Benutzer:Hattori 15/Artikelentwurf101

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zahnradbahn Yogyakarta–Ambarawa (Djamboc–Pingit)


Bau und Eröffnung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Yogyakarta–Magelang: 1898
  • Magelang–Secang (früher Pingit): 1903
  • Secang–Ambarawa: 1905

eingestellt in den frühen 1970ern nach Erdbebenschäden, Strecke zwischen Ambarawa und Bedono blieb für Touristenfahrten erhalten - ab 1976 wieder in Betrieb

Streckenverlauf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1067 mm, Rmin 150 m (Ambarawa–Jambu 250 m)

5,6 km Zahnstange, max. 65 ‰

  • Ambarawa (km 27,503, 474 m), mit max. 2,3 ‰ steigend bis
  • Jambu (km 22,931, 478 m; früher Djamboc), Zahnstange mit 65 ‰ steigend bis
  • Bedono (km 18,414, 711 m; Drehscheibe zum Wenden der Loks), von dort mit Zahnstange (zwei Abschnitte) und 65 ‰ fallend nach
  • Secang (km 16,013, 630 m; früher Pingit), mit max. 20 ‰ fallend bis
  • Yogyakarta (km 0,0, 466 m)

[Datei:https://www.internationalsteam.co.uk/ambarawa/rack.gif Höhenplan]

Heutiger Zustand

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

zwischen Ambarawa und Bedono in Betrieb auf Bestellung, Rest abgebaut

Fahrzeugeinsatz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Djamboc-Pingit 21–25
NIS 231–235
PNKA B 2501–05
Nummerierung: 21–25
231–235
B 2501–05
Anzahl: 5
Hersteller: Esslingen
Baujahr(e): 1902–1905
Bauart: B1’ n2t / Bz1’ n4vt
Spurweite: 1067 mm (Kapspur)
Länge über Kupplung: 7.800 mm
Fester Radstand: 1.850 mm
Kuppelachsradstand: 1.850 mm
Gesamtradstand: 3.750 mm
Kleinster bef. Halbmesser: 150 m
Leermasse: 25,9 t
Dienstmasse: 31,0 t
Reibungsmasse: 21,1 t
Radsatzfahrmasse: 10,6 t
Treibraddurchmesser: 850 mm
Laufraddurchmesser: 650 mm
Zahnradsystem: Riggenbach
Anzahl Antriebszahnräder: 1
Anzahl Bremszahnräder: 1
Größe Zahnräder: 994 mm (Triebzahnrad)
641 mm (Bremszahnrad)
Steuerungsart: Heusinger
Zylinderanzahl: 2 / 2
Zylinderdurchmesser: 340 mm
Kolbenhub: 450 mm
Zylinderd. Zahnradantrieb: 390 mm
Kolbenhub Zahnradantrieb: 450 mm
Kesselüberdruck: 12,65 atü
Rostfläche: 01,44 m²
Verdampfungsheizfläche: 63,20 m² (wasserberührt)
Übersetzungsverhältnis: 2,17:1
Lokbremse: Handspindelbremse, Rillenbandbremse
Beharrungsbremse: Gegendruckbremse
Kupplungstyp: Hakenkupplung
Gefälle: 65 ‰
  • ME 3242/1902 Bz1’ n4vt Djamboc-Pingit "21" -> NIS/DMWI, "231" -> Denkmal, Waffenmuseum Ambarawa/Java "B 2501" (1998 vh)
  • ME 3243/1902 Bz1’ n4vt Djamboc-Pingit "22" -> NIS/DMWI, "232" -> Eisenbahnmuseum Ambarawa/Java "B 2502" (Res, 2015 in Rep.)
  • ME 3244/1902 Bz1’ n4vt Djamboc-Pingit "23" -> NIS/DMWI, "233" -> Eisenbahnmuseum Ambarawa/Java "B 2503" (2015 btrf.)
  • ME 3342/1905 Bz1’ n4vt Djamboc-Pingit "24" -> NIS/DMWI, "234" (v/v)
  • ME 3343/1905 Bz1’ n4vt Djamboc-Pingit "25" -> NIS/DMWI, "235" (v/v)

Sehr ähnlich dem Antrieb nach System Winterthur, noch vor den HG 2/4 (wie kam dann die Benennung zustande - und wer hat's erfunden?), allerdings folgende Unterschiede:

  • Durchmesser der HD/ND-Zylinder unterschiedlich, dafür ist der Hub gleich
  • Steuerung wird gleichsinnig gehoben und gesenkt (Die Gegenkurbeln sind dementsprechend vor- bzw. nacheilend aufgesteckt - unüblich: Kulissenstein oben für Fahrt vorwärts!)
  • keine Kuhn’sche Schleife bei der Zahnradschwinge
  • Ausführung der Umschaltschieber (bei HG 2/4 noch senkrecht, später waagrecht liegend)?
  • Umschaltung Blasrohr / Frischluft?

It was delivered as Nederlands Indische Spoorweg Mij 231. This 0-4-2 tank locomotive was a rack and adhesion compound. The two 'normal' outside cylinders were 340 x 450 mm and when working on the rack the two low pressure 390 x 450 mm cylinders could be switched in. Driving wheel diameter was 853 mm. Boiler pressure was 12.7 kg/cm2, grate area 1.5 m2 with a heating surface of 63.2 m2. Overall weight was 31.0 tons with 21.1 tons available for adhesion. All these locomotives were based at Ambarawa for the section south to Secang. B2503 is preserved in working order at the Ambarawa Railway Museum.

  • Walter Hefti: Zahnradbahnen der Welt. Birkhäuser, Basel 1971, ISBN 3-7643-0550-9, S. 305.