„Diskussion:Vincent van Gogh“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Rlbberlin in Abschnitt Korrektur
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
== Literaturergänzungen ==
== Literaturergänzungen ==


Der Roman "Vincent van Gogh. Ein Leben in Leidenschaft" von Stone erschien 1934, was also schon eine Weile zurückliegt. Mit "Unbedingt. Van Gogh und Gauguin im gelben Haus" (Jürgen Volk) ist Anfang Oktober 2013 ein Roman zum Leben der beiden Künstler, mit Fokus auf die Arles-Episode, auf der Basis der aktuellen Forschungslage erschienen: [http://www.unbedingt-der-roman.de www.unbedingt-der-roman.de].
Der Roman "Pizza van Gogh. Ein Leben in Leidenschaft" von Stone erschien 1934, was also schon eine Weile zurückliegt. Mit "Unbedingt. Van Gogh und Gauguin im gelben Haus" (Jürgen Volk) ist Anfang Oktober 2013 ein Roman zum Leben der beiden Künstler, mit Fokus auf die Arles-Episode, auf der Basis der aktuellen Forschungslage erschienen: [http://www.unbedingt-der-roman.de www.unbedingt-der-roman.de].
Sollte der Roman nicht Aufnahme in die Literaturliste finden? Ich hätte es ja gerne selbst getan, doch als neuer Nutzer bin ich für den Artikel gesperrt :-( --[[Benutzer:Savilon|Savilon]] ([[Benutzer Diskussion:Savilon|Diskussion]]) 21:33, 5. Jan. 2014 (CET)
Sollte der Roman nicht Aufnahme in die Literaturliste finden? Ich hätte es ja gerne selbst getan, doch als neuer Nutzer bin ich für den Artikel gesperrt :-( --[[Benutzer:Savilon|Savilon]] ([[Benutzer Diskussion:Savilon|Diskussion]]) 21:33, 5. Jan. 2014 (CET)



Version vom 25. Oktober 2017, 10:07 Uhr

   NEIN              
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Vincent van Gogh“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Literaturergänzungen

Der Roman "Pizza van Gogh. Ein Leben in Leidenschaft" von Stone erschien 1934, was also schon eine Weile zurückliegt. Mit "Unbedingt. Van Gogh und Gauguin im gelben Haus" (Jürgen Volk) ist Anfang Oktober 2013 ein Roman zum Leben der beiden Künstler, mit Fokus auf die Arles-Episode, auf der Basis der aktuellen Forschungslage erschienen: www.unbedingt-der-roman.de. Sollte der Roman nicht Aufnahme in die Literaturliste finden? Ich hätte es ja gerne selbst getan, doch als neuer Nutzer bin ich für den Artikel gesperrt :-( --Savilon (Diskussion) Diskussion:Vincent van Gogh#c-Savilon-2014-01-05T20:33:00.000Z-Literaturergänzungen11Beantworten

Der Literaturabschnitt soll nur Fachliteratur verzeichnen, weshalb Romane dort nicht auftauchen. --Julius1990 Disk. Werbung Diskussion:Vincent van Gogh#c-Julius1990-2014-01-05T20:38:00.000Z-Savilon-2014-01-05T20:33:00.000Z11Beantworten

Dann muss konsequenterweise auch der Roman von Stone raus...--Savilon (Diskussion) Diskussion:Vincent van Gogh#c-Savilon-2014-01-05T21:01:00.000Z-Literaturergänzungen11Beantworten

Gemacht. Einem Abschnitt zur literarischen Rezeption steht natürlich nichts im Wege. Für einen Textvorschlag in Richtung etwa wie bei Rembrandt wäre der Leser sicher dankbar. Du kannst gerne einen solchen vorlegen, ich würde ihn dann für dich in den Artikel übertragen. Liebe Grüße --Julius1990 Disk. Werbung Diskussion:Vincent van Gogh#c-Julius1990-2014-01-05T21:06:00.000Z-Savilon-2014-01-05T21:01:00.000Z11Beantworten
Das ging aber schnell - und konsequent ;-) Danke! Wobei Du Recht hast und das auch nicht die Lösung sein kann. Ein gesonderter Abschnitt klingt gut...Ich schau mir den Rembrandt mal an...--Savilon (Diskussion) Diskussion:Vincent van Gogh#c-Savilon-2014-01-05T21:26:00.000Z-Savilon-2014-01-05T21:01:00.000Z11Beantworten

