschiff der Wasa Express als Botnia Express in die Flotte eingegliedert. 1981 wurde von der Rederi AB Gotland die Wasa Star gechartert - das erste große Schiff auf den Fährlinien im Bottnischen Meerbusen. Aufgrund seiner Größe erwies sie sich allerdings als unrentabel und wurde bereits im Herbst 1982 aufgelegt und später an die griechische Karageorgis Lines. Im selben Jahr verkaufte der Eigentümer Enso-Gutzeit die Reederei an die Rederi AB Sally.

Vom Konkurrenten Jakob Lines übernahm man 1986 die MS Fennia, das bis heute am längsten im Bottnischen Meerbusen eingesetzte Fährschiff. Dafür wurde von Jakob Lines die Fenno Express in Zahlung genommen - ein kleineres Schiff, das sich besser für den Mitbeweber eignete. Zeitgleich wurde Vaasanlaivat - Vaasabåtarna wegen finanzieller Schwierigkeiten der Rederi AB Sally an die Reedereien EFFOA und Johnson Line verkauft, die Besitzer der Silja Line.

1989 übernahm Vaasanlaivat den bereits erwähnten Konkurrenten Jakob Lines und übernahm damit dessen Fährlinien zwischen den finnischen Häfen Jakobstad und Kokkola mit dem schwedischen Skellefteå. Die Marke Jakob Lines wurde noch bis 1991 weitergeführt, allerdings führten die Schiffe bereits das Logo von Vaasanlaivat auf den Schornsteinen. Die Inhaber der Vaasanlaivat fusionierten 1990 zur EFFJohn und veränderten 1991 den Namen der Reederei ein weiteres Mal zu Wasa Line. Gleichzeitig wurde das neue Schiff MS Wasa King von der Schwestergesellschaft Silja Line übernommen. Im folgenden Jahr stieß mit der Wasa Queen ein weiteres ehemaliges Silja-Schiff zur Flotte. Durch Umstrukturierungen der Muttergesellschaft wurde Wasa Line im Jahr 1993 in die Silja Line integriert.

Silja Line hielt den Fährbetrieb über den Kvarken aufrecht, stellte aber die Route nach Sundsvall 1996 ein. Nachdem aufgrund des EU-Binnenmarktes im Jahr 1999 der zollfreie Warenverkauf auf Fährschiffen innerhalb der EU verboten wurde, wurde auch die Route Umeå-Vaasa von Silja Line im Jahr 2000 eingestellt. Damit war der Fährverkehr auf dem Kvarken für ein gutes Jahr unterbrochen bis im Frühjahr 2001 RG Line die MS Fennia von Silja Line übernahm und den Fährverkehr auf der Strecke Umeå-Vaasa wieder aufnahm.


Die 1994 gesunkene Fähre Estonia gehörte von 1990 bis 1992 als Wasa King zur Flotte der Wasa Line.

Die Fähre MS "Fennia", die von 1986 bis 2000 für Wasa Line lief, war vom Bau 1966 bis zur Übergabe an die neue Reederei RG Line im Jahr 2001 unter demselben Namen für drei verschiedene Reedereien (Silja Line, Jakob Line und Wasa Line) zwischen Schweden und Finnland im Einsatz. Zwischen 2001 und 2007 fuhr sie noch zwischen Umeå und Vaasa bevor man sie ausmusterte und verschrotten ließ.

Die beiden Städte Umeå und Vaasa, die wichtigsten Häfen der Wasa-Line, sind Partnerstädte.