„Ghetto“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 46.218.226.158 (Diskussion) auf die letzte Version von Pittimann zurückgesetzt
AZ: Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt.
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffsklärungshinweis}}
{{Begriffsklärungshinweis}}


das leben im ghetto ist einfach nicht cool denkt druber nach bitte
Als '''Ghetto''' (laut [[Duden]] auch '''Getto''') wird ein abgesondertes [[Stadtviertel|Wohnviertel]] bezeichnet. Der Begriff stammt aus dem italienischen und bedeutet Gießerei. Er wurde später als Bezeichnung für ein abgetrenntes Wohngebiet übernommen, da die jüdischen Einwohner in Venedig 1595 auf "Geto Nuovo" (neue Gießerei) beschränkt waren.<ref>Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 25. Auflage, DE GRUYTER, ISBN 978-3-11-022364-4</ref>

Im [[Spätmittelalter]] wurde den [[Juden]] ein ''Ghetto'' oder eine [[Judengasse]] als Lebensraum zugewiesen und von ihnen bis zur [[Neuzeit]] bewohnt.<ref name="Enzyklopädie_Religionen_109">''Enzyklopädie der Religionen.'' 1990 Gruppo Editoriale Fabbri Bompiani Sonzogno Etas S..&#8239;p.&#8239;A., S. 109. (deutsche Fassung: Weltbild GmbH, Hamburg 1990. Redaktion: M. Elser, S. Ewald, G. Murrer. unter Mitarbeit von A. Lohner – katholische Theologie, W. Graf – evangelische Theologie und einer Reihe weiterer Mitarbeiter)</ref>

[[Datei:Ghettos_Eastern_Europe_1941-1942.gif|thumb|hochkant=1.5|Karte der Juden-Ghettos in Osteuropa 1941–1945]]
Während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] (1939–1945) wurden von den [[Nationalsozialisten]] für [[Deportation#Deportationen aufgrund rassischer Zuordnung|deportierte]] Juden ''Ghettos'' im [[Okkupation|okkupierten]] [[Polen]] und der [[Annexion|annektierten]] [[Tschechoslowakei]] eingerichtet. Diese Lager dienten vor deren Transport in die [[Vernichtungslager]] als Übergangsstationen.<ref name="Deutsche_Geschichte_106">''Lexikon der Deutschen Geschichte.'' Renningen 2005, ISBN 3-938264-04-7, S. 106.( Organisation: [[Christian Zentner]], Mitarbeiter: Daniela Kronseder, Nora Wiedermann).</ref>

Umgangssprachlich werden heute auch Stadtviertel als ''Ghetto'' bezeichnet, in denen vorwiegend bestimmte [[Ethnie|ethnische Gruppen]] ([[Segregation (Soziologie)|Segregation]]) oder [[soziale Randgruppe]]n leben. Übertragen findet er auch ohne direkten räumlichen Bezug im Diskurs um abgrenzbare soziale Strukturen ([[Subkultur]]en, [[Soziales Netzwerk (Soziologie)|Soziale Netzwerke]]) Anwendung.

== Etymologie und Geschichtliches ==
Häufig lebten [[Jude]]n seit der Antike in Europa in abgesonderten Stadtvierteln, insbesondere in den Ländern um das Mittelmeer und seit der Spätantike auch im Gebiet des heutigen Deutschlands. Ursprünglich konnten sie fast allen Berufen nachgehen. Es wurde ihnen auch meist volle Handelsfreiheit gewährt, sie durften auch Grundeigentum erwerben. In der [[mittelalter]]lichen Stadt lebten die einzelnen sozialen Gruppen und Berufsgruppen meist überwiegend in einem bestimmten Stadtviertel oder einer Straße. Im Sinn dieser jeweils verdichteten Siedlungsweise lebte auch die Mehrzahl der Juden üblicherweise in einer (dann nach ihnen so genannten) [[Judengasse]] oder einem Judenviertel, unter anderem deshalb, weil ihnen deren Absperrbarkeit (nicht wörtlich zu verstehen: Eine symbolische Absperrung durch eine Schnur oder Kette reichte) nach außen durch die Bildung eines sogenannten „[[Eruv]]“ (deklarierter Bezirk, innerhalb dessen auch am [[Sabbat]] bestimmte Arbeiten gestattet waren) die Einhaltung der Sabbatgebote erleichterte. Ebenso wie meistens auch einige Juden außerhalb dieses Stadtteils lebten, lebten andererseits auch Nichtjuden innerhalb des Judenviertels.