Hallo Julius1990! Die Rezeptionsgeschichte dauert noch ein wenig, da ich entdeckt habe, dass ein weiterer Roman erschienen ist: Hotel van Gogh. Den muss ich erst noch lesen... Deshalb habe ich erst mal ne Liste eingefügt, analog zu den Filmen... --Savilon (Diskussion) Diskussion:Vincent van Gogh#c-Savilon-2014-01-15T19:37:00.000Z-Literaturergänzungen11Beantworten

Entfernung Absinth-Gemälde u. Documenta-Hinweis

Ich habe nun beides wieder entfernt. Zum Gemälde: Van Gogh hat 864 Bilder gemalt. Die können wir nich alle im Artikel unterbringen. Also gilt es, eine Auswahl zu treffen. Das fragliche Absinth-Gemälde gehört zu seinen schwächeren Arbeiten. Es wird in der Literatur nicht behandelt. Deshalb gibt es keinen Grund, ausgerechnet dieses Gemälde hier aufzuführen. Das mögliche Argument, dass das Bild einen Bezug zu seinem Leben habe, zählt nicht, denn das gilt für alle Bilder van Goghs. Zur Documenta: Van Gogh wird mannigfach rezipiert und bis heute immer wieder ausgestellt. Es gibt keinen Grund, aus der Fülle der Präsentationen ausgerechnet eine Austellungen von Zeichnungen von 1964 im Rahmen der (keineswegs berühmten) Abteilung der Documenta hier herauszustellen. Im Übrigen ist van Goghs Einfluss auf nachfolgende Maler im Artikel bereits genannt.

Zum Argument "Wikipedia hat kein Platzproblem". Das stimmt. Aber wenn zu einem Artikelgegenstand eine Überfülle von Informationen vorhanden ist (wie hier), dann gilt es trotzdem auszuwählen. Und zwar analog zu der Gewichtung, die den Informationen in der Fachliteratur beigemessen wird. Es würde sonst ein verzerrtes, da falsch gewichtetes Bild entstehen. Schließlich möchte ich noch erwähnen, dass ich als Artikelautor mir durchaus einen Überblick über diese Literatur angelesen habe.--Veilchenblau (Diskussion) Diskussion:Vincent van Gogh#c-Veilchenblau-2014-09-23T09:38:00.000Z-Entfernung Absinth-Gemälde u. Documenta-Hinweis11Beantworten

