„Rhenus Veniro“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Archivlink geprüft
→‎Einleitung: Bahnbetrieb: Bundesländer statt Einzelstrecken genannt / Integration in Transdev-Gruppe ergänzt ersetzt.
Zeile 45: Zeile 45:
|Währung = Euro
|Währung = Euro
}}
}}
Die '''Transdev SE & Co. KG'''<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.northdata.de/Transdev+SE+%26+Co.+KG,+Moers/Amtsgericht+Kleve+HRA+3809 |titel=Firmenhistorie und aktueller Firmenname |werk= |hrsg= |datum= |abruf=2019-12-12 }}</ref> (Markenauftritt als '''''Rhenus Veniro''''', frühere Firmenbezeichnung: ''Rhenus Veniro SE & Co. KG'') mit Sitz in [[Moers]] ist ein [[Tochterunternehmen]] der [[Transdev Group|Transdev]]-Gruppe mit Aktivitätsschwerpunkt im öffentlichen Nahverkehr; es betreibt auf den Strecken [[Hunsrückbahn|Boppard–Emmelshausen]] und [[Moselweinbahn|Bullay–Traben-Trarbach]] als [[Eisenbahnverkehrsunternehmen]] [[Öffentlicher Personennahverkehr#Schienenpersonennahverkehr (SPNV)|Schienenpersonennahverkehr]] (SPNV). Über Tochtergesellschaften ist es außerdem im [[Stadtbus|Stadt]]- und [[Regionalbusverkehr|Regionalverkehr]] sowie [[Gelegenheitsverkehr]] mit Bussen, als auch im [[Güterzug|Güterverkehr]] tätig.
Die '''Transdev SE & Co. KG'''<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.northdata.de/Transdev+SE+%26+Co.+KG,+Moers/Amtsgericht+Kleve+HRA+3809 |titel=Firmenhistorie und aktueller Firmenname |werk= |hrsg= |datum= |abruf=2019-12-12 }}</ref> (frühere Firmenbezeichnung: ''Rhenus Veniro SE & Co. KG'') ist ein Unternehmen mit Aktivitätsschwerpunkt im öffentlichen Nahverkehr und seit Januar 2019 Teil der [[Transdev Group|Transdev-Gruppe]]. Davor betrieb das Unternehmen seine Aktivitäten unter der Marke '''''Rhenus Veniro'''''

Ein Schwerpunkt des Unternehmen ist der Betrieb von zwei Strecken des [[Öffentlicher Personennahverkehr#Schienenpersonennahverkehr (SPNV)|Schienenpersonennahverkehr]]s (SPNV) in Rheinland-Pfalz als [[Eisenbahnverkehrsunternehmen]] [[Öffentlicher Personennahverkehr#Schienenpersonennahverkehr (SPNV)|Schienenpersonennahverkehr]] (SPNV) und einer Strecke in Sachsen über ein Tochterunternehmen. Über Tochtergesellschaften ist Transdev SE außerdem im [[Stadtbus|Stadt]]- und [[Regionalbusverkehr|Regionalverkehr]] sowie [[Gelegenheitsverkehr]] mit Bussen, und auch im [[Güterzug|Güterverkehr]] tätig.

Nachdem das Unternehmen Teil der internationalen Transdev wurde, erfolgte der Namenswechel und die Zusammenarbeit mit der unternehmerisch ähnlich ausgerichteten [[Transdev GmbH]], dem aus ''Connex Verkehr'' hervorgegangenen deutschen [[Tochterunternehmen]] der Gruppe.



== Unternehmensgeschichte ==
== Unternehmensgeschichte ==

Version vom 1. Oktober 2020, 18:21 Uhr

Transdev SE & Co. KG
Basisinformationen
Unternehmenssitz Moers
Webpräsenz www.transdev.de
Bezugsjahr 2010
Eigentümer Transdev Group
Geschäftsführung Tobias Heinemann, Henrik Behrens, Younès Rouissi
Verkehrsverbund SaarVV, VBB, VMS, VRM, VRN, VRR, VRT, VRS
Mitarbeiter ca. 1930 (inkl. Tochterunternehmen)[1]
Linien
Spurweite 1435 mm (Normalspur)
Eisenbahn 2
Anzahl Fahrzeuge
Lokomotiven 9 (inkl. Tochterunternehmen)
Triebwagen 8 Regio-Shuttle RS1 (inkl. Tochterunternehmen)
Omnibusse ca. 1400 (inkl. Tochterunternehmen)[1]
Sonstige Fahrzeuge 115 Güterwaggons
Statistik
Fahrgäste ca. 92,7 Mio./Jahr[1]
Betriebseinrichtungen
Länge Gleisanlagen 36 km