Ein frühes Beispiel für die Bildung eines Ghettos im [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reich]] stellt [[Jüdische Gemeinde Speyer|Speyer]] im 11.&nbsp;Jahrhundert dar. In den Aufzeichnungen des Speyerer Bischofs Hutzmann (Huozmann) heißt es:

{{Zitat|Als ich das Dorf Speyer zur Stadt machte, glaubte ich das Ansehen dieses unseres Ortes zu vertausendfachen, indem ich auch Juden dort zuziehe. Ich habe die Zugezogenen außerhalb der Wohnstätten der übrigen Bürger angesiedelt, und damit sie nicht so leicht von der Unverschämtheit des minderen Volks beunruhigt werden, habe ich sie mit einer Mauer umgeben.|ref=<ref>http://www.s-lessmann.de/Die%20Entstehung%20der%20Kammerknechtschaft%20der%20Juden.pdf</ref>}}

Die erste Ansiedlung datiert auf das Jahr 1084 im Vorort Altspeyer und stellt das erste urkundlich belegte Ghetto dar.<ref>Fulbrook, Mary: A Concise History of Germany, Cambridge University Press, 1991, S. 20, ISBN 0-521-83320-5</ref>

Seit dem 13.&nbsp;Jahrhundert (erstmals beim [[Provinzialkonzil]] von Breslau 1267) kam es aber von Seiten der Kirche zunehmend zur Forderung nach räumlicher Trennung der Juden von der christlichen Bevölkerung. So kam es seit dem ausgehenden 14.&nbsp;Jahrhundert in Spanien, seit den 1420er Jahren in [[Savoyen]],<ref>[http://www.eurojewcong.org/switzerland/11192-europes-first-jewish-ghetto-%E2%80%93-geneva-not-venice.html ''Genf und nicht Venedig''], Europe's first Jewish ghetto – Geneva not Venice / A Genève, sur les traces du premier ghetto juif d’Europe. les observateurs 21. Mai 2014.</ref> seit der Mitte des 15.&nbsp;Jahrhunderts in einigen deutschen Städten und im 16.&nbsp;Jahrhundert in Italien zunehmend zur Einrichtung von Ghettos, also von Stadtvierteln, die nur für Juden vorgesehen waren, außerhalb derer in der betreffenden Stadt keine Juden wohnen durften und die nächtens und oft auch an Feiertagen von außen abgeschlossen wurden. Solche Ghettos führten zwar durch die Bevölkerungszunahme oft zu bedrückender räumlicher Enge, waren aber nicht von vornherein Armutsviertel: Viele Einwohner waren wohlhabende [[Handwerk]]er oder Händler. Allerdings waren die Ghettobewohner meist erheblichen, zum Teil diskriminierenden Restriktionen unterworfen.

[[Datei:Venedig-campo-del-Gheto.jpg|miniatur|links|Campo de [[Ghetto (Venedig)|Gheto Novo]], Venedig]]
Die Bezeichnung ''Ghetto'' stammt vom [[Ghetto (Venedig)|venezianischen ''Gettore'']] ab und bezeichnete volkstümlich jenen Stadtteil [[Cannaregio]], in dessen unmittelbarer Nachbarschaft sich eine Gießerei befand (Dialektbegriff ''ghèto'' von ''getto'' = Guss), die aus Gründen des Brandschutzes vom Rest der Stadt abgeriegelt zu sein hatte. Mit einem [[Dekret]] vom [[29. März]] [[1516]] beschloss die Regierung der [[Republik Venedig]], die [[jüdische Gemeinde]] dort in einem einzigen Stadtviertel zusammenzufassen.

Im Jahre 1555 ließ Papst [[Paul IV.]] das [[Römisches Ghetto|Römische Ghetto]] errichten und verpflichtete die Juden durch die [[Päpstliche Bulle|Bulle]] ''[[Cum nimis absurdum]]'', in diesem besonderen Bereich zu leben. Papst [[Pius V.]] wies am 25. Februar 1569 alle Juden seines Machtbereichs aus. Ausnahmen waren nur die beiden Ghettos in Rom und [[Ancona]].

Anfang des 17.&nbsp;Jahrhunderts hatten alle Hauptstädte ein Ghetto (ausgenommen [[Livorno]] und [[Pisa]]). Um die Ghettos verliefen [[Mauer]]n, und nachts wurden die Tore geschlossen. Oft wurden die jüdischen Ghettobewohner gezwungen, außerhalb des Ghettos bestimmte Kennzeichen zu tragen, die sie als Juden auswiesen.

[[Datei:Frankfurt Am Main-Fay-BADAFAMNDN-Heft 21-Nr 245-1904-Die Judengasse Suedseite.jpg|miniatur|Abbruch des ehemaligen Ghettos Judengasse Frankfurt, 1868<br><small>(Fotografie von [[Carl Friedrich Mylius]])</small>]]
Das bekannteste Beispiel für ein deutsches Ghetto ist die [[Frankfurter Judengasse]], die von 1462 bis 1796 bestand. Am Anfang errichtete der Stadtrat außerhalb der Mauern elf Häuser, ein Tanzhaus, ein Hospital, zwei Wirtshäuser und ein Gemeindehaus und zwang die Frankfurter Juden, hierher umzuziehen. Um 1550 durfte dieses Gebiet noch einmal erweitert werden. Danach erlaubte der Frankfurter Magistrat bis zum Ende des Ghettos keine weitere Vergrößerung, sodass die wachsende Bevölkerung sehr beengt lebte. Die Bewohner durften nachts und sonntags die Judengasse nicht verlassen und mussten den „[[Gelber Ring|Gelben Fleck]]“ auf ihrer Kleidung tragen. Das Ghetto wurde 1796 bei der Belagerung Frankfurts durch französische Truppen zerstört, die Bewohner durften es verlassen, und in der Folge wurde der Ghettozwang aufgehoben.

