Benutzer:Micccey/Formel 1 in der Schule

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Formel 1 in der Schule" ist ein multidisziplinärer, internationaler Wettbewerb für Jugendliche zwischen 11 und 19 Jahren bei dem es darum geht, einen Miniatur-Formel-1-Fahrzeug mit Hilfe von CAD zu entwerfen, per CFD zu testen und am Ende aus Balsaholz auf einer CNC-Fräse zu fertigen[1]. Schüler bekommen so die Gelegenheit die komplette, industielle Prozesskette kennen zu lernen. Dieser Wagen muss dann, gehalten von einer Nylon-Schnur und angetrieben durch eine CO2-Kartusche, auf der 20 Meter langen Rennbahn starten. Die Zeiten dafür schwanken zwischen einer guten Sekunde und etwa zwei Sekunden und werden auf eine Tausendstelsekunde genau ermittelt. F1 in Schools, so die internationale Bezeichnung, wird inzwischen weltweit in über 40 Ländern durchgeführt[2]. Das schnellste Auto der Welt hat das Team "FUGA" aus Nordirland 2007 gebaut, es benötigte für die Rennstrecke 1,020 Sekunden[3]. Dieser Rekord steht bis heute.
Zusätzlich zu der Aufgabe den Wagen auf die Strecke zu bringen, muss jedes Team ein zwanzigseitiges Portfolio abgeben, in dem es Mitglieder, Ideen, Entwicklungsprozess und das Auto darstellt. Auch ein Finanzierungsplan, eine Organisationsübersicht und die Würdigung der Sponsoren gehört hinein. Des weiteren muss ein Messestand, die sogenannte "Boxengasse" ausgestaltet werden, ebenfalls zur Selbstdarstellung und Vermarktung. Der Teamstand wird genause wie das Portfolio von einer Jury bewertet. Der letzte Teil des Wettbewerbes besteht aus einer achtminütigen, mündlichen Präsentation, die ebenfalls vor einer meist dreiköpfigen Jury gehalten werden muss[4].


Ein Team besteht aus drei bis sechs Jungen oder Mädchen im Alter zwischen 11 und 19 Jahren.
Im deutschen Wettbewerb treten Teams in zwei Altersklassen an: Junior uns Senior, wobei ein Team dann in der Seniorklasse startet, wenn mindestens ein Mitglied älter als 14 Jahre ist.

Klassische Teamrollenverteilung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die klassische Rollenverteilung ist die, die in den Teams am häufigsten gefunden wird. Allerdings ist es keineswegs so, dass den Teams Rollen vorgeschrieben werden, einige Teams entwickeln sich sogar selbst Positionen[5].

Der Teammanager übernimmt die Koordination im Team und sorgt dafür, dass alle Arbeiten rechtzeitig erledigt werden. Er arbeitet sehr eng mit allen anderen Teammitgliedern zusammen und hilft überall dort aus, wo er gebraucht wird.

Der Grafikdesigner kümmert sich vor allem um die CI des Teams und erstellt die Designideen für Portfolio, Boxengasse und Teamkleidung. Er arbeitet eng mit Konstrukteur und Teammanager zusammen.

Der Konstruktuer hat die Aufgabe, das Auto digital zu entwerfen und zu testen. In größeren Teams mit vier bis sechs Mitgliedern gibt es oft zwei Konstruktuere, die sich die Arbeit teilen oder sich gegenseitig bei Konstruktionen zu unterstützen.

Produktionsingeneur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Produktionsingeneur kann leicht mit dem Konstrukteur verwechselt werden, da er ähnliche Aufgaben bearbeitet. Er arbeitet allerdings deutlich praktischer, indem er etwa dafür sorgt, dass benötigte Materialien vor Ort sind oder er das Auto lackiert bzw. mit der Lackiererei in Kontakt steht.

Ressourcenmanager

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ressourcenmanager ist der Bankier des Teams. Er überwacht eingehende und ausgehende Zahlungen und kümmert sich um die Gewinnung von Sponsoren.

Träger des Wettbewerbs in Deutschland ist die Formel 1 in der Schule gGmbH. In Norddeutschland - genauer in den Bezirken des Arbeitgeberverbandes Nordmetall - wird die Organisation und Druchführung finanziell von der Nordmetall-Stiftung getragen, weswegen die Regionalmeisterschaften hier auch "NORDMETALL-Cup" heißen[6]. Durch weitere Kooperationen mit Unternehmen wie Siemens, Christiani oder Symscape können den Teilnehmern kostenlos professionelle Software wie etwa Solid Edge oder der digitale Windkanal Caedium zur Verfügung gestellt werden.

Teilnehmende Länder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Länder in der folgenden Tabelle sind bereits Teilnehmer einer Weltmeisterschaft gewesen[7].

Europa Amerika Afrika Arabische Halbinsel Asien Ozeanien
Deutschland USA Südafrika Saudi-Arabien China Australien
Finnland Kanada Nigeria Oman Japan Neuseeland
Norwegen Brasilien Vereinigte Arabische Emirate Südkorea
England Katar Hong Kong
Schottland Bahrein Brunei
Wales Kuwait Singapur
Irland Jordanien Malaysia
Nordirland Indien
Portugal
Spanien
Tschechien
Slowakei

http://www.f1inschools.de/ (Deutsche Website)
http://www.f1inschools.com/ (Internationale Website)
http://www.nordmetall-cup.de

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://www.f1inschools.de/wettbewerb
  2. http://www.f1inschools.de/fileadmin/user_upload/Regeln-Download/Regelwerk_2012-13.pdf
  3. http://www.f1inschools.com/news--f1-in-schools-worls-championship-results.html
  4. http://www.f1inschools.de/wettbewerb/regelwerk/
  5. [1], Seite 4
  6. http://www.nordmetall-cup.de/partner/
  7. http://www.f1inschools.com/page--map.html