Benutzer Diskussion:Eiragorn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2022 um 16:57 Uhr durch 2001:16b8:2263:9700:9056:5ef9:f3ad:6399 (Diskussion) (Neuer Abschnitt →‎Infobox Info). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2001:16B8:2263:9700:9056:5EF9:F3AD:6399 in Abschnitt Infobox Info
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Dein Bot

Moin moin. Du hast meine Anfrage auf WP:AAF vermutlich gesehen, da Itti ja dankenswerterweise einen Ping gesetzt hat. Die Massenaenderungen durch "Horst Fuchs" haben mich heute doch irritiert (ich achte nicht auf das kleine "B" in der BEO). Falls du planst, deinen Bot wieder zu aktivieren, koenntest du dir dann vorstellen, eine Umbenennung nach aktuell geltender Richtlinie zu beantragen? ("Horst Fuchs Bot" oder so) Das haette zumindest mir einige Runzeln auf meiner Stirne erspart. ein lächelnder Smiley  Mit bestem Grusse -- Iwesb (Diskussion) Benutzer Diskussion:Eiragorn#c-Iwesb-2020-08-31T07:51:00.000Z-Dein Bot11Beantworten

Hallo, die Verwirrung tut mir schrecklich leid! Ich habe auf Initiative im Hörfunk-Portal die prähistorischen IBs dort auf eine zeitgemäße Form umgestellt. Sichergestellt hatte ich die technische Korrektheit meines Vorgehens, eine gültige Bot-Flag sowie durchgehend die Edits beobachtet. Über das Erscheinen in der Änderungsliste hatte ich mir ehrlich gesagt dann keine Gedanken mehr gemacht, Entschuldigung! Der Bärenanteil an der Sache ist aber eigentlich schon gelaufen und ich hänge schon an dem Namen ;) Ich würde dann für die paar letzten Änderungen auf @Itti:s Vorschlag eingehen und in der Zusammenfassung ausdrücklich auf den Bot-Edit hinweisen. Weitere Botläufe zu anderen Zwecken sind auf absehbare Zeit nicht zu erwarten! Falls sich das ändern sollte, wird der Name dann aber wohl oder übel angepasst…
Eiragorn Let's talk about... Knäckebrot11 Benutzer Diskussion:Eiragorn#c-Eiragorn-2020-08-31T10:51:00.000Z-Iwesb-2020-08-31T07:51:00.000Z11Beantworten
Hihi, mich zu verwirren ist nun Nichts, wofuer man sich entschuldigen muesste. Mit bestem Gruss -- Iwesb (Diskussion) Benutzer Diskussion:Eiragorn#c-Iwesb-2020-08-31T11:56:00.000Z-Eiragorn-2020-08-31T10:51:00.000Z11Beantworten

Hi Eiragorn, hier [1] aktualisiert dein Bot nicht nur die Infobox, sondern entfernt auch den Weblink aus dem entsprechenden Abschnitt, sowie die Bezeichnung in der Einleitung. Stichprobenartig sehe ich auch bei weiteren Bearbeitungen, dass Weblinks entfernt wurden, z.B. auch hier [2], obwohl die ZQ immer nur was von „Infobox aktualisiert“ o.Ä. sagt. Hast du da manuell editiert? Dann wäre es sinnvoll, wenn die ZQ präziser ist, bei Kickstarter würde ich (bis auf die Aktualisierung der Infobox) revertieren. --Johannnes89 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Eiragorn#c-Johannnes89-2020-10-27T22:02:00.000Z-Dein Bot11Beantworten