Die Transdev SE & Co. KG[2] (frühere Firmenbezeichnung: Rhenus Veniro SE & Co. KG) ist ein Unternehmen mit Aktivitätsschwerpunkt im öffentlichen Nahverkehr und seit Januar 2019 Teil der Transdev-Gruppe. Davor betrieb das Unternehmen seine Aktivitäten unter der Marke Rhenus Veniro

Ein Schwerpunkt des Unternehmen ist der Betrieb von zwei Strecken des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) in Rheinland-Pfalz als Eisenbahnverkehrsunternehmen Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und einer Strecke in Sachsen über ein Tochterunternehmen. Über Tochtergesellschaften ist Transdev SE außerdem im Stadt- und Regionalverkehr sowie Gelegenheitsverkehr mit Bussen, und auch im Güterverkehr tätig.

Nachdem das Unternehmen Teil der internationalen Transdev wurde, erfolgte der Namenswechel und die Zusammenarbeit mit der unternehmerisch ähnlich ausgerichteten Transdev GmbH, dem aus Connex Verkehr hervorgegangenen deutschen Tochterunternehmen der Gruppe.


Unternehmensgeschichte

Hervorgegangen ist Rhenus Veniro aus der zum 1. Dezember 2007 erfolgten Teilung der Rhenus Keolis auf die beiden Gesellschafter. Das international tätige Unternehmen Keolis (mit Beteiligung der SNCF) übernahm dabei den Schienenverkehr in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen unter dem bisherigen Namen Eurobahn.

Der Name des Unternehmens setzt sich zum einen aus dem Namen der Muttergesellschaft Rhenus und zum anderen aus dem Lateinischen entlehnten Kunstwort Veniro (lat. venire, ankommen) zusammen. Rhenus Veniro ist Mitglied im Tarifverband der Bundeseigenen und Nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Deutschland (TBNE).

Im Juli 2017 wurde die Rechtsform von GmbH auf SE geändert.

Am 2. Oktober 2018 meldete die Rethmann-Gruppe, dass sie beabsichtigt, sich an der französischen Transdev zu beteiligen.[3] Gleichzeitig werden die Geschäftstätigkeiten von Rhenus Veniro in die Transdev eingebracht. Das Bundeskartellamt stimmte Ende 2018 der 34-Prozent-Beteiligung der Rethmann-Gruppe an der Transdev zu.[4] In Deutschland entsteht durch die Zusammenführung der Rhenus Veniro und der Transdev GmbH der zweitgrößte Anbieter für ÖPNV und SPNV nach der Deutschen Bahn.

Eisenbahnbetriebe

VT 1.01 von Rhenus Veniro in Alzey
Werkstatthalle von Rhenus Veniro in Boppard

Eisenbahnstrecke in Sachsen

Freiberger Eisenbahn
Als Tochtergesellschaft mit Mehrheitsbeteiligung wird über die Freiberger Eisenbahngesellschaft mbH (FEG) die Bahnstrecke Freiberg–Holzhau in Sachsen betrieben. Rhenus Veniro besitzt 74 % der FEG, die restlichen 26 % teilen sich lokale Busunternehmen, darunter die Verkehrsbetriebe Kreis Freiberg.

Eisenbahnstrecken in Rheinland-Pfalz

Hunsrückbahn
Seit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 betreibt Rhenus Veniro die Hunsrückbahn zwischen Boppard und Emmelshausen. Aufgrund von Zulassungsproblemen der Triebfahrzeuge vom Typ Regio-Shuttle RS1 von Stadler befuhr weiterhin ein Zug der DB Regio die Strecke. Ab dem 29. April 2011 lag eine vorläufige Betriebsgenehmigung durch das Eisenbahn-Bundesamt vor. Wenige Tage später wurde der Regio-Shuttle auf dieser Strecke in Betrieb genommen. Der Zweckverband SPNV Nord in Koblenz erteilte im Februar 2008 den Zuschlag für den Betrieb. Der Verkehrsvertrag wurde für die Dauer von 20 Jahren am 20. Mai 2008 in Emmelshausen unterzeichnet.[5] Zum 1. Januar 2009 wurde das Gelände der ehemaligen Bahnmeisterei in Boppard erworben, auf dem eine Werkstatthalle entstanden ist.

