„Diskussion:Permittivität“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von ! Bikkit ! in Abschnitt relative Permittivität
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 9: Zeile 9:


Elektrik: je hoeher die Permittivitaet des Dielektrikums, desto hoeher ist die Kapazitaet des Kondensators. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/82.113.74.132|82.113.74.132]] ([[Benutzer Diskussion:82.113.74.132|Diskussion]])<nowiki/> 12:01, 31. Mai 2013 (CEST))</small>
Elektrik: je hoeher die Permittivitaet des Dielektrikums, desto hoeher ist die Kapazitaet des Kondensators. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/82.113.74.132|82.113.74.132]] ([[Benutzer Diskussion:82.113.74.132|Diskussion]])<nowiki/> 12:01, 31. Mai 2013 (CEST))</small>
<ich habe keinen Penis in meinem Mund kappa/>


== Metall- Keramik-Kontakte (Epsilon-Tabelle) ==
== Metall- Keramik-Kontakte (Epsilon-Tabelle) ==

Version vom 7. Februar 2018, 11:05 Uhr

Zum Archiv

Mass fuer die Durchlaessigkeit

Bzw. Mass fuer die Nicht-Durchlaessigkeit.

Die Permittivitaet gibt die Anzahl der Baustellen auf der Autobahn an. Im Vacuum: keine Baustelle, je hoeher die Zahl, desto mehr Baustellen. Und je mehr Baustellen, desto mehr Autos stehen im Stau und je mehr Autos passen pro Spur auf einen Kilometer Autobahn.

Elektrik: je hoeher die Permittivitaet des Dielektrikums, desto hoeher ist die Kapazitaet des Kondensators. (nicht signierter Beitrag von 82.113.74.132 (Diskussion) Diskussion:Permittivit%C3%A4t#c-82.113.74.132-2013-05-31T10:01:00.000Z-Mass fuer die Durchlaessigkeit11) <ich habe keinen Penis in meinem Mund kappa/>Beantworten

Metall- Keramik-Kontakte (Epsilon-Tabelle)

"spezielle" Metall- Keramik-Kontakte? - nie gehört. Wie kann ein Stoffübergang ein Epsilon haben? bitte dringend verifizieren!!!--Ulfbastel Diskussion:Permittivit%C3%A4t#c-Ulfbastel-2010-01-31T21:10:00.000Z-Metall- Keramik-Kontakte (Epsilon-Tabelle)11Beantworten

Referenzen für Wasser und Eis

  • Ice and Water Permittivities for Millimeter and Sub-millimeter Remote Sensing Applications
    Jonathan H. Jiang and Dong L. Wu
  • THE DIELECTRIC CONSTANT OF LIQUID WATER AND VARIOUS FORMS OF ICE ACCORDING TO SIGNIFICANT STRUCTURE THEORY
    BY MARCUS E. HOBBS,* MU SHIK JHON,t AND HENRY EYRINGt
  • A summary of the complex dielectric permittivity of ice in the megahertz range and its applications for radar sounding of polar ice sheets
    Shuji Fujita*, Takeshi Matsuoka**, Toshihiro Ishida*t, Kenichi Matsuoka*** and Shinji Mae*
  • http://www.random-science-tools.com/electronics/water_dielectric.htm

Ich werd dafür demnächst ordentliche Referenzen im Artikel einfügen.
Jjeka (Diskussion) Diskussion:Permittivit%C3%A4t#c-Jjeka-2012-06-24T22:21:00.000Z-Referenzen für Wasser und Eis11Beantworten

Dielektrische Funktion

Dielektrische Funktion ist eine Weiterleitung auf den Artikel, dieser schweigt sich aber zu Frequenz- und Wellenwektorabhängigkeit der dielektrischen Funktion sowie den wichtigen Grenzfällen komplett aus. 213.54.28.118 Diskussion:Permittivit%C3%A4t#c-213.54.28.118-2013-10-15T17:02:00.000Z-Dielektrische Funktion11Beantworten

Metalle

Permittivität bei Metallen fehlt. vgl en:wiki--biggerj1 (Diskussion) Diskussion:Permittivit%C3%A4t#c-Biggerj1-2014-05-16T07:36:00.000Z-Metalle11Beantworten

relative Permittivität

Die relative Permittivität eines Mediums, auch Permittivitäts- oder Dielektrizitätszahl genannt, ist das Verhältnis seiner Permittivität zu der des Vakuums (elektrische Feldkonstante ) ... Als Synonym für die (relative) Permittivität ist die frühere Bezeichnung (relative) Dielektrizitätskonstante weiterhin in Gebrauch. Der Begriff ist insofern problematisch, als es sich infolge der starken Frequenzabhängigkeit des Wertes nicht um eine Konstante handelt.

Hat diese eine Dimension oder ist sie dimensionslos? Kann das eingefügt werden? Danke! Bikkit ! (Diskussion) Diskussion:Permittivit%C3%A4t#c-! Bikkit !-2015-12-11T09:07:00.000Z-relative Permittivität11Beantworten
Zur Info: relative "Permittivität" ist ein dimensionsloser Skalierungsfaktor. Kritik: "permitivität" kommt aus dem Englischen (permitivity) und wird im Deutschen Sprachgebrauch kaum bis gar nicht benutzt. Ausnahmen existieren, z.B. Schulbücher. Grund ist der damit verbundene Zungenbrecher. Der übliche Term "relative dielektrische Konstante" - besser "dielektrische Funktion" o.ä. wegen den damit verbundenen oszillierenden Dipolmomenten. Diese Seite ist ein Beispiel von mehreren, dass Wikipedia als Informationsquelle im Hochschulbereich unbrauchbar ist, sorry, das musste jetzt mal raus. Hier steht teils Halbwissen.