Hallo, sind teilautomatisierte Edits an Einbindungen der IB Website um evtl. einen Botlaufs zur Bereinigung der Vorlage starten zu können. Konkret bei Kickstarter wurden alle veralteten Parameter auf die aktuellen umgeschrieben (Eigentümer -> Betreiber, Urheber -> Gründer, Erscheinen -> online), falsch verwendete Parameter (Logo, url, location_city) korrigiert und alle weiteren nicht implementierten oder leeren Parameter aus der Einbindung entfernt. Da die Website bereits zentral in der IB verlinkt ist, entfällt hier auch ein eigener Weblinks-Abschnitt ;)...
Eiragorn Let's talk about... Style over Substance Benutzer Diskussion:Eiragorn#c-Eiragorn-2020-10-27T22:12:00.000Z-Johannnes89-2020-10-27T22:02:00.000Z11Beantworten
Da das Lemma Kickstarter.com heißt, war mindestens die Entfernung dieser Bezeichnung in der Einleitung meines Erachtens nicht korrekt, deine Herangehensweise bzgl. des Weblinks halte ich auch für falsch. Nicht jeder sucht in der Infobox, zumal es mir allgemein üblich erscheint, dass der Weblink doppelt vorkommt. So ist das auch in vielen Formatvorlagen explizit vorgesehen, siehe z.B. Wikipedia:Formatvorlage Hochschule. --Johannnes89 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Eiragorn#c-Johannnes89-2020-10-27T22:29:00.000Z-Eiragorn-2020-10-27T22:12:00.000Z11Beantworten
Der Artikelgegenstand läuft bei Wikidata unter der Bezeichnung Kickstarter (ohne .com), so ist die Eigenbezeichnung im Impressum der Website sowie dem Logo und es entspricht ziemlich ausschließlich dem normalen Sprachgebrauch. Das Lemma mit .com rührt meinem Verständnis ganz banal daher, um eine Unterscheidung zwischen Website und Motorradzubehör zu ermöglichen. Weblinks gehören an exponierte Stelle deutlich getrennt vom eigentlichen Artikelinhalt – ob das aber ein Abschnitt am Ende ist oder die IB spielt dabei keine Rolle. Meiner Erfahrung ist die IB für die meisten Leser eine zentrale Anlaufstelle. Und deshalb entspricht es klar einer Verknappung im Sinne einer Enzyklopädie, auf eine redundante Doppelnennung an weiterer Stelle zu verzichten. Unüberlegt waren diese beiden Anpassungen also nicht ;) Falls du partout auf diese beiden Aspekte bestehst, steht es dir aber sicherlich frei das wiederherzustellen, solange dabei aber die technische Wartung an der IB erhalten bleibt...
Eiragorn Let's talk about... Style over Substance Benutzer Diskussion:Eiragorn#c-Eiragorn-2020-10-27T22:58:00.000Z-Johannnes89-2020-10-27T22:29:00.000Z11Beantworten
P.S.: Die Formatvorlage Hochschule ist interessant; zwar wird die Website wirklich an zwei Stellen aufgeführt – andererseits verlangen die Erläuterungen aber nur die allgemeine Grundregel, dass die IB-Infos (analog zur Einleitung) sich auch im Fließtext finden. Von da her ist sie in diesem Sinne wahlweise ungenau oder sogar widersprüchlich ;)
Bin gestern Abend nicht mehr zum Antworten gekommen, hab jetzt aber versucht, nochmal einen systematischen Blick drauf zu werfen. WP:WEB ist da eigentlich eindeutig: „Bei Artikeln, die eine Infobox-Vorlage mit einem Eintrag für die Website benutzen (Städte, Bands, Unternehmen usw.), sollten die Links sowohl in der Infobox als auch unter der Weblinks-Überschrift eingetragen werden.“ Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Eiragorn#c-Johannnes89-2020-10-28T07:10:00.000Z-Johannnes89-2020-10-27T22:29:00.000Z11Beantworten
OK. Kannte ich nicht. Sehe ich nicht so, scheint aber dann wohl mehrheitsfähig zu sein…
Eiragorn Let's talk about... Knäckebrot11 Benutzer Diskussion:Eiragorn#c-Eiragorn-2020-10-28T13:14:00.000Z-Johannnes89-2020-10-28T07:10:00.000Z11Beantworten
Deine Sichtweise kann ich auch verstehen, aber dann würde es aber mit Blick auf WP:WEB jedenfalls bei Kickstarter, das ich auf der Beo hatte, wieder einsetzen. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Eiragorn#c-Johannnes89-2020-10-28T13:39:00.000Z-Eiragorn-2020-10-28T13:14:00.000Z11Beantworten