Die Auflösung des Ghettosystems ist weitgehend eine Folge der [[Französische Revolution|Französischen Revolution]] und der [[Liberalismus|liberalen Bewegungen]] des 19.&nbsp;Jahrhunderts. Im Jahre 1870 war das römische Ghetto schließlich das einzige der Welt und wurde durch den italienischen König [[Viktor Emanuel II.]] bei der Besetzung des [[Kirchenstaat]]s aufgelöst.

Eine parallele Erscheinung in der arabischen Welt sind die [[Mellah]]s in [[Marokko|marokkanischen]] Städten. Im Ostjudentum gab es die [[jiddisch]]e Bezeichnung ''[[Schtetl]]'' für Ortschaften, Dörfer oder kleinere Städte, die überwiegend von Juden bewohnt wurden.

== Ghettos/Jüdische Wohnbezirke im Nationalsozialismus ==
[[Datei:Mauer Warschauer Ghetto.JPG|thumb|Reste der Mauer des Warschauer Ghettos aus der NS-Zeit]]
Die SS-Bezeichnung der [[Deutsche Konzentrationslager|Sammellager]] vor der ''Deportation'' in die Vernichtungslager der [[Holocaust|Shoa]] war durchgängig der deutsche Begriff ''Jüdischer Wohnbezirk ''oder'' Wohnsiedlung.'' Als Kurzbezeichnung oder Übersetzung wurde daneben das Wort Ghetto benutzt. In Osteuropa existierten zwischen 1939 und 1944 ungefähr 1150 Ghettos,<ref>[http://www.tagesspiegel.de/wissen/holocaust-studie-us-forscher-42-500-lager-in-der-nazizeit/7870442.html ''US-Forscher: 42 500 Lager in der Nazizeit''] in Der Tagesspiegel, 3. März 2013</ref> davon etwa 400 auf polnischem und etwa 400 auf sowjetischem Territorium.

{{Siehe auch|Liste der Ghettos im Nationalsozialismus}}

=== Ghettoisierung durch die deutschen Besatzer ===
[[Datei:Piotrkow-Ghetto - 24 Jan 1940.jpg|thumb|Aufruf zu Anmeldung des Vermögens, [[Ghetto Piotrków Trybunalski]], 1940]]
Bereits ab September 1939 wurde auf geheime Anordnung von [[Reinhard Heydrich]] an die [[Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD]] nach Beendigung des [[Polenfeldzug]]es, mit der als vorübergehend geplanten Konzentration von Juden aus dem Lande in abgegrenzten Gebieten der polnischen Städte begonnen. Dort sollten sie leichter kontrolliert und zur wirtschaftlichen Ausbeutung als [[NS-Zwangsarbeit|Zwangsarbeiter]] eingesetzt werden. Ebenfalls konnte dort ihr Vermögen mit dem Ziel der [[Arisierung]] systematisch erfasst werden.<ref>deathcamp.org: [http://www.deathcamps.org/occupation/ghettos_d.html Ghettos], abgerufen 10. Februar 2015</ref>

Den Anfang machte, dem Verlauf des deutschen Vormarschs entsprechend, Polen, genauer gesagt: das [[Generalgouvernement]]. Vorbereitende Maßnahmen waren hier zunächst die hier erstmals von den Deutschen eingeführte Kennzeichnungspflicht für Juden, die von der Zivilverwaltung des [[Generalgouvernement]]s, dem Generalgouverneur [[Hans Frank|H. Frank]], schon Ende November 1939 auf dem Verordnungsweg durchgesetzt wurde (weiße Armbinde mit [[Davidsstern]]), somit ein Vorläufer der später im „Altreich“ ergriffenen einschlägigen Maßnahmen war. Damit einher gingen Maßnahmen, verordnet von dem durch Himmler eingesetzten „Höheren SS- und Polizeiführer Ost“ [[Friedrich-Wilhelm Krüger|Krüger]], welche die Bewegungsfreiheit der jüdischen Bevölkerung einschränkten, namentlich nächtliche Ausgangssperren und das Verbot, sich außerhalb des derzeitigen Wohnbezirkes niederzulassen.

Eine weitere Maßnahme, die im Zusammenhang mit dem Ghettoisierungsprozess Bedeutung erlangen sollte, war die Bildung von sogenannten [[Judenrat|Judenräten]], die als jüdische Selbstverwaltungsorgane von der deutschen Besatzung als Befehlsempfänger für die Belange ihrer Politik gegenüber den jüdischen Gemeinden zwangsweise geschaffen wurden. Sie waren zuerst der deutschen Zivilverwaltung gegenüber verantwortlich, später den SS- und Polizeikräften. In der Praxis kam diesen „Judenräten“ vor und während der Ghettoisierung etwa die Aufgabe zu, Mannschaften für Zwangsarbeitseinsätze zusammenzustellen, die Auslieferung der verbleibenden Vermögenswerte der jüdischen Bevölkerung zu organisieren und schließlich sogar, im Zuge der Auflösung der Ghettos ab dem Jahr 1942, lokale Maßnahmen zur Unterstützung der Deportation der Gefangenen in die verschiedenen Vernichtungslager zu ergreifen.