das ist - mit Verlaub - schon überflüssige Zensur. 1. ist Haftmann Abteilung Handzeichnungen sehr wohl berühmt. 2. geht es um Informationen, die mittelbar mit Van Gogh zu tun haben, aber umittelbar mit der documenta - das setzt aber voraus, dass man Artikel-übergreifend denkt und die Struktur von WP so begreift. --Delorian (Diskussion) Diskussion:Vincent van Gogh#c-Delorian-2014-09-23T11:15:00.000Z-Veilchenblau-2014-09-23T09:38:00.000Z11Beantworten
Ich erlaube mir festzustellen, dass ich im Gegensatz zu Veilchenblau, weit mehr über ausreichende Kenntnisse darüber verfüge, was ein Wikipediaartikel ist. Und angelesen habe ich mir auch schon jede Menge. Wir schreiben für Leser, sammeln das Wissen der Welt und sind nicht dazu da, generell eine Vorauswahl zu treffen, die eine einzige Person für angemessen hält. Alles andere bitte im persönlichen Blog.--Hubertl (Diskussion) Diskussion:Vincent van Gogh#c-Hubertl-2014-09-23T11:26:00.000Z-Delorian-2014-09-23T11:15:00.000Z11Beantworten
Lieber Hubertl, Wissen sammeln, bedeutet nicht alle verfügbaren Informationen in einen Artikel zu packen. Das ist Daten sammeln - Wissen ist etwas anderes. Das Beispiel der 864 Bilder wurde schon genannt. Natürlich gilt es ein umfangreiches Werk darzustellen, aber dazu gehört auch eine sinnvolle Auswahl treffen. Und diese Auswahl treffen nicht wir. Schnapp Dir 10 Bücher zu van Gogh (von den 100ten die es gibt) und Du wirst feststellen, dass sich die unterschiedlichsten Autoren immer wieder mit den selben (Haupt-)werken beschäftigen. Weil diese Bilder für den künstlerischen Weg bedeutsam waren oder auf nachfolgende Generationen besonderen Einfluss ausübten. Es geht hier also keinesfalls um den persönlichen Geschmack eines Autors. Es geht aber auch nicht darum, dass jede aufgeschnappte Information umgehend in den Artikel muss. Beste Grüße --Rlbberlin (Diskussion) Diskussion:Vincent van Gogh#c-Rlbberlin-2014-09-23T14:24:00.000Z-Hubertl-2014-09-23T11:26:00.000Z11Beantworten
Lieber Rlbberlin, in deinen Worten steckt viel Wahres, Lieber Hubertl, ich kann dich verstehen, dass du das Absinth-Bild drinhaben willst (das wollte ich eigentlich auch), aber dann habe ich entdeckt: das Bild ist gar nicht verloren, sondern an ganz prominenter Stelle im Artikel über Absinth zu finden, wo es gebührend gewürdigt wird. Ist das keine gute Nachricht? Schöne, leider keine beschwipsten, Grüße von --BlaueWunder (Diskussion) Diskussion:Vincent van Gogh#c-BlaueWunder-2014-09-23T16:18:00.000Z-Rlbberlin-2014-09-23T14:24:00.000Z11Beantworten
Zunächst einmal: Wir arbeiten an und diskutieren über einen sehr guten, klar strukturierten Artikel. Dieser Artikel ist mit Überlegung durch viele Bildbeispiele bestückt. Ich stimme Rlbberlin zu: das Absinth-Bild ist kein Mehrwert. Ebenso passt das Dokumenta-Beispiel nicht in den Abschnitt hinein, der bis dahin inhaltlich klar gefaßt war. Grundsätzlich: Ausführlich ist gut, unübersichtliche und überladene Artikel müssen wir unbedingt vermeiden. Grüße an alle --Arnis (Diskussion) Diskussion:Vincent van Gogh#c-Arnis-2014-09-23T17:51:00.000Z-BlaueWunder-2014-09-23T16:18:00.000Z11Beantworten
Um das Bild geht es mir gar nicht vorrangig, sondern um den Verlust einer Information. Wo ich Bilder finden kann, das weiß ich - da gibts ja fast in jedem Artikel einen Link auf Commons. Wir wissen aber alle, dass man in Wikipedia editieren kann. zwei Leute reden davon, dass irgendwas an falscher Stelle steht. Dann stellt es doch an die richtige Stelle!. Aber löscht es nicht. Wenn wir einen Schönheitspreis gewinnen wollen im Sinne großbürgerlich-eleganter Zurückhaltung, dann rate ich zur Teilnahme an einem anderen Projekt.--Hubertl (Diskussion) Diskussion:Vincent van Gogh#c-Hubertl-2014-09-23T18:32:00.000Z-Arnis-2014-09-23T17:51:00.000Z11Beantworten
Es geht nicht um "Schönheit", sondern um klar strukturierte, übersichtliche und damit lesbare Artikel. Ausufernde Artikel werden von einem "großbürgerlich-eleganten" Publikum vielleicht noch gelesen, aber nicht von Otto- und Emma-Normalverbraucher. Deshalb muß man/frau manches Detail streichen, insbesondere wenn es sich um nicht Wesentliches handelt.

(nicht signierter Beitrag von Arnis (Diskussion | Beiträge) 21:08, 23. Sep. 2014‎)

