(1361) Leuschneria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2022 um 18:28 Uhr durch Johannesger (Diskussion | Beiträge) (→‎Physikalische Eigenschaften). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(1361) Leuschneria
Eigenschaften des Orbits Animation
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 3,0846 AE
Exzentrizität 0,1244
Perihel – Aphel 2,701 AE – 3,4682 AE
Neigung der Bahnebene 21,584°
Siderische Umlaufzeit 5,418 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 16,96 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 30,24 km
Masse ?Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,092
Mittlere Dichte ? g/cm³
Rotationsperiode ? h
Absolute Helligkeit 10,931 mag
Spektralklasse ?
Geschichte
Entdecker Eugène Delporte
Datum der Entdeckung 1935
Andere Bezeichnung 1935 QA
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(1361) Leuschneria ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 30. August 1935 vom belgischen Astronomen Eugène Joseph Delporte in Ukkel entdeckt wurde.

Benannt wurde der Asteroid nach dem US-amerikanischen Astronomen Armin Otto Leuschner, dem Leiter des Fachbereiches Astronomie der University of California at Berkeley.[1][2]

Orbit

Leuschneria ist ein kohlenstoffhaltiger Asteroid vom Typ C, der die Sonne alle 5 Jahre und 5 Monate (1.976 Tage) in einer Entfernung von 2,7–3,5 AE umkreist. Seine Umlaufbahn hat eine Exzentrizität von 0,13 und eine Neigung von 22° in Bezug auf die Ekliptik.[3] Es wurde erstmals am Johannesburg Observatory beobachtet und verlängerte den Beobachtungsbogen des Körpers um 3 Tage vor seiner offiziellen Entdeckungsbeobachtung in Uccle.[2]

Benennung

Dieser Kleinplanet wurde auf Vorschlag von Sylvain Arend während eines Besuchs in Berkeley, wo Leuschner Direktor des Leuschner-Observatoriums an der University of California war, nach dem amerikanischen Astronomen Armin Otto Leuschner (1868–1953) benannt. Er ist bekannt für seine Bücher Celestial Mechanics und The Minor Planets of the Hecuba Group. Namenszitate wurden erstmals 1955 in The Names of the Minor Planets von Paul Herget (H 123) erwähnt. Auch der Mondkrater Leuschner ist ihm zu Ehren benannt.[1]

Physikalische Eigenschaften

Lichtkurve

Im Mai und Juni 2015 wurden zwei Rotationslichtkurven von Leuschneria aus photometrischen Beobachtungen von Maurice Clark am Preston Gott Observatory der Texas Tech University, USA, und von Giovanni Casalnuovo am Eurac Observatory (C62) in Bozen, Italien, erhalten. Die Lichtkurvenanalyse ergab eine Rotationsperiode von 12,0893 und 9,646 Stunden mit einer Helligkeitsamplitude von 0,75 bzw. 0,19 Magnitude (U=2/2-).[4][5]

Durchmesser und Albedo

Laut den Vermessungen des japanischen Akari-Satelliten und des Wide-field Infrared Survey Explorer der NASA mit seiner anschließenden NEOWISE-Mission misst Leuschneria einen Durchmesser zwischen 29,637 und 33,47 Kilometern und seine Oberfläche hat eine entsprechende Albedo zwischen 0,066 und 0,0779.[6][7][8][9] Der Collaborative Asteroid Lightcurve Link leitet eine Albedo von 0,0773 und einen Durchmesser von 30,16 Kilometern mit einer absoluten Helligkeit von 11,0 ab.[10]

Siehe auch

Verweise

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen springer.
  2. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen MPC-Leuschneria.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen jpldata.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Casalnuovo-2016.
  5. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Clark-2016a.
  6. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen WISE.
  7. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Masiero-2014.
  8. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Masiero-2012.
  9. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen AKARI.
  10. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen lcdb.