„Diskussion:Massentierhaltung“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Sternrenette in Abschnitt Quelle und Darstellung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 292: Zeile 292:
:::::::::::Wie ich oben bereits Fiona versucht habe zu erklären, ist es unnötig, hier anzukündigen, dass man zu einem zukünftigen Zeitpunkt das Gutachten lesen will und dann Änderungen vorschlagen möchte. Meld Dich einfach, wenn Du einen konkreten und belegten Änderungsvorschlag hier auf der Diskussionsseite. Ansonsten sind solche Ankündigungen nur zur weiteren Verschwendung von Platz auf dieser Diskussionsseite bei.--[[Datei:Äpfelchen.jpg|15px|verweis=benutzer:Sternrenette]] 07:45, 3. Mär. 2018 (CET)
:::::::::::Wie ich oben bereits Fiona versucht habe zu erklären, ist es unnötig, hier anzukündigen, dass man zu einem zukünftigen Zeitpunkt das Gutachten lesen will und dann Änderungen vorschlagen möchte. Meld Dich einfach, wenn Du einen konkreten und belegten Änderungsvorschlag hier auf der Diskussionsseite. Ansonsten sind solche Ankündigungen nur zur weiteren Verschwendung von Platz auf dieser Diskussionsseite bei.--[[Datei:Äpfelchen.jpg|15px|verweis=benutzer:Sternrenette]] 07:45, 3. Mär. 2018 (CET)
Seit wann ist denn Kritik an der Darstellung eines Artikelthemas nicht mehr zulässig und Platzverschwendung, Apfel? --[[Benutzerin:Siesta|Siesta]] ([[Benutzerin Diskussion:Siesta|Diskussion]]) 08:00, 3. Mär. 2018 (CET)
Seit wann ist denn Kritik an der Darstellung eines Artikelthemas nicht mehr zulässig und Platzverschwendung, Apfel? --[[Benutzerin:Siesta|Siesta]] ([[Benutzerin Diskussion:Siesta|Diskussion]]) 08:00, 3. Mär. 2018 (CET)
::::::::::::Natürlich darf hier jeder seinen Senf abgeben. Aber für Blogger gibt es bessere Software-Lösungen als die Wiki-Siftware....--[[Datei:Äpfelchen.jpg|15px|verweis=benutzer:Sternrenette]] 08:14, 3. Mär. 2018 (CET)

::::::::::: Es scheint als ob Du mit enzyklopädisch sauberer Arbeit überfordert wärst. Wenn Deine Artikeledits von ähnlicher Unfähigkeit im Umgang mit Quellen geprägt sind wie obiger Diskbeitrag sollten sie üperprüft und besser rundweg revertiert werden.
::::::::::: Es scheint als ob Du mit enzyklopädisch sauberer Arbeit überfordert wärst. Wenn Deine Artikeledits von ähnlicher Unfähigkeit im Umgang mit Quellen geprägt sind wie obiger Diskbeitrag sollten sie üperprüft und besser rundweg revertiert werden.
::::::::::: Nur für Dich noch mal in einfachen Worten zum Verständnis. [[WP:BLG]] (solltest Du wirklich einmal lesen) sagt eindeutig, dass wissenschaftlichen Belegen der Vorzug zu geben ist. Der Artikel ist belegt mit einer Studie, an der mehr oder weniger alle Wissenschaftler beteiligt waren, die Rang und Namen in der entsprechenden Fachwissenschaft haben. Was Dein dummes Geschwafel mit Angela Merkel soll wüsste ich also gerne. Der Artikel gibt eben nicht Politikermeinungen wieder, wogegen ich mich auch wehren würde, sondern die fachwissenschaftliche Meinung. Aber auch für Leugner von Wissenschaft gibt es im Internet bestimmt irgendwo ein Plätzchen - ich befürchte nur, dass ist nicht die Wikipedia.
::::::::::: Nur für Dich noch mal in einfachen Worten zum Verständnis. [[WP:BLG]] (solltest Du wirklich einmal lesen) sagt eindeutig, dass wissenschaftlichen Belegen der Vorzug zu geben ist. Der Artikel ist belegt mit einer Studie, an der mehr oder weniger alle Wissenschaftler beteiligt waren, die Rang und Namen in der entsprechenden Fachwissenschaft haben. Was Dein dummes Geschwafel mit Angela Merkel soll wüsste ich also gerne. Der Artikel gibt eben nicht Politikermeinungen wieder, wogegen ich mich auch wehren würde, sondern die fachwissenschaftliche Meinung. Aber auch für Leugner von Wissenschaft gibt es im Internet bestimmt irgendwo ein Plätzchen - ich befürchte nur, dass ist nicht die Wikipedia.

Version vom 3. März 2018, 09:14 Uhr

Service: Zur Diskussion Quelle und Darstellung. Fiona (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Fiona B.-2018-03-02T20:37:00.000Z11Beantworten

Die Erstfassung dieses Artikels und auch die Begriffsdefinition ist belegt mit einer Studie des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vom März 2015 (hier online als pdf). Beteiligte Wissenschaftler:

  • Prof. Dr. Harald Grethe (Vorsitzender); Universität Hohenheim, Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre
  • Prof. Dr. Olaf Christen (stellvertretender Vorsitzender); Marin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
  • Prof. Dr. Alfons Balmann; IAMO; Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
  • Prof. Dr. Jürgen Bauhus; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen
  • Prof. Dr. Regina Birner; Universität Hohenheim, Institut für Agrarökonomie und Sozialwissenschaften in den Tropen und Subtropen
  • Prof. Dr. Wolfgang Bokelmann; Humboldt-Universität zu Berlin, Department für Agrarökonomie
  • Prof. Dr. Dr. Matthias Gauly; Universität Bozen, Fakultät für Naturwissenschaften und Technik
  • Prof. Dr. Ute Knierim; Universität Kassel, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften
  • Prof. Dr. Uwe Latacz-Lohmann; Christian Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Agrarökonomie
  • Dr. Hiltrud Nieberg; Thünen-Institut, Institut für Betriebswirtschaft
  • Prof. Dr. Matin Qaim; Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung
  • Prof. Dr. Achim Spiller; Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung
  • Prof. Dr. Friedhelm Taube; Christian-Albrechts-Universität Kiel, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
  • Prof. Dr. Peter Weingarten; Thünen-Institut, Institut für Ländliche Räume

Wer an der Definition etwas ändern will sollte bessere wissenschaftliche Belege liefern. Weitere zehntausende an Kilobyte, wenn jemand beleglos meint diese Definition wäre falsch sind überflüssig. Beste Grüße --V ¿ Diskussion:Massentierhaltung#c-Verum-2018-03-02T18:52:00.000Z11Beantworten

Übertrag aus der Diskussion Intensive Tierhaltung

Weiteres findet sich in den dortigen Diskussionsarchiven. --V ¿ Diskussion:Massentierhaltung#c-Verum-2018-02-12T13:45:00.000Z-Übertrag aus der Diskussion Intensive Tierhaltung11Beantworten

Titel austauschen: MASSENTIERHALTUNG

Der Begriff der Massentierhaltung (664 000 Ergebnisse bei google-search) ist weit gebräuchlicher. Er sollte auch hier dem Begriff der "Intensivtierhaltung" (78 000 Ergebnisse bei google-search) vorangehen. --Svenari (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Svenari-2017-08-09T10:23:00.000Z-Titel austauschen: MASSENTIERHALTUNG11Beantworten

Auch hier wieder der Hinweis, wenn Du sowas machen möchtest, mache es richtig. Die Suche ist nur ohne Wikipedia und Wikiklone aussagekräftig, dazu verwende bitte bei der Suche -wikipedia. Dann komme ich auf das Ergebnis 473.000 zu 30.000. Das bestärkt auch Deinen Vorschlag, aber gerade bei knapperen Ergebnissen ist eine einheitliche Suche zum Vergleich unabdingbar.Oliver S.Y. (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Oliver S.Y.-2017-08-09T10:27:00.000Z-Svenari-2017-08-09T10:23:00.000Z11Beantworten
Unabhängig vom Lemmatitel ist es m.E. wichtig, auf die unterschiedlichen Konnotationen der Begriffe Massentierhaltung und Intensivtierhaltung einzugehen. Die Begriffe Massentierhaltung und Intensivtierhaltung werden meist synonym gebraucht, doch transportiert der Begriff Massentierhaltung stärker den Tatbestand hoher Tierbestände pro Betrieb und der Begriff Intensivtierhaltung die wirtschaftlich orientierte Tierhaltung mit hohen Besatzdichten und hoher Mechanisierung in in Lexikon der Biologie, Spektrum akademischer Verlag --Belladonna Elixierschmiede Diskussion:Massentierhaltung#c-Belladonna2-2017-08-09T13:40:00.000Z-Oliver S.Y.-2017-08-09T10:27:00.000Z11Beantworten
Das klingt so, als könnten wir 2 Artikel gebrauchen^^. Für mich ist es angesichts deutscher Verhältnisse identisch. Aber irgendwo las ich mal, daß "Intensiv" mit dem Eigenversorgungsgrad zu tun hat. Also wenn die eigene Ernte eines Agrarbetriebs die Futtermittel des Tierbestands deckt, ist es nicht intensiv. Wenn ein Zukauf erfolgt, dann ja. Genauso wie "Masse", Eigenversorgung eines Betriebs nicht Masse, wenn für den Verkauf/Tausch bestimmt, dann Masse. Komisch das dies noch keiner so richtig angegangen ist, auch ohne Konotationen.Oliver S.Y. (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Oliver S.Y.-2017-08-09T13:44:00.000Z-Belladonna2-2017-08-09T13:40:00.000Z11Beantworten
Oliver S.Y. danke für den hinweis bzgl. der suche (ich komm allerdings auch mit -wikipedia zu anderen ergebnissen). zwei artikel oder zumindest eine begriffsklärung wäre sicher sinnvoll.--Svenari (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Svenari-2017-08-09T15:15:00.000Z-Oliver S.Y.-2017-08-09T13:44:00.000Z11Beantworten
Bitte geben es so ein: Anführungszeichen Suchbegriff Anführungszeichen Minus Wikipedia Das ergibt zB. "Intensivtierhaltung" -Wikipedia, und nachdem heute Morgen 30.000 angezeigt wurden, sind es nun 71.000. Darum ist das auch immer nur als Momentaufnahme geeignet. Manchmal habe ich das Gefühl, daß schon eine Abfrage von uns den Algorhytmus beeinflusst.Oliver S.Y. (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Oliver S.Y.-2017-08-09T15:40:00.000Z-Svenari-2017-08-09T15:15:00.000Z11Beantworten
Auf duden.de GIBT ES ÜBRIGENS GAR KEINEN EINTRAG zum begriff der "Intensivtierhaltung"; zu dem der "Massentierhaltung" aber sehr wohl http://www.duden.de/node/767363/revisions/1091277/view --2A02:8389:4001:8480:8947:E708:D6C3:2FBD Diskussion:Massentierhaltung#c-2A02:8389:4001:8480:8947:E708:D6C3:2FBD-2017-08-09T22:24:00.000Z-Oliver S.Y.-2017-08-09T15:40:00.000Z11Beantworten

Wir benutzen in der Wikipedia Fachbegriffe und keine politischen Schlagworte oder Alltagsdeutsch um einen Begriff zu beschreiben. Und das wurde schon vor Jahren erschöpfend diskutiert. Das Archiv findet ihr hoffentlich ohne meine Hilfe. Google ist da sowieso keine Hilfe ohne zu analysieren in welchem Zusmmenhang ein Begriff benutzt wurde. --V ¿ Diskussion:Massentierhaltung#c-Verum-2018-01-09T21:34:00.000Z-Titel austauschen: MASSENTIERHALTUNG11Beantworten