.Genau. Und um Minderheitsmeinungen - wie Deine. Jeder interessiert sich für andere Inhalte - festzulegen, was für andere interessant zu sein hat und was nicht nennt man: Zensur. --Delorian (Diskussion) Diskussion:Vincent van Gogh#c-Delorian-2014-09-26T16:29:00.000Z-Hubertl-2014-09-23T18:32:00.000Z11Beantworten
Es handelt sich nicht um eine Minderheitsmeinung. Sondern um die Meinung der Fachwelt. Rlbberlin hat das weiter oben bereits ausgeführt.--Veilchenblau (Diskussion) Diskussion:Vincent van Gogh#c-Veilchenblau-2014-09-26T18:45:00.000Z-Delorian-2014-09-26T16:29:00.000Z11Beantworten
Was ist denn das für ein Käse? Die Fachwelt stellt fest, dass die Teilinformation bzgl. Kassel und das Absinth-Bild eindeutig nicht welchem Standard genau nicht entspricht? Gibt es auch Quellen zu dieser Fachwelt oder ist das eher so ein unklares Gebilde, um mich Ungebildeten zu beeindrucken? Um mehr geht es doch nicht, oder? Veilchenblau stellt fest dass diese Information nicht wichtig ist und Rlbberlin stellt fest, dass das eh bereits woanders steht. Ein Eingriff in überbordendene Bilderfluten, das kann ich noch verstehen, aber nicht das Löschen der Information zu Kassel. Ist schlichtweg nicht notwendig. --Hubertl (Diskussion) Diskussion:Vincent van Gogh#c-Hubertl-2014-09-27T00:18:00.000Z-Veilchenblau-2014-09-26T18:45:00.000Z11Beantworten
Hallo Hubertl, bei 'Fachwelt' beziehe ich mich auf die unter 'Literatur' aufgeführten Bücher von Rewald, Arnold, Koldehoff, Thomson und Walther/Metzger. Keines dieser Werke erwähnt das Absinth-Gemälde oder die Documenta-Ausstellung. Über die Notwendigkeit einer Auswahl und die Kriterien dafür habe ich ja oben schon etwas gesagt, das muss ich nicht wiederholen. Übrigens bringen die genannten Bücher viele Informationen, die im Artikel trotzdem nicht auftauchen - es handelt sich halt um einen Übersichtsartikel.--Veilchenblau (Diskussion) Diskussion:Vincent van Gogh#c-Veilchenblau-2014-09-27T08:43:00.000Z-Hubertl-2014-09-27T00:18:00.000Z11Beantworten
@Hubert, Du sprichst von Löschen der Information. Aber um welche Information geht es? Dort standen zwei Sätze unter "Mythos und Medien". Der erste Satz "Vincent-van-Gogh-Werke wurden und werden oft in Beziehung zur aktuellen zeitgenössischen Kunst gesetzt" spricht ein Thema an, dass bereits ausführlich im Kapitel "Einfluss auf die Moderne" behandelt wird. Der zweite Satz "Im Jahr 1964 stellte man zum Beispiel Arbeiten von ihm auf der documenta III in Kassel in der berühmten Abteilung Handzeichnungen aus." behauptet zunächst einmal, die Abteilung Handzeichnungen der documenta III sei berühmt gewesen. Ist dem wirklich so? Dann erfahren wir aus dem Satz von van Gogh habe "man" dort Arbeiten ausgestellt. Um was für Arbeiten es sich dort gehandelt hat, erfahren wir nicht. Und warum gerade diese Ausstellung besonderen Einfluss auf die "aktuelle zeitgenössische Kunst" gehabt hat, bleibt zumindest in Bezug auf van Gogh ebenfalls offen. Arbeiten von van Gogh werden ständig ausgestellt und immer wieder beziehen sich Künstler auf sein Werk. Warum die Ausstellung in Kassel hier besonders hervorzuheben sein soll, bleibt fraglich. Beste Grüße --Rlbberlin (Diskussion) Diskussion:Vincent van Gogh#c-Rlbberlin-2014-09-27T10:20:00.000Z-Veilchenblau-2014-09-27T08:43:00.000Z11Beantworten

Korrektur

Abschnitt „Arles“:

5. Absatz: Besser: „Um den Kollegen zu beeindrucken und das für ihn gedachte Zimmer auszuschmücken, ...“

Letzter Absatz, letzter Satz: „ ... nicht zu sehr zu belasten –, (hier ein Komma) entschied er ...“

Abschnitt „Saint-Rémy“:

3. Absatz: „ ... – vor allem von Delacroix und Millet –, (hier ein Komma) in farbige ...“

Bitte korrigieren. Danke ! --62.204.165.222 Diskussion:Vincent van Gogh#c-62.204.165.222-2017-01-15T16:06:00.000Z-Korrektur11Beantworten

Danke für Deine Hinweise. --Rlbberlin (Diskussion) Diskussion:Vincent van Gogh#c-Rlbberlin-2017-01-15T20:35:00.000Z-62.204.165.222-2017-01-15T16:06:00.000Z11Beantworten