[[Datei:Armbinden.jpg|thumb|Armbinden aus einem jüdischen Ghetto]]

Die Ghettoisierung an sich, im Wortsinn die Konzentration der jüdischen Bevölkerung in&nbsp;– teils (etwa im [[Warschauer Ghetto]]) mit Mauern und Kontrollposten abgesperrten&nbsp;– Stadtteilen verlief in Polen hauptsächlich von April 1940 bis Ende 1941. Die drei größten Wohnbezirke bzw. Ghettos waren das Warschauer Ghetto (Oktober 1940, errichtet in einem 1939 von der Militärverwaltung zum Seuchensperrgebiet deklarierten Teil der Stadt), das [[Ghetto Lodz|Ghetto in Lodz]] (April 1940) sowie –&nbsp;nachdem die Deutschen das eroberte sowjetische Galizien als fünften Distrikt in das von ihnen so bezeichnete „Generalgouvernement“ eingegliedert hatten&nbsp;– das [[Ghetto Lemberg]] (Dezember 1943).

Darüber hinaus gab es „Ghettos“ beträchtlichen Ausmaßes in verschiedenen Städten des besetzten Teiles der Sowjetunion, zum Beispiel das [[Rigaer Ghetto]]. Dort wurde die verbliebene örtliche jüdische Bevölkerung konzentriert, also die Personen, die nicht bei der ersten Tötungswelle durch die [[Einsatzgruppen]] der Sicherheitspolizei und des [[Sicherheitsdienst des Reichsführers SS|SD]] in der zweiten Jahreshälfte 1941 ermordet worden waren. Ab Ende 1941, nach der Ermordung der einheimischen Insassen, wurden dorthin aus dem „Altreich“ und den eingegliederten Gebieten in Polen deportierte Juden verbracht; diese wurden nicht mehr in die Ghettos des Generalgouvernements transportiert, weil sich die dortige Zivilverwaltung bereits im Frühjahr 1940 aus Kapazitätsgründen gegen solche Pläne wehrte.

Als Vorzeigeghetto wurde das [[Ghetto Theresienstadt]] in der Garnisonsstadt von [[Terezín]] eingerichtet. Dorthin wurden prominente ältere jüdische Persönlichkeiten verschleppt, aber auch Familien mit Kindern. Zu Propagandazwecken wurde der Film [[Theresienstadt (Film)|Theresienstadt]] gedreht.

{| class="wikitable sortable"

|- valign=top
! align=left| Große Ghettos
! align=left| Staat
! align=left| internierte Juden
! align=left| von
! align=left| bis
! align=left| Transporte nach

|- valign=top
| Budapest
| Ungarn
| 120.000
| November 1944
| Januar 1945
| Auschwitz

|- valign=top
| [[Ghetto Lemberg]]
| Ukraine
| 115.000
| November 1941
| Juni 1943
| Belzec, Janowska

|- valign=top
| [[Ghetto Litzmannstadt]]
| Polen
| 200.000
| Februar 1940
| August 1944
| Chelmno, Auschwitz

|- valign=top
| [[Warschauer Ghetto]]
| Polen
| 450.000
| Oktober 1940
| Mai 1943
| Treblinka, Majdanek

|}

''Siehe auch:''
* [[Chronologie der Kollaboration der Vichy-Regierung beim Holocaust|Deportation der Juden aus Frankreich]]
* [[Ungarn im Zweiten Weltkrieg#Die Vernichtung der ungarischen Juden|Deportation der Juden aus Ungarn]]
* [[Deportation deutscher Juden]]
* [[Endlösung der Judenfrage]]

=== Alltag der deutschen „Ghettos“ in Europa ===
[[Datei:Bundesarchiv_Bild_101I-134-0768-25,_Polen,_Ghetto_Warschau,_Arbeitseinsatz.jpg|thumb|Zwangsarbeit an der Weichsel, Propagandaaufnahme der [[Wehrmacht]], Mai 1941]]
[[Datei:Litzmannstadt_Ghetto_deportation_Marysin_orphanage_01.jpg|thumb|Kindertransport ins [[Vernichtungslager Kulmhof]], Ghetto Litzmannstadt, 1942]]
Der Alltag der Ghettos war geprägt von [[Unterernährung]], [[Krankheit]]en und Tod. [[Seuche]]n, zum Beispiel [[Fleckfieber]], grassierten aufgrund der unsäglichen [[Hygiene|hygienischen]] Bedingungen und der katastrophalen Ernährungssituation. So senkten hohe Nazi-[[Führer (Politik)|Führer]] die Brotration und die Ration an Marmelade auf 50 bzw. 30 Gramm im Monat herab. Teilweise konnten die Bewohner des [[Warschauer Ghetto]]s sich nur noch durch [[Schmuggel]] mit Lebensmitteln versorgen. Es gelang ihnen sogar, eine Kuh ins Ghetto zu schmuggeln, um wenigstens die Neugeborenen mit Milch zu versorgen. Nach [[Heinz Auerswald (Jurist)|Heinz Auerswald]], dem Kommissar des [[Warschauer Ghetto]]s, stieg die Zahl der Todesfälle in den jüdischen Wohnbezirken [[Warschau]]s von Januar 1941 bis August 1941 von 898 Fälle auf 5560 Fälle um über 500 Prozent. Als Gründe hierfür nennt Auerswald die Mangelernährung und das Fleckfieber.<ref>Gerhard Schoenberner: ''Der gelbe Stern – Die Judenverfolgung in Europa 1933–1945'', Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M., 1991, S. 76</ref> Der polnische Mediziner [[Ludwik Hirszfeld]], der von 1941 bis 1943 im Warschauer Ghetto eingepfercht war, schilderte die menschenunwürdigen Zustände dort in folgenden eindringlichen Worten:

:''„Die Straßen sind so übervölkert, daß man nur schwer vorwärts gelangt. Alle sind zerlumpt, in Fetzen. Oft besitzt man nicht mal mehr ein Hemd. Überall ist Lärm und Geschrei. Dünne, jämmerliche Kinderstimmen übertönen den Krach. (... ) Auf den Bürgersteigen stapeln Kot und Abfälle sich zu Haufen und Hügeln. (...) Ich sehe ungeheuer viele Männer und Frauen, die vom Ordnungsdienst gejagt werden. Alte, Krüppel und Gebrechliche werden an Ort und Stelle selbst liquidiert. (...) Oft liegt etwas mit Zeitungen Zugedecktes auf dem Bürgersteig. Schrecklich ausgezehrte Gliedmaßen oder krankhaft angeschwollene Beine schauen meistens darunter hervor. Es sind die Kadaver der an Flecktyphus Verstorbenen, die von den Mitbewohnern einfach hinausgetragen werden, um die Bestattungskosten zu sparen. (...) Tausende von zerlumpten Bettlern erinnern an das hungernde Indien. Grauenhafte Schauspiele erlebt man täglich.“''<ref>Udo Christoffel: ''Berlin Wilmersdorf – Die Juden / Leben und Leiden'', Verlag Kunstamt Wilmersdorf, 1987, S. 294</ref><ref>Gerhard Schoenberner: ''Der gelbe Stern – Die Judenverfolgung in Europa 1933–1945'', Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M., 1991, S. 77 und 78</ref>

Anfang der 1940er Jahre entsandte die [[Antisemitismus (bis 1945)|antisemitische]] [[Hetze|Hetzzeitung]] „[[Der Stürmer]]“ sogar einen Bildberichterstatter ins Warschauer Ghetto. Später erschien im „Stürmer“ ein fast [[Sadismus|sadistisch]] anmutender Bericht über das Leben im Ghetto.<ref name="Leeb&Heydecker">''Die [[Nürnberger Prozesse]]'', Leeb & Heydecker</ref> Nahrungsmittel wurden von den deutschen Besatzungsbehörden streng kontingentiert und man bemühte sich, die Kosten für die katastrophale Versorgung der Ghettos noch dadurch zu minimieren, dass man – wo wegen der Größe des Ghettos möglich – in ghettoeigenen [[Betrieb|Wirtschaftsbetrieben]] und in externen Betrieben oder [[Arbeitslager]]n die Gefangenen quasi als Leiharbeiter vermietete und dadurch Einnahmen erzielte. Manche [[Industrieller|Industrielle]] machten mit Hilfe dieser „Ghetto-Geschäfte“ so hohe Gewinne, dass sie ein riesiges Vermögen anhäufen konnten.<ref name="Leeb&Heydecker" />

[[Datei:Litzmannstadt.gif|thumb|Bekanntmachung zur Verkleinerung des Ghettos [[Litzmannstadt]] vom 22. August 1944]]

=== Organisation der „Endlösung“ ===
Im Jahr 1942 – nachdem im Januar auf der [[Wannseekonferenz]] in Berlin die „[[Endlösung der Judenfrage]]“ regierungsintern bekanntgegeben und in Details geregelt worden war, inklusive der Geheimhaltungsbefehle – wurde damit begonnen, die Ghettos systematisch von ihren Bewohnern zu entleeren. Zum größeren Teil wurden die Ghettobewohner zugweise in die Mordzentren der [[Vernichtungslager]] deportiert, was im [[Warschauer Ghetto]] schließlich zum [[Aufstand im Warschauer Ghetto|bewaffneten Aufstand]] führte. Teilweise wurden die Ghettos aber auch dadurch liquidiert, dass ihre Bewohner an Ort und Stelle [[Erschießung|erschossen]] wurden. Auf diese Weise verfuhr die [[Schutzstaffel|SS]] vor allem in den besetzten Teilen der [[Sowjetunion]], zum Beispiel in [[Minsk]] und [[Riga]] aber auch in weiten Teilen Polens (als Beispiel [[Mielec]], [[Izbica]]). ''Siehe auch: [[Holocaust]] → [[Holocaust#Ghettoisierung|Ghettoisierung]]''