Tolles Argument, aber komme mir bitte nie wieder mit Vorwürfen von wegen Imponiergehabe. Du willst auf Deinem Felsen auch ganz oben, ganz allein sitzen! Natürlich ist gemäß WP:NK die allgemeine Verbreitung per Google zulässig zu ermitteln. Und so, wie Du nun selbst den Artikel verfasst hast, steht der Begriff Massentierhaltung als Fachbegriff gleichrangig neben Intensivtierhaltung! Wenn Du also von "Wissenschaft" schreibst, schaue mal, was andere Zweige in den letzen 30 Jahren publiziert haben. So war das nur ne lächerliche Einzelaktion, ohne wirklich etwas argumentatives dagegenzustellen. Oliver S.Y. (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Oliver S.Y.-2018-01-09T22:13:00.000Z-Verum-2018-01-09T21:34:00.000Z11Beantworten
Dr. Anton Hofreiter [1], 300 Professoren [2] oder was für mich interessant ist [3]. Nicht das dieser Begriff Grizmek zugeschrieben wird, sondern bereits seit 1975 Rechtsgegenstand ist. Also jenseits politischer Auseinandersetzungen der Gegenwart ein etablierter Begriff im Recht. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung zeigt [4]. Letztendlich stellt sich für mich als interessierten Laien eher die Frage, ob wirklich beide Themen in einem Artikel beschrieben werden sollten, oder nicht die Details und Fakten jeweils eigenständig dargestellt. Denn wie die Links zeigen, nicht nur Meinungen sondern auch Definitionen weichen voneinander ab. Aber das wurde hier ja nicht abschließend klargestellt, oder?Oliver S.Y. (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Oliver S.Y.-2018-01-09T22:30:00.000Z-Verum-2018-01-09T21:34:00.000Z11Beantworten

Benutzer:Kenny McFly, diese Verschiebung würde ich nur mit viel AGF nicht als administrativen Vandalismus bezeichnen. Die Seite hat gerade einmal 23 Beobachter, und das sagt wenig darüber aus wieviele davon sich die letzten Änderungen fachkundig ansehen. Da dann zu schreiben, es würde eine stabile Version wiederhergestellt welche nicht einmal eine halbes Jahr Bestand hatte und mit der eine vorher über mindestens sieben Jahre stabile Version verändert würde bezeichne ich als administrativen Schnellschuss mit der du als Admin massiv inhaltlich aktiv wurdest. Zu Beleglage siehe hier. --V ¿ Diskussion:Massentierhaltung#c-Verum-2018-01-10T09:28:00.000Z-Titel austauschen: MASSENTIERHALTUNG11Beantworten

Ich hab es mit Bauchgrummeln gemacht, allerdings ist hier tatsächlich eine Konsensfindung vom August zu sehen. Ich habe diese Version nicht eingefroren, sondern nur zurückgesetzt bis ein neuer Konsens gefunden wird, um einen Editwar zu verhindern. Nochmal meine Bitte eine WP:3M einzuholen, wenn ihr zu zweit nicht weiterkommt, wovon ich ausgehe. Solltet ihr euch darauf einig werden, darfst du den Artikel selbstverständlich zurückverschieben. LG, Kenny McFly (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Kenny McFly-2018-01-10T09:38:00.000Z-Verum-2018-01-10T09:28:00.000Z11Beantworten
Nochmals, hier gehts erstmal nur um eine Frage von WP:NK, die sich auch in Verums Fassung stellt, wo beide Begriffe gleichberechtigt nebeneinander stehen. WP:NK steht eigentlich sogar gegen die rein wissenschaftliche Begriffsprägung, da der allgemeine Sprachgebrauch als Ziel vorgegeben ist. Bei den hier dargestellten Unterschieden in der Häufigkeit, ist da eigentlich auch bei WP:3M keine andere Auffassung zu erwarten. Verum lehnt den Begriff ab. Kann ich verstehen, und sogar mittragen. Nur das Problem ist, er ist dabei nicht um Objektivität bemüht, sondern lehnt scheinbar den Begriff Massentierhaltung persönlich ab. Das hat nichts mit enz. Basisarbeit zu tun. Wie dargestellt, ich halte den Artikel auch nicht für toll, insbesondere was den Umfang aufgrund eher zufällig ausgewählter Beispiele betrifft, die heute meist schon veraltet wirken. Aus meiner Sicht gibt es sowas wie eine "klassische" Definition für Intensivtierhaltung, die dort beschrieben werden kann, weil das Lemma seit August nun frei ist. Hier kann weiterhin der politische Diskurs und die Entwicklung des Begriffs beschrieben werden, vieleicht etwas knapper und präziser.Oliver S.Y. (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Oliver S.Y.-2018-01-10T10:04:00.000Z-Kenny McFly-2018-01-10T09:38:00.000Z11Beantworten
Ich bin der Meinung, dass die Terminologie und ihre spezifischen belegten Konnotationen, Verwendungen in einem Artikel dargestellt werden sollten. Das oben schon verinkte lexikon der Biologie schreibt, dass beide Begriffe synonym verwendet werden. Gibt man bei Google books beide Begriffe ein, so wird deutlich, dass der Begriff Massentierhaltung nicht nur im Zusammenhang mit einem Schlagwort verwendet wird. Allerdings, nach einer ersten Recherche, scheint er weniger in agrarwissenschaftlicher Literatur verwendet werden, wobei die Anwendung im Bereich Bioethik überwiegt. Grundsätzllich halte ich diese Aufdröselung wichtiger als die Lemmabezeichnung. Bei der lemmafrage würde ich mich am gebräuchlicheren Begriff im deutschen Sprachraum orientieren.--Belladonna Elixierschmiede Diskussion:Massentierhaltung#c-Belladonna2-2018-01-10T11:49:00.000Z-Oliver S.Y.-2018-01-10T10:04:00.000Z11Beantworten

Kategorien

Wenn wir hier schon alles auf den Prüfstand stellen, was haben die

hier für eine Daseinsberechtigung? Für mich sind die ggf. assoziativ miteinander verbunden, aber kein Bestandteil der jeweiligen Kategoriethemen.Oliver S.Y. (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Oliver S.Y.-2017-08-10T13:55:00.000Z-Kategorien11Beantworten

Die zugrundeliegende Grundsatzfrage wäre dann, ob Kategorien NICHT assoziativ sein DÜRFEN (bzw. vielmehr sein müssen, um überhaupt sinn zu machen ;-) ). jedenfalls hab ich folgende Einträge zu Elvis Presley gefunden:
Svenari (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Svenari-2017-08-13T16:41:00.000Z-Oliver S.Y.-2017-08-10T13:55:00.000Z11Beantworten

Lösungsvorschläge

Also mir fallen zwei Lösungen ein, daß man eine alte Diskussion hervorholt, gehört nicht dazu. Wenn es hier um die Antwort in der wissenschaftlichen Fachliteratur geht, sollte man die ENWs betrachten. Und dann die Frage sowohl nach dem Lemma als auch der gemeinsamen Beschreibung beantworten.

  • Wenn ich richtig gezählt habe, sind 43 der 87 verwendeten Einzelnachweise auf Englisch. Was also bei der Beantwortung des etablierteren Begriffs im DACH nicht hilft.
  • Zur Definition werden die ENW 5 und 6 verwendet:
    • ENW 5 ist ein Teil des englischsprachigen FAO-Reports, der sich bei mir nicht öffnen lässt.
    • ENW 6 ist das Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung, auch keine wiss. Fachliteratur. Leider wurde zwar die Rechtsquelle, aber nicht der entsprechende Paragraf angegeben.

Was gibt es noch so?

  • ENW 1 der Fleischatlas der Böllstiftung, politisch nicht wirklich neutral.
  • ENW 2 ist online nicht einsehbar
  • ENW 3 ist ein Zeitungsartikel in der Süddeutschen, wo es um Massentierhaltung geht
  • ENW 4 ist ein Tagesschaubericht über die Sichtweise der Grünen zur Massentierhaltung

Also sry Verum, ich halte darum Deinen Vorwurf des POVs immer mehr für ungerechtfertigt, wenn dies überhaupt geht. Denn diese Quellen entsprechen weder den Anforderungen gemäß WP:Q an wiss. Literatur, noch ist der Anspruch hier ein solcher. Es soll doch gerade der Begriff in der politischen Diskussion dargestellt werden. Daß ich persönlich den Artikel für zu pov-lastig halte, meine Meinung. Aber das scheinst ja nicht zu kritisieren.Oliver S.Y. (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Oliver S.Y.-2018-01-10T00:23:00.000Z-Lösungsvorschläge11Beantworten

