„Wikipedia:Tutorial/Abstimmung“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Erste Teillieferung; Tabellenzellen folgen im Verlauf des 2. Mai
Die Gliederung bitte belassen
Zeile 23: Zeile 23:
| {{Tutorial|Seiten im Wiki|Seitenverwaltung – Ausblick}} || [[Wikipedia:Tutorial/Seiten/Ausblick]]
| {{Tutorial|Seiten im Wiki|Seitenverwaltung – Ausblick}} || [[Wikipedia:Tutorial/Seiten/Ausblick]]
|}
|}

== Konzeptionen ==
=== Konzeption Variante A ===
Bisher gab es nur einen einzigen „Strang“. Weil neue Autoren sich je nach Vorkenntnissen und Tätigkeitsbereich um die 50–100 einzelne Erkenntnisse (Lernschritte) über Wiki-Prinzipien, Software, Abläufe, Formfragen, Organisation aneignen müssen, ist es nun in mehrere Stränge oder Themenbereiche gegliedert, um der Komplexität der Wiki-Herausforderung begegnen zu können.
* Jede Seite kann auch unabhängig verlinkt und genutzt werden; etwa [[WP:Tutorial/Echo und Danke]].

==== Didaktische Überlegungen ====
* Nach dem Benutzerkonto beschäftigen sich die folgenden beiden Stränge mit Kommunikation, Community und enzyklopädischem Arbeiten.
** Grund dafür ist, dass gestörte [technische] Kommunikation und Unkenntnis von Belegpflicht und Relevanz regelmäßig zur Frustration und Aufgabe nach dem ersten Bearbeitungsversuch führen.
** Herkömmliche Newbie-Anleitungen beginnen damit, wie einfach das Verändern der Artikeltexte wäre, wie viele Gleichheitszeichen für welche Überschrift erforderlich wären, und anderen technischen Details. Wer dem folgt, bekommt seine Erstbearbeitung prompt revertiert, weil Belege, WWNI, Relevanz, IK, Bearbeitungskommentar noch nicht verinnerlicht wurden. Daraufhin wird verständlicherweise das Wiki-Abenteuer wieder beendet; ein Kommunikationskanal für die Nachbereitung und Erklärung der Angelegenheit war noch nicht etabliert worden. Ein potentieller Neu-Autor ging unwiederbringlich verloren.
* Erst anschließend geht es in die technische Umsetzung einer Bearbeitung.
* Abgeschlossen wird es mit der Königsdisziplin: dem ersten selbst angelegten Artikel.
** Dabei ist „[[{{#invoke:Tutorial|begin|Neuen Artikel anlegen|Wikipedia:Tutorial}}|Neuen Artikel erstellen]]“ vorgesehen als Nachfolger der bisherigen „Schritt-für-Schritt-Anleitung“ [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]].
** Ebenfalls integriert werden soll das Bildertutorial; inhaltlich noch auf dem Stand von 2008.
* Die Durcharbeitung in der vorgegebenen Reihenfolge wird suggeriert und wäre ratsam; aber niemand kann kontrollieren, in welcher Abfolge wie intensiv Inhalte zur Kenntnis genommen werden.
Die Tutorialseiten sind darauf ausgelegt, in der ersten Woche (oder je nach Tempo und Intensität in den ersten Wochen) die regulären Hilfe- und Projektseiten möglichst zu ersetzen. [[WP:Tutorial/Echo und Danke]] zeigt einen übersichtlichen Einstieg. [[Hilfe:Echo]] soll hingegen eine vollständige Dokumentation bieten und muss auch Details und Spezialfragen und die historische Entwicklung darlegen. [[WP:Tutorial/Relevanz]] soll [[WP:RK]] natürlich nicht ersetzen in der Frage, wie viele Tausend Beschäftigte oder Millionen Jahresumsatz ein Unternehmen relevant machen würden.

==== Organisatorische Aspekte ====
* Die Organisation ist darauf ausgelegt, dass die „Stränge“ im Lauf der Zeit anders aus den einzelnen „Lektionen“ (Einzelseiten) kombiniert werden können.
** So kann es sich herausstellen, dass ein Strang (der idealerweise in einer guten halben Stunde erstmals mit seinen wesentlichen Inhalten aufgenommen werden soll) zu komplex ist und in zwei eigenständige andere Themen aufgeteilt werden muss, und/oder Teile umbenannt werden müssen.
* Das Tutorial ist nicht als permanentes Informationssystem gedacht.
** Nach den ersten Wochen soll auf die regulären Hilfe- und Projektseiten gewechselt werden.
** Zu diesem Zeit sind die Anfänger-Infos längst in Fleisch und Blut übergegangen und erscheinen als „Kinderkram“; das wird längst sicher beherrscht.
** Die verkürzte und stark vereinfachte Darstellung bietet bewusst nicht alle Informationen, die für beliebige Situationen erforderlich wären, sondern beschränkt sich auf einfache Standardfälle.
** Erfahrungsgemäß wird deshalb später kaum jemals wieder in dieser Einstiegshilfe nachgeschaut.
** Einzelseiten können gleichwohl dauerhaft als Mini-Hilfeseiten benutzt werden; etwa [[WP:Tutorial/Urheberrechte]].
* Zwar wird eine gewisse Reihenfolge für das Durcharbeiten empfohlen; es können jedoch einzelne Lektionen mehrfach eingebettet werden.
** Das Thema „Relevanz“ wird beim „enzyklopädischen Arbeiten“ bereits vorgestellt. Weil es für den ersten eigenen Artikel besonders wichtig und beim ersten Durchgang vielleicht in seiner Bedeutung noch nicht ganz erfasst worden war, wird diese Lektion beim „ersten Artikel“ erneut in die Abfolge gestellt.
** Das Thema „Bild einbinden mit VE“ kann sowohl beim „Bildertutorial“ wie beim „VisualEditor“ genutzt werden und sorgt in beiden Abfolgen für Vollständigkeit.
** Einzelne Lektionen sind deshalb ausdrücklich nicht starr einem bestimmten Oberthema zugeordnet.
* Das Tutorial ist darauf ausgelegt, dass ein Strang bei einer Sitzung durchgearbeitet werden kann. Danach sollen die Inhalte möglichst praktisch ausprobiert werden. Erst danach, vielleicht erst Tage später, würde sich eine neue Sitzung anschließen.
** Die Thematik ist viel zu umfangreich, als dass alle rund 40 Seiten in einem Durchgang neu aufgenommen werden könnten, und ein derartiges Unterfangen somit auch nicht unterstützt.

