Benutzer:Ilovecoffee/Probat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Probat-Werke von Gimborn Maschinenfabrik GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1868
Sitz Emmerich am Rhein, Deutschland
Leitung Wim Abbing
Mitarbeiterzahl 400 in Deutschland, 650 weltweit
Branche Maschinenbau
Website www.probat.de

Die Probat GmbH ist ein 1868 gegründetes Unternehmen aus Emmerich am Rhein, das Röstmaschinen und -anlagen für herstellt und weltweit vertreibt. Im Bereich Kaffeeröstmaschinen und -anlagen ist Probat Weltmarktführer, mit einem Marktanteil von XX%.[1]Probat exportiert etwa 80 Prozent seiner Produkte.[2]

Seit der Gründung 1868 standen Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Geräten zur Verarbeitung von Roh- zu Röstkaffee im Fokus des Unternehmens. Gleiches gilt für die Vorbehandlung, Röstung und Veredelung weiterer röstfähiger Produkte wie Kakao, Getreidearten, Nüsse und Ölsaaten.

1868 entstand durch die Kaufleute Alexius van Gülpen und Johann Heinrich Lensing sowie dem Ingenieur Theodor von Gimborn die „Emmericher Maschinenfabrik und Eisengießerei van Gülpen, Lensing & von Gimborn“. Bereits damals standen Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Geräten zur Verarbeitung von Roh- zu Röstkaffee im Fokus der Gründer. Der erste Kugelröster mit modern gefertigten Röstbehältern entstand im Jahre 1870. Bereits 1900 hatte sich das Gerät mit 50.000 weltweit verkauften Stücken als Verkaufsschlager erwiesen. Auf ein Pferd allein wollte man in Emmerich aber nicht setzen. Zahlreiche weitere rösttechnische Neuerungen steigerten im Laufe der Zeit spürbar die Absatzzahlen. Trommelschnellröster sowie Großröster der Serie „G“ trugen nicht zuletzt dazu bei, dass im Jahre 1938 die Zahl von 100.000 verkauften Röstern gefeiert wurde. In den Jahren nach 1945 war der Bedarf an Röstern aufgrund der wirtschaftlichen Situation zunächst gering. Qualität, Lebensdauer und Kapazitäten der Maschinen verbesserten sich durch technologische Weiterentwicklungen in den Folgejahren kontinuierlich. Neben ständigen Innovationen für die Kaffeeverarbeitung setzte sich bei Probat auch die Familientradition fort. Noch bis 1993 leiteten drei aus der Gründerfamilie stammende Geschäftsführer die Geschicke des Unternehmens, und auch gegenwärtig sind die Gründungsfamilien noch Eigentümer der Firma. Wim Abbing leitet seit 2002 als Geschäftsführer die Probat-Gruppe.

Technologie und Produkte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die drei unterschiedlichen Rösttechnologien, Trommel-, Tangential- und Zentrifugalröstverfahren, sind Ausdruck von Experimentierfreudigkeit und Weitblick. Das Unternehmen beschränkt sich nicht auf etablierte Technologien, sondern arbeitet ständig und im Austausch mit den Kunden an Neu- und Weiterentwicklungen. Auch Komplettlösungen für komplexe Anlagen zur Veredelung von Kaffee und Nahrungsmitteln wie Kakao, Nüsse oder Getreide sind an die individuellen Kundenwünsche angepasst. Das Kundenprofil reicht von global agierenden Großkunden bis hin zu kleinen Spezialitätenanbietern. Daher umfasst das Angebot neben Röstanlagen in industriellem Maßstab auch Ladenröster wie etwa die Probatone-Serie mit Chargengrößen von fünf bis 50 Kilogramm. Das Trommelröstverfahren ist im Markt am weitesten verbreitet[3]. Röster aus der Neptune-Serie können bis zu drei Tonnen Rohkaffee pro Stunde verarbeiten[4]. Die Röstung erfolgt dabei größtenteils direkt durch die Luft (konvektiv), zum Teil aber auch durch den Kontakt mit der erhitzten Rösttrommel (konduktiv). Weitere Röstverfahren: Zentrifugalröster [5], Tangentialröstverfahren [6].