Weil Du keine Ahnung hast aber überall eine Meinung.
Glücklicherweise gibt es zu dem Komplex ein wissenschaftliches Gutachten. (hier zu finden - folgende Seitenangaben beziehen sich auf das komplette Gutachten) Und nur Politblogger kommen auch nur auf den Gedanken angesichts dieser Quellenlage irgendwelche journalistischen parteipolitisch eingefärbten Belege auch nur zu erwähnen. Aber hauptsace erst einmal laut gebrüllt.
Zum Thema zitiere ich aus der eben verlinkten Studie:
  • Vor allem die intensive Tierhaltung, in der gesellschaftlichen Auseinandersetzung oft mit den Begriffen „Massentierhaltung“ bzw. „industrielle Tierhaltung“ versehen, wird gesellschaftlich problematisiert. Dabei gibt es einen deutlichen Kontrast zwischen der öffentlichen Forderung nach Veränderungen in der Tierhaltung und dem Marktanteil von extensiv produziertem Fleisch, dessen Anteil an der Gesamtproduktion in Deutschland bei Schweine- und Geflügelfleisch unter 1 % liegt. (S. 88)
  • Die Begriffe „Massentierhaltung“ bzw. „industrielle Tierhaltung“ sind wissenschaftlich eher unüblich, hier wird häufiger das Gegensatzpaar intensive versus extensive Tierhaltung genutzt. In den Medien sind die Begriffe dagegen präsent und eindeutig negativ konnotiert (S. 88)
  • In der öffentlichen Diskussion wird vielfach ein enger Zusammenhang zwischen der Größe von Tierhaltungsbetrieben, d. h. der Zahl an Tieren in einem Stall, und dem Tierschutzniveau vermutet und unter den Stichworten „Massentierhaltung“ und „industrielle Tierhaltung“ (Factory Farming) diskutiert. Die Begriffe sind gerade in den Medien omnipräsent und eindeutig negativ konnotiert. Auch in der Bevölkerung finden sich die negativen Assoziationen mit diesem Begriff wieder (S. 131)
  • Zusammenfassend wird trotz der eingeschränkten Datenlage deutlich, dass die Bestandsgröße als Einflussgröße auf das Tierwohl in der Öffentlichkeit überschätzt wird. Die Diskussion über Massentierhaltung und industrielle Tierproduktion, die in den Medien hohe Resonanz findet, legt einen starken strukturpolitischen Fokus nahe, der den tatsächlichen Zusammenhängen nicht gerecht wird und die gesellschaftliche Auseinandersetzung zwischen Öffentlichkeit und Branche um mehr Tierschutz erschwert. Dass die Diskussion um Tier- und Umweltschutz so stark als Diskurs um die Massentierhaltung gerahmt wird, zeigt, dass in der gesellschaftlichen Debatte verschiedene Themen ineinander laufen und Stellvertreter-Diskurse geführt werden. (S. 136)
  • Die Schwierigkeiten beim Umgang mit der öffentlichen Kritik haben aber auch mit der Pauschalität vieler medialer Vorwürfe zu tun, in der unterschiedliche Argumente gemischt werden. Die dominierende Formulierung des Konflikts als Auseinandersetzung um die „Massentierhaltung“ (vgl. Kapitel 5.1.6 und 5.3.5 sowie Kayser et al., 2012a) ist für die Tierhalter nachvollziehbarer Weise deutlich entfernt von ihrer Lebenswirklichkeit. Weit überwiegend handelt es sich in Deutschland um Familienbetriebe. (S. 215)
  • Dabei sollte auch Fehlentwicklungen in der gesellschaftlichen Debatte wie z. B. der zu starken Betonung der Betriebsgröße entgegen gewirkt werden. Mehr Tier- und Umweltschutz ist auch bei Betriebsgrößen, die in der öffentlichen Diskussion der „Massentierhaltung“ zugeordnet werden, sehr wohl möglich. (S. 322)
Soweit auszugsweise der wissenschaftliche Beirat beim BMEL besetzt mit hochrangigen Wissenschaftlern aller deutschen Hochschulen mit themennahen Forschungsinstituten. Zu beachten wäre auch das fast durchgängig in der Studie der Begriff Massentierhaltung in Anführungszeichen gesetzt ist. Wo bleiben also gleichwertige Belege, welche eine Verschiebung des Begriffs Intensive Tierhaltung auf Massentierhaltung rechtfertigen würden???
Vorstellbar wäre eher ein eigener Artikel Massentierhaltung, in dem dargestellt wird, dass dies ein politisches Schlagwort mit weiter Verbreitung in NGO`s und Medien ist, welches aber bisher fachwissenschaftlich nicht definiert ist und auch nicht verwendet wird. --V ¿ Diskussion:Massentierhaltung#c-Verum-2018-01-10T09:11:00.000Z-Oliver S.Y.-2018-01-10T00:23:00.000Z11Beantworten
Erkennst Du wirklich nicht, warum ich mich hier und an anderer Stelle einmische? Weil Leute wie Du zwar Ahnung haben, aber sie nicht umsetzen. Du überhöhst da eine Quelle, welche Du für ausschlaggebend hälst. Das der Artikel aber auf ganz anderen Belegen beruht, und eine andere Darstellung übernimmt, blendest Du aus. Auch das es hier lediglich um eine Auswahl der möglichen Lemmavarianten ging, und WP:NK angewendet wurde. Was Du da einwendest bezieht sich aber auf den Inhalt, und kann nicht so ohne Weiteres als Politblog-Level abgetan werden. Meine Meinung habe ich geäußert, und das wohl 2 Artikel die bessere Lösung wären. Denke, dafür reicht meine Meinung und Erfahrung angesichts der verwendeten Quellen allemal. Im Übrigen wurde die Änderung bereits vor 5 Monaten vorgenommen, und es gab seitdem diverse Sichtungen. Also so "allein" stehe ich da gar nicht. Also bitte nicht Aktion und Reaktion vertauschen, um hier ein Recht zu beanspruchen, daß so nicht existiert.Oliver S.Y. (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Oliver S.Y.-2018-01-10T09:20:00.000Z-Verum-2018-01-10T09:11:00.000Z11Beantworten
Mea culpa :)
Das war aber wieder mal ein Beispiel wo viele Hobbyköche den Brei kräftigst verdorben hatten. Ähnlich dem Thema "Kochen" glaubt auch zum Thema landwirtschaft jeder zum Fachmann zu werden wenn er/sie nur google bedienen kann. Das Ergebnis ist dann fast immer mehr als zweifelhaft.
Zum Thema zurück. Wenn ich Dich richtig verstehe wärst Du damit einverstanden, den hiesigen Artikel auf Intensive Tierhaltung zu verschieben und daneben eine eigenen Artikel zum politischen Schlagwort "Massentierhaltung" anzulegen? --V ¿ Diskussion:Massentierhaltung#c-Verum-2018-01-10T09:43:00.000Z-Oliver S.Y.-2018-01-10T09:20:00.000Z11Beantworten
Das wird für Redundanzen sorgen. Es müsste erst einmal ein POV-freier Entwurf für einen neuen Artikel Massentierhaltung her. Der Status quo scheint sinnvoller. --Neudabei (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Neudabei-2018-01-10T13:04:00.000Z-Verum-2018-01-10T09:43:00.000Z11Beantworten
Welche Reihenfolge Du wählst, Verum, ist mir gleich, da vertraue ich Dir ganz als fachkundigen Kollegen! Du warst es, der mich hier als POV-Pusher angegriffen hast! Und das mag bei manchem Thema sicher stimmen, hier war ich nur 3M. Und sry, auch wenn Du sowas gern als internes Thema für die Landwirtschaft betrachten möchtest, es gehört genauso zum FB Wirtschaft und FB EuT, wenn nicht allein die Haltung behandelt wird, sondern auch die Fleischerzeugung und der Tierhandel betroffen sind. Und glaube mir, ich weiß schon ein wenig, um was es hier geht, mußte meinem Vater seine Doktorarbeitsentwürfe vorlesen :), Dr. agro :) - im Ernst. Der Begriff hat sich verselbstständigt. Wenn es nach mir ginge, müßte man ganz woanders anfangen, nämlich bei dem Unterschied von Extensive Tierhaltung und Intensive Tierhaltung, denn es sind ja nicht 1000 Pferde auf einem Weideland von 100qkm gemeint. Denn da ist der Tierbesatz wesentlicher als eine Tabelle zum "Treibhauspotential". Da ich aber schon bei Vegetarismus/Veganismus aktiv bin, käme es sicher nicht so gut, wenn ich hier ähnliche Maßstäbe einfordere. Denn es geht ja eben nicht um "bequelltes Wissen", sondern eine beliebige Collage, um ein gewünschtes Bild zu erzeugen, daß so in der Sach- und Fachliteratur gar nicht existiert. Und ja, vieleicht sind wir da dann am Ende sogar auf einer Seite der Frontlinie, wenn es keine Zwischentöne mehr gibt.Oliver S.Y. (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Oliver S.Y.-2018-01-10T13:24:00.000Z-Neudabei-2018-01-10T13:04:00.000Z11Beantworten

Da es scheinbar zumindest keinen literaturbezogen Widerspruch gab verschiebe ich das jetzt wieder zurück und werde einen belegten Stub zum Begriff Massentierhaltung anlegen. --V ¿ Diskussion:Massentierhaltung#c-Verum-2018-02-12T11:37:00.000Z-Lösungsvorschläge11Beantworten


Übertrag von Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/12. Februar 2018#Massentierhaltung11 und angeforderte 3M

fachlich ausbauen -- -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich Diskussion:Massentierhaltung#c-Majo statt Senf-2018-02-12T18:51:00.000Z-Massentierhaltung11Beantworten

zurückverschieben und zusammenführen mit intensive Tierhaltung! Die Quelle gibt nicht her, was hier im Artikel steht. In der Quelle steht: "Die Begriffe „Massentierhaltung“ bzw. „industrielle Tierhaltung“ sind wissenschaftlich eher unüblich, hier wird häufiger das Gegensatzpaar intensive versus extensive Tierhaltung genutzt. In den Medien sind die Begriffe dagegen präsent und eindeutig negativ konnotiert (McCarty, 2005; Böhm et al., 2010a; Kayser & Spiller, 2012)." Häufiger und eher sind keine Grundlage für einen eigenen Artikel.
Der Duden schreibt: Massentierhaltung: technisierte Tierhaltung in Großbetrieben zur Gewinnung möglichst vieler tierischer Produkte [5] Im Sprachgebrauch wird Massentierhaltung und Intensive Tierhaltung synonym verwendet.
Nein. Dort steht „in Großbetrieben“ Intensive Tierhaltung in Kleinbetrieben ist keine Massentierhaltung. --217.226.27.16 Diskussion:Massentierhaltung#c-217.226.27.16-2018-02-15T08:36:00.000Z-Majo statt Senf-2018-02-12T18:51:00.000Z11Beantworten
"Massentierhaltung ist ein negativ besetzter Begriff mit dem als politisches Schlagwort Intensive Tierhaltung umschrieben wird." ist demanch TF. -- 2001:4DD6:F752:0:289C:B117:B371:C42D Diskussion:Massentierhaltung#c-2001:4DD6:F752:0:289C:B117:B371:C42D-2018-02-12T20:45:00.000Z-Majo statt Senf-2018-02-12T18:51:00.000Z11Beantworten

Der Begriff findet sich in verschiedenen gesetzlichen Regelungen. --Hannover86 (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Hannover86-2018-02-13T11:03:00.000Z-Massentierhaltung11Beantworten

Hier eine Studie [6] zum Begriff: Titel: Massentierhaltung“ in Thüringen? – Situationsanalyse & Lösungsansätze, Kurzfassung einer Studie im Auftrag der SPD-Landtagsfraktion Thüringen von Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning, (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde), vorgelegt am 2.12. 2013,
"Massentierhaltung kann definiert werden als intensive Haltung von Nutztieren in Großbeständen. Typische Merkmale sind z.B. die Haltung nur einer Tierart bzw. Nutzungskategorie, der Einsatz von Hochleistungstieren, das Fehlen landwirtschaftlicher Nutzflächen, der komplette Zukauf von Futter und Jungtieren, die ausschließliche Kraftfutterfütterung bei Schweinen und Geflügel (mit hohem Importanteil), Abgabe der tierischen Dünger an andere Betriebe, eine weitgehende Automatisierung der Arbeitsabläufe, viele Tiere je Arbeitskraft, eine wenig oder nicht tiergerechte Haltung (hohe Besatzdichten, fehlende Einstreu, kein Zugang ins Freie, etc.), sowie steuerrechtliche Gewerblichkeit."
Der Begriff Massentierhaltung ist demnach schlicht synonym zum Begriff intensive Tierhaltung. Der Autor wollte den Begriff aus welchen Gründen auch immer aus der Einleitung tilgen und hat daher das Lemma verschoben und diesen Artikel hier konstruiert. -- 2001:4DD6:EDDC:0:B536:7FC7:8243:9E7D Diskussion:Massentierhaltung#c-2001:4DD6:EDDC:0:B536:7FC7:8243:9E7D-2018-02-13T11:27:00.000Z-Hannover86-2018-02-13T11:03:00.000Z11Beantworten
Wichig ist zu verstehen, dass auch der Begriff "Intensivtierhaltung" in Gesetzestexten über Schwellenwerte definiert wird. Siehe Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) [7] oder "RICHTLINIE 2010/75/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES"[8] (Zitat: "Intensivhaltung oder -aufzucht von Geflügel oder Schweinen a) mit mehr als 40 000 Plätzen für Geflügel". Massentierhaltung als Kampfbegriff zu deklarieren und in einen eigenen Artikel auszulagern ist POV und nicht durch Quellen gedeckt. --2001:4DD6:EDDC:0:B536:7FC7:8243:9E7D Diskussion:Massentierhaltung#c-2001:4DD6:EDDC:0:B536:7FC7:8243:9E7D-2018-02-13T11:33:00.000Z-2001:4DD6:EDDC:0:B536:7FC7:8243:9E7D-2018-02-13T11:27:00.000Z11Beantworten
Dementsprechend ist ene Intensivhaltung in Kleinbeständen keine Massentierhaltung. Ist ja auch selbsterklärend ;-) --217.226.27.16 Diskussion:Massentierhaltung#c-217.226.27.16-2018-02-15T08:29:00.000Z-Hannover86-2018-02-13T11:03:00.000Z11Beantworten

Bei der Massentierhaltung geht es auch nicht nur um das Tierwohl. Das unterschlägt der Artikel völlig. Es geht bspw. auch darum, dass durch Großbetriebe auch mehr Gülle am Standort anfällt, und das längere Transportwege für Gülle, Tier, Futter anfällt. Steht alles im urprünglichen Artikel. Auch in diesem Sinne ist Massentierhaltung und intensive Tierhaltung synonym. -- 2001:4DD6:EDDC:0:B536:7FC7:8243:9E7D Diskussion:Massentierhaltung#c-2001:4DD6:EDDC:0:B536:7FC7:8243:9E7D-2018-02-13T11:48:00.000Z-Massentierhaltung11Beantworten