=== Ausreise ins Ghetto von Shanghai ===
Das [[Shanghaier Ghetto|Ghetto in Shanghai]] war ein Areal von ungefähr 2,5&nbsp;km² Größe in der [[China|chinesischen]] Stadt [[Shanghai#Geschichte|Shanghai]], die im Zweiten Weltkrieg von [[Geschichte Japans|Japan]] besetzt worden war. Dieses Ghetto bildet historisch einen Sonderfall im Rahmen der [[Holocaust|Shoa (Holocaust)]]. Es stand nicht unter deutscher Kontrolle und konnte zeitweise als Fluchtort von jüdischen Staatsbürgern aus Europa genutzt werden. Zum Teil war wenigen jüdischen Flüchtlingen eine Ausreise aus dem [[Deutsches Reich 1933 bis 1945|Deutschen Reich]] bzw. über die [[Sowjetunion]] nach dort noch bis 3. September 1941 möglich (unter Mithilfe [[Japanisches Kaiserreich|japanischer]] [[Botschaft (Diplomatie)|Botschaftsangehöriger]] in [[Wien]] und [[Wilna]], [[Litauen]]). Die von Japan besetzte Stadt wurde 1945 befreit. Im Ghetto überlebten etwa 20.000 jüdische Flüchtlinge die Shoa.

=== Juristische Aufarbeitung ===
Da die Organisation der Zwangsarbeit durch die Judenräte Merkmale eines ordentlichen Arbeitsverhältnisses aufwies, ergaben sich daraus Rentenansprüche für die Arbeiter bzw. deren Hinterbliebene, da diese juristisch freiwillige Arbeitsaufnahme, Rentenansprüche begründete. Dies wurde nach diversen gerichtlichen Verfahren im ''Gesetz zur Zahlbarmachung von Renten aus Beschäftigungen in einem Ghetto'' kurz: [[Ghettorentengesetz]] im Jahr 2002 gesetzlich präzisiert. Da die Vorschrift zunächst gegen die Antragsteller sehr restriktiv ausgelegt worden war, kam es im Jahr 2009 durch das Bundessozialgericht wegen mehrerer Revisionsverfahren zu einer Klarstellung zugunsten der Antragsteller.<ref>[http://www.kostenlose-urteile.de/BSG_B-13-R-8108-RB-13-R-8508-RB-13-R-13908-R_Bundessozialgericht-erleichtert-Zugang-zu-Ghetto-Renten.news7940.htm Bundessozialgericht erleichtert Zugang zu „Ghetto-Renten“], kostenlose Urteile, aufgerufen 30.November 2014</ref>

== Verwendung des Begriffs „Ghetto“ im übertragenen Sinn ==
[[Datei:Chinatown.jpg|thumb|Chinatown, Chicago]]
Im vollen Wortsinne lässt sich der Begriff auf viele historische [[Chinatown]]s in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] anwenden, denn die chinesische und chinesischstämmige Minderheit amerikanischer Städte wie [[San Francisco]] und [[New York City]] war nach dem Inkrafttreten des [[Chinese Exclusion Act]] (1882) durch lokale Gesetze verpflichtet, ausschließlich dort zu siedeln. Diese Bezirke, die stets nur wenige Straßenblocks umfassten, mussten in einigen Städten mehrere Zehntausend Bewohner aufnehmen. Die Zwangsansiedlung endete erst in den 1940er Jahren.

Der Begriff „Ghetto“ wurde und wird auch in einem teilweise etwas prekär übertragenen Sinn auf [[Stadtviertel]] mit einer ausgeprägt abweichenden sozialen oder [[Ethnie|ethnischen]] Struktur angewandt.

So wird er im Zusammenhang mit sozial desolaten Vierteln in Städten der [[Vereinigte Staaten von Amerika|USA]] verwendet, die einen hohen Anteil [[Afroamerikaner|afroamerikanischer]] oder [[Hispanics|hispanischer]] Bevölkerung verzeichnen. Grundlage waren hier die implizit sozialen und [[Ökonomie|ökonomischen]] wie auch unmittelbar legislativen Zwänge der [[Segregation (Soziologie)|Segregation]] (einer historischen [[Rassentrennung]]), die tatsächlich zu einer weitgehenden Konzentration der afroamerikanischen Bevölkerung in bestimmten Vierteln der jeweiligen Städte führten. Der Song [[In the Ghetto]] (1969) von [[Elvis Presley]] griff die Problematik auf.

Diese Tatsache, aber vor allem auch der Umstand, dass die Bewohner dieser Viertel im Gegensatz zu den sich ebenfalls in den großen Städten lokal konzentrierenden [[Minderheit]]engruppen der „[[Angelsachsen|nichtangelsächsischen]]“ europäischen Einwanderer wie der [[Italiener]], [[Polen (Ethnie)|Polen]] und [[Iren]] zusätzlich noch rechtlichen Beschränkungen unterworfen waren, legte den Vergleich der afroamerikanischen Stadtviertel mit tatsächlichen, „klassischen“ Ghettos zumindest nahe.

