„Wikipedia Diskussion:Kurier“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Stepro in Abschnitt WikiStammtisch-Ticker
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
1 Abschnitt nach Wikipedia Diskussion:Kurier/Archiv/2016/10 archiviert – letzte Bearbeitung: Martina Nolte (07.11.2016 00:08:49)
Zeile 151: Zeile 151:
::Es gibt die Quasi-Blogs aus [[Wikipedia:Hamburg|Hamburg]] und [[Wikipedia:Dresden|Dresden]]. Vermutlich noch mehr. Kann sich jeder jederzeit in seiner Beo markieren. Muss also nicht extra sein. Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 23:28, 6. Nov. 2016 (CET)
::Es gibt die Quasi-Blogs aus [[Wikipedia:Hamburg|Hamburg]] und [[Wikipedia:Dresden|Dresden]]. Vermutlich noch mehr. Kann sich jeder jederzeit in seiner Beo markieren. Muss also nicht extra sein. Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 23:28, 6. Nov. 2016 (CET)
[[Benutzer:Sebastian Wallroth|Sebastian]], ich mag die Podcast-Idee im Prinzip. Allerdings scheint es derzeit noch ein Einmann-Projekt zu sein, also keine Wikipedia-Projektseite in Gemeinschaftsarbeit wie sonst im WP-Namensraum üblich. Der Podcast ist umseitig in der Rubrik "Neue Projekte und Portale" aufgeführt. "Weitere Nachrichten" führt unter anderem zu [[Wikipedia:Newsletter]], wo dein Podcast ebenfalls aufgeführt ist. Mich stört schon jetzt beim Lesen des Kuriers die Lnge der rechten Spalte, bevor man zu den eigentlichen Kurierbeiträgen kommt. Besonders beim Betrachten auf dem Smartphone. Insofern wäre mir sehr lieb, wenn keine weitere Ergänzung stattfindet. --[[Benutzer:Martina Nolte|Martina]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]</sub> 00:08, 7. Nov. 2016 (CET)
[[Benutzer:Sebastian Wallroth|Sebastian]], ich mag die Podcast-Idee im Prinzip. Allerdings scheint es derzeit noch ein Einmann-Projekt zu sein, also keine Wikipedia-Projektseite in Gemeinschaftsarbeit wie sonst im WP-Namensraum üblich. Der Podcast ist umseitig in der Rubrik "Neue Projekte und Portale" aufgeführt. "Weitere Nachrichten" führt unter anderem zu [[Wikipedia:Newsletter]], wo dein Podcast ebenfalls aufgeführt ist. Mich stört schon jetzt beim Lesen des Kuriers die Lnge der rechten Spalte, bevor man zu den eigentlichen Kurierbeiträgen kommt. Besonders beim Betrachten auf dem Smartphone. Insofern wäre mir sehr lieb, wenn keine weitere Ergänzung stattfindet. --[[Benutzer:Martina Nolte|Martina]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]</sub> 00:08, 7. Nov. 2016 (CET)
:Zur Länge des "Intros" der rechten Spalte: Ja, das finde ich auch zu lang. Aber hier würde ich differenzieren. Die Abschnitte "Neue Projekte und Portale" und "Weitere Nachrichten" finde ich sowohl inhaltlich als auch von der (Scroll-)Länge her absolut angemessen. Was ich als störend empfinde ist der oberste Abschnitt "Termine". Zum einen ist er sehr lang, und nimmt auf den meisten Bildschirmen wohl die rechte Spalte komplett ein. Zum anderen finde ich ihn im Kurier auch inhaltlich deplaziert: Es handelt sich zu mind. 90% um lokale Veranstaltungen, die hunderte Kilometer entfernt stattfinden und auch nur die Wikipedianer von dort interessieren dürften. Auf größere und/oder überregionale Veranstaltungen wird üblicherweise sowieso noch mal extra hingewiesen, da sie in dieser Liste untergehen. Und an Stammtischen etc. Interessierte dürften die entsprechenden Seiten auf ihrer Beo haben, und bekommen Termine eher dadurch mit.
:Ich plädiere also für die Entfernung der Termine von der Seite. --[[Benutzer:Stepro|Stepro]] ([[Benutzer Diskussion:Stepro|Diskussion]]) 03:36, 7. Nov. 2016 (CET)

Version vom 7. November 2016, 04:36 Uhr


Bitte achtet auf einen zivilisierten Umgangston!

