Benutzer:HH58/The Typewriter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

The Typewriter (dt: Die Schreibmaschine) ist ein Orchesterstück des US-amerikanischen Komponisten Leroy Anderson. Als Soloinstrument kommt dabei eine Typenhebelschreibmaschine zum Einsatz.

Tonmalerei


Die Schreibmaschine liefert bei diesem Stück dreierlei Geräusche: Das Klappern der Typenhebel, das Klingeln beim Erreichen des Zeilenendes und die Geräusche beim Wagenrücklauf (das Klingeln wird beim Aufführungen des Stücks meistens mit Hilfe einer Rezeptionsglocke erzeugt). Bei manchen Aufführungen wird außerdem mit dem Schlussakkord auch noch das beschriebene Blatt Papier geräuschvoll aus der Maschine gezogen. Die Sechzehntelläufe der ersten Violinen können als Darstellung der hektischen Betriebsamkeit in einem Großraumbüro gedeutet werden.[1]


International bekannt wurde The Typewriter durch den 1963 erschienenen Film Der Ladenhüter (Originaltitel: Who’s Minding the Store?), in dem Jerry Lewis zu den Klängen des Stücks auf einer imaginären Schreibmaschine schreibt. 1980 fand es in einem weiteren Lewis-Film Verwendung, nämlich zur musikalischen Untermalung des Vorspanns von Alles in Handarbeit (Originaltitel: Hardly Working). Außerdem diente The Typewriter als Titelmusik der ab 1982 ausgestrahlten deutschen Fernsehserie Büro, Büro.[2] BBC Radio 4 verwendet die Komposition - allerdings ohne die namensgebende Schreibmaschine - als Eröffnungsmelodie der 1977 erstmals ausgestrahlten Sendung The News Quiz.

Weitere musikalische Werke für Schreibmaschine

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

The Typewriter ist zwar das mit Abstand bekannteste Werk für eine Schreibmaschine als "Musikinstrument"[1], aber nicht das einzige. In der bereits 1945 entstandenen Zarzuela „La eterna canción“ von Pablo Sorozábal ist eine Szene enthalten, in der ein Polizeibeamter einen Bericht schreibt, wobei die Schreibmaschinengeräusche in die Musik eingebunden sind. Für die Schweizerische Landesausstellung 1964 schrieb Rolf Liebermann die „Symphonie des échanges“ für gleich 156 lochkartengesteuerte Büromaschinen, darunter 16 Schreibmaschinen.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Nicolas Furchert: Musikalisches Klappern auf www.concerti.de, 13. August 2017
  2. Melanie Brandenburg: Aus gegebenem Anlass auf www.spiegel.de, 27. September 2008

Kategorie:Orchesterwerk Kategorie:Lied 1953 Kategorie:Schreibmaschine