Diese rechtlichen Beschränkungen wurden zwar während der 1950er und 1960er durch [[Klage|Einzelklagen]] und die Bemühungen der amerikanischen [[Bürgerrechtsbewegung|„Civil Rights“-Bewegung]] überwunden, an der ökonomischen Benachteiligung der afroamerikanischen Bevölkerung allerdings änderte sich nur wenig, so dass nicht nur in den Großstädten der USA häufig [[Sozialer Brennpunkt|soziale Brennpunkte]] mit größtenteils homogen afroamerikanischer, im Südwesten des Landes in zunehmendem Maße auch hispanischer Bevölkerung weiter existierten und existieren und auch der Begriff des „Ghetto“ in diesem Zusammenhang vor allem aus europäischer Perspektive gerne weiterhin verwendet wird.

== Urbane Ghettoisierung ==
[[Datei:Koelnfinkenberg 01.jpg|miniatur|[[Köln-Finkenberg]]]]
[[Datei:Muro via anelli.JPG|miniatur|left|[[Mauer an der Via Anelli|Eingezäunter Stadtteil]] in Padua]]
Die prominentesten Beispiele eines Ghettos in dieser Hinsicht waren vor allem in den 1970er und 1980er Jahren – einem Zeitraum, in dem der Begriff des ''Ghettos'' in diesem Zusammenhang in der [[Deutsche Sprache|deutschsprachigen]] [[Publikation|Publizistik]] überhaupt zum Durchbruch kam – Teile des [[New York City|New Yorker]] Bezirks [[Bronx]] und [[Harlem]]. Schlagzeilen diesbezüglich machten im selben Zeitraum auch die südlichen Stadtbezirke [[Chicago]]s und zunehmend große Teile von [[Los Angeles]] (dort auch als ''Skid Rows'' bezeichnet), die, wie viele andere Städte der USA, auch besonders wieder in den 1990ern eine prekäre Mischung aus verbreitet bitterer [[Armut]] und einer exorbitanten Rate an [[Kriminalität]] und [[Gewaltverbrechen]] in den entsprechenden Stadtvierteln erlebten. Im [[subkultur]]ellen [[Jargon]], besonders in der [[Hip-Hop]]-Szene hat der Begriff „Ghetto“ im Laufe der Zeit einen bemerkenswerten Bedeutungswandel und eine [[Romantisierung]] erfahren (siehe auch [[Ghettoblaster]]). Im modernen Sprachgebrauch wird der Begriff „Ghetto“ als Wort für [[Sozialer Brennpunkt|soziale Brennpunkte]] verwendet. Aus einem Ghetto kann bei hoher [[Armut]] unter Umständen ein [[Slum]] entstehen. Die [[Agglomeration]] und das [[Banlieue]] können zuweilen gewisse Ähnlichkeiten mit dem Ghetto aufweisen.<ref>Der Landbote.ch''[http://landbote-prod.1st.ch/detail/article/staedte-bauen-nicht-agglomeration-erweitern/gnews/99281881]''vom 29.08.2014, abgerufen am 16.6.16</ref> In der italienischen Großstadt [[Padua]] gab es von 2006 bis 2007 ein wegen zu hoher Kriminalität [[Mauer an der Via Anelli|eingezäuntes Wohnviertel]].

== Siehe auch ==
* [[Banlieue]]
* [[Gebiet mit besonderem Entwicklungsbedarf]]

== Literatur ==
;„Traditionelle“ Ghettos
* Silke Berg: ''Il ghetto di Venezia. Das erste jüdische Getto in Europa''. Bergauf-Verlag, Frankfurt/M. 1996, ISBN 3-00-000575-7.
* [[Riccardo Calimani]]: ''Die Kaufleute von Venedig. Die Geschichte der Juden in der Löwenrepublik'' („Storia del ghetto di Venezia“). Dtv, München 1990, ISBN 3-423-11302-2.
* Gabriele von Glasenapp: ''Aus der Judengasse. Zur Entstehung und Ausprägung deutschsprachiger Ghettoliteratur im 19. Jahrhundert''. Niemeyer, Tübingen 1996, ISBN 3-484-65111-3 (Condition Judaica; 11).
* Fritz Mayrhofer, [[Ferdinand Opll]] (Hrsg.): ''Juden in der Stadt.'' Linz 1999. 413 S. ISBN 3-900387-55-9.
* Ronnie Po-chia Hsia (Hrsg.): ''In and out of the Ghetto. Jewish-Gentile Relations in Late Medieval and Early Modern Germany''. CUP, Cambridge 2002, ISBN 0-521-52289-7.
* [[Markus J. Wenninger]]: ''Grenzen in der Stadt? Zu Lage und Abgrenzung mittelalterlicher deutscher Judenviertel''. In: ''Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 14'' (2004), S. 9–29.
* Frank Hercules, Fotos: Jacob Holdt, Le Roy Woodson: ''Harlem''. In: ''[[GEO (Zeitschrift)|Geo-Magazin.]]'' Hamburg 1978,7, S. 104–130. (Erlebnisbericht. „Die Sanierung der Slums zwingt zur Abwanderung, doch schwarze Bürger kehren voller Zuversicht heim, ins schwarze Ghetto, in die „Hauptstadt des schwarzen Amerika“.“) {{ISSN|0342-8311}}