Auch Diskussionsseiten sind nicht der Ort für öffentliche Beleidigungen – egal ob gegenüber Wikipedianern oder anderen Personen. Beiträge einzelner Diskussionsteilnehmer spiegeln grundsätzlich nur deren Meinung wider – unsachgemäße Äußerungen schaden jedoch auch dem Ruf der Wikipedia.

Siehe dazu auch: Wikiquette, Wikiliebe, Keine persönlichen Angriffe

Archiv
Archivübersicht (Präfixindex)
Wie wird ein Archiv angelegt?

Psychische Gesundheit

Kritzolinas Projekt ist unterstützenswert. Die Community müsste danach entscheiden, ob ein solches Stresstraining nicht auch als Auflage des Schiedsgerichts verhängt werden kann. Oder zur Verkürzung von Sperren wegen Editwars. Oder nach jedem 3. Eintrag ins Sperrlog, bevor der Account überhaupt wieder aktiviert werden kann. Oder wie bei den Admin-Wiederwahlstimmen können User Stimmen abgeben, um andere zu solch einem Training zu zwingen, und Dschungelfan geht gleich in die Startlöcher? Im Straßenverkehr gehört die MPU-Androhung zu den bestfunktionierenden Mitteln vor dem Entzug der Fahrerlaubnis. Ob das hier auch hülfe, oder ist Stress nur die Wirkung und nicht die Ursache? Und beschümpften sich dann die üblichen Streithansel mit dem Link zum Kritzolina-Test und erzeugen eine fünf Bildschirmkilometer lange Diskussion darüber, ob einen solchen Link dem Gegner zu posten gegen KPA verstößt und selbst wiederum eine VM rechtfertigt? </Sarkasmus> Ernsthaft jedenfalls stellen sich imho zwei Fragen. Die erste: Wie zielbestimmt oder operationalisierbar ist ein solcher Test? Denn wenn diejenigen, denen er gut täte, einen weiten Bogen um ihn machen, ist wenig gewonnen. Die zweite: Drohen Konflikte psychologisiert zu werden, und wie kann sich ein Stresstraining vor einer solchen Funktionalisierung schützen? --Aalfons (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Aalfons-2016-10-24T20:57:00.000Z-Psychische Gesundheit11Beantworten

Völlig falscher Ansatz, Aalfons. Ein solches Anti-Wikistress-Programm kann nur freiwillig, anonym und für den einzelnen in der Wikipedia spurenlos sein. --Drahreg01 (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Drahreg01-2016-10-24T21:39:00.000Z-Aalfons-2016-10-24T20:57:00.000Z11Beantworten
Daher eben die Frage: Wie erreicht es die, die es am nötigsten haben. --Aalfons (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Aalfons-2016-10-24T21:42:00.000Z-Drahreg01-2016-10-24T21:39:00.000Z11Beantworten
Sicher nicht in dem man Teilnahmestress erzeugt (volle Zustimmung zu Drahreg01).--Kmhkmh (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Kmhkmh-2016-10-24T23:30:00.000Z-Aalfons-2016-10-24T21:42:00.000Z11Beantworten
Was ist ein psychologisierter Konflikt? Und ist es möglich, über Psychische Gesundheit zu sprechen, ohne Psychologie im Gepäck? Gruß in die Runde --Andrea014 (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Andrea014-2016-10-25T06:29:00.000Z-Kmhkmh-2016-10-24T23:30:00.000Z11Beantworten
"psychologisierter Konflikt" - ich glaube, du musst öfter die VM und die bekannten Konfliktbereiche lesen... ;) Ich empfinde die Diskussion über die psychische Gesundheit der Autoren als Gratwanderung... --AnnaS.aus I. (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-AnnaS.aus I.-2016-10-25T07:20:00.000Z-Andrea014-2016-10-25T06:29:00.000Z11Beantworten
Schließe mich dem Vorstehenden an. Zusatzvorschlag: Statt abstrakt Stress mit einem Training zu bekämpfen (bei einigen wird es funktionieren, bei anderen nicht/nie), könnte man daran denken, Wikipedianern, die konkrete Probleme miteinander haben, vorzuschlagen, sich mal