Bitte einmal Deinen Bot anhalten und die Änderungen prüfen

Hoi Eiragorn,
Sowas, Überschriften umbenennen wie auch 160er-Zeichen einfügen und, sowas, Weblinks entfernen machen keinen Sinn. LG --Phzh (Diskussion) Benutzer Diskussion:Eiragorn#c-Phzh-2021-01-29T17:58:00.000Z-Bitte einmal Deinen Bot anhalten und die Änderungen prüfen11Beantworten

Hallo Phzh! Das waren teilautomatisierte Änderungen, die ich von Hand abgeschickt habe. In beiden Fällen handelte es sich um extrem kurze Rumpfartikel, innerhalb derer eine Redundanz von Weblinks in IB und eigenständigem Abschnitt sowie eine weiterführende Untergliederung den Strukturempfehlungen aus WGAA widersprechen. Falls mir sowas auffällt, beseitige ich das schonmal im selben Zug ;)…
Eiragorn Let's talk about... Knäckebrot11 Benutzer Diskussion:Eiragorn#c-Eiragorn-2021-01-29T18:43:00.000Z-Phzh-2021-01-29T17:58:00.000Z11Beantworten

Infobox-Aktualisierung suboptimal

Durch eine Aktualisierung wie diese geht in der Infobox die Information, dass die Website offline ist, einfach ersatzlos verloren (statt dass das Datum des Offlinegehens eingetragen wird), finde ich nicht optimal... Gestumblindi Benutzer Diskussion:Eiragorn#c-Gestumblindi-2021-01-29T19:23:00.000Z-Infobox-Aktualisierung suboptimal11Beantworten

Hallo Gestumblindi, Danke für die Anmerkung! Ich habe bei der Aktualisierung der IB durchgehend sichergestellt, dass in keinem Artikel Informationen verloren gehen. Leider waren die Bestandseinträge selbst alles andere als konsistent – die IB war 8 Jahre (!!!) zur Überarbeitung markiert und mehr als die Hälfte der über 100 verwendeten Parameter war nie in der Vorlage umgesetzt. Deshalb habe ich während des letzten halben Jahres zunächst alle IBs einzeln überführt (>100), bei denen Tipp- bzw. Darstellungsfehler oder andere nicht-konforme Eintragungen vorlagen. Auch beim „Status“ hatte ich alle Einträge von Hand umgetragen, aus denen ein konkretes Einstellungsdatum hervorging wie hier. Übrig blieben ausschließlich Status-Einträge, die sich so nicht sinnvoll in der IB abbilden ließen – in der Mehrheit Unsinn wie HTTP-Fehlercodes oder die Nicht-Information, dass eine Website zum Zeitpunkt der letzten Artikel-Aktualisierung eben noch nicht eingestellt war. Und für die paar offline-gegangenen Websites fand sich die entsprechende Info ganz im Einklang mit Hilfe:Infoboxen bereits an anderer Stelle im Artikeltext – konkret mindestens im „ist/war“ im Einleitungssatz –, sodass ich nach Kontrolle des Bestands die restlichen Status-Einträge ohne jeglichen Informationsverlust aus der IB nehmen konnte.
Was ich freilich nicht automatisiert machen konnte, war nicht-plausible Einträge zu korrigieren oder fehlende Informationen zu ergänzen. Auch bestehende Falschformatierungen bei der url (z.B. als Weblink), dem Namen (z.T. in Fettschrift) oder dem Slogan (tw. in Anführungszeichen) habe ich unangetastet gelassen, damit bei der Umstellung in keinem Fall etwas verloren geht. Kurz gesagt, alle noch bestehenden Fehler und Lücken waren bereits vorher vorhanden, nur oft schlechter auffindbar. Das von dir vermisste Einstellungsdatum war z.B. bisher nicht in der IB angegeben, die vervollständigte Kopiervorlage erleichtert von nun an aber den Nachtrag dieser und anderer fehlender Daten. Ich habe bei der Kontrolle des Botlaufs festgestellt, dass einige Autoren auf diese Weise bereits veraltete Einträge identifizieren und aktualisieren konnten.
Du kannst das Ergebnis beurteilen mit Wurgls Vorlagentool: der Bestand wurde konservativ (!!!) auf ein thematisch angemessenes Set an Parametern umgestellt…
Eiragorn Let's talk about... Knäckebrot11 Benutzer Diskussion:Eiragorn#c-Eiragorn-2021-01-30T15:01:00.000Z-Gestumblindi-2021-01-29T19:23:00.000Z11Beantworten

Dudle "Weblinks"

Hallo Eiragorn, was ist der Grund, dass Du den Abschnitt Weblinks entfernt hast? Zumindest:

wie auch bei Doodle fände ich schon wichtig. (Sicherlich steht der Link in der Inofbox. Wenn ich von mir ausgehe, suche ich Links unter Weblinks und erst in zweiter Linie in der Infobox.)