;Ghettos während des Zweiten Weltkriegs
* [[Andrej Angrick]] und Peter Klein: ''Die „Endlösung“ in Riga. Ausbeutung und Vernichtung 1941–1944''. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2006, ISBN 3-534-19149-8.
* [[Christopher Browning]]: ''Die nationalsozialistische Ghettoisierungspolitik in Polen 1939–1941''. In: Ders.: ''Der Weg zur „Endlösung“. Entscheidungen und Täter''. Rowohlt, Hamburg 2002, ISBN 3-499-61344-1, S. 39–70.
* [[Adam Czerniaków]]: ''Im Warschauer Ghetto. Das Tagebuch 1939–1942'' („Dziennik getta warszawskiego“). Beck, München 1986, ISBN 3-406-31560-7.
* [[Bernard Goldstein]]: ''Die Sterne sind Zeugen. Der bewaffnete Aufstand im Warschauer Ghetto''. Ahriman-Verlag, Freiburg/B. 1994, ISBN 3-922774-69-5 (Nachdr. d. Ausg. Hamburg 1950).
* Bernard Mark: ''Der Aufstand im Warschauer Ghetto. Entstehung und Verlauf'' („Powstanie w Getcie Warszawskim“). Dietz-Verlag, Berlin 1959.
* Dan Michman/Dan Mikhman: ''Angst vor den „Ostjuden“. Die Entstehung der Ghettos während des Holocausts''. Fischer Taschenbuchverlag, Frankfurt am Main 2011, ISBN 978-3-596-18208-4.
* Eric J. Sterling: ''Life in the Ghettos During the Holocaust''. University Press, Syracuse, N.Y. 2005, ISBN 0-8156-0803-9.
* Michal Unger (Hrsg.): ''The Last Ghetto. Life in the Lodz Ghetto 1940–1944''. Yad Vashem, Jerusalem 1995, ISBN 965-308-045-8 (Kat. d. gleichnam. Ausstellung).
* [[Erhard Roy Wiehn]]: ''Ghetto Warschau. Aufstand und Vernichtung. Fünfzig Jahre danach zum Gedenken''. Hartung-Gorre, Konstanz 1993, ISBN 3-89191-626-4.
* Avraham Tory: ''Surviving the Holocaust. The Kovno Ghetto Diary''. CUP, Cambridge 1990, ISBN 0-674-85810-7.

;„Ghetto“ im übertragenen Sinn
* Ulrich Best, Dirk Gebhardt: ''Ghetto-Diskurse. Geographie der Stigmatisierung in Marseille und Berlin''. Universitätsverlag, Potsdam 2001, ISBN 3-935024-24-X.
* Gerhard Milchram (Hrsg.): ''Walled Cities und die Konstruktion von communities. Das europäische Ghetto als urbaner Raum''. Folio-Verlag, Wien 2001, ISBN 3-85256-190-6.
* Jens Sambale, Volker Eick: ''Das Berliner Ghetto – ein Missverständnis''. In: Clara Meister, Anna Schneider, Ulrike Seifert (Hrsg.): ''Ghetto – Image oder Realität?'' Selbstverlag, Berlin 2005, {{ISSN|1861-4590}}, (Salon; Bd. 14) [http://workfare-city.lai.fu-berlin.de/fileadmin/workfare-city/PDF/Ghetto.pdf Leseprobe, PDF, 1,6 MB].
* [[Louis Wirth]]: ''The Ghetto''. Transaction Publications, London 1998, ISBN 1-56000-983-7.
* [[Loïc Wacquant]]: ''Das Janusgesicht des Ghettos und andere Essays''. Birkhäuser, Basel 2006, ISBN 978-3-7643-7461-7.
* Rauf Ceylan: ''Ethnische Kolonien. Entstehung, Funktion und Wandel am Beispiel türkischer Moscheen und Cafés''. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006, ISBN 3-531-15258-0 (zugl. Dissertation, Universität Bochum 2006).

== Film ==
* [[Geheimsache Ghettofilm]] (2010) (Originaltitel: Shtikat Haarchion). [[Dokumentarfilm|Dokumentation]] über Filmmaterial aus dem [[Warschauer Ghetto]]

== Weblinks ==
{{Wiktionary|Getto}}
{{Commonscat|Ghetto|Ghetto}}
* [http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2745 Frühneuzeitliche Ghettos in Europa]
* shoa.de: [http://www.shoa.de/holocaust/ghettos/572.html Das Warschauer Ghetto]
* [http://www.deathcamps.org/occupation/ghettos_d.html Jüdische Ghettos]
* [http://www.deathcamps.org/occupation/ghettolist.htm Liste der Ghettos]
* [[Wilhelm Raabe]]: [http://gutenberg.spiegel.de/raabe/holunder/holunder.htm ''Holunderblüte Eine Erinnerung an das Prager Ghetto'']
<!-- * [http://turismo.regione.veneto.it/de/ansa/index.php?id=1642 Das venezianische Ghetto] -->

== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Subkultur]]
[[Kategorie:Subkultur]]

Version vom 19. Januar 2017, 12:34 Uhr

das leben im ghetto ist einfach nicht cool denkt druber nach bitte