Moselweinbahn
Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 übernahm Rhenus Veniro für 15 Jahre den Verkehr der Moselweinbahn von Bullay nach Traben-Trarbach vom vorigen Betreiber DB Regio.[6] Zum Einsatz kommen die bis zu diesem Zeitpunkt auf der Donnersbergbahn fahrenden Triebwagen Regio-Shuttle RS1.

Ehemalige Eisenbahnstrecken in Rheinland-Pfalz

Donnersbergbahn
Rhenus Veniro betrieb vom 29. Mai 1999 bis zum 14. Dezember 2014 die Donnersbergbahn zwischen Alzey und Kirchheimbolanden in Rheinland-Pfalz. Hierfür wurden zwei Triebwagen des Typs Regio-Shuttle RS1 eingesetzt. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 wurden die Verkehrsleistungen dieser Strecke an den Konkurrenten vlexx abgetreten. Diese hatte sich in einer Neuausschreibung durchsetzen können.

Verkehrsbeteiligungen in Nordrhein-Westfalen

Die NIAG Eisenbahn erbringt mit sieben Lokomotiven, die auch auf dem Netz der Deutschen Bahn zugelassen sind, und zwei weiteren Rangierlokomotiven Ganzzugleistungen sowie Rangier- und Werkverkehrsleistungen. Für Dritte wird bei Bedarf der Eisenbahnbetriebsleiter gestellt oder Triebfahrzeugführer sowie wagentechnische Untersuchungen und Verkehrsplanungen. Zum Transport von Gütern stehen 115 eigene Güterwaggons zur Verfügung. Zuletzt hat die NIAG Eisenbahn im Jahr 2008 über 2,1 Mio. t Güter transportiert.

In der eigenen Fahrzeugwerkstatt werden auch Fremdfahrzeuge gewartet. Über 4000 Güterwaggons werden jährlich instand gesetzt. Weiterhin Hauptuntersuchungen, Revisionen, Lackierung etc. angeboten. Die Werkstatt ist mit Halle, Außenanlage, Schnellreparaturgleis, Hebebockanlagen und Hallenkränen ausgestattet. Das eigene Schienennetz umfasst 36 Kilometer Gleisinfrastruktur zwischen Rheinberg und Moers. Hier verkehrten neben Güterzügen mehrmals im Jahr auch Nostalgie-Personenzüge, die als „Schluff“ bekannt sind. Gefahren werden diese Züge mit historischen Schienenbussen vom Typ VT 98 zu besonderen Anlässen.

Omnibus- und Straßenbahnbetriebe

Marktregion Ost (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen)

in Brandenburg

in Sachsen

in Sachsen-Anhalt

Marktregion Südwest (Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen)

in Rheinland-Pfalz

Marktregion West (Nordrhein-Westfalen)

in Nordrhein-Westfalen

Hafenbetriebe

NIAG Logistik

Die Niederrheinischen Verkehrsbetriebe betreiben den Hafen Orsoy am Rhein in Höhe des Rheinkilometers 793,8. Hier werden jährlich bis zu 2,2 Mio. t Güter umgeschlagen. Dafür stehen 80.000 m² Hallenfläche zur Verfügung sowie drei Kräne und drei Rangiergleise um Ganzzüge be- und entladen zu können. In erster Linie werden hier Kohle und Erz verladen bzw. entladen.

Commons: Rhenus Veniro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Unsere Betriebe in Zahlen auf www.rhenus-veniro.de, abgerufen am 25. September 2017
  2. Firmenhistorie und aktueller Firmenname. Abgerufen am 12. Dezember 2019.
  3. Rethmann-Gruppe will sich an Transdev beteiligen. Abgerufen am 30. Oktober 2018.
  4. Fusion Transdev/Rhenus Veniro steht offenbar kurz bevor. In: Bus & Bahn, 9. Januar 2019
  5. RHENUS VENIRO unterzeichnet Verkehrsvertrag für den Betrieb der Hunsrückbahn, Pressemitteilung von Rhenus Veniro vom 20. Mai 2008, abgerufen am 31. Mai 2009
  6. SPNV-Nord: Entscheidung im Vergabeverfahren zur Moselweinbahn gefallen (Memento vom 9. Januar 2014 im Internet Archive), Pressemitteilung vom 11. Dezember 2013, abgerufen am 8. Januar 2014
  7. ÖPNV – die KVG Dreiländereck mbH im Landkreis Oberspreewald-Lausitz konnte sich durchsetzen. Rhenus Veniro, 22. Dezember 2016, abgerufen am 25. September 2017.