Die Massentierhaltung ist die intensive Tierhaltung in Großbetrieben, vergleiche auch mit Vortrag von Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning, S. 44 [9]. --2001:4DD6:EDDC:0:B536:7FC7:8243:9E7D Diskussion:Massentierhaltung#c-2001:4DD6:EDDC:0:B536:7FC7:8243:9E7D-2018-02-13T11:56:00.000Z-2001:4DD6:EDDC:0:B536:7FC7:8243:9E7D-2018-02-13T11:48:00.000Z11Beantworten
WP ist eine Enzyklopädie und kein Medium, um wissenschaftliche Einzelmeinungen zu propagieren. Bitte NPOV beachten. --Hannover86 (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Hannover86-2018-02-13T12:56:00.000Z-2001:4DD6:EDDC:0:B536:7FC7:8243:9E7D-2018-02-13T11:56:00.000Z11Beantworten

Der Artikel reduziert den Begriff Massentierhaltung auf ein negativ konnotiertes Schlagwort. Dies gibt die Quellenlage nicht her. Grundtenor ist, dass intensive Tierhaltung und Massentierhaltung synonym verwendet werden. Das Lexikon der Biologie sagt bspw. Die Begriffe Massentierhaltung und Intensivtierhaltung werden meist synonym gebraucht, doch transportiert der Begriff Massentierhaltung stärker den Tatbestand hoher Tierbestände pro Betrieb und der Begriff Intensivtierhaltung die wirtschaftlich orientierte Tierhaltung mit hohen Besatzdichten und hoher Mechanisierung in in Lexikon der Biologie, Spektrum akademischer Verlag. Insofern ist m.E. die sinnvollste QS-Maßnahme den vorherigen Zustand wiederherzustellen und ein Kapitel zur Terminologie hinzuzufügen.--Belladonna Elixierschmiede Diskussion:Massentierhaltung#c-Belladonna2-2018-02-14T11:26:00.000Z-Massentierhaltung11Beantworten

Nun denn - Du weißt genauso gut wie ich, wie du die Defintion dieses Lexikons in den Artikel Massentierhaltung einarbeiten kannst. Nun ist und bleibt Intensive >Tierhaltung aber ein ernsthaft bearbeitetes wissenschaftliches Fachgebiet, in dem wir gemäss unserer Regeln in erster Linie die entsprechenden Fachwissenschaftler als belege akzeptieren Zumindest vor allgemein gehaltenen Lexika. --V ¿ Diskussion:Massentierhaltung#c-Verum-2018-02-14T12:24:00.000Z-Belladonna2-2018-02-14T11:26:00.000Z11Beantworten

Scheint sehr schwierig zu sein für manche, WP:BLG zu akzeptieren, wenn es ihnen ideologisch nicht in den Kram passt. Dort steht ganz klar, das wissenschaftliche Belege zu bevorzugen sind. Und das nicht unbedingt jede Einzelmeinung ineinem Artikel genannt werden muss. Zur Hilfe eine Kopie aus dem von mir als Hauptbeleg verwendeten Gutachten:

Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats Agrarpolitik (WBA) beim BMEL

  • Prof. Dr. Harald Grethe (Vorsitzender); Universität Hohenheim, Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre
  • Prof. Dr. Olaf Christen (stellvertretender Vorsitzender); Marin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
  • Prof. Dr. Alfons Balmann; IAMO; Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
  • Prof. Dr. Jürgen Bauhus; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen
  • Prof. Dr. Regina Birner; Universität Hohenheim, Institut für Agrarökonomie und Sozialwissenschaften in den Tropen und Subtropen
  • Prof. Dr. Wolfgang Bokelmann; Humboldt-Universität zu Berlin, Department für Agrarökonomie
  • Prof. Dr. Dr. Matthias Gauly; Universität Bozen, Fakultät für Naturwissenschaften und Technik
  • Prof. Dr. Ute Knierim; Universität Kassel, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften
  • Prof. Dr. Uwe Latacz-Lohmann; Christian Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Agrarökonomie
  • Dr. Hiltrud Nieberg; Thünen-Institut, Institut für Betriebswirtschaft
  • Prof. Dr. Matin Qaim; Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung
  • Prof. Dr. Achim Spiller; Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung
  • Prof. Dr. Friedhelm Taube; Christian-Albrechts-Universität Kiel, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
  • Prof. Dr. Peter Weingarten; Thünen-Institut, Institut für Ländliche Räume

Externe Wissenschaftler, die an der Erstellung des Gutachtens beteiligt waren

  • Prof. Dr. José Martinez; Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Landwirtschaftsrecht
  • PD Dr. Bernd-Alois Tenhagen; Bundesinstitut für Risikobewertung, Abteilung Biologische Sicherheit

Wissenschaftliche Zuarbeit zum Gutachten

  • Dr. Steffen Entenmann; Universität Hohenheim, Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre

Nun scheint es für manche kein Konsens zu sein, das Tierhaltung ein sehr ernsthaftes wissenschaftliches Fachgebiet ist und man deshalb unbeachtet von WP:BLG dort POV und politische statements abkippen kann? Anders kann ich sämtliche oben genannten Einwände kaum verstehen. Solange Fachwissenschaftler das Lemma "Intensive Tierhaltung" nennen ist es nicht die Aufgabe er Wikipedia dafür einen anderen Namen zu finden. Wer an ernsthafter Wikipedia-Mitarbeit interessiert ist sollte sich also auf die Suche nach belegen machen, wo Fachwissenschaftler den Begriff intensive Tierhaltung durvh Massentierhaltung ersetzen oder ersetzen wollen. Ansonsten steht es jedem frei den von Wissenschaftlern des entsprechenden Fachgebiets als negativ kontoniertes Synonym bezeichneten Artikel Massentierhaltung aus der Sicht anderer Fachbereiche zu ergänzen. Wobei es mir persönlich ein Anliegen wäre daraus keine Pressemitteilungs-Müllhalde gemacht wird. Beste Grüße --V ¿ Diskussion:Massentierhaltung#c-Verum-2018-02-14T12:16:00.000Z-Massentierhaltung11Beantworten

Naja, im Römpp Umwelt steht unter dem Stichwort Intensivtierhaltung der Verweis zu Massentierhaltung.[10][11]--Belladonna Elixierschmiede Diskussion:Massentierhaltung#c-Belladonna2-2018-02-14T13:15:00.000Z-Verum-2018-02-14T12:16:00.000Z11Beantworten

Aus dem ergibt sich, dass Massentierhaltung als Begriff in der Fachwelt nicht als Schlagwort in dem Sinne verwendet wird, wie es der Artikel suggeriert. Unbestritten ist, dass er in Texten, die sich kritisch mit Massentierhaltung/Intensivtierhaltung auseinandersetzen häufiger verwendet wird, wohingegen in Texten, die der industriellen Landwirtschaft eher nahe stehen, Intensivtierhaltung verwendet wird. Hier greift WP: Namenskonventionen, wonach für einen Sachverhalt der gebräuchlichste Begriff als Lemmatitel zu verwenden ist. Es gibt keine Einschränkung auf wissenschaftliche Literatur, oder gar auf "neutrale" wissenschaftliche Literatur, die ja von anderen wiederum als euphemistisch eingeschätzt werden kann.--Belladonna Elixierschmiede Diskussion:Massentierhaltung#c-Belladonna2-2018-02-14T14:36:00.000Z-Massentierhaltung11Beantworten

Belladonna hat hier völlig Recht, die Zahlen sind eindeutig [12] Das Lemma muss Massentierhaltung lauten und nicht "Intensive Tierhaltung", alles andere wäre ein krasser Verstoß gegen WP:NK und NPOV.--Chianti (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Chianti-2018-02-26T06:36:00.000Z-Belladonna2-2018-02-14T14:36:00.000Z11Beantworten

Na Klasse - in dem Moment wo Du angefangen zu schreiben Aus dem ergibt sich..... hast Du gleichzeitig bewiesen, dass uns hier Deine private Schlussfolgerung als neutrale Darstellung verkauft werden soll. Der wikipediainterne Bezeichnung dafür ist Keine Theoriefindung.

So wird das aber nichts. Bringe Belege, dass Tierhaltung keine ernstzunehmende wissenschaftliche Fachdisziplin ist. Oder bringe Belege, dass oben genannte Wissenschaftler innerhalb ihres Bereichs wenig anerkannte Mindermeinung vertreten. Ansonsten lassen wir den Fachartikel Intensive Tierhaltung genau unter diesem Lemma und im Artikel Massentierhaltung können sich fachfremde Ideologen austoben. Beste Grüße --V ¿ Diskussion:Massentierhaltung#c-Verum-2018-02-14T15:11:00.000Z-Massentierhaltung11Beantworten
So wird das nichts. Du müsstest belegen, dass im wissenschaftlichen (darunter fällt nicht nur Literatur aus dem Agrarbereich, sondern z.B. auch aus der Bioethik) und gesellschaftlichen Diskurs Massentierhaltung und Intensivtierhaltung keine synonymen Begriffe sind, dass Massentierhaltung nur als Schlagwort, wie es der Artikel suggeriert, verwendet wird. Dem widerspricht z.B. der Römpp, der eine Standardquelle darstellt und m.E. scherer wiegt, als die von dir angeführte Quelle.--Belladonna Elixierschmiede Diskussion:Massentierhaltung#c-Belladonna2-2018-02-14T15:25:00.000Z-Verum-2018-02-14T15:11:00.000Z11Beantworten
Schon wieder nur Deine Meinung. Unsere Arbeitsgrundlage heißt aber WP:BLG, WP:NPOV und WP:ART. WP:Meine Meinung ist zurecht noch rot und wird es als Grundlage der Artikelerstellung hoffentlich auch weiter bleiben. Ansonsten hätten ich meinem letzten edit bezüglich der Verwendung fachwissenschaftlicher belege anhand der hier genannten Regelseiten wenig hinzuzufügen. Beste Grüße --V ¿ Diskussion:Massentierhaltung#c-Verum-2018-02-14T15:33:00.000Z-Belladonna2-2018-02-14T15:25:00.000Z11Beantworten
Es ist ebenso dein POV anzunehmen es sei sinnvoll einen Artikel zu einem dermaßen breit diskutierten und breit definierten Thema auf nur einer einzigen Quelle aufzubauen. Das ist unlauter. Die Auswertung der Quelle ist außerdem höchst selektiv. Schade, dass die WP so etwas toleriert. Ich werde dritte Meinungen anfragen. -- 2001:4DD7:9817:0:1864:A5F3:539F:DCF Diskussion:Massentierhaltung#c-2001:4DD7:9817:0:1864:A5F3:539F:DCF-2018-02-14T19:36:00.000Z-Verum-2018-02-14T15:33:00.000Z11Beantworten
Dann steht es Dir ja frei strukturelle oder inhaltliche Fehler aus der wahrscheinlich nur von Dir so wahrgenommen selektiven Quellenauswertung auf der Artikeldisk kritisch anzusprechen. Immerhin ist das Gutachten ja sogar im web zugänglich - wobei es natürlich es natürlich mühsam ist 395 Seiten Gutachten zu lesen. Da ist es einfacher hier ein bißchen unbelegt rumzumosern.
Und was hier unlauter ist steht in WP:BLG, WP:NPOV und hilfsweise noch in WQP:ART. ist weiter oben verlinkt und ich würde Dir diese Seiten wärmstens zur Lektüre empfehlen. Danach könntest Du dann vielleicht anfangen hier nicht nur heiße Luft zu verpusten sondern belegorientiert zu argumentieren. Beste Grüße --V ¿ Diskussion:Massentierhaltung#c-Verum-2018-02-14T20:04:00.000Z-2001:4DD7:9817:0:1864:A5F3:539F:DCF-2018-02-14T19:36:00.000Z11Beantworten

3M (da angefragt): Ich vollziehe die bisherige Diskussion hierdrüber jetzt nicht nach. Ich möchte nur anmerken, dass es etwas seltsam anmutet, wenn (so wie derzeit der Stand) ein Artikel Intensivtierhaltung auf Massentierhaltung weiterleitet, während es parallel den Artikel Intensive Tierhaltung gibt, welcher sich widerum synonym zu "Intensivtierhaltung" bezeichnet. Das ist alles irgendwie im Kreis beschrieben und verleitet. Bleiben sollte es so jedenfalls wohl eher nicht. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ Diskussion:Massentierhaltung#c-Apraphul-2018-02-14T19:53:00.000Z-Massentierhaltung11Beantworten

