„Grabstichel (Sternbild)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
K Werbung weg
Markierung: Zurückgesetzt
Zeile 111: Zeile 111:
* [[Liste der Sternbilder]]
* [[Liste der Sternbilder]]


<!--
== Literatur ==
== Literatur ==
-->
* Philip M. Bagnall: ''The Star Atlas Companion : What You Need to Know About the Constellations.'' Springer, 2012, ISBN 978-1-4614-0829-1, S. 80–82.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 24. August 2023, 21:26 Uhr

Sternbild
Grabstichel
Legende
Astronomischer Name Caelum
Genitiv Caeli
Kürzel Cae
Rektaszension 4193204h 19m 32s bis 5050105h 05m 01s
Deklination 1515582−48° 44′ 18″ bis 1729870−27° 01′ 30″
Fläche 124,865 deg²
Rang 81
Voll­stän­dig sicht­bar 41,7° N bis 90° S
Beob­achtungs­zeit für Mittel­europa Dezember (teilweise)
Anzahl der Sterne heller als 3 mag 0
Hellster Stern (Größe) α Caeli (4,45 mag)
Meteorströme
Nachbarsternbilder
(von Norden im
Uhrzeigersinn)
Quellen IAU

Der Grabstichel (lateinisch Caelum) ist ein Sternbild des Südhimmels.

Beschreibung

Der Grabstichel ist ein unauffälliges Sternbild südlich des Hasen (Lepus) und östlich des ausgedehnten Eridanus. Vier Sterne bilden eine gekrümmte Linie. Nur zwei Sterne sind heller als die 5. Größenklasse.

Von Deutschland aus kann nur der nördliche Teil des Sternbildes im Dezember gesehen werden.

Geschichte

Cela Sculptoris rechts unten in einer Sternkarte von 1825.

Der französische Astronom Nicolas Louis de Lacaille belegte 1763 in seinem Coelum Australe Stelliferum einige Regionen des südlichen Sternhimmels, die noch nicht benannt waren, mit Namen. Im Gegensatz zu den klassischen Sternbildern, die nach mythologischen Gestalten benannt sind, trugen seine Konstellationen meist die Namen von technischen Errungenschaften. Der ursprüngliche Name lautete Caela Sculptoris („(die) Grabstichel des Kupferstechers“ oder allgemeiner „Werkzeuge des Grafikers“). Der Grabstichel ist ein Gravierwerkzeug, das früher zur Anfertigung von Kupfer- oder Stahlstichen verwendet wurde. Später wurde der Name zu Caelum verkürzt.

Das Sternbild Caelum, wie es mit dem bloßen Auge gesehen werden kann

Himmelsobjekte

Das Sternbild enthält aufgrund seiner südlichen Lage keine Sterne mit Flamsteed-Bezeichnungen.

Sterne

B HR Namen o. andere Bezeichnungen Scheinbare Helligkeit mag Lj Spektralklasse
101α 1502 4,45 72 F2 V
103γ1 1652 4,55 186 K2 III
102β 1503 5,05 91 F8 V
104δ 1443 5,07 700 B3 V
113ν 1557 6,06
111λ 1653 6,24
103γ2 1653 6,32 321 F1 III
106ζ 1539 6,35 430 K1 IV
Doppelsterne
System Scheinbare Helligkeit mag Abstand
α 4,45/13 6″,6
γ 4,55/6,32 2″,9

Der hellste Stern, Alpha Caeli, ist ein Doppelsternsystem in 72 Lichtjahren Entfernung. In einem Abstand von 6,6 Bogensekunden vom 4,45 mag hellen Hauptstern befindet sich ein lichtschwacher Begleiter der 13. Größenklasse. Um das System zu beobachten benötigt man ein mittleres Teleskop.

Gamma Caeli ist ein 186 Lichtjahre entferntes Doppelsternsystem.

Siehe auch


Commons: Sternbild Grabstichel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien