„Nikolaus Staubach“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
LCCN ergänzt.
Kleine Nachbesserung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nikolaus Staubach''' (* [[1946]]) ist ein deutscher [[Historiker]].
'''Nikolaus Staubach''' (* [[1946]]) ist ein deutscher [[Historiker]]. Er lehrt [[mittelalter]]liche Geschichte an der [[Westfälische Wilhelms-Universität|Westfälischen Wilhelms-Universität]] in [[Münster]] am Institut für Frühmittelalterforschung. Er war Sprecher des von der [[Deutsche Forschungsgemeinschaft|Deutschen Forschungsgemeinschaft]] (DFG) von 1999 bis 2008 geförderten [[Graduiertenkolleg]]s ''Gesellschaftliche Symbolik im Mittelalter.''<ref>[http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/272943 ''GRK 582: Gesellschaftliche Symbolik im Mittelalter.''] Projektseite bei der DFG. Abgerufen am 5. September 2016.</ref>


Er lehrt [[mittelalter]]liche Geschichte an der [[Westfälische Wilhelms-Universität|Universität Münster]] am Institut für Frühmittelalterforschung. Er war Sprecher des von der [[Deutsche Forschungsgemeinschaft|Deutschen Forschungsgemeinschaft]] (DFG) von 1999 bis 2008 geförderten [[Graduiertenkolleg]]s ''Gesellschaftliche Symbolik im Mittelalter.''<ref>[http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/272943 ''GRK 582: Gesellschaftliche Symbolik im Mittelalter.''] Projektseite bei der DFG. Abgerufen am 5. September 2016.</ref>
Staubachs Forschungsschwerpunkte sind u. a. die religiösen Reformbewegungen des [[Spätmittelalter]]s sowie die Repräsentationsformen weltlicher und geistlicher Herrschaft im Mittelalter.<ref name="bio">[https://buch-findr.de/buecher/exemplaris-imago/ Autorenbiografie von Nikolaus Staubach] auf buch-findr.de. Abgerufen am 1. September 2016.</ref>

Staubachs Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die religiösen Reformbewegungen des [[Spätmittelalter]]s sowie die Repräsentationsformen weltlicher und geistlicher Herrschaft im Mittelalter.<ref name="bio">[https://buch-findr.de/buecher/exemplaris-imago/ Autorenbiografie von Nikolaus Staubach] auf buch-findr.de. Abgerufen am 1. September 2016.</ref> Er legte 1993 zum Herrscherbild [[Karl der Kahle|Karls des Kahlen]] eine Untersuchung vor.<ref>Vgl. dazu Adelhei Krah: ''„Rex christianus“. Das Herrscherbild Karls II. Bemerkungen zu einer Neuerscheinung.'' In: ''Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte'' 59, 1996, S. 949-959.</ref>


Staubach zählt zu den Unterzeichnern der „Correctio Filialis“, die [[Franziskus (Papst)|Papst Franziskus]] in sieben Fällen [[Häresie]] vorwirft, unter anderem „Modernismus“ in Fragen der Ehe.<ref>[http://www.correctiofilialis.org/de/signatories/ Internetpräsenz der Correctio Filialis/ Unterschriften]</ref>
Staubach zählt zu den Unterzeichnern der „Correctio Filialis“, die [[Franziskus (Papst)|Papst Franziskus]] in sieben Fällen [[Häresie]] vorwirft, unter anderem „Modernismus“ in Fragen der Ehe.<ref>[http://www.correctiofilialis.org/de/signatories/ Internetpräsenz der Correctio Filialis/ Unterschriften]</ref>


== Publikationen (Auswahl) ==
== Schriften (Auswahl) ==

'''Monographien'''
* ''Das Herrscherbild Karls des Kahlen. Formen und Funktionen monarchischer Repräsentation im früheren Mittelalter.'' Dissertation an der WWU, Münster 1981.
* ''Das Herrscherbild Karls des Kahlen. Formen und Funktionen monarchischer Repräsentation im früheren Mittelalter.'' Dissertation an der WWU, Münster 1981.
* ''Rex christianus. Hofkultur und Herrschaftspropaganda im Reich Karls des Kahlen.'' [[Böhlau Verlag]], 1993, ISBN 978-3-41201-789-7.
* ''Rex christianus. Hofkultur und Herrschaftspropaganda im Reich Karls des Kahlen.'' Böhlau, Köln u. a. 1993, ISBN 978-3-41201-789-7.

* als Hrsg. mit [[Hagen Keller]] und [[Klaus Grubmüller]]: ''Pragmatische Schriftlichkeit im Mittelalter. Erscheinungsformen und Entwicklungsstufen.'' München 1992 (= ''Münstersche Mittelalter-Schriften.'' Band 65).
'''Herausgeberschaften'''
* mit [[Hagen Keller]] und [[Klaus Grubmüller]]: ''Pragmatische Schriftlichkeit im Mittelalter. Erscheinungsformen und Entwicklungsstufen'' (= ''Münstersche Mittelalter-Schriften.'' Band 65). Fink, München 1992.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 14: Zeile 20:
* [http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=Staubach%2C+Nikolaus Veröffentlichungen von Nikolaus Staubach] im Opac der [[Regesta Imperii]]
* [http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=Staubach%2C+Nikolaus Veröffentlichungen von Nikolaus Staubach] im Opac der [[Regesta Imperii]]


== Einzelnachweise ==
== Anmerkungen ==
<references />
<references />



Version vom 2. Juli 2022, 12:47 Uhr

Nikolaus Staubach (* 1946) ist ein deutscher Historiker.

Er lehrt mittelalterliche Geschichte an der Universität Münster am Institut für Frühmittelalterforschung. Er war Sprecher des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) von 1999 bis 2008 geförderten Graduiertenkollegs Gesellschaftliche Symbolik im Mittelalter.[1]

Staubachs Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die religiösen Reformbewegungen des Spätmittelalters sowie die Repräsentationsformen weltlicher und geistlicher Herrschaft im Mittelalter.[2] Er legte 1993 zum Herrscherbild Karls des Kahlen eine Untersuchung vor.[3]

Staubach zählt zu den Unterzeichnern der „Correctio Filialis“, die Papst Franziskus in sieben Fällen Häresie vorwirft, unter anderem „Modernismus“ in Fragen der Ehe.[4]

Schriften (Auswahl)

Monographien

  • Das Herrscherbild Karls des Kahlen. Formen und Funktionen monarchischer Repräsentation im früheren Mittelalter. Dissertation an der WWU, Münster 1981.
  • Rex christianus. Hofkultur und Herrschaftspropaganda im Reich Karls des Kahlen. Böhlau, Köln u. a. 1993, ISBN 978-3-41201-789-7.

Herausgeberschaften

  • mit Hagen Keller und Klaus Grubmüller: Pragmatische Schriftlichkeit im Mittelalter. Erscheinungsformen und Entwicklungsstufen (= Münstersche Mittelalter-Schriften. Band 65). Fink, München 1992.

Anmerkungen

  1. GRK 582: Gesellschaftliche Symbolik im Mittelalter. Projektseite bei der DFG. Abgerufen am 5. September 2016.
  2. Autorenbiografie von Nikolaus Staubach auf buch-findr.de. Abgerufen am 1. September 2016.
  3. Vgl. dazu Adelhei Krah: „Rex christianus“. Das Herrscherbild Karls II. Bemerkungen zu einer Neuerscheinung. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 59, 1996, S. 949-959.
  4. Internetpräsenz der Correctio Filialis/ Unterschriften