„Informationskrieg“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Commonscat mit Helferlein hinzugefügt
Erg.
Markierung: Zurückgesetzt
Zeile 7: Zeile 7:


Ferner werden Methoden, die dazu dienen, „feindliche“ Kommunikationssysteme auszuschalten und zu sabotieren, als ''Infowar'' bezeichnet. Dazu gehören z. B. die Zerstörung von Anlagen für Fernseh- und Radiosendungen, die Nutzung fremder Fernseh- und Radiostationen für die Ausstrahlung eigener Informationen oder die Zerstörung der Kommunikationslogistik. Die [[Fake News#Wirtschaftlicher Schaden durch Fake News|Manipulation von Wertpapier-Transaktionen]], die Nutzung privilegierten Wissens sowie gezielt gestreute Gerüchte sind mögliche kriminelle Eingriffe an der [[Börse]], die mit Hilfe der Informatik enorm erleichtert worden sind.
Ferner werden Methoden, die dazu dienen, „feindliche“ Kommunikationssysteme auszuschalten und zu sabotieren, als ''Infowar'' bezeichnet. Dazu gehören z. B. die Zerstörung von Anlagen für Fernseh- und Radiosendungen, die Nutzung fremder Fernseh- und Radiostationen für die Ausstrahlung eigener Informationen oder die Zerstörung der Kommunikationslogistik. Die [[Fake News#Wirtschaftlicher Schaden durch Fake News|Manipulation von Wertpapier-Transaktionen]], die Nutzung privilegierten Wissens sowie gezielt gestreute Gerüchte sind mögliche kriminelle Eingriffe an der [[Börse]], die mit Hilfe der Informatik enorm erleichtert worden sind.

== Techniken ==
=== Prebunking, psychologische Inokulation ===
Prebunking bzw. (psychologische) [[Inokulation]] stellt eine Methode dar, sich gegen unerwünschte Informationen (''Misinformation'') im Vorfeld zu verteidigen. Diese Methodik wird seit dem [[Kalter Krieg|kalten Krieg]], ab den 1960er Jahren angewandt.<ref>„While Google’s prebunking campaign is relatively new, the tactic is not. Indeed, the concept dates back to the 1960s, when the social psychologist William McGuire sought to understand people’s susceptibility to propaganda during the Cold War and whether they could be defended against it. This culminated in what McGuire called ‚[[Inokulationstheorie|inoculation theory]]‘, which rested on the premise that false narratives, like viruses, can be contagious and that by inoculating people with a dose of facts, they can become less susceptible. But it wasn’t until decades later that the theory began being applied to online information. In recent years, Jigsaw has conducted prebunking initiatives in Eastern Europe and Indonesia. Its forthcoming European campaign, which formally kicks off in May, will primarily be disseminated as short ads on YouTube and Meta platforms targeting voters in Belgium, France, Germany, Italy, and Poland.“ (Time Magazine, 25. April 2024: [https://time.com/6970488/google-jigsaw-eu-elections-misinformation-prebunking/ ''Inside Google’s Plans to Combat Misinformation Ahead of the E.U. Elections'']).</ref>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 19. Juni 2024, 16:31 Uhr

Informationskrieg, kurz Infokrieg (englisch infowar oder information warfare), ist eine Bezeichnung für die gezielte Nutzung und Manipulation von gesteuerten Informationen, um in der Wirtschaft oder in der Politik Vorteile gegenüber Konkurrenten und Gegnern zu erzielen. Dazu gehört auch die Beeinflussung von Medien durch Falschinformationen (Fake News), Teilinformationen oder Propaganda mit dem Ziel der Medienmanipulation im eigenen Interesse.

Einordnung

In den öffentlich zugänglichen Medien ist der Informationskrieg eine Form des Cyberkrieges.

In sozialen Netzwerken werden immer häufiger auch mit Hilfe von Algorithmen (Social Bots) Profile gefälscht, Informationen gesammelt oder auch gezielt gestreut.[1] Illiberale Regimes, aber auch Demagogen brauchen abweichende Meinungen nicht zum Schweigen zu bringen, wenn es ihnen gelingt, zu stören und zu verwirren; damit findet eine „Zensur durch Lärm“ statt.[2]

Ferner werden Methoden, die dazu dienen, „feindliche“ Kommunikationssysteme auszuschalten und zu sabotieren, als Infowar bezeichnet. Dazu gehören z. B. die Zerstörung von Anlagen für Fernseh- und Radiosendungen, die Nutzung fremder Fernseh- und Radiostationen für die Ausstrahlung eigener Informationen oder die Zerstörung der Kommunikationslogistik. Die Manipulation von Wertpapier-Transaktionen, die Nutzung privilegierten Wissens sowie gezielt gestreute Gerüchte sind mögliche kriminelle Eingriffe an der Börse, die mit Hilfe der Informatik enorm erleichtert worden sind.

Techniken

Prebunking, psychologische Inokulation

Prebunking bzw. (psychologische) Inokulation stellt eine Methode dar, sich gegen unerwünschte Informationen (Misinformation) im Vorfeld zu verteidigen. Diese Methodik wird seit dem kalten Krieg, ab den 1960er Jahren angewandt.[3]

Siehe auch

Literatur

Zeitschriftenartikel

Commons: Informationskrieg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Frank Seibert: Social Bots im Netz, Die Meinungsmaschinen sind unter uns. In: Bayerischer Rundfunk. 21. Januar 2015, archiviert vom Original am 6. August 2019;.
  2. McKay Coppins: In der Welt der Lügen, republik.ch, 19. März 2020
  3. „While Google’s prebunking campaign is relatively new, the tactic is not. Indeed, the concept dates back to the 1960s, when the social psychologist William McGuire sought to understand people’s susceptibility to propaganda during the Cold War and whether they could be defended against it. This culminated in what McGuire called ‚inoculation theory‘, which rested on the premise that false narratives, like viruses, can be contagious and that by inoculating people with a dose of facts, they can become less susceptible. But it wasn’t until decades later that the theory began being applied to online information. In recent years, Jigsaw has conducted prebunking initiatives in Eastern Europe and Indonesia. Its forthcoming European campaign, which formally kicks off in May, will primarily be disseminated as short ads on YouTube and Meta platforms targeting voters in Belgium, France, Germany, Italy, and Poland.“ (Time Magazine, 25. April 2024: Inside Google’s Plans to Combat Misinformation Ahead of the E.U. Elections).