@Apraphul: Das ist geändert. Wobei da ganz sicher noch einige links und vielleicht auch Weiterleitungen noch nicht ganz optimal plaziert sind. --V ¿ Diskussion:Massentierhaltung#c-Verum-2018-02-14T19:57:00.000Z-Apraphul-2018-02-14T19:53:00.000Z11Beantworten
Sehr gut, danke! So ist zumindest erstmal logisch und vernünftig zusammen verleitet, was zusammen gehört ("Intensivtierhaltung" und "Intensive Tierhaltung"). Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ Diskussion:Massentierhaltung#c-Apraphul-2018-02-14T20:06:00.000Z-Verum-2018-02-14T19:57:00.000Z11Beantworten

3M Die hier geposteten Definitionen von Massentierhaltung beziehen sich auf eine Intensivtierhaltung in Großbeständen, Massen, usw. Nicht jede Intensivtierhaltung ist daher auch Massentierhaltung, vor allem auch dann nicht, wenn sie in kleinen Beständen erfolgt. Intensievtierhaltung ist somit nur ein Baustein um Massentierhaltung betreiben zu können. Hinzu kommen weitere Faktoren in denen sich eine Intensivtierhaltung in Kleinbeständen von der Massentierhaltung unterscheidet (Einkauf, Verkauf, Preise, Absatzwege, Angestelltenstruktur, zukauf vn Futtermitteln....) Massentierhaltung ist somit nur ein Spezialfall der Intensivtierhaltung. Sie verhält sich wie der Apfel zu den Rosengewächsen. Ein Apfel ist ein Rosengewächs, aber nicht jedes Rosengewächs ist ein Apfel. Die Begriffe sind also nicht synonym verwendbar. --217.226.27.16 Diskussion:Massentierhaltung#c-217.226.27.16-2018-02-15T08:47:00.000Z-Massentierhaltung11Beantworten
P.S. Der Beleg für den Satz „In den Medien wird als Synonym auch der Begriff Massentierhaltung verwendet.[2]“ im Artikel Intensive Tierhaltung enthält diese Aussage nicht auf der als Quelle angegebenen Seite 88. Bitte prüft doch zuerst eure zentralen Aussagen im Text, bevor eine 3M engeholt wird! --217.226.27.16 Diskussion:Massentierhaltung#c-217.226.27.16-2018-02-15T08:55:00.000Z-Massentierhaltung11Beantworten
P.S.2 In der gleichen Quelle findet sich übrigens ein interessanter Satz (S. 110): „Geprägt wurde der Begriff der „Massentierhaltung“ mit der „Verordnung zum Schutz gegen die Gefährdung durch Viehseuchen bei der Haltung von Schweinebeständen“ aus dem Jahr 1975, deren Kurztitel „Massentierhaltungsverordnung− Schweine“ lautete. Sie galt für Bestände ab 1.250 Tieren.„ --217.226.27.16 Diskussion:Massentierhaltung#c-217.226.27.16-2018-02-15T09:06:00.000Z-Massentierhaltung11Beantworten

Du hast recht mit der Seitenangabe. Seite 88 zeigte der pdf-viewer bei mir während es in Wirklichkeit Seite 66 ist Deine zweite Anmerkung findet sich seit der Erstversion im Artikel. Beste Grüße --V ¿ Diskussion:Massentierhaltung#c-Verum-2018-02-15T09:48:00.000Z-217.226.27.16-2018-02-15T09:06:00.000Z11Beantworten

3M Selbst denen, die "Massentierhaltung" als Kampfbegriff / politisches Schlagwort oder Spezialfall der Intensivtierhaltung verstehen, rate ich davon ab, hier einen Diskussion:Tierproduktion#%22Treibhausgasemissionen bei der Produktion f%C3%BCr verschiedene Ern%C3%A4hrungstypen in England%2211 in der de.WP zu eröffnen. Es wird unter dem Lemma "Massentierhaltung" absehbar nicht bei der Begriffsdefinition bleiben, wie jetzt schon die Kapitel 3-5 im Artikel Tierproduktion und die Kapitel 5-10 im Artikel Intensive Tierhaltung zeigen. Der Begriff "Massentierhaltung" kann gut im Artikel über die Intensive Tierhaltung mitbehandelt werden. --TrueBlue (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-TrueBlue-2018-02-15T10:43:00.000Z-Massentierhaltung11Beantworten

3M M.E. sollten beide Artikel als redundant zusammengeführt werden, und zwar unter dem Lemma Intensive Tierhaltung. Die Begriffe sind ganz offensichtlichin in der Sache (nahezu) synonym, was auch in der Fachwelt, soweit ich überblicke, ganz genauso gesehen wird. Sie unterscheiden sich im emotionalen Gehalt. Massentierhaltung ist öffentlich eindeutig negativ konnotiert (z.B. nachgewiesen durch die Untersuchung von Maike Kayser in Göttingen). Intensive Tierhaltung ist der neutralste Ausdruck dafür, während Apologeten gern von "Veredelungswirtschaft" reden, was doch auch gleich viel edler klingt. Die Debatte des vergangenen Jahres lief um das "Intensivtierhaltungsgesetz", auch das Umweltbundesamt verwendet diesen Begriff hier, was aber in der öffentlichen Wahrnehmung ohne weiteres mit Massentierhaltung gleichgesetzt wird etwa hier. Die Grünen hier und der Deutsche Tierschutzbund hier bevorzugen, naheliegenderweise Massentierhaltung, weisen aber darauf hin, dass sie die Ausdrücke ausdrücklich synonym verstehen. Die Agrarforschung an den Hochschulen vermeidet diesen Begriff, sie kann aber in diesem Zusammenhang nicht als neutrale Stimme der Wissenschaft verstanden werden, sondern ist offen sichtbar Partei. Da der Ausdruck Massentierhaltung per se negativ konnotiert ist, würde die Wikipedia durch die Wahl dieses Lemmas für einen einheitlichen Artikel Partei im Meinungsstreit ergreifen, was nicht angeht. Andererseits sehe ich keinen Anlass, irgendwelchen Sprachregelungen zu folgen, die letztlich durch PR und Öffentlichkeitsarbeit motiviert sind, also den Ausdruck im Artikel ganz zu unterdrücken. Da beide Artikel aber objektiv dasselbe Phänomen beschreiben, gehören sie zusammen. Es geht nicht an, dass wir hier einen Pro- und einen Contra-Artikel pflegen, um Streit zu vermeiden. Bei dem derzeit zu verfolgenden Streit um die Genehmigung von gewerblichen Anlagen der Intensivtierhaltung im Außenbereich finden sich, auch unter Juristen, alle genannten Ausdrücke ohne inhaltliche Differenenz in bunter Reihung. Dass es auch Intensivtierhaltung gibt, die keine Massentierhaltung ist, möge im Artikel erläutert werden. Es spricht nicht gegen die WL dorthin.--Meloe (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Meloe-2018-02-16T09:19:00.000Z-Massentierhaltung11Beantworten

  • Ich möchte auch noch einmal darauf hinweisen, dass selbst in dem Bericht des Beirats steht, dass "die Begriffe „Massentierhaltung“ bzw. „industrielle Tierhaltung“ wissenschaftlich eher unüblich sind, es wird häufiger das Gegensatzpaar intensive versus extensive Tierhaltung genutzt". Es steht dort nicht, dass es wissenschaftlich gänzlich falsch ist von Massentierhaltung zu sprechen. Eine Einordnung als Schlagwort kann dem Bericht ebenfalls nicht entnommen werden. Die Deutung hier im Wiki-Artikel ist mindestends TF - wenn nicht Quellenfälschung. Das Gutachten wurde in der Presse auch als harsche Kritik an den Zuständen in der Landwirtschaft wahrgenommen. Der Agrarminister blieb der Vorstellung des Berichts fern. "Das Verhältnis von Tier und Mensch sei dynamisch, und es habe sich so verändert, dass sich die Massentierhaltung um 180 Grad drehen muss – das ist die Quintessenz des rund 450 Seiten dicken Gutachtens. " Frankfurter Allgemeine Zeitung Aus dem Bericht des Beirats eine Begriffskritik zu drechseln, geht völlig am Anliegen des Berichts vorbei.-- 2001:4DD7:A6F4:0:51AA:C013:9064:E552 Diskussion:Massentierhaltung#c-2001:4DD7:A6F4:0:51AA:C013:9064eg:E552-2018-02-16T10:13:00.000Z-Meloe-2018-02-16T09:19:00.000Z11Beantworten

Offenbar ein Missverständnis. TF = Theoriefindung, um welche Theorie geht es? Ich sehe keine. Quellenfälschung betrifft bitte welche Quelle oder welches Zitat? "Wissenschaftlich"? - FAZ ist auch nicht wissenschaftlich. WP zeigt Relevanz, und nur das zählt. --Hannover86 (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Hannover86-2018-02-19T17:44:00.000Z-Massentierhaltung11Beantworten

Nun denn, dann will ich mal versuchen zu antworten.

  • @Trueblue: Es kann doch kein Argument gegen diesen Artikel sein, dass die Artikel Tierproduktion und Intensive Tierhaltung massiv für Aktisvisten-POV missbraucht wurden hier ein relevantes Lemma nicht zu behandeln. Und die Tatsache, das Massentierhaltung primär von Aktivisten diverser NGOs und auch einer Partei sowie der Presse synonym verwende werden, kann doch auch kein Argument sein, hier basierend auf ziemlich hochwertigen Belegen einen eigenen Artikel anzulegen. Und noch gilt die Regel: Ein Begriff - ein Lemma. Und beide Begriffe sind unterschiedlich genug, dass sich daraus ein längerer Artikel erstellen ließ.
  • @Meloe: Da gilt jetzt dasselbe. Intensive Tierhaltung ist mitnichten gleichzusetzen mit Massentierhaltung, so wie es von diversen Aktivisten benutzt wird. Ein großer Tierbestand (wobei es dazu keine allgemein anerkannte Definition gibt, was überhaupt groß ist) hat erst einmal wenig damit zu tun, inwiefern das Tierwohl gewährleistet ist. Und mit dem Artikel ergreift weder der Ersteller noch die Wikipedia Partei. Der Artikel beschreibt anhand einer wissenschaftlichen Quelle das Lemma. Falls es andere wissenschaftliche Quellen gibt sollten die ergänzt werden. Partei ergreifen wäre es vielmehr wenn die Wikipedia entgegen dieser wissenschaftlichen Quelle einen Artikel zur Tierhaltung unter einem unwissenschaftlichen von Aktivisten gewünschten POV-Lemma lassen würde. WP:BLG ist ziemlich eindeutig, dass wissenschaftliche Belege immer vorzuziehen sind. --V ¿ Diskussion:Massentierhaltung#c-Verum-2018-02-19T22:03:00.000Z-Massentierhaltung11Beantworten
(quetsch)nun denn, schau @Verum:: Themenseite Massentierhaltung der Frankfurter Allgemeinen, Themenseite Massentierhaltung der Welt, also FAZ und die Springer-Presse zählst du beispielsweise zu den Aktivisten? Meinst du das ernst? Es geht bei der Diskussion um die intensive Tierhaltung/ Massentierhaltung auch nicht (nur) um das Tierwohl, sondern auch um eine Konzetration an einem Ort von Gülle, langen Transportwegen, negativer Beeinflussung des Landschaftsbildes, Nitrat, etc. -- 2001:4DD7:BA78:0:7190:EB1:9831:16FA Diskussion:Massentierhaltung#c-2001:4DD7:BA78:0:7190:EB1:9831:16FA-2018-02-22T11:15:00.000Z-Verum-2018-02-19T22:03:00.000Z11Beantworten
Die Argumentation vermag ich nicht nachzuvollziehen. Ich habe mich, ausdrüccklich und im ersten Satz, für Intensive Tiierhaltung als Lemma ausgesprochen. M.E. sollte der Artikel Massentierhaltung, im Sinne einer Redundanz, leicht gekürzt als Unterabschnitt in diesen Artikel überführt werden. Wenn ein Begriff in der Allgemeinsprache weit verbreitet ist, ist es ein Kunstfehler, im Artikel ausschließlich die fachsprachliche Bedeutung wiederzugeben. Die Beziehungen der Ausdrücke zueinander sollen im Artikel thematisiert werden. Für ein eigenständiges Lemma Massentierhaltung fehlt m.E. weiterhin jede Basis, da es sich nicht um einen unabhängigen Begriff handelt. In einem analogen Fall beginnt der Artikel mit "Kernenergie, Atomenergie, Atomkraft, Kernkraft oder Nuklearenergie ... ", ich sehe da keinen wesentlichen Unterschied. Warum sollte der Artikel nicht etwa so beginnnen "Intensive Tierhaltung, von Kritikern als Massentierhaltung bezeichnet, ist ...". Die Kritiker, die den Ausdruck verwenden, machen ihn ja selbst auch nicht primär an der Betriebsgröße fest. Wir haben Imperialismus, Kolonialismus, Kapitalismus, Terrorismus, ... In allen Fällen war es möglich, die verschiedenen Begriffsverwendungen halbwegs neutral und detailiert darzustellen. Warum sollte das hier nicht möglich sein?--Meloe (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Meloe-2018-02-22T08:13:00.000Z-Verum-2018-02-19T22:03:00.000Z11Beantworten

3M Ich bin schockiert über den POV im Artikeltext. Die Diffamierung des Begriffs als "politisches Schlagwort" ist nicht nur ekelhaft, sie widerspricht auch völlig dem allgemeinen Sprachgebrauch, Nachweis hier [13]. Niemand in der Normalbevölkerung sagt "Intensivtierhaltung", wenn er Ställe mit Tausenden Hühnern oder hunderten Kühen meint, sondern eben Massentierhaltung. "Intensivtierhaltung" mag ein Fachbegriff oder Branchensprache sein, der manche gesetzliche oder andere Schwellenwerte festlegt. Dies kann aber als Abschnitt im Lemma "Massentierhaltung" abgehandelt werden. Das hier ist freizumachen und "Intensive Tierhaltung" hierher zu verschieben. Alles andere würde WP:NK krass zuwiderlaufen.--Chianti (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Chianti-2018-02-26T06:22:00.000Z-Massentierhaltung11Beantworten

Deine Bekegfälschung habe ich zurückgesetzt. Wir schrieben hier anhand von Belegen und nicht von Chiantis privater Neinung, --V ¿ Diskussion:Massentierhaltung#c-Verum-2018-02-26T09:51:00.000Z-Chianti-2018-02-26T06:22:00.000Z11Beantworten

3M Beide Begriffe werden breit verwendet und sind für sich relevant. Beide Begriffe sind tendenziös. Der eine soll negative Attribute transportieren, der andere schönfärbe. Beide Begriffe beschreiben zwar im großen und ganzen das selbe, werden aber unterschiedlich verwendet haben unterschiedliche Intentionen und eine unterschiedliche Entstehungsgeschichte. Sobald wir uns für einen entscheiden verlassen wir den Boden der Neutralität und ergreifen Partei. Graf Umarov (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Graf Umarov-2018-02-26T11:27:00.000Z-Massentierhaltung11Beantworten

Da es offenbar nochmals nötig ist, auch hier mein Standpunkt. Es sollen nur Begriffe in einem Artikel zusammen beschrieben werden, welche fast ausschließlich identisch sind. Das versteht man allgemein unter Redundanz. Die teilweise redundante Verwendung von Begriffe gehört in Artikeln beschrieben, aber in eigenen Artikeln, um themenbezogene Besonderheiten zu beschreiben. Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, geht es hier eigentlich um eine agrarökonomische Unterscheidung der Tierhaltung, welche in der Fachliteratur der letzten 50 Jahre unterschiedlich bezeichnet wird, und hier um einen Begriff, der neben der allgemeinen Bedetung entsprechend dem Wortsinn eine dritte Bedeutungsebene in der politischen Auseinandersetzung hat. Wenn ich hier die Meinungen richtig zusammenfasse, müsste also eigentlich eine BKL erstellt werden:

  • Als Massentierhaltung bezeichnet man:

wäre das vieleicht eine Lösung?Oliver S.Y. (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Oliver S.Y.-2018-02-26T11:29:00.000Z-Massentierhaltung11Beantworten

Neben dem dogmatischen Aspekt muss in jedem Fall berücksichtigt werden, dass Rinderfarmen in Australien sicher Massentierhaltung sind aber keine Intensievtierhaltung und der westfälische Schweinebauer mit 10 Tieren zwar intensive Tierhaltung betreibt aber sicher keine Massentierhaltung. Graf Umarov (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Graf Umarov-2018-02-26T11:45:00.000Z-Oliver S.Y.-2018-02-26T11:29:00.000Z11Beantworten
Auf jeden Fall ist es ein politischer Kampfbegriff der militanten kriminellen Tierrechtler. Und das muss auch im Artikel zu finden sein. 46.189.28.120 Diskussion:Massentierhaltung#c-46.189.28.120-2018-02-26T12:29:00.000Z-Graf Umarov-2018-02-26T11:45:00.000Z11Beantworten
Der durchschnittliche westfälische Schweinebauer hat etwa 1000 Tiere.[14] --DaizY (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-DaizY-2018-02-26T12:36:00.000Z-Graf Umarov-2018-02-26T11:45:00.000Z11Beantworten
So, und damit wären wir mal wieder bei der Beugungsfähigkeit von Zahlenmaterial. Die 1000 Tiere ergeben sich je LW-Betrieb. ABER - es werden dafür lediglich die Betriebe ab 50 Mastschweine bzw. 10 Sauen gezählt. 47% der NRW-Landwirtschaftsbetriebe sind aber nur im Nebenerwerb tätig. Dazu kommt, die 1000 Tiere beziehen sich aufs Jahr. Da viele Schweine aber nur wenige Monate gemästet werden, ist die gleichzeitige Anzahl von Tieren in einem Betrieb geringer. Das fällt unter Herdengröße und liegt in NRW bei 512 für alle Schweine, 608 für Mastschweine [15]. Immer noch viel, aber man sollte schon genau sein, wenn man solche Zahlen verbreitet. Für Westfalen gesondert? Gibt regionale Unterschiede, aber eher wegen der Sonderstellung des RB Münster und dessen kultureller Nähe zu Niedersachsen/Oldenburg.Oliver S.Y. (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Oliver S.Y.-2018-02-26T13:46:00.000Z-DaizY-2018-02-26T12:36:00.000Z11Beantworten

3M. Laut Wikipedia-Namenskonventionen sollte als Artikeltitel (Lemma) die Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist. Da die Konnotation des Sachverhalts beider Begriffe eine andere ist, sollten zu beiden Lemmata separate Artikel bestehen bleiben.

Zum Artikel Massentierhaltung: Ich bin einigermaßen entsetzt, wie schon die Einleitung das Thema einseitig verzerrt. Noch bevor man erfährt, was Massentierhaltung ist, bekommt man die Ideologie einer Bauernvernband-Lobby präsentiert, wonach Massentierhaltung ein "politisches Schlagwort" sei, mit dem "zum Beispiel die Intensive Tierhaltung umschrieben" werde. Wenn man Massentierhaltung als negativ besetztes Schlagwort definiert, so müsste man Intensive Tierhaltung als euphemistisch umschriebenes Schlagwort definieren. Der Artikel verstößt damit so grob gegen den NPOV, dass er mit einem Baustein markiert werden werden sollte.Fiona (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Fiona B.-2018-02-27T15:18:00.000Z-Massentierhaltung11Beantworten

3M. @Fiona B.: Die deutsche Sprache ist nicht immer logisch. Ein Astronaut (von griechisch ástron ‚Stern‘) ist auch niemand, der zu den Sternen fliegt, sondern ein Raumfahrer. Eine leicht unterschiedliche Konnotation rechtfertigt hier wie dort keine redundanten Artikel. -- Neudabei (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Neudabei-2018-02-27T20:26:00.000Z-Massentierhaltung11Beantworten

Ich bin absolut antsetzt, wie es FionaB in ihrer soganannten 3M gelingt in so wenige Zeilen so viele Unterstellungen und Falschaussagen zu packen. Der Artikel ist in seiner Erstfassung mit Belegen absolut vom Feinsten (Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft:Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung, März 2015 (online als pdf), S.88) verfasst. Mittlerweile hat er ein Löschantrag, ein Redundanzbaustein und wahrscheinlich ein ganzes Dutzend Diskussionsaccounts, die beleglos ihre persönliche Meinung loswerden wollten fast unverändert überlebt. Nur an wissenschaftlichen Belegen ähnlichen Formats, das der Begriff fachwissenschaftlich anders definiert mangelt es bisher. Und auch wenn ich es nicht vermutet hätte das ich sowas hier erklären muss - wir schreiben Artikel wenn vorhanden mit wissenschaftlichen Belegen. Und zwar von Wissenschaftlern des entsprechenden Fachbereichs.
Nun mal zurück zu dem geradezu ehrrührigen Vorwurf der Bauernverbands-Lobby. Das ist eine Meinung die durch nichts in dem Artikel gedeckt ist. Weit und breit kein link und keine Erwähnung des Bauernverbands. So versucht sich FionaB offensichtlich als Wissenschaftsskeptikerin, indem sie den auch auf dieser Seite schon genannten Wissenschaftlern Lobbyismus unterstellt. Wirklich unvorstellbar zu welchen Unterstellungen sich manche hinreisen lassen wenn sich wissenschaftliche Lehrmeinung nicht mit ihrem ideologischen POV deckt. --V ¿ Diskussion:Massentierhaltung#c-Verum-2018-03-01T17:22:00.000Z-Neudabei-2018-02-27T20:26:00.000Z11Beantworten
Der Artikel ist eine Apologetik der Massentierhaltung und wird dem fachwissenschaftlichen und öffentlichen Diskussionsstand nicht gerecht. Er stellt nicht Wissen dar, sondern vertritt im Tenor in der Tat die Position des Deutschen Bauernverbands, der regelmäßig alle Initiativen zur Eindämmung oder Abschaffung von Masssentierhaltung kritisiert, so auch das wissenschaftliche Gutachten, das 2015 veröffentlicht, vom Bund beauftragt worden war. Fiona (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Fiona B.-2018-03-02T15:42:00.000Z-Verum-2018-03-01T17:22:00.000Z11Beantworten
Es steht Dir natürlich frei, den aktuellen Stand des Wissens zu diesem Lemma in den Artikel einzuarbeiten. Anscheinend kennst Du diesen ja sehr gut und verfügst demnach über die entsprechende Fachliteratur, um ihn belegen zu können. -- Diskussion:Massentierhaltung#c-Sternrenette-2018-03-02T15:49:00.000Z-Fiona B.-2018-03-02T15:42:00.000Z11Beantworten
Blabla - wie immer ohne Belege. Und ohne Belege einer mit allerfeinsten Quellen belegten Artikel diskreditieren zu wollen ist ein ziemlich hoffnungsloses Unterfangen.
Zeigt nur das FionaB, scheinbar noch nicht weiß, dass WP:BLG hier zählt - und nicht WP:Meine Meinung. Zukünftig gedenke ich solche massiv gegen WP:DISK verstoßenden Beiträge zu entfernen. Hier ist kein Blog um seine Meinung raus zu posaunen sondern der Versuch einer Enzyklopädie mit (wo vorhanden) wissenschaftlichen Belegen.
--V ¿ Diskussion:Massentierhaltung#c-Verum-2018-03-02T15:48:00.000Z-Fiona B.-2018-03-02T15:42:00.000Z11Beantworten
Um auf die "allerfeinsten" Quellen Bezug zu nehmen, verweise ich auf das Statement von Meloe: "Die Agrarforschung an den Hochschulen vermeidet diesen Begriff, sie kann aber in diesem Zusammenhang nicht als neutrale Stimme der Wissenschaft verstanden werden"., auch wenn von meiner Seite ein Dissenz bezüglich der Bezeichnung des Lemmas bei Zusammenführung besteht. Wir haben z.B. keine zwei Artikel weibliche Genitalverstümmelung, Beschneidung weiblicher Genitalien, etc., sondern das Thema wurde unter dem gebräuchlichsten Begriff beschrieben und die unterschiedlichen Konnotationen sowie die Debatte dazu werden im Artikel dargestellt. Es gibt keine breite Quellengrundlage, die eine Teilung des Lemmas rechtfertigt (siehe Römpp!). --Belladonna Elixierschmiede Diskussion:Massentierhaltung#c-Belladonna2-2018-03-02T16:03:00.000Z-Verum-2018-03-02T15:48:00.000Z11Beantworten
@Verum, Mit deinen ad hominem Einlassungen bestätigst du nur wieder, dass Du nicht diskursfähig oder - bereit bist. Das macht Dich als seriös arbeitenden Autor nicht gerade glaubwürdig. Mit einer einzigen Quelle, wie in der Erstfassung, die zudem noch mit einem Bias wiedergegeben wurde, kann man nicht von einer zuverlässigen Darstellung sprechen. In den EZ der aktuellen Version findet sich keine unabhängie fachwissenschaftliche Literatur. Sorry, aber das verstößt gegen den NPOV. Und nein, Benutzer Sternrenette, ich werde mich nicht in dieses verminte Gebiet begeben.Fiona (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Fiona B.-2018-03-02T16:06:00.000Z-Verum-2018-03-02T15:48:00.000Z11Beantworten
@Belladonna, welches Lemma, unter dem beide Artikel zusammengeführt werden, wäre das?Fiona (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Fiona B.-2018-03-02T16:09:00.000Z-Fiona B.-2018-03-02T16:06:00.000Z11Beantworten
Aus meiner Sicht wäre dies Massentierhaltung, da dieser nach meiner Recherche der gebräuchlichere Begriff ist, sowohl hinsichtlich Google-Treffern, Google-Books und Google scholar. Insofern geht dies mit WP Namenskonventionen konform. Ich bestreite nicht, dass Massentierhaltung innerhalb der Bevölkerung eher negativ konnotiert ist und in agrarwissenschaftlicher Literatur seltener verwendet wird. Allerdings wird er in wissenschaftlicher Literatur zur Bioethik, etc. naturgemäß häufiger verwendet. Ich kann zur Not mit beiden Lemmata leben, obwohl WP:Namenskonventionen keine Vorgabe macht, dass die im Zweifeslsfall neutral empfundene Bezeichnung Vorrang hat, sondern allein die gebräuchlichere Bezeichnung als Kriterium aufstellt. Eine Trennung der Begriffe ist jedoch persönlicher POV und von der gängigen Literatur nicht gestützt und insofern m.E. abzulehnen.--Belladonna Elixierschmiede Diskussion:Massentierhaltung#c-Belladonna2-2018-03-02T16:31:00.000Z-Fiona B.-2018-03-02T16:09:00.000Z11Beantworten
Ja, Wikipedia:Namenskonventionen ist eindeutig. Am gebräuchlichsten im deutschen Sprachraum ist Massentierhaltung. Die Geschichte der Terminologie mit den unterschiedlichen Konnotationen kann in einem eigenen Kapitel thematisiert werden. Fiona (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Fiona B.-2018-03-02T16:35:00.000Z-Belladonna2-2018-03-02T16:31:00.000Z11Beantworten