Jederzeit veränderbar sind:
* Alle Textsegmente.
* Alle Inhalte einbezogener Einzelseiten.
* Alle Farben, Icons, Dekorationsstile.
* Die Struktur der Inhalte über die Aufzählung in [[Modul:Tutorial/Wikipedia:Tutorial]] – das Entfernen, Hinzufügen, Ändern der Reihenfolge von Einzelseiten oder Strängen ist praktisch kinderleicht.
* Es genügt jeweils die Änderung an einer einzigen Stelle; alle Seiten, Verlinkungen, Texte, Tooltips folgen dem dann konsistent und automatisch.
* Weitere Veränderungen der Seitenstruktur (wie das Anlegen von Diskussionsseiten-Weiterleitungen, oder das Beantragen eines Dreiviertel-Seitenschutzes auf [[WP:A/A]] gegen das häufige Überschreiben von an Einsteiger adressierte Seiten) sind in der Regel nicht erforderlich. Dadurch sind Strukturänderungen schnell und mit minimalem Aufwand möglich.
* [[WP:Tutorial/!Wartung]] unterstützt bei der Betreuung.
* Benutzer mit Sichterrechten sehen unter den Tutorialseiten im Strang ein kleines graues Feld mit einer Verlinkung auf die jeweilige Textquelle; die Zielgruppe hat naturgemäß keine Sichterrechte und kann diese Pflegehilfe für erfahrene Benutzer nicht sehen.
Darüber hinaus gibt die Software (Lua) einige technische Rahmenbedingungen vor. An dieser internationalisiert umgesetzten Konzeption sind ohne triftige Gründe keine Modifikationen mehr vorgesehen.

==== Optisches Erscheinungsbild ====
* Auch für gestandene Wikipedianer, erst recht aber für Einsteiger ist die Vielfalt der „Meta-Seiten“ sehr verwirrend.
* Es gibt mehrere Tausend Seiten, die über einen Sachverhalt, eine Organisationsfrage oder eine Software-Funktionalität informieren.
* Aus diesem Grund wird bei thematisch zusammenhängenden Seiten seit einem Dutzend Jahren ein deutlicher optischer Zusammenhang hergestellt, um ein Minimum an Orientierung zu geben:
** [[WP:Richtlinien]] und Unterseiten tragen ein Paragrafenzeichen.
** Das Mentorenprogramm hat eigenes Logo und eigene Linkbox; etwa [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Konzept|hier]].
** [[Hilfe:Übersicht|Hilfeseiten]], also schwerpunktmäßig die Dokumentation der weltweiten Wiki-Software für Normalbenutzer, tragen einen Rettungring und eine grüne Einfärbung.
** [[WP:Technik]], die fortgeschrittene Software-Dokumentation, ein Zahnrad und blaue Einfärbung.
** Das [[Portal:Ägyptologie]] hat sein Design, das sich vom [[Portal:Feuerwehr]] deutlich unterscheidet.
** usw. usw.
* Der Bereich „Neue Wikipedianer“ sollte zukünftig durch eine deutlich wiedererkennbare Farbe und ein eigenes Logo abgegrenzt werden; etwa auch die [[WP:Fragen von Neulingen]], das [[WP:MP]] usw. Ein „N“ im Stern [[Datei:N-star1.svg|20px]] wird für Newcomer-Seiten vorgeschlagen.
* Ein Fragezeichen im neutralen Einheits-Design ist nicht geeignet, wiedererkennbar eine verlinkte Seite zu kennzeichnen. Ein Fragezeichen kann meinen:
** [[WP:Fragen zur Wikipedia]]
** [[WP:Fragen von Neulingen]]
** [[Hilfe:Übersicht]]
** [[WP:Auskunft]]
** Alles, was auf [[WP:Werkstätten]] aufgelistet ist?
** [[WP:Autorenportal]]?
** Es liegt in der Natur der komplexen Wikipedia, dass es nicht einen zentralen einzigen HelpDesk oder eine einfache kleine Bedienungsanleitung gibt, die einheitlich mit einem universellen Fragezeichen-Icon gekennzeichnet werden könnte. Ein Icon soll jedoch von den Benutzern assoziiert werden mit genau einer wiederkehrenden Bedeutung. Deshalb sind beispielsweise Hilfeseiten mit grünem Rettungring [[Datei:Wiki-lifebelt.svg|20px]] gekennzeichnet.

==== Vorgeschichte ====
Die Neugestaltung wurde Ende November 2017 durch [[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] konzipiert und mit einer Software-Lösung untersetzt; danach bis Mitte Dezember von einer Benutzerin mit Inhalten gefüllt. Am 1. Dezember 2017 wurde dies den interessierten Kreisen mitgeteilt.

=== Konzeption Variante B ===


== Funktionsvergleich ==
== Funktionsvergleich ==
Zeile 268: Zeile 200:
| Die Dokumentation der Vorlagen ist ebenfalls noch in Arbeit.
| Die Dokumentation der Vorlagen ist ebenfalls noch in Arbeit.
|}
|}

== Konzeptionen ==
=== Konzeption Variante A ===
Bisher gab es nur einen einzigen „Strang“. Weil neue Autoren sich je nach Vorkenntnissen und Tätigkeitsbereich um die 50–100 einzelne Erkenntnisse (Lernschritte) über Wiki-Prinzipien, Software, Abläufe, Formfragen, Organisation aneignen müssen, ist es nun in mehrere Stränge oder Themenbereiche gegliedert, um der Komplexität der Wiki-Herausforderung begegnen zu können.
* Jede Seite kann auch unabhängig verlinkt und genutzt werden; etwa [[WP:Tutorial/Echo und Danke]].

==== Didaktische Überlegungen ====
* Nach dem Benutzerkonto beschäftigen sich die folgenden beiden Stränge mit Kommunikation, Community und enzyklopädischem Arbeiten.
** Grund dafür ist, dass gestörte [technische] Kommunikation und Unkenntnis von Belegpflicht und Relevanz regelmäßig zur Frustration und Aufgabe nach dem ersten Bearbeitungsversuch führen.
** Herkömmliche Newbie-Anleitungen beginnen damit, wie einfach das Verändern der Artikeltexte wäre, wie viele Gleichheitszeichen für welche Überschrift erforderlich wären, und anderen technischen Details. Wer dem folgt, bekommt seine Erstbearbeitung prompt revertiert, weil Belege, WWNI, Relevanz, IK, Bearbeitungskommentar noch nicht verinnerlicht wurden. Daraufhin wird verständlicherweise das Wiki-Abenteuer wieder beendet; ein Kommunikationskanal für die Nachbereitung und Erklärung der Angelegenheit war noch nicht etabliert worden. Ein potentieller Neu-Autor ging unwiederbringlich verloren.
* Erst anschließend geht es in die technische Umsetzung einer Bearbeitung.
* Abgeschlossen wird es mit der Königsdisziplin: dem ersten selbst angelegten Artikel.
** Dabei ist „[[{{#invoke:Tutorial|begin|Neuen Artikel anlegen|Wikipedia:Tutorial}}|Neuen Artikel erstellen]]“ vorgesehen als Nachfolger der bisherigen „Schritt-für-Schritt-Anleitung“ [[Hilfe:Neuen Artikel anlegen]].
** Ebenfalls integriert werden soll das Bildertutorial; inhaltlich noch auf dem Stand von 2008.
* Die Durcharbeitung in der vorgegebenen Reihenfolge wird suggeriert und wäre ratsam; aber niemand kann kontrollieren, in welcher Abfolge wie intensiv Inhalte zur Kenntnis genommen werden.
Die Tutorialseiten sind darauf ausgelegt, in der ersten Woche (oder je nach Tempo und Intensität in den ersten Wochen) die regulären Hilfe- und Projektseiten möglichst zu ersetzen. [[WP:Tutorial/Echo und Danke]] zeigt einen übersichtlichen Einstieg. [[Hilfe:Echo]] soll hingegen eine vollständige Dokumentation bieten und muss auch Details und Spezialfragen und die historische Entwicklung darlegen. [[WP:Tutorial/Relevanz]] soll [[WP:RK]] natürlich nicht ersetzen in der Frage, wie viele Tausend Beschäftigte oder Millionen Jahresumsatz ein Unternehmen relevant machen würden.

==== Organisatorische Aspekte ====
* Die Organisation ist darauf ausgelegt, dass die „Stränge“ im Lauf der Zeit anders aus den einzelnen „Lektionen“ (Einzelseiten) kombiniert werden können.
** So kann es sich herausstellen, dass ein Strang (der idealerweise in einer guten halben Stunde erstmals mit seinen wesentlichen Inhalten aufgenommen werden soll) zu komplex ist und in zwei eigenständige andere Themen aufgeteilt werden muss, und/oder Teile umbenannt werden müssen.
* Das Tutorial ist nicht als permanentes Informationssystem gedacht.
** Nach den ersten Wochen soll auf die regulären Hilfe- und Projektseiten gewechselt werden.
** Zu diesem Zeit sind die Anfänger-Infos längst in Fleisch und Blut übergegangen und erscheinen als „Kinderkram“; das wird längst sicher beherrscht.
** Die verkürzte und stark vereinfachte Darstellung bietet bewusst nicht alle Informationen, die für beliebige Situationen erforderlich wären, sondern beschränkt sich auf einfache Standardfälle.
** Erfahrungsgemäß wird deshalb später kaum jemals wieder in dieser Einstiegshilfe nachgeschaut.
** Einzelseiten können gleichwohl dauerhaft als Mini-Hilfeseiten benutzt werden; etwa [[WP:Tutorial/Urheberrechte]].
* Zwar wird eine gewisse Reihenfolge für das Durcharbeiten empfohlen; es können jedoch einzelne Lektionen mehrfach eingebettet werden.
** Das Thema „Relevanz“ wird beim „enzyklopädischen Arbeiten“ bereits vorgestellt. Weil es für den ersten eigenen Artikel besonders wichtig und beim ersten Durchgang vielleicht in seiner Bedeutung noch nicht ganz erfasst worden war, wird diese Lektion beim „ersten Artikel“ erneut in die Abfolge gestellt.
** Das Thema „Bild einbinden mit VE“ kann sowohl beim „Bildertutorial“ wie beim „VisualEditor“ genutzt werden und sorgt in beiden Abfolgen für Vollständigkeit.
** Einzelne Lektionen sind deshalb ausdrücklich nicht starr einem bestimmten Oberthema zugeordnet.
* Das Tutorial ist darauf ausgelegt, dass ein Strang bei einer Sitzung durchgearbeitet werden kann. Danach sollen die Inhalte möglichst praktisch ausprobiert werden. Erst danach, vielleicht erst Tage später, würde sich eine neue Sitzung anschließen.
** Die Thematik ist viel zu umfangreich, als dass alle rund 40 Seiten in einem Durchgang neu aufgenommen werden könnten, und ein derartiges Unterfangen somit auch nicht unterstützt.

Jederzeit veränderbar sind:
* Alle Textsegmente.
* Alle Inhalte einbezogener Einzelseiten.
* Alle Farben, Icons, Dekorationsstile.
* Die Struktur der Inhalte über die Aufzählung in [[Modul:Tutorial/Wikipedia:Tutorial]] – das Entfernen, Hinzufügen, Ändern der Reihenfolge von Einzelseiten oder Strängen ist praktisch kinderleicht.
* Es genügt jeweils die Änderung an einer einzigen Stelle; alle Seiten, Verlinkungen, Texte, Tooltips folgen dem dann konsistent und automatisch.
* Weitere Veränderungen der Seitenstruktur (wie das Anlegen von Diskussionsseiten-Weiterleitungen, oder das Beantragen eines Dreiviertel-Seitenschutzes auf [[WP:A/A]] gegen das häufige Überschreiben von an Einsteiger adressierte Seiten) sind in der Regel nicht erforderlich. Dadurch sind Strukturänderungen schnell und mit minimalem Aufwand möglich.
* [[WP:Tutorial/!Wartung]] unterstützt bei der Betreuung.
* Benutzer mit Sichterrechten sehen unter den Tutorialseiten im Strang ein kleines graues Feld mit einer Verlinkung auf die jeweilige Textquelle; die Zielgruppe hat naturgemäß keine Sichterrechte und kann diese Pflegehilfe für erfahrene Benutzer nicht sehen.
Darüber hinaus gibt die Software (Lua) einige technische Rahmenbedingungen vor. An dieser internationalisiert umgesetzten Konzeption sind ohne triftige Gründe keine Modifikationen mehr vorgesehen.

==== Optisches Erscheinungsbild ====
* Auch für gestandene Wikipedianer, erst recht aber für Einsteiger ist die Vielfalt der „Meta-Seiten“ sehr verwirrend.
* Es gibt mehrere Tausend Seiten, die über einen Sachverhalt, eine Organisationsfrage oder eine Software-Funktionalität informieren.
* Aus diesem Grund wird bei thematisch zusammenhängenden Seiten seit einem Dutzend Jahren ein deutlicher optischer Zusammenhang hergestellt, um ein Minimum an Orientierung zu geben:
** [[WP:Richtlinien]] und Unterseiten tragen ein Paragrafenzeichen.
** Das Mentorenprogramm hat eigenes Logo und eigene Linkbox; etwa [[Wikipedia:Mentorenprogramm/Konzept|hier]].
** [[Hilfe:Übersicht|Hilfeseiten]], also schwerpunktmäßig die Dokumentation der weltweiten Wiki-Software für Normalbenutzer, tragen einen Rettungring und eine grüne Einfärbung.
** [[WP:Technik]], die fortgeschrittene Software-Dokumentation, ein Zahnrad und blaue Einfärbung.
** Das [[Portal:Ägyptologie]] hat sein Design, das sich vom [[Portal:Feuerwehr]] deutlich unterscheidet.
** usw. usw.
* Der Bereich „Neue Wikipedianer“ sollte zukünftig durch eine deutlich wiedererkennbare Farbe und ein eigenes Logo abgegrenzt werden; etwa auch die [[WP:Fragen von Neulingen]], das [[WP:MP]] usw. Ein „N“ im Stern [[Datei:N-star1.svg|20px]] wird für Newcomer-Seiten vorgeschlagen.
* Ein Fragezeichen im neutralen Einheits-Design ist nicht geeignet, wiedererkennbar eine verlinkte Seite zu kennzeichnen. Ein Fragezeichen kann meinen:
** [[WP:Fragen zur Wikipedia]]
** [[WP:Fragen von Neulingen]]
** [[Hilfe:Übersicht]]
** [[WP:Auskunft]]
** Alles, was auf [[WP:Werkstätten]] aufgelistet ist?
** [[WP:Autorenportal]]?
** Es liegt in der Natur der komplexen Wikipedia, dass es nicht einen zentralen einzigen HelpDesk oder eine einfache kleine Bedienungsanleitung gibt, die einheitlich mit einem universellen Fragezeichen-Icon gekennzeichnet werden könnte. Ein Icon soll jedoch von den Benutzern assoziiert werden mit genau einer wiederkehrenden Bedeutung. Deshalb sind beispielsweise Hilfeseiten mit grünem Rettungring [[Datei:Wiki-lifebelt.svg|20px]] gekennzeichnet.

==== Vorgeschichte ====
Die Neugestaltung wurde Ende November 2017 durch [[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] konzipiert und mit einer Software-Lösung untersetzt; danach bis Mitte Dezember von einer Benutzerin mit Inhalten gefüllt. Am 1. Dezember 2017 wurde dies den interessierten Kreisen mitgeteilt.

=== Konzeption Variante B ===


== Bisherige Version ==
== Bisherige Version ==

Version vom 4. Mai 2018, 01:13 Uhr

Es gibt zwei neue Vorschläge zur technischen und gestalterischen Aufbereitung von WP:Tutorial (die Inhalte sind weitgehend identisch) sowie die alte Version von 2004 zur Abstimmung. Es wird der Vorschlag umgesetzt, der die meisten Stimmen erhält. In dieser Abstimmung geht es um die Form und die Struktur der Tutorialseiten. Der Text wurde auch überarbeitet, und beide neue Entwürfe verwenden einen beinahe identischen Text in der überarbeiteten Version.

