Benutzer:Jeanpol/FK/Lehrbriefe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

FK-Lehrbrief 1 (14.05.06)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1. Tutorinnen als Knotenpunkte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die "Karriere" ist es günstig, wenn man sich in verschiedene relevante - also ressourcenreiche - Bereiche einbringt, um sich dann als Knotenpunkt zwischen diesen Bereichen zu positionieren. Dies entspricht auch dem Bauplan des Gehirns: die wichtigen Neuronenkonstellationen sind diejenigen, die am Schnittpunkt verschiedener, relevanter Bereiche stehen und als Schaltstelle Ressourcenströme dahin steuern können, wo es günstig ist. Solche Knoten/Leute sind gefragt.

  • Birgit kann zwischen dem von ihr gut kontrollierten vhb-Bereich, dem IPK und der Wikipedia vermitteln.
  • Sonja kann zwischen der Uni Eichstätt, IPK, der vhb und der Wikipedia vermitteln
  • Eva kann, neben ihren vielfältigen IPK-Aktivitäten, da sie in Augsburg über ideal gelegene Räume verfügt, eine IPK-Zentrale für Versammlungen und Präsentationen einrichten.
  • Michael kann zwischen allen genannten Bereichen vermitteln.
  • Die anderen Tutorinnen habe ich hier nicht erwähnt, weil sie ihre Position als Knotenpunkt selbst noch definieren müssen.

2. Aufmerksamkeitsressourcen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Tutorinnen können Sie natürlich Aufmerksamkeitsströme lenken und auf diese Weise belohnen und motivieren. Wenn Sie eine Mail schicken und beispielsweise auf TN hinweisen, die gerade best practice leisten, dann lenken Sie die Aufmerksamkeit auf sie. Und die Aufmkerksamkeit ist die Währung der Zukunft (vgl: IPK-Glossar). Wer sich also an einem Knotenpunkt positioniert, der verfügt über Aufmerksamkeitsressourcen, also über "Geld".

3. Führungsaufgaben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach Daniel Goleman (2002): "The new leaders - Transforming the art of leadership into the science of results", Time Warner, 70.f, lassen sich folgende Führungsfunktionen auflisten:


Visionary

  • How it builds resonance: Moves people toward shared dreams
  • Impact on climate: Most strongly positive
  • when appropriate: When changes require an new vision, or when a clear direction is need

Coaching

  • How it builds resonance: Connects what a person wants with the organisation
  • Impact on climate: Highly positive
  • when appropriate: To help an employee improve performance by building long-term capabilities

Affiliative

  • How it builds resonance: Creates harmony by connecting people to each other
  • Impact on climate: Positive
  • when appropriate: To heal rifts in a team, motivate during stressful times, or strenghten connections

Democratic

  • How it builds resonance: Values people's input and gets commitment through participation
  • Impact on climate: Positive
  • when appropriate: To build buy-in or consensus, or to get valuable input from employees

Pacesetting

  • How it builds resonance: Meets challenging and exciting goals
  • Impact on climate: Because too freequently poorly executed, often highly negative
  • when appropriate: To get high-quality results from a motivated and competent team

Commanding

  • How it builde resonance: soothes fears by giving clear direction in an emergency
  • Impact on climate: Because so often misused, highly negative
  • when appropriate: In a crisis, to kick-start a turnaround, or with problem employees