3M: Der aktuelle Artikelstand ist mit dem Grundsatz WP:NPOV unvereinbar – auch wenn der Hauptverfasser Feststellungen dieser Art nunmehr mit VMs goutiert. Wie Belladonna bereits weiter oben schrieb, fokussiert der Artikel ausschließlich auf die negative Konnonierung des Begriffs, um diese im Anschluss durch eine Anzahl ausgewählter Belege zu widerlegen. Da der Begriff „Massentierhaltung“ sowohl in der gesellschaftlichen Debatte als auch der politischen Diskussion seit Jahrzehnten eine kontrovers diskutierte Größe ist (einfach "Massentierhaltung" bei Google eingeben, dann wirds deutlich), müßten an erster Stelle zwei Dinge stehen: a) ein Umreißen von dem, was unter Massentierhaltung allgemein verstanden wird, b) die politisch-gesellschaftliche Diskussion um ebendiese. Beides findet im Artikel nicht statt. Im Grunde ist der Beitrag WP:TF – indem er sein Thema als Begriff nimmt und dieses, weil nicht ist, was nicht sein darf, im Anschluss widerlegt. --Richard Zietz Diskussion:Massentierhaltung#c-Zietz-2018-03-02T16:15:00.000Z-Massentierhaltung11Beantworten

Literatur und der Begriff "Masse"

Auf den Seiten des BMEL gibt es auch Literatur, die sich dezidiert mit dem Begriff "Massentierhaltung" beschäftigt. Die Wahrnehmung des Begriffs "Massentierhaltung" aus Sicht der Gesellschaft, Von Maike Kayser, Katharina Schlieker, Achim Spiller, Göttingen [16].

Der Artikel trifft folgende Aussagen hinsichtlich des Begriffs Massentierhaltung:

  • Im Fokus der Kritik an der Veredlungswirtschaft steht bei nahezu allen Konflikten der Begriff „Massentierhaltung“.
  • Der Bgriff ist omnipräsent wie kaum ein anderer Begriff aus dem Gebiet Land- und Ernährungswirtschaft,
  • Der Begriff wurde populär als eine „Massentierhaltungsverordnung“ im Jahr 1975 verabschiedet wurde,
  • Es gibt keine eindeutige Definition des Begriffs,
  • "In einer gängigen Beschreibung heißt es wie folgt: „Intensivtierhaltung, auch Intensive Tierhaltung, Massentierhaltung oder landlose Tierproduktion, bezeichnet die technisierte Viehhaltung meist nur einer Tierart in Großbetrieben zur Gewinnung möglichst vieler tierischer Produkte."
  • "Die FAO definiert intensive Tierhaltung bis Massentierhaltung als Systeme, in denen weniger als 10 % der Futtertrockenmasse dem eigenen Betrieb entstammen und in dem die Besatzdichte zehn Großvieheinheiten pro Hektar betrieblicher landwirtschaftlicher Nutzfläche übersteigt (8)". Das ist die gesellschaftliche Sichtweise.
  • der Begriff Massentierhaltung hat " Besonders die hohe Relevanz in der öffentlichen Auseinandersetzung"

Die Artikel gehören wieder zusammengeführt. Es ist diskutabel, welcher Begriff als Artikelname genutzt werden muss: Der (vermeintlich) von der Wissenschaft bevorzugte - oder der gesellschaftlich etablierte. -- 2001:4DD6:F9B7:0:7D53:4D7:4D20:29AA Diskussion:Massentierhaltung#c-2001:4DD6:F9B7:0:7D53:4D7:4D20:29AA-2018-02-24T19:16:00.000Z-Literatur und der Begriff "Masse"11Beantworten

Dann ergänze doch hier. Und es eben nicht diskutabel, ob wir anhand einer von Dir gefühlten (gesellschaftlichen) Meinung schreiben oder anhand von wissenschaftlichen Belegen. --V ¿ Diskussion:Massentierhaltung#c-Verum-2018-02-26T09:52:00.000Z-2001:4DD6:F9B7:0:7D53:4D7:4D20:29AA-2018-02-24T19:16:00.000Z11Beantworten
In dem Gutachen des Beirats wird ja klar Herr Spiller referenziert. Dieser schreibt, dass der Begriff "Massentierhaltung" besonders relevant ist, und eben nicht klar definiert. Mit anderen Worten: Er ist synonym zu dem Begriff "Intensivtierhaltung".
Die Masse ist auch nicht gleichzusetzen mit der Anzahl. Die Masse ist eine physikalische Größe. Die Einheit ist Kilogramm. Es ist daher falsch, davon auszugehen, dass der Begriff "Massentierhaltung" unmittelbar auf die Anzahl der Tiere in einem Betrieb bezogen werden muss. Der Bezug Masse richtet sich auf ein Gewicht und nicht auf die numerische Anzahl. Der Begriff Massentierhaltung kann nicht wörtlich gedeutet werden.
Also, Masse hat zum einen nichts mit der Anzahl zu tun. Zum anderen wird ja nicht "nur" diskutiert oder kritisiert wieviele Tiere auf einem Betrieb gehalten werden. Aus welcher Quelle geht hervor, dass die Massentierhaltung sich auf den Bestand pro Betrieb oder Herde richtet? Es wir doch vielmehr kritisiert, wieviele Tiere in einer Region oder in Deutschland insgesamt gehalten werden. Die Produktion ist ja nicht regional, sondern klar auf den Export gerichtet. -- 2001:4DD3:581F:0:1122:5438:FDFC:EA9C Diskussion:Massentierhaltung#c-2001:4DD3:581F:0:1122:5438:FDFC:EA9C-2018-03-02T21:05:00.000Z-Verum-2018-02-26T09:52:00.000Z11Beantworten

Sinn des zu Beginn der Seite

Folgenden Text wollte ich in VM schreiben, passt aber jetzt auch hier:

Das ist ein Hinweis. Denn werde ich noch ergänzen was schon versucht wurde um diesen Artikel zu verhindern oder dem POV einiger Nutzer gemäß zu verändern. Löschantrag, Redundanzbaustein, Kilobytes an Diskussionen quer durch meta etc. Hat sich nur leider noch niemand erfolgreich bemüht Belege für seine dort überall geäußerten Meinungen zu liefern. Alles was in dem Kasten zu lesen ist findet sich schon verstreut auf der Diskussionsseite - und langsam ist es ermüdend permanent dasselbe zu wiederholen. Ähnliche Hinweise zu Beginn der Diskussionseite gibt es auch an anderen Stellen - z.B. Diskussion:Daniele Ganser (dort sogar leider unsigniert - da weiß man nicht an wenn man sich wenden könnte bei Widerspruch). Beste Grüße --V ¿ Diskussion:Massentierhaltung#c-Verum-2018-03-02T20:04:00.000Z-Sinn des zu Beginn der Seite11Beantworten
Du willst ernsthalft eine Drohung an den Beginn einer Diskussionsseite setzen??! -- 2001:4DD3:581F:0:1122:5438:FDFC:EA9C Diskussion:Massentierhaltung#c-2001:4DD3:581F:0:1122:5438:FDFC:EA9C-2018-03-02T20:52:00.000Z-Verum-2018-03-02T20:04:00.000Z11Beantworten
Es ist ja offenbar nötig. Und es ist keine Drohung. --M@rcela Diskussion:Massentierhaltung#c-Ralf Roletschek-2018-03-02T20:53:00.000Z-2001:4DD3:581F:0:1122:5438:FDFC:EA9C-2018-03-02T20:52:00.000Z11Beantworten

Quelle und Darstellung

Die über 400 Seiten des Gutachtens, das vom Bund beauftragt wurde, um Wege zu einer gesellschaftlichen Akzeptanz der Nutztierhaltung aufzuzeigen, wurden nicht annähernd verstehend ausgewertet. Es wurden eklektisch und die Ergebnisse verzerrend einzelne Sätze herausgenommen. Die journalistische Rezeption des Gutachtens kommt zu anderen Schlussfolgerungen als der Wikipedia-Artikel. So schrieb etwa die FAZ: Gutachter fordern radikale Wende in der Tierhaltung. Diee Tierhaltung in Deutschland ist in ihrer jetzigen Form nicht zukunftsfähig. Zu diesem drastischen Schluss kommen mehrere Wissenschaftler in einem Gutachten im Auftrag der Bundesregierung.... Mehr Tierschutz sei dringend erforderlich; aus fachwissenschaftlicher Sicht, auch aus Gründen gesellschaftlicher Akzeptanz. Wenn ich Zeit habe, werde ich mich durch das Gutachten arbeiten. Doch so wie der Artikel aktuell verfasst ist, verstößt er nicht nur gegen den NPOV.Fiona (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Fiona B.-2018-03-02T20:20:00.000Z-Quelle und Darstellung11Beantworten

Okay, dann sind wir uns ja alle einig. Du meldest Dich einfach wieder hier auf der Diskussionsseite, wenn Du die Zeit gefunden hast und das Gutachten durchgearbeitet hast mit konkreten Änderungsvorschlägen und den dazugehörigen Belegen. Du brauchst auch nicht noch mal irgendwo anders ankündigen, dass Du vor hast das zu tun oder woanders kundzutun, wie schlecht Du den Artikel im momentanen Zustand findest. Meld Dich einfach wieder, wenn Du etwas sachdienliches und konstruktives beizutragen hast. -- Diskussion:Massentierhaltung#c-Sternrenette-2018-03-02T21:01:00.000Z-Fiona B.-2018-03-02T20:20:00.000Z11Beantworten
Ich habe bereits etwas Sachdienliches beigetragen. Dass die Kritik nicht gefällt, v.a. an der verzerrenden Zusammenfassung der Quelle, kann ich nachvollziehen. Doch mit EW , 2, 3, 4 und Artikelsperre werdet ihr keine gegen den NPOV verstoßende Darstellung auf Dauer erzwingen können.Fiona (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Fiona B.-2018-03-02T21:08:00.000Z-Sternrenette-2018-03-02T21:01:00.000Z11Beantworten
Der Artikel Ist neutral, auch wenn dir das nicht paßt. --M@rcela Diskussion:Massentierhaltung#c-Ralf Roletschek-2018-03-02T21:16:00.000Z-Fiona B.-2018-03-02T21:08:00.000Z11Beantworten
Doch, doch, Fiona, es würde mir sehr gut passen, wenn Du konkrete Verbesserungsvorschläge beitragen würdest. -- Diskussion:Massentierhaltung#c-Sternrenette-2018-03-02T21:23:00.000Z-Ralf Roletschek-2018-03-02T21:16:00.000Z11Beantworten
lass dich nicht unnötig durch einen (obigen) harschen Ton eines Benutzers provozieren, Fiona; ich bin gespannt auf dein Analyse. MfG --Arieswings (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Arieswings-2018-03-02T21:39:00.000Z-Sternrenette-2018-03-02T21:23:00.000Z11Beantworten
Zitat aus der Studie, mit der Verum seine private Theoriefindung belegt: „(…) Die Nutztierhaltung in Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wirtschaftlich sehr erfolgreichen Sektor entwickelt. Es wurden große Fortschritte in Bezug auf die Ressourceneffizienz erzielt. Gleichzeitig gibt es erhebliche Defizite vor allem im Bereich Tierschutz, aber auch im Umweltschutz. In Kombination mit einer veränderten Einstellung zur Mensch-Tier-Beziehung führte dies zu einer verringerten gesellschaftlichen Akzeptanz der Nutztierhaltung. Vor diesem Hintergrund hält der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (WBA) die derzeitigen Haltungsbedingungen eines Großteils der Nutztiere für nicht zukunftsfähig und hat Leitlinien und Empfehlungen für eine gesellschaftlich akzeptierte Nutztierhaltung entwickelt.“ Klingt etwas anders als Massentierhaltung ist ein negativ besetzter Begriff mit dem als politisches Schlagwort (…).“ Abgesehen von den zusammengestoppelten, willkürlich ausgewählten Infoschnipseln, der eher wie ein Anwaltsplädoyer klingenden Darbietungsweise sowie der Redundanz zum Artikel Intensive Tierhaltung wurde von auch von der Hauptquelle offensichtlich nur das verwertet, was dem Artikelverfasser ins ideologische Konzept passt. Quellenauswertung ist was anderes. --Richard Zietz Diskussion:Massentierhaltung#c-Zietz-2018-03-02T22:36:00.000Z-Arieswings-2018-03-02T21:39:00.000Z11Beantworten
Klar klingt das ganz anders, in dem von dir zitierten Abschnitt kommt der Begriff "Massentierhaltung" ja gar nicht vor. Es geht also augenscheinlich nicht um dieses Schlagwort, sondern die Nutztierhaltung im allgemeinen. Vielleicht suchst Du lieber die Diskussion im Artikel Intensive Tierhaltung, um diese Aussagen dort belegt unterbringen zu können.-- Diskussion:Massentierhaltung#c-Sternrenette-2018-03-02T22:47:00.000Z-Zietz-2018-03-02T22:36:00.000Z11Beantworten
Weil Du willst, dass es ein Schlagwort ist. Der Artikelverfasser hat selektiv interessengeleitet das Gutachten benutzt, um seinen POV zu transportieren, ob aus Unfähigkeit es zu verstehen oder bewusst, ist dabei unerheblich. Fiona (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Fiona B.-2018-03-02T23:04:00.000Z-Sternrenette-2018-03-02T22:47:00.000Z11Beantworten
Unabhängig von der selektiven Auswertung: Der springende Punkt ist, dass es gemäss WP:NPOV nicht angeht, die Darstellung eines gesellschaftlich kontrovers gesehenes Thema ausschließlich auf den Point of View einer Seite zu stützen, die in dieser Auseinandersetzung Partei ist. Das ist so, als wenn ich in den Artikel Deutschland hineinschreibe: „Deutschland geht es gut“; Quelle: Angela Merkel. Ebenso wie die Aussage von Merkel konnoniert gehört, gehören auch die Aussagen dieser Studie in den Kontext gestellt, in den sie hineingehören: Da gibt es eine Studie; von dem und dem; die Studie besagt …. Darüber hinaus räumen die Studienmacher selbst ein, dass in Medien und öffentlicher Meinung eine zu der ihren konträre Sicht dominiert (Seitenzahl suche ich morgen raus; heute nicht mehr). Das ist schlichtweg eine Sache der seriösen Darstellung. Natürlich kann und soll die Studie ihren Platz haben, wenn das Lemmathema genauer dargelegt wird – aber bitte im Kontext. --Richard Zietz Diskussion:Massentierhaltung#c-Zietz-2018-03-02T23:25:00.000Z-Fiona B.-2018-03-02T23:04:00.000Z11Beantworten
Wie ich oben bereits Fiona versucht habe zu erklären, ist es unnötig, hier anzukündigen, dass man zu einem zukünftigen Zeitpunkt das Gutachten lesen will und dann Änderungen vorschlagen möchte. Meld Dich einfach, wenn Du einen konkreten und belegten Änderungsvorschlag hier auf der Diskussionsseite. Ansonsten sind solche Ankündigungen nur zur weiteren Verschwendung von Platz auf dieser Diskussionsseite bei.-- Diskussion:Massentierhaltung#c-Sternrenette-2018-03-03T06:45:00.000Z-Zietz-2018-03-02T23:25:00.000Z11Beantworten

Seit wann ist denn Kritik an der Darstellung eines Artikelthemas nicht mehr zulässig und Platzverschwendung, Apfel? --Siesta (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Siesta-2018-03-03T07:00:00.000Z-Quelle und Darstellung11Beantworten

Natürlich darf hier jeder seinen Senf abgeben. Aber für Blogger gibt es bessere Software-Lösungen als die Wiki-Siftware....-- Diskussion:Massentierhaltung#c-Sternrenette-2018-03-03T07:14:00.000Z-Siesta-2018-03-03T07:00:00.000Z11Beantworten
Es scheint als ob Du mit enzyklopädisch sauberer Arbeit überfordert wärst. Wenn Deine Artikeledits von ähnlicher Unfähigkeit im Umgang mit Quellen geprägt sind wie obiger Diskbeitrag sollten sie üperprüft und besser rundweg revertiert werden.
Nur für Dich noch mal in einfachen Worten zum Verständnis. WP:BLG (solltest Du wirklich einmal lesen) sagt eindeutig, dass wissenschaftlichen Belegen der Vorzug zu geben ist. Der Artikel ist belegt mit einer Studie, an der mehr oder weniger alle Wissenschaftler beteiligt waren, die Rang und Namen in der entsprechenden Fachwissenschaft haben. Was Dein dummes Geschwafel mit Angela Merkel soll wüsste ich also gerne. Der Artikel gibt eben nicht Politikermeinungen wieder, wogegen ich mich auch wehren würde, sondern die fachwissenschaftliche Meinung. Aber auch für Leugner von Wissenschaft gibt es im Internet bestimmt irgendwo ein Plätzchen - ich befürchte nur, dass ist nicht die Wikipedia.
Wegen der anderen Meinungen - wahrscheinlich wären die schon erwähnt im Artikel - nur ist es mir bisher nicht gelungen, dazu auch nur ansatzweise so hochwertige Belege zu finden wie die, welche bisher verwendet weerden. Und die permanenten Störmanöver irgendwelcher POV-Pusher mit viel Meinung und wenig Ahnung machen die Arbeit an dem Artikel natürlich auch nicht einfacher. Beste Grüße --V ¿ Diskussion:Massentierhaltung#c-Verum-2018-03-03T07:04:00.000Z-Siesta-2018-03-03T07:00:00.000Z11Beantworten
Es zeigt sich doch, dass Du mit "sauberer" enzyklopädischer Artikelarbeit bei dem Thema "überfordert" bist. Für die Intention einer tendenziösen Darstellung spricht auch, dass keine Grundlagenwerke und/oder Lexika herangezogen wurden, um das Lemma neutral zu definieren. Belladonna hatte bereits das Lexikon der Biologie genannt. Eine weitere hervorragende Quelle ist das Römpp Lexikon Chemie. Das Kapitel zum Stichwort Massentierhaltung ist mit Zugangsberechtigung online verfügbar. Ich habe einen Probezugang freischalten lassen.

Der Römpp definiert Masssentierhaltung

(konz. Tierhaltung). Form der Intensivlandwirtschaft mit zahlenmäßig großem Bestand einer Tierart, der meist in geschlossenen Ställen, aber auch im Freien gehalten werden kann. Unter hohem Einsatz technischer Hilfsmittel soll mit möglichst wenig Personal- und Zeitaufwand eine befriedigende Rendite erwirtschaftet werden (daher häufig die negative Bezeichnung „Tierfabriken“).

Das Lexikon der Chemie:

Massentierhaltung, Intensivhaltung, Intensivtierhaltung, in der heutigen Landwirtschaftssprache (Landwirtschaft) selten gebrauchte Bezeichnung für die Haltung einer großen Anzahl von Nutztieren (z.B. Schweine, Hühner [Haushuhn, Rinder) gleicher Art auf begrenztem Raum zugunsten rationeller Produktion von z.B. Fleisch, Eiern (Hühnerei), Milch. I.w.S. kann auch ein Großteil der seit den 1970er Jahren stark zunehmenden Aquakulturen (Fischzucht, Meereswirtschaft, Teichwirtschaft) zur Massentierhaltung gerechnet werden. Charakteristisch für die Massentierhaltung sind ein möglichst geringer Einsatz von Arbeitskräften zur Versorgung und Fütterung der Tiere bzw. der Einsatz kostensparender maschineller Einrichtungen, die diese Arbeiten ausführen, sowie produktionsfördernde Maßnahmen (z.B. automatische Stallklimakontrollen, Masthilfsmittel). Im Gegenzug werden die arteigenen Bedürfnisse der Tiere meist stark vernachlässigt.]

In diesem Kontext kann Bezug genommen werden auf das vom Bund beauftragte Gutachten.

Fiona (Diskussion) Diskussion:Massentierhaltung#c-Fiona B.-2018-03-03T07:04:00.000Z-Quelle und Darstellung11Beantworten

Aha, sehr interessant. Aber wo bitte konkret siehst Du da jetzt einen Widerspruch zum Inhalt des Artikels? -- Diskussion:Massentierhaltung#c-Sternrenette-2018-03-03T07:09:00.000Z-Quelle und Darstellung11Beantworten