Benutzer:LePoncle/Warziger Wiesenknopf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warziger Wiesenknopf
Systematik
Eurosiden I
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Unterfamilie: Rosoideae
Gattung: Wiesenknopf (Sanguisorba)
Art: Warziger Wiesenknopf
Wissenschaftlicher Name
Sanguisorba verrucosa
(Link ex G.Don) Ces.

Der Warzige Wiesenknopf (Sanguisorba verrucosa (Link ex G.Don) Ces., Syn.: Sanguisorba minor subsp. verrucosa (Link ex G. Don) Holmboe) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wiesenknopf (Sanguisorba) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Vegetative Merkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Warzige Wiesenknopf ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 100 Zentimetern erreicht. Der runde bis kantige Stängel ist aufrecht und verzweigt. Die Grundblätter sind in einer dichten Rosette angeordnet. Die Stängelblätter sind regelmäßig am Stängel verteilt. Die unpaarig gefiederten Laubblätter besitzen drei bis zwölf Paare Fiederblättchen. Die sitzenden oder bis 4 mm lang gestielten Fiederblättchen sind bei einer Länge von 0,5 bis 2 Zentimetern eiförmig bis elliptisch. Der Blattrand ist grob gezähnt und trägt jederseits drei bis neun Zähne. Die Blattunterseite ist zuweilen heller oder grauer als die Oberseite.

Generative Merkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Blüten stehen in dichten, fast kugeligen, endständigen, köpfchenförmigen Blütenständen von 1 bis 3 Zentimeter Durchmesser. Die Einzelblüten besitzen einen grünen (bis rötlichen) Kelch mit vier Kelchblättern und keine Krone. An den Köpfchen stehen oben die weiblichen Blüten mit zwei Griffeln mit karminroten, pinselförmigen Narben und ohne Nektarring. Darunter stehen zwittrige Blüten und zuunterst die zuletzt reifenden männlichen Blüten mit 20–30 lang gestielten, schlaff überhängenden Staubblättern, die viel länger als der Kelch sind.

Die Früchte stehen in einem Fruchtstand, der von den verbleibenden, zurückgebogenen Kelchblättern umgeben ist. Die Samen sind von dem erhärteten Blütenbecher eingeschlossen.

Die Früchte sind in Abhängigkeit von der Unterart ungeflügelt und besitzen dann vier schmale, geradrandige Längskanten mit netzförmigen, runzeligen Zwischenflächen oder sie besitzen statt der Längskanten vier schmale bis breite, am Rand buchtige Längsflügel. Im letzteren Fall sind die Zwischenflächen nicht netzförmig, sondern deutlich skulpturiert mit unregelmässigen, rundlich-spitzen Erhöhungen.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = .

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des Würzigen Wiesenknopf ist das Nittelmeergebiet und Makronesien. Es gibt Fundangaben für Algerien, die Azoren, die Balearen, die kanarischen Inseln, Korsika, Zypern, die östlichen ägäischen Inseln, Ägypten, Frankreich, Griechenland, den Irak, Italien, Kreta, den Libanon, Syrien, Libyen, Madeira, Marokko, Palestina, Portugal, Sizilien, Sinai, Spanien, Tunesien, die Türkei.[1][2]

Homotypische Synonyme für Sanguisorba verrucosa (Link ex G.Don) Ces. sind:[1][2]

Poterium magnolii var. verrucosum (Link ex G.Don), Poterium muricatum subsp. verrucosum (Link ex G.Don), Poterium sanguisorba var. verrucosum (Link ex G.Don), Poterium verrucosum Link ex G.Don, Sanguisorba minor subsp. verrucosa (Link ex G.Don) Cout., Sanguisorba minor var. verrucosa (Link ex G.Don) Maire, Sanguisorba sanguisorba subsp. verrucosa (Link ex G.Don), Sanguisorba vulgaris var. verrucosa (Link ex G.Don) Pau

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Datenblatt mit weltweiter Verbreitungskarte für Sanguisorba verrucosa (Link ex G.Don) Ces. In: Plants of the World Online
  2. a b Sanguisorba verrucosa In: Euro+Med Plantbase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity.

Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „xxx“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „GRIN“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.

Commons: Warziger Wiesenknopf (Sanguisorba verrucosa) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien