„Liste der Datenbankmanagementsysteme“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎A: Namenskorrektur
+Belege fehlen
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege fehlen|2=Einige Einträge dieser Liste|3=P}}

Die '''Liste der Datenbankmanagementsysteme''' umfasst [[Software]] zur Verwaltung von [[Datenbank]]en, vor allem von [[Relationale Datenbank|relationalen Datenbanken]], [[Objektorientierte Datenbank|objektorientierten Datenbanken]] und [[Objektrelationale Datenbank|objektrelationalen Datenbanken]].
Die '''Liste der Datenbankmanagementsysteme''' umfasst [[Software]] zur Verwaltung von [[Datenbank]]en, vor allem von [[Relationale Datenbank|relationalen Datenbanken]], [[Objektorientierte Datenbank|objektorientierten Datenbanken]] und [[Objektrelationale Datenbank|objektrelationalen Datenbanken]].



Version vom 24. August 2020, 20:22 Uhr

Die Liste der Datenbankmanagementsysteme umfasst Software zur Verwaltung von Datenbanken, vor allem von relationalen Datenbanken, objektorientierten Datenbanken und objektrelationalen Datenbanken.


0–9

  • 4th Dimension SQL – kurz: 4D SQL; ein kommerzielles Datenbanksystem für Standalone, Client/Server und Web-Datenbanken.

A

B

C

  • Caché – kommerzielles multidimensionales Datenbankmanagementsystem von InterSystems.
  • Cloudscape – kostenlose relationale Datenbank. Wurde von Apache Software Foundation übernommen und in Derby umbenannt.
  • Conzept 16 – Datenbanksystem mit integrierter Entwicklungsumgebung der vectorsoft AG.
  • CortexDB – (bitemporales multi-model, multi-value) Datenbanksystem mit einem Framework zur Anwendungs-Konfiguration und -Entwicklung (Cortex AG aus Deutschland)
  • CouchDB – unter Apache-Lizenz 2.0 veröffentlichte, dokumentenbasierte Datenbank

D

E

F

  • FastObjects t7 – eine kommerzielle Datenbank, die POET entwickelt hat und von Versant weitergepflegt wird (POET wurde von Versant übernommen)
  • FileMaker – eine kommerzielle Standalone-, Client/Server- und Web-Datenbank von FileMaker Inc. (100%ige Tochtergesellschaft der Firma Apple)
  • FirebirdOpen-Source-Spin-off von InterBase
  • FrontBase – kommerziell entwickeltes System, frei benutzbar, kostenpflichtige Supportpläne

G

H

  • Hazelcast – eine in Java implementierte Datenbank (Hazel Bilisim Limited 2008 Istanbul. Lizenz: Apache-Lizenz Version 2.0)
  • HSQLDB – eine in Java implementierte Datenbank (früher bekannt als Hypersonic) in OpenOffice.org Base integriert.
  • H2 – Java Datenbank, neues Projekt vom HSQLDB Initiator
  • Helios neXt – Datenbanksystem der ISD Dortmund als PDM/PLM System

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

  • Tamino DB – kommerzielles XML Datenbanksystem der Software AG.
  • Teradata – Massiv Paralleles Processing-Datenbank der Firma Teradata Ltd
  • Transbase – Datenbanksystem der Firma Transaction Software GmbH
  • TITANIUM – Multi-Model Architecture der Firma Savitar Cooperation
  • TM1 – Multidimensionales Datenbanksystem der Firma Cognos (z. Z. IBM)
  • TurboDB – Eingebettetes SQL Datenbanksystem der Firma dataweb GmbH, das sowohl speziell für Delphi als auch komplett in C# geschrieben verfügbar ist.
  • TXcontent – PHP-basiertes CMS System für sog. CDS (cluster data store).

U

V

X

  • xBase – dBASE-Derivat
  • Xbase++ – dBASE/Clipper-Derivat mit objektorientierter Spracherweiterung für graphische Oberflächen und unterstützt auch Visual FoxPro 3.0/5.0 Datenbanken.

Y

Z

Einzelnachweise