Gütschbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2014 um 09:04 Uhr durch MerlBot (Diskussion | Beiträge) (+QS: Kategorien fehlen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 30. Januar 2014 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden:  WP:Wikifizieren: Kategorien fehlen -- MerlBot 08:04, 30. Jan. 2014 (CET)

Die Drahtseilbahn Gütsch (DBG), meist vereinfacht als Gütschbahn[1] bezeichnet, war eine vierschinige durch die Bell Maschinenfabrik in Kriens erbaute Standseilbahn in der Stadt Luzern in der Schweiz. Die zweispurige Standseilbahnstrecke führte von der Baselstrasse in gerader Linienführung zum Hotel Château Gütsch. Die Standseilbahn wurde zusammen mit diesem Hotel zu dessen Erschliessung erbaut, war aber während der gesamten Betriebsdauer in den Jahren 1884 bis 2008 für die Allgemeinheit zugänglich.

Geschichte

Im Jahre 1884, am 22. August[2], wurde die mit Wasserballast betriebene Gütschbahn eröffnet nach dem diese zusammen mit dem Hotel Château Gütsch in den Jahren 1881 bis 1884 erbaut wurde. Anfänglich verkehrte die Standseilbahn mit ihren offenen Personenwagen nicht ganzjährig.

Mit der Verlegung der Zufahrt zum Bahnhof Luzern im Zusammenhang mit dem Bau des zweiten Bahnhofes wurde die Gütschbahn verlängert. Die Talstation befindet sich seit diesem Zeitpunkt aus der Sicht der Baselstrasse nicht mehr hinter der Bahnstrecke Emmenbrücke-Luzern sondern genau darunter.

Wegen mehreren Erdrutschen war die sich in einem Einschnitt befindende Standseilbahn in den Jahren 1943 bis 1948 nicht in Betrieb.

Ab dem Jahre 1961 verkehrte die Standseilbahn nach dem Umbau auf elektrischen Betrieb ganzjährig.

In den Jahren 1974 und 1975 war der Betrieb wiederum wegen Erdrutschen längere Zeit unterbrochen.

Ab dem Jahre 1990 verkehrte die Gütschbahn nach einer umfassenden Revision durch die Firma Kündig automatisch.

Im Jahre 2008, am 21. April verkehrte die Gütschbahn als Standseilbahn nach einem Besitzerwechel überraschend zum letzten Mal.

Mit Abbruch der ehemaligen Standseilbahnanlage und dem Beginn eines als Eratz für die Standseilbahn bewilligten Schrägaufzuges der Firma Inauen-Schätti wurde zwar mit den baulichen Massnahmen an der Talstation begonnenen, eine Fertigstellung mit einer entsprechenden Inbetriebsetzung ist jedoch (Stand 2013) nicht in Sicht.[3]

Hotel Château Gütsch

Die Geschichte der Gütschbahn ist eng verknüpft mit derjenigen des Hotel Château Gütsch. Die Gütschbahn war während der gesamten Zeit ein eigenständiges Unternehmen das sich anfänglich teilweise, dann aber vollständig im Besitz der Besitzer des Hotel Château Gütsch befindet.

Es war zur damaligen Zeit nicht unüblich Hotels mit eigenständigen oder betriebseigenen Standseilbahnen zu erschliessen. So erschliesst in der Zentralschweiz Beispielsweise die Bürgenstock-Bahn (BB) nach wie vor von Kersiten am Vierwaldstättersee den sich auf dem Bürgestock befindenden Hotelkomplex. Die sich mit Stand 2013 nicht mehr in Betrieb befindende Fürigen Bahn (FüB) erschloss lange Zeit das sich in Fürigen befindende Hotel mit dem zum Hotel gehörenden Strandbad in der Harisenbucht. Auch das Hotel Montana in Luzern wurde ursprünglich mit einer Standseilbahn erschlossen. Letztere wurde aber zwischenzeitlich durch einen Schrägaufzug ersetz.

Das Hotel Château Gütsch wurde Zeitgleich mit der Standseilbahn von einem Luzerner Architekten nach dem Vorbild des Schloss Neuschwanstein erbaut. Als Jahr der Fertigstellung gilt jedoch das Jahr 1888. Das Hotel wurde Jahrzehnte als qualitativ hochstehendes Hotel betrieben. Nach dem Verkauf durch die langjährigen Besitzer der Hoteliersfamilie Furler wurde das Hotel im Jahre 1989 verkauft. Seit diesem Zeitpunkt und dies bis Heute durchlebt das Hotel turbulente Zeiten. Unter anderem mit einem im Jahre 2003 erfolgten Kauf aus einer Konkursmasse durch die Schweizerische Bankgesellschaft (UBS) als Hauptgläubigerin, die für Schweizer Franken 9'100'000.- den Zuschlag erhielt, das Hotel aber in der Folge im Jahre 2007 wieder weiterverkaufte. Mit Stand 2013 kommen die umfassenden Renovationsarbeiten einer privaten Investorengesellschaft nur schleppend voran. Eine unmittelbare Fertigstellung wie auch das weiter Vorgehen sind ungewiss. [4]

Einzelnachweise

  1. www.bahndaten.ch Via Storia, Zentrum für Verkehrsgeschichte, Gütschbahn (Luzern) Abgerufen am 25. Januar 2014
  2. www.prellbock.ch Prellbock Verlag, Gütschbahn Abgerufen am 28. Januar 2014
  3. www.standseilbahn.ch Die Standseilbahnen der Schweiz, Gütschbahn fährt erst 2014 oder 2015 oder nie mehr Abgerufen am 25. Januar 2014
  4. www.zeit.de Peer Teuwsen: ’’Ein Luftschloss’’ vom 14. Juni 2011 in: Die Zeit (Online) Abgerufen am 28. Januar 2014