Benutzer:Brezelsuppe/Hessing-Klinik (Augsburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hessing-Klinik
Trägerschaft Hessing-Stiftung
Ort Augsburg
Bundesland Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 20′ 23″ N, 10° 51′ 56″ OKoordinaten: 48° 20′ 23″ N, 10° 51′ 56″ O
Geschäftsführer Wolfgang Winkler
Betten 250
Mitarbeiter 450
Gründung 1868
Website www.hessingklinik.de
Lage
Brezelsuppe/Hessing-Klinik (Augsburg) (Bayern)
Brezelsuppe/Hessing-Klinik (Augsburg) (Bayern)

Die Hessing-Klinik in Augsburg war bei ihrer Eröffnung 1868 die größte orthopädische Fachklinik Europas und wurde vor allem durch das zugehörige Kurhaus Göggingen überregional bekannt. Heute wird sie als Fachkrankenhaus für Orthopädie, Rheumatologie und Geriatrie von der Hessing-Stiftung getragen. In den Kliniken werden jährlich 7.500 stationäre und 35.000 ambulante Patienten behandelt.

Die Hessing-Klinik wurde 1868 von Johann Friedrich von Hessing, einem Pionier auf dem Gebiet der Orthopädietechnik, als „Hessing'sche Ökonomie- und Heilanstalt“ gegründet und wuchs bald zur größten europäischen Kur- und Heilanstalt heran: Hessing soll dort insgesamt 60.000 Patienten behandelt haben.

Die ersten Klinikgebäude wurden von Jean Keller in romantisch-neubarocken Stilformen der Gründerzeit errichtet, wobei zwei Flügelbauten des Gesamtgebäudes (Ost- und Südflügel) heute noch erhalten sind.

Um für die Patienten das kulturelle Angebot während ihrer Aufenthalte zu vergrößern, ließ Hessing 1886 ebenfalls von Keller das Kurhaus Göggingen erbauen, das schon zur Eröffnung als „Bauwunder“ galt und heute das einzige erhaltene Multifunktionstheater in Glas- und Gusseisenkonstruktion aus der Gründerzeit darstellt. Daneben erbaute Keller von 1890 bis 1893 die anstaltseigene Kirche St. Johannes mit neubarocker Fassade und neugotischem Innenbau, die heute ebenso unter Denkmalschutz steht[1] wie ein Gästehaus, das 1896 als Umbau einer etwa 1860 errichteten Gartenvilla eröffnet wurde.[2]

Sämtliche Einrichtungen der Hessing-Klink werden von der gleichnamigen Hessing-Stiftung getragen, in der das gesamte Erbe Hessings nach dessen Tod 1918 aufging und die heute auch kulturelle Veranstaltungen wie Vortragsreihen zu medizinischen Themen ausrichtet.

Medizinische Fachgebiete

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Hessing-Klinik besteht heute aus folgenden Kliniken:

  • I. Orthopädische Klinik für Orthopädie, Wirbelsäulentherapie und spezielle orthopädische Chirurgie
  • II. Orthopädische Klinik für operative und konservative Orthopädie, Kinderorthopädie
  • III. Orthopädische Klinik für Orthopädie, orthopädische Rheumatologie und Osteologie
  • Geriatrische Rehabilitationsklinik

Daneben sind dem Krankenhaus eine Praxis für Anästhesie, ein Bereich für Orthopädie- und Schuhtechnik, ein Bereich für medizinische Wellness und ein Förderzentrum für geistig und körperlich behinderte Kinder angegliedert.

Die Hessing-Klinik liegt im Stadtteil Göggingen im Süden Augsburgs und ist über die Bundesstraße 17 zu erreichen. Daneben ist das Krankenhaus durch Bus- und Straßenbahnlinien der Stadtwerke Augsburg an den Öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bayerisches Landesamt für Denkmalschutz: Fachinformationen – Augsburg, Wellenburger Straße 12
  2. Bayerisches Landesamt für Denkmalschutz: Fachinformationen – Augsburg, Bahnstraße 15

Kategorie:Krankenhaus in Augsburg Augsburg, Hessing-Klinik