Benutzer:Jkrieger/Temp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Temp Antwort:


Moin und danke für die destruktive Kritik ... ich werde mal versuchen ein paar der Anregungen einzuarbeiten:
Die Brennweite ist in der Optik der Abstand eines optischen Systems (z.B. Linse, spärische Spiegel, Objektive ...) zu seinem Brennpunkt/Fokus. Bei einem lichtsammelnden (fokussierenden) System wird parallel einfallendes Licht im Abstand der Brennweite im Fokus gebündelt. Die Brennweite wird zwischen dem Brennpunkt und der entsprechenden eingangs- bzw. ausgangsseitigen sog. Hauptebene des Systems gemessen. Die Idee ist, dass auch ein komplexes System durch die selbe Abbildungsgleichung, wie eine einfache dünne Linse beschrieben werden kann, indem es durch zwei Hauptebenen und Brennweiten dargestellt wird. Im einfachsten (idealisiserten) Fall der „dünnen Linse“ fallen beide Hauptebenen zusammen und liegen in der Mitte der Linse.
sontige Kommendare:
ad 1: nur weil der Artikel paraxiale Optik schlecht ist (hab noch nicht nachgeschaut), heißt dass nicht, dass man auf ihn nicht verweisen soll ... man könnte ihn höchstens verbessern ... hab die paraxiale Optik aber mal rausgenommen, das kann/wird später besser diskutiert.
ad 2: das Problem hatte ich auch beim Schreiben ... habe mich aber für diese Version entschieden, weil mir kein einaches Wort für das Gegenteil von afokaler Optik eingefallen ist ... Man kann's evtl. durchgehen lassen, weil man den Abstand zum Fokus nur messen kann, wenn ein solcher auch existiert bin da aber durchaus für Vorschläge offen ;-) Eine Möglichkeit wäre ein Einschub "lichtbündelnden oder -zerstreuenden optischen Systems" ... obwohl auch ein Diffusor "zerstreut" und der hat auch keinen Fokus ... Ansonsten: Die Konzepte der paraxialen Optik sind natürlich anwendbar ... die ist ja erstmal nur eine Näherung der DGls für achsnahe Strahlen!
ad 3: Objektiv hinzugefügt
ad 5: Wie Du schon sagst: Es gibt mehrere Möglichkeiten den Abstand zu defnieren. Für eine dünne Linse wäre die Mitte der Linse eine gute Näherung und bei nicht zu dicken Linsen und großer Brennweite ist das sogar eine ganz gute Schätzung (~10% würde ich mal sagen). Die Formulierung ist so bewusst gewählt, um ein Gefühl für die brennweite zu vermitteln. Die genaue Definition folgt später!
ad 6: -> lichtsammelnd
ad 7: Hier wird ja auch nicht das Fokussieren an sich definiert, sondern die wichtige Tatsache ist der Abstand des Fokus! besserer Vorschlag?
ad 8: siehe ad5 und 3. Satz
ad 9: Hhhmmm ... ja ... Eigentlich steht die Bedeutung von Hauptebenen+Brennweiten schöner in Hauptebene (Optik) wäre hier aber schon wichtig ... ist die Frage, ob man darauf einen weiteren Satz verwenden soll ... bläht die Einleitung ein bisschen auf, ist aber evtl. erhellend ... Meinungen? ... hab's für jetzt mal gestrichen ...
ad 10: Ist Eingangs-/Ausgangsseite selbsterklärend? ... Evtl. könnte man die Wörter im Bild auftauchen lassen ;-)
ad 11: ist rausgeflogen (siehe 9)
ad 12: ist rausgeflogen
ad 15/16: sehe ich anders, wenn eine kurze Erläuterung die Lesbarkeit erhöht ist sie sehr wohl angebracht und im Einklang mit den Regeln! Womit Du aber recht hast ist, dass es schwierig ist zu sagen, warum die Brennweite nur in der paraxialen Optik auftaucht (so IMHO ... also bei näherem Nachdenken ... falsch): Am ehesten kann man hier noch von geom. Optik reden, denn bei allen Fassungen, in denen Strahlen vorkommen ist schon der Fokus kein Punkt mehr, sondern nur das Zentrum der PSF. Daher dieser Abschnitt raus, aber dafür sollten die Linsenfehler, die sich auf die Brennweite beziehen, unbedingt erwähnt werden!
So, was haltet ihr von dieser Version? Sie ist jetzt recht gestrafft und ich hofe, es sind keine zweifelhaften Aussagen mehr drin. Wäre schön, wenn sich noch ein paar leute an der Diskussion beteiligen. --Jkrieger (Diskussion) 01:06, 10. Jul. 2012 (CEST)