„Weißes Loch“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 82.136.121.91 (Diskussion) rückgängig gemacht (HG) (3.4.10)
Markierung: Zurücksetzung
Ja gelbes Loch
Markierungen: Zurückgesetzt Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Weißes Loch''' ist ein [[Hypothese|hypothetisches]] [[astronomisches Objekt]], das sich als das Gegenteil eines [[Schwarzes Loch|Schwarzen Lochs]] darstellt. Es stößt Masse aus, und es ist unmöglich, den Ereignishorizont von außen nach innen zu durchqueren, da dazu eine höhere Geschwindigkeit als [[Lichtgeschwindigkeit]] nötig wäre. Unabhängig voneinander untersuchten [[Igor Dmitrijewitsch Nowikow|Igor Nowikow]] und [[Juval Ne’eman]] diese Theorie 1965 erstmals genauer.
Ein '''Gelbes Loch''' ist ein [[Hypothese|hypothetisches]] [[astronomisches Objekt]], das sich als das Gegenteil eines [[Schwarzes Loch|Schwarzen Lochs]] darstellt. Es stößt Masse aus, und es ist unmöglich, den Ereignishorizont von außen nach innen zu durchqueren, da dazu eine höhere Geschwindigkeit als [[Lichtgeschwindigkeit]] nötig wäre. Unabhängig voneinander untersuchten [[Igor Dmitrijewitsch Nowikow|Igor Nowikow]] und [[Juval Ne’eman]] diese Theorie 1965 erstmals genauer.
[[Datei:Krukdiagram.svg|mini]]
[[Datei:Krukdiagram.svg|mini]]



Version vom 19. April 2021, 13:26 Uhr

Ein Gelbes Loch ist ein hypothetisches astronomisches Objekt, das sich als das Gegenteil eines Schwarzen Lochs darstellt. Es stößt Masse aus, und es ist unmöglich, den Ereignishorizont von außen nach innen zu durchqueren, da dazu eine höhere Geschwindigkeit als Lichtgeschwindigkeit nötig wäre. Unabhängig voneinander untersuchten Igor Nowikow und Juval Ne’eman diese Theorie 1965 erstmals genauer.

Eigenschaften

Äquivalent zu den hypothetischen Tachyonen ergeben sich Weiße Löcher, plakativ auch kosmische Geysire genannt, als mögliche mathematische Lösungen für die Gleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie. Die Tatsache allein, dass es diese mathematische Lösungsmöglichkeit für die Gleichungen gibt, bedeutet jedoch nicht, dass Weiße Löcher auch real existieren. Eine wichtige Gemeinsamkeit mit Schwarzen Löchern ist die sogenannte Singularität im Zentrum. Eine Singularität beschreibt einen Ort, an dem der Betrag einer physikalischen Größe gegen unendlich divergiert.

Theorien

Die mögliche Existenz Weißer Löcher ist mit einigen Annahmen und Folgerungen verbunden. Eine Überlegung ist die, dass es sich bei diesen Lösungen der einsteinschen Feldgleichungen um entgegengesetzt zur Zeitachse ablaufende Schwarze Löcher handelt. Eine weitere Vorstellung besagt, dass ein Schwarzes Loch und ein Weißes Loch zusammen ein Wurmloch bilden können. Demnach würde Materie, die in ein Schwarzes Loch fällt, in einem anderen Universum, oder vielleicht sogar in einem anderen Teil dieses Universums – räumlich und/oder zeitlich, auch in der Vergangenheit –, aus einem Weißen Loch wieder ausgestoßen werden.[1] Auch der Urknall könnte als Weißes Loch oder als Folge seiner Existenz angesehen werden.[2]

Praktische Ergebnisse

Weiße Löcher wurden bislang nicht nachgewiesen. Obwohl vor einigen Jahrzehnten noch Objekte wie Quasare mit Weißen Löchern in Verbindung gebracht wurden, konnte nachgewiesen werden, dass es sich dabei eher um Schwarze Löcher handelt, in die Materie aus ihrer Umgebung fällt. Heute sind Weiße Löcher vor allem zur Überprüfung von neuen Gleichungen und Theorien bei Wissenschaftlern sehr beliebt, da sie eine Extremsituation darstellen.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Penrose diagram of a Kerr black hole. Joint Institute for Laboratory Astrophysics
  2. Philip Gibbs: A White Hole Model of the Big Bang. 1998, bibcode:1998gr.qc.....3014G, arxiv:gr-qc/9803014.