Ist es Okay, wenn ich das wieder einbrirge? --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) Benutzer Diskussion:Eiragorn#c-Mobil-Sockenpuppe-2021-05-24T16:10:00.000Z-Dudle "Weblinks"11Beantworten
Du hast meinen Gedankengang richtig gedeutet ;) Bei einem so übersichtlichen Artikel (effektiv 3 Textabsätze) finde ich es sehr redundant, denselben Link mit derselben Funktion doppelt aufzuführen. Und die anderen beiden Links bieten dem Nutzer nur wenig Mehrwert, weil sie ja nur auf Teilbereiche verweisen, die bereits über den Hauptlink erreichbar sind. Das letzte Wort bei der Artikelgestaltung obliegt aber sicherlich dir als aktiver Autor am Artikel, mein Hauptanliegen war die Entfernung vom falschen IB-Feld Leitung
Eiragorn Let's talk about... Knäckebrot11 Benutzer Diskussion:Eiragorn#c-Eiragorn-2021-05-24T16:21:00.000Z-Mobil-Sockenpuppe-2021-05-24T16:10:00.000Z11Beantworten
Danke für Deine schnelle Rückmeldung und dass Du mir "das letzte Wort" 😉 gelassen hast. (Hab es eingefügt.) Beste Grüße --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) Benutzer Diskussion:Eiragorn#c-Mobil-Sockenpuppe-2021-05-24T16:32:00.000Z-Eiragorn-2021-05-24T16:21:00.000Z11Beantworten

Golden Girls

Hallo, hast du eine Ahnung, wohin die Besetzungs- und die Synchronsprecherliste verschwunden sind? Der Link läuft jedenfalls ins Leere (immer wieder zurück zur Hauptseite, von der man ja kommt... Ich bin leider noch nicht so weit, solche komplexen Bearbeitungen durchführen zu können und kann bislang nur kleinere Änderungen vornehmen.  :/ Danke für eine kurze Rückmeldung und beste Grüße aus Hamburg! Timhamburg (Diskussion) Benutzer Diskussion:Eiragorn#c-Timhamburg-2021-06-06T20:44:00.000Z-Golden Girls11Beantworten

Weil die Tabelle zu klein ist für einen eigenen Abschnitt, ist sie in den Hintergrund eingebettet, s. Golden Girls#Hintergrund. Dank der verwendeten Vorlage kann man aber auch direkt auf die Tabelle verlinkten: Golden Girls#Synchronisation
Eiragorn Let's talk about... Knäckebrot11 Benutzer Diskussion:Eiragorn#c-Eiragorn-2021-06-06T20:56:00.000Z-Timhamburg-2021-06-06T20:44:00.000Z11Beantworten

Televisi Republik Indonesia

Hallo Eiragorn!

Die von dir stark überarbeitete Seite Televisi Republik Indonesia wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) Benutzer Diskussion:Eiragorn#c-Xqbot-2021-08-16T10:30:00.000Z-Televisi Republik Indonesia11   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) Benutzer Diskussion:Eiragorn#c-Johanna Strodt (WMDE)-2022-01-06T14:06:00.000Z-Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsc11Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Infobox Info

ich habe die auf Vorlage Diskussion:Infobox Fernsehsendung verlinkte Suche verändert. Jetzt sind noch einige fehlerhafte Artikel dazugekommen. Den Tipp habe ich von Wurgl hier Benutzer_Diskussion:Wurgl#Vorlagensuche_nach_– bekommen. --2001:16B8:2263:9700:9056:5EF9:F3AD:6399 Benutzer Diskussion:Eiragorn#c-2001:16B8:2263:9700:9056:5EF9:F3AD:6399-2022-01-26T14:57:00.000Z-Infobox Info11Beantworten