Benutzer:Juliuseberhard/Unterseite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Baltisches Rechtswörterbuch[1] S.

https://www.balt-hiko.de/wp-content/uploads/2022/05/Baltisches_Rechtsworterbuch.pdf

Hans

Hallo Juliuseberhard,

Gertrud Westermann: Baltisches historisches Ortslexikon – I : Estland (einschliesslich Nordlivland). In: Hans Feldmann, Heinz von zur Mühlen (Hrsg.): Quellen und Studien zur baltischen Geschichte. Band 8/I. Böhlau Verlag, Köln / Wien 1985.



https://personen.digitale-sammlungen.de/baltlex/Band_bsb00000353.html

Eintrag Braker im Baltischen Rechtswörterbuch der Baltischen Historischen Kommission

http://dspace.ut.ee/bitstream/handle/10062/37441/est_a_4560_ocr.pdf

[1]

= Publikationen ==

siehe auch: Deutschbaltische Zeitungen in Estland

www.riga-digitalis.eu/category/periodica/Zeitungen ???




_________________________________________________________________

  • Beiträge Zur Geschichte Und Statistik Der Gelehrten- Und Schulanstalten Des Kaiserlich Russischen Ministeriums Der Volksaufklärung; S. 59 ff, [2]

Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrten-Lexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland11

Digitalisat

Literatur:

  • ALBUM ESTONORUM, hrsg.vom Philisterverbande der Estonia. Tallinn 1939.
  • Album fratrum Rigensium 1823–1979. Hechthausen 1981.
  • Deutsch-Baltische Genealogische Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Deutsch-baltisches Gedenkbuch. Unsere Toten der Jahre 1939-1947. Darmstadt 1991.
  • Roderich von Engelhardt: Die Deutsche Universität Dorpat in ihrer geistesgeschichtlichen Bedeutung. Franz Kluge, Reval 1933 (Nachdruck 1969).
  • Kuno Hagen: Lexikon deutschbaltischer Künstler. 20.Jahrhundert. Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1983. ISBN 3-8046-0101-4.
  • Jürgen von Hehn/Csaba János Kenéz: Reval und die baltischen Länder. Festschrift für Hellmuth Weiss. Marburg/Lahn 1980.
  • Georg von Krusenstjern: Die Landmarschälle und Landräte der Livländischen und der Öselschen Ritterschaft in Bildnissen. Hamburg 1963
  • Lehtma, Kathrin Laine: Kulturträgertum - Unterdrückungstrauma - gemeinsames Kulturerbe. Zur deutschbaltischen und estnischen Selbstwahrnehmung nach dem Zweiten Weltkrieg.(Schriftenreihe der Carl-Schirren-Gesellschaft Bd. 11) Lüneburg 2017. ISBN: 978-3-923149-78-0.
  • Wilhelm Lenz (Bearb.): Album Livonorum. Philisterverein der Livonia, Lübeck 1972.
  • Wilhelm Neander: Lexikon deutschbaltischer Theologen seit 1920. Hannover-Döhren (1967).
  • Wilhelm Raeder: Die Lehrkräfte an den deutschen Schulen Kurlands 1805-1860. Im Auftrage der Baltischen Historischen Kommission überarbeitet von Erik Amburger. Lüneburg 1991.
  • Roland Seeberg-Elverfeldt: Die baltische Genealogie. In: Georg von Rauch (Hrsg.): Geschichte der deutschbaltischen Geschichtsschreibung. Böhlau Köln Wien 1986. S. 164-168: Hochschule und Studenten.
  • Die Nachkommen des Kantors, Schulmeisters und Hilfspredigers an der St. Petri-Gemeinde in St. Petersburg Sebastian Bosse (1697-1775). Zusammengestellt von Werner Sticinsky. Herausgegeben von Alfred Schönfeldt.(= Baltische Ahnen- und Stammtafeln Sonderheft Nr. 12). Köln 1976.
  • Hellmuth Weiss: Die historischen Gesellschaften. In: Georg von Rauch (Hrsg.): Geschichte der deutschbaltischen Geschichtsschreibung. Böhlau Köln Wien 1986. S. 121–139.
  • Tom von Wichert: Fraternitas Rigensis 1823 - 1973. Rückschau und Ausblick. Eine Gedenkschrift anläßlich des 150. Jubiläums. Göttingen 1973. S.173-181: Ein Buschenleben vor hundert Jahren. Aus den Schriften von Bernhard von Hollander.
  • BHK, Baltisches Rechtswörterbuch [3]

https://www.wikidata.org/wiki/Special:WhatLinksHere/Q61764153 Scheunchen

  1. Eintrag im Baltischen Rechtswörterbuch der Baltischen Historischen Kommission