Beispielseiten

Für die Variante B ist nur der Strang „Seiten“ vorhanden. Für die Variante A wurde ein schlüsselfertiges Gesamtwerk erstellt, dabei das Bildertutorial zurzeit noch als Vorschau per WP:BETA.

Variante A Variante B
ALLE
Tutorial: Seiten im Wiki – Seiten verwalten Wikipedia:Tutorial/Seiten
Tutorial: Seiten im Wiki – Seite bearbeiten Wikipedia:Tutorial/Seiten/Bearbeiten
Tutorial: Seiten im Wiki – Versionsgeschichte Wikipedia:Tutorial/Seiten/Versionsgeschichte
Tutorial: Seiten im Wiki – Sichtung Wikipedia:Tutorial/Seiten/Sichtung
Tutorial: Seiten im Wiki – Umbenennen Wikipedia:Tutorial/Seiten/Umbenennen
Tutorial: Seiten im Wiki – Löschung Wikipedia:Tutorial/Seiten/Löschung
Tutorial: Seiten im Wiki – Seitenverwaltung – Ausblick Wikipedia:Tutorial/Seiten/Ausblick

Funktionsvergleich

Feature Variante A Variante B Anmerkungen
Blätterfunktion Vorhanden Vorhanden
Strangnavigation Vorhanden Vorhanden
Einseitenansicht aller Inhalte eines Strangs Vorhanden Vorhanden
Sprechende Seitennamen Vorhanden
Wikipedia:Tutorial/Sichtung
Vorhanden
Strangnavigation funktioniert in der Mobilversion

Möglicherweise wenn TemplateStyles aktiviert oder collapsible wird global für Mobil etabliert wird. Nachweis

Vorhanden
Seitennavigation eingeklappt Vorhanden
eingeklappt, ausklappbar
Strang-Navigation ist immer offen

Practise what you preach. (PC)

War eine bewusste Designentscheidung. Die Ausgeklappte Seitennavigation ist optisch weniger dominant, als dieses pinke Widget mit seinen massiven aber leider nicht selbst erklärenden Buttons. Außerdem ist das die barrierefreiste Version der Navigation (MK)
Erläuternde Tooltips über allen Seiten-Verlinkungen Vorhanden Nicht Vorhanden Problemlos nachpflegbar aber mMn überflüssig. Ist bei Variante A eigentlich nur deshalb nötig, weil der Namen des Navigationspunktes nirgendwo auf der Seite auftaucht. (MK)
Permalinks auf Tutorial-Inhalte möglich. Ist es möglich Tutorialinhalte zu verschieben, dass Links brechen oder diese aus der Struktur fallen. Nicht vorhanden Vorhanden Keine Erfordernis, kein praktischer Nutzen.(PC)
Oh doch, den gibt es. Z.B. überall im Wiki, wo auf konkrete Tutorialinhalte verlinkt wird, oder in den Mailvorlagen des Support-Teams. (MK)
Konsistente Verlinkbarkeit innerhalb des Tutorials ohne dass dabei die Tutorial-Struktur verloren geht. Vorhanden
Nur mittel eines Lua-Aufrufs
[[{{#invoke:Tutorial|begin|Neuen Artikel anlegen|Wikipedia:Tutorial}}|Neuen Artikel erstellen]]
Neuen Artikel erstellen
Vorhanden
Mit einem ganz normalen Wikilink
[[Wikipedia:Tutorial/Seiten/Sichtung|Sichtung]]
Sichtung
Das mit dem Lua-Aufruf funktioniert nach meinem Verständnis nicht, wenn eine Seite doppelt verwendet wird, wie z.B. unter WP:Tutorial/3-2 und WP:Tutorial/7-2, oder wird dann immer nur die Seite aus dem aktuellen Strang verlinkt? (MK)
Zentralgepflegte Struktur Vorhanden (Lua)
Bei Änderung der Stranglänge müssen einmalig zusätzliche nummerierte Wikiseiten erzeugt werden.
Vorhanden (json)
Falls nötig müssen in mehreren Stängen verwendete Seiten vorher per Vorlagensyntax auf das gewübnschte Zweit-Lemma dupliziert werden.
Mehrfachverwendbarkeit von Seiten Vorhanden


Durch null, einmalig oder beliebig häufiges Einbinden

Vorhanden


Einbinden in eine neue WikiSeite mittels Vorlagen-Syntax: {{Zudublizierende Seite}}