Nicht zuletzt durch das stetig gewachsene Know-how steht Probat heute für Kompetenz in Sachen Kaffeewissen. Der Bereich Forschung und Entwicklung ist in dieser Form einzigartig und unterstreicht die Wertigkeit der Produkte. Er unterteilt sich in zwei Hauptsegmente: das Technikum und das Labor. Im Technikum können verschiedene Röstertypen unter industriellen Bedingungen getestet werden und bieten eine gute Entscheidungshilfe bei der Wahl der jeweils optimalen Rösttechnik. Im Labor werden durch hausinterne Fachleute beispielsweise die Aromastoffentwicklung des Kaffees erforscht. Da diese Prozesse durch das Rösten gezielt beeinflusst werden können, geben Untersuchungen wertvolle Hinweise für die Konstruktion besonders effizienter Anlagen- und Steuerungstechniken. Basierend auf umfangreiche Forschungen im Bereich Kaffee, existiert bei Probat ein umfassendes Spezialwissen. Bereits seit dem Jahre 2000 unterhält PROBAT das Training Centre in Emmerich mit dem Ziel, das aus der Forschung erworbene umfangreiche Kaffee-Know-how an die Kunden weiterzugeben. Da das Unternehmen seine Kunden als Partner betrachtet, ist die Weitergabe dieser Kenntnisse eine Selbstverständlichkeit; so erhalten deren Mitarbeiter eine kompetente zusätzliche Qualifikation. Dazu zählt die Bediener-Schulung an einer neuen Anlage genauso wie die Vermittlung von umfangreichen Kenntnissen innerhalb der Kaffee-Trilogie: Rohkaffee, Rösten und Zubereitung.

Museum für Kaffeetechnik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein hauseigenes Museum für Kaffeetechnik [7] in Emmerich dokumentiert die Historie der technischen Entwicklungen und bietet dem Besucher seltene Einblicke in die Kaffeewelt vergangener Tage.

Tochterunternehmen der Probat-Gruppe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Probat-Werke von Gimborn Maschinenfabrik GmbH, Deutschland,
  • Bauermeister Zerkleinerungstechnik GmbH, Deutschland, [8]
  • Ferdinand Gothot Maschinenfabrik GmbH, Deutschland
  • Brugger S.r.l., Italien, [9]
  • Leogap Indústria e Comércio de Máquinas Ltda., Brasilien, [10]
  • Probat Burns, Inc., USA,

Meilensteine in der Rösterentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1870: Erste Kugelröster mit modern gefertigten Röstbehältern
  • 1884: Erste Trommelschnellröster
  • 1889: Bau des ersten patentierten Gasschnellrösters
  • 1905: Erste gasbeheizte Schnellröster „Perfect“
  • 1920: Erste Röster „Probat“
  • 1930: Erste Großröster Serie „G“ (Marke Espresso)
  • 1967: Erste Trommelröster R
  • 1969: Erste Tangentialröster Rapido Nova
  • 1973: Erste Zentrifugalröster
  • 1977: Erste Kontinuierliche Röster RC
  • 1993: Erste Tangentialröster RT
  • 1996: Neue Generation Zentrifugalröster
  • 2000: Erste Röster ThermaTwo™
  • 2007: Neue Generation Trommelröster Neptune
  • 2008: Neue Generation Zentrifugalröster Saturn

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. externe Quelle
  2. publizierte Quelle auch des Unternehmens
  3. Trommelröstverfahren
  4. http://www.probat.de/index.php?id=426/
  5. Zentrifugalröster
  6. Jupiter-Serie
  7. Museum für Kaffeetechnik
  8. www.bauermeister.de
  9. www.brugger.web.com
  10. www.leogap.com.br