also durch die Hintertür unter Bruch der zentralen Pflege. (PC)
Nö, genauso, wie das hier im Wiki bei mehrfach verwendeten Inhalten üblich ist. (MK)
Freie Zuordnung aller Seiten zu beliebigen Strängen; Stränge jederzeit anders gruppierbar Vorhanden
Null, einmal, mehrfach
Vorhanden
Möglich aber nicht sinnvoll, da die hierachische Struktur den Lesern die Orientierung vereinfacht
Nutzung der Diskussionseiten der jeweiligen Tutorialseiten möglich? Nicht vorhanden Absolut unerwünscht.
Zentrale Lenkung aller Newbie-Fragen auf WP:FVN.
Vorhanden Auf den einzelnen Tutorialseiten können die Newbie-Fragen kontext abhängig gezielt nach WP:FVN (aber auf z.B. nach WP:URF o.ä.) geleitet werden (Baustein kommt noch). Die jeweilige Seite betreffende Fragen können wie üblich direkt vor Ort diskutiert werden. Die Newbies sollen ihre Fragen auf 40 verschiedenen Diskussionseiten stellen, die alle von allen Betreuern permanent beobachtet werden müssen, damit zeitnah geantwortet werden kann. (PC)
Nein, dass sollen Sie eben nicht. (MK)
Zentrale Kanalisierung der Rückfragen Vorhanden
  • Newbies: WP:FVN
  • Experten zur Textentwicklung: Hier auf diese Seite.
Vorhanden
Möglich, aber differenzierter (siehe vorheriger Punkt)
Unterseiten möglich Nicht vorhanden
Alle Seiten müssen auf der Ebene direkt unterhalb von Tutorial liegen.
Komplexitätsreduktion by Design.
Vorhanden Kann nicht erkennen was daran Komplexitätsreduktion sein soll. Man schaue sich nur mal den unstrukturierten Haufen Seiten an, die jetzt schon unterhalb von WP:Tutorial rumliegen. Für einen nicht eingeweihten Autor ist praktisch nicht zu durchblicken, dass z.B. Wikipedia:Tutorial/Neuer_Artikel die Strangstartseite, Wikipedia:Tutorial/Neuen Artikel anlegen die Einseitensansicht ist. (MK)
Wiki-übliche Bearbeitung durch normalen Bearbeiten-Buttons im Tutorial? Nicht vorhanden Vorhanden * Newbies erhalten keine Schreibrechte auf Tutorial-Seiten.
  • Sichter sehen auf jeder Seite im Strang einen Button, der sie auf den Quelltext führt.

Funktionierte selbsterklärend: (1) (2)

(PC)
Auch Sichter haben keine Lust erst ein Tutorial zu machen, um zu verstehen, wie sei einen Rechtschreibefehler auf einer Tutorialseite verbessern können. Das irgendwer irgendwas auf den Ausgangseiten geändert hat, belegt noch lange nicht dass der Weg aus dem Tutorials zu diesen Seiten selbsterklärend war. (MK)
Strang-Zusammenstellung mit erklärenden Zwischenüberschriften Vorhanden
WP:Tutorial/Seiten im Wiki
Nicht vorhanden
Wäre problemlos impelementierbar ist aber mMn unnötig. Aktuell aus Gründen der Nachvollziehbarkeit derselbe Name wie in der Navigation angezeigt.
Ich finde dieses Feature von Variante A eher verwirrend als hilfreich, weil die (in der Wikipedia untypische) Inkonsistenz zwischen Navigation und Überschriften den Nutzer verwirrt. (MK)
Strang-Zusammenstellung mit Inhaltsverzeichnis Vorhanden Vorhanden Link (wird natürlich noch aufgehübscht bevor es auf WP:Tutorial kommt)
Einzelseiten erlauben Fettschrift im Einleitungssatz

Vorbildlich wie bei enzyklopädischen Artikeln sowie bei modernen Metaseiten ist das Lemma in Fettschrift hervorgehoben, um dies einzuüben.

Vorhanden

In der Strang-Zusammenstellung wird die Fettschrift reduziert.

Vorhanden Wozu soll das gut sein. Wikitypisch wird ja nur das Lemma fett hervorgehoben. Nur dummerweise bringt einem das wenig, wenn das Lemma Wikipedia:tutorial/5-2 lautet.

Natürlich ist da wie überall Fettschrift dort wie überall möglich. (MK)

Keine Lua-Aufrufe direkt in den Inhaltsseiten Nicht vorhanden
Ja, und??
Vorhanden Ich zitiere mal Hilfe:Lua: (MK)

Ein Aufruf von #invoke unmittelbar in einem enzyklopädischen Artikel oder einer allgemeinen Projektseite ist absolut unerwünscht. Diese Aufrufe sollen immer in Vorlagen verpackt sein;

Normale Brotkrumen-Navigation entspricht der Struktur des Tutorials Nicht vorhanden Vorhanden Brotgrumen? Unbekannt. (PC)
Einfach mal in Wikipedia nachlesen: Brotkrümelnavigation ;)
Ich meine damit die Hilfe:Unterseiten-Navigation, die unterhalb der H1 auf jeder Tutorialseite angezeigt wird. (MK)
Keine zusätzlichen Wikiseiten nur für die Struktur Nicht vorhanden Vorhanden
Wartungsseite für aktuellen Status und Strukturübersicht Vorhanden Link Vorhanden Link
Barrierefreiheit Vorhanden
Alle Navigationselemente und Buttons für Screenreader zentral mit role= ausgestattet.
Vorhanden

Navigation ist mit role=navigation ausgezeichnet

Bei regulären Links ist role="button" einerseits eh redundant, andererseits haben wir in Wikitext überhaupt keine Möglichkeit ein solches Attribut direkt auf den <a>-Tag zu legen. Und auf einem ummantelnden oder enthaltenen <div> oder <span> schadet es eigentlich mehr als es nützt. (MK)
Optische Lautstärke laut reduziert Es folgen weitgehend Geschmacksfragen, die in der Gestaltung einzelner Seiten und konfigurierbarer globaler Optionen liegen. (PC)
Nein, gutes Design ist ebern keine Geschmacksfrage, sondern etwas, was man lernen und lehren kann. (MK)
Gestaltung/Farben gemäß des Wikipedia/Wikimedia Erscheinungsbilds Vorhanden
In Tradition der deWP.
Vorhanden
Gemäß des offiziellen Style-Guides sowie farblich angelehnt an den mir als PDF vorliegenden WMDE-Style-Guide
Vorbild ist Google, Facebook

z.B. Android, Windwos, Google, Facebook, WhatsApp (PC)

Unsinn. Einerseits gibt es einen unterschied zwischen einem Erscheinungsbild und GUI-Design-Pinzipien. Und andererseits nutzt man noch lange nicht das Erscheinungsbild von Google, facebook und Co. bloß weil man deren Usability-Kenntnisse und Interface-Pattern anwendet.
Das "Ercheinungsbild" (aka Corporate Design), dass die Schreifarbigkeit der Variante A empfiehlt, würde ich gerne mal sehen. (MK)
Durchgehender Icon-Stil Vorhanden

Konsistent mit Projektseiten, Hilfeseiten, auf die verlinkt wird.

Vorhanden
Konsistent mit den offiziellen Wikipedia/Wikimedia-Icons

Was genau soll z.B. bei diesen vier Icons konsistent sein? (MK)

In Anfang und Ende trennbare Vorlagen-Container um die {{{!}}}-Maskierung anderer Vorlagen zu vermeiden. Nicht vorhanden ???? Vorhanden Vergleicht einfach mal den Quelltext A mit dem inhaltlich identischen Quelltext B. (MK)
Inhalte Veröffentlichungsreif seit Weihnachten 2017.
Start
Inhaltlich umfasst diese Variante bisher nur einen exemplarischen Strang, weil die anderen das andere Tutorial etliche der nötigen Lemmata belegt. Eine Übertragung der Inhalte des anderen Tutorials wäre aber zeitnah möglich.
Anmerkungen Die Dokumentation der Vorlagen ist ebenfalls noch in Arbeit.

Konzeptionen

Konzeption Variante A

Bisher gab es nur einen einzigen „Strang“. Weil neue Autoren sich je nach Vorkenntnissen und Tätigkeitsbereich um die 50–100 einzelne Erkenntnisse (Lernschritte) über Wiki-Prinzipien, Software, Abläufe, Formfragen, Organisation aneignen müssen, ist es nun in mehrere Stränge oder Themenbereiche gegliedert, um der Komplexität der Wiki-Herausforderung begegnen zu können.

Didaktische Überlegungen

  • Nach dem Benutzerkonto beschäftigen sich die folgenden beiden Stränge mit Kommunikation, Community und enzyklopädischem Arbeiten.
    • Grund dafür ist, dass gestörte [technische] Kommunikation und Unkenntnis von Belegpflicht und Relevanz regelmäßig zur Frustration und Aufgabe nach dem ersten Bearbeitungsversuch führen.
    • Herkömmliche Newbie-Anleitungen beginnen damit, wie einfach das Verändern der Artikeltexte wäre, wie viele Gleichheitszeichen für welche Überschrift erforderlich wären, und anderen technischen Details. Wer dem folgt, bekommt seine Erstbearbeitung prompt revertiert, weil Belege, WWNI, Relevanz, IK, Bearbeitungskommentar noch nicht verinnerlicht wurden. Daraufhin wird verständlicherweise das Wiki-Abenteuer wieder beendet; ein Kommunikationskanal für die Nachbereitung und Erklärung der Angelegenheit war noch nicht etabliert worden. Ein potentieller Neu-Autor ging unwiederbringlich verloren.
  • Erst anschließend geht es in die technische Umsetzung einer Bearbeitung.
  • Abgeschlossen wird es mit der Königsdisziplin: dem ersten selbst angelegten Artikel.
  • Die Durcharbeitung in der vorgegebenen Reihenfolge wird suggeriert und wäre ratsam; aber niemand kann kontrollieren, in welcher Abfolge wie intensiv Inhalte zur Kenntnis genommen werden.

Die Tutorialseiten sind darauf ausgelegt, in der ersten Woche (oder je nach Tempo und Intensität in den ersten Wochen) die regulären Hilfe- und Projektseiten möglichst zu ersetzen. WP:Tutorial/Echo und Danke zeigt einen übersichtlichen Einstieg. Hilfe:Echo soll hingegen eine vollständige Dokumentation bieten und muss auch Details und Spezialfragen und die historische Entwicklung darlegen. WP:Tutorial/Relevanz soll WP:RK natürlich nicht ersetzen in der Frage, wie viele Tausend Beschäftigte oder Millionen Jahresumsatz ein Unternehmen relevant machen würden.

Organisatorische Aspekte

  • Die Organisation ist darauf ausgelegt, dass die „Stränge“ im Lauf der Zeit anders aus den einzelnen „Lektionen“ (Einzelseiten) kombiniert werden können.
    • So kann es sich herausstellen, dass ein Strang (der idealerweise in einer guten halben Stunde erstmals mit seinen wesentlichen Inhalten aufgenommen werden soll) zu komplex ist und in zwei eigenständige andere Themen aufgeteilt werden muss, und/oder Teile umbenannt werden müssen.
  • Das Tutorial ist nicht als permanentes Informationssystem gedacht.
    • Nach den ersten Wochen soll auf die regulären Hilfe- und Projektseiten gewechselt werden.
    • Zu diesem Zeit sind die Anfänger-Infos längst in Fleisch und Blut übergegangen und erscheinen als „Kinderkram“; das wird längst sicher beherrscht.
    • Die verkürzte und stark vereinfachte Darstellung bietet bewusst nicht alle Informationen, die für beliebige Situationen erforderlich wären, sondern beschränkt sich auf einfache Standardfälle.
    • Erfahrungsgemäß wird deshalb später kaum jemals wieder in dieser Einstiegshilfe nachgeschaut.
    • Einzelseiten können gleichwohl dauerhaft als Mini-Hilfeseiten benutzt werden; etwa WP:Tutorial/Urheberrechte.
  • Zwar wird eine gewisse Reihenfolge für das Durcharbeiten empfohlen; es können jedoch einzelne Lektionen mehrfach eingebettet werden.
    • Das Thema „Relevanz“ wird beim „enzyklopädischen Arbeiten“ bereits vorgestellt. Weil es für den ersten eigenen Artikel besonders wichtig und beim ersten Durchgang vielleicht in seiner Bedeutung noch nicht ganz erfasst worden war, wird diese Lektion beim „ersten Artikel“ erneut in die Abfolge gestellt.
    • Das Thema „Bild einbinden mit VE“ kann sowohl beim „Bildertutorial“ wie beim „VisualEditor“ genutzt werden und sorgt in beiden Abfolgen für Vollständigkeit.
    • Einzelne Lektionen sind deshalb ausdrücklich nicht starr einem bestimmten Oberthema zugeordnet.
  • Das Tutorial ist darauf ausgelegt, dass ein Strang bei einer Sitzung durchgearbeitet werden kann. Danach sollen die Inhalte möglichst praktisch ausprobiert werden. Erst danach, vielleicht erst Tage später, würde sich eine neue Sitzung anschließen.
    • Die Thematik ist viel zu umfangreich, als dass alle rund 40 Seiten in einem Durchgang neu aufgenommen werden könnten, und ein derartiges Unterfangen somit auch nicht unterstützt.

Jederzeit veränderbar sind:

  • Alle Textsegmente.
  • Alle Inhalte einbezogener Einzelseiten.
  • Alle Farben, Icons, Dekorationsstile.
  • Die Struktur der Inhalte über die Aufzählung in Modul:Tutorial/Wikipedia:Tutorial – das Entfernen, Hinzufügen, Ändern der Reihenfolge von Einzelseiten oder Strängen ist praktisch kinderleicht.
  • Es genügt jeweils die Änderung an einer einzigen Stelle; alle Seiten, Verlinkungen, Texte, Tooltips folgen dem dann konsistent und automatisch.
  • Weitere Veränderungen der Seitenstruktur (wie das Anlegen von Diskussionsseiten-Weiterleitungen, oder das Beantragen eines Dreiviertel-Seitenschutzes auf WP:A/A gegen das häufige Überschreiben von an Einsteiger adressierte Seiten) sind in der Regel nicht erforderlich. Dadurch sind Strukturänderungen schnell und mit minimalem Aufwand möglich.
  • WP:Tutorial/!Wartung unterstützt bei der Betreuung.
  • Benutzer mit Sichterrechten sehen unter den Tutorialseiten im Strang ein kleines graues Feld mit einer Verlinkung auf die jeweilige Textquelle; die Zielgruppe hat naturgemäß keine Sichterrechte und kann diese Pflegehilfe für erfahrene Benutzer nicht sehen.

Darüber hinaus gibt die Software (Lua) einige technische Rahmenbedingungen vor. An dieser internationalisiert umgesetzten Konzeption sind ohne triftige Gründe keine Modifikationen mehr vorgesehen.

Optisches Erscheinungsbild

  • Auch für gestandene Wikipedianer, erst recht aber für Einsteiger ist die Vielfalt der „Meta-Seiten“ sehr verwirrend.
  • Es gibt mehrere Tausend Seiten, die über einen Sachverhalt, eine Organisationsfrage oder eine Software-Funktionalität informieren.
  • Aus diesem Grund wird bei thematisch zusammenhängenden Seiten seit einem Dutzend Jahren ein deutlicher optischer Zusammenhang hergestellt, um ein Minimum an Orientierung zu geben:
    • WP:Richtlinien und Unterseiten tragen ein Paragrafenzeichen.
    • Das Mentorenprogramm hat eigenes Logo und eigene Linkbox; etwa hier.
    • Hilfeseiten, also schwerpunktmäßig die Dokumentation der weltweiten Wiki-Software für Normalbenutzer, tragen einen Rettungring und eine grüne Einfärbung.
    • WP:Technik, die fortgeschrittene Software-Dokumentation, ein Zahnrad und blaue Einfärbung.
    • Das Portal:Ägyptologie hat sein Design, das sich vom Portal:Feuerwehr deutlich unterscheidet.
    • usw. usw.
  • Der Bereich „Neue Wikipedianer“ sollte zukünftig durch eine deutlich wiedererkennbare Farbe und ein eigenes Logo abgegrenzt werden; etwa auch die WP:Fragen von Neulingen, das WP:MP usw. Ein „N“ im Stern wird für Newcomer-Seiten vorgeschlagen.
  • Ein Fragezeichen im neutralen Einheits-Design ist nicht geeignet, wiedererkennbar eine verlinkte Seite zu kennzeichnen. Ein Fragezeichen kann meinen:
    • WP:Fragen zur Wikipedia
    • WP:Fragen von Neulingen
    • Hilfe:Übersicht
    • WP:Auskunft
    • Alles, was auf WP:Werkstätten aufgelistet ist?
    • WP:Autorenportal?
    • Es liegt in der Natur der komplexen Wikipedia, dass es nicht einen zentralen einzigen HelpDesk oder eine einfache kleine Bedienungsanleitung gibt, die einheitlich mit einem universellen Fragezeichen-Icon gekennzeichnet werden könnte. Ein Icon soll jedoch von den Benutzern assoziiert werden mit genau einer wiederkehrenden Bedeutung. Deshalb sind beispielsweise Hilfeseiten mit grünem Rettungring gekennzeichnet.

Vorgeschichte

Die Neugestaltung wurde Ende November 2017 durch PerfektesChaos konzipiert und mit einer Software-Lösung untersetzt; danach bis Mitte Dezember von einer Benutzerin mit Inhalten gefüllt. Am 1. Dezember 2017 wurde dies den interessierten Kreisen mitgeteilt.

Konzeption Variante B

Bisherige Version

Die bisherige Version befindet sich unter WP:Tutorial.

Abstimmung

Bitte noch nicht abstimmen. Die Abstimmung läuft noch nicht.

Variante A

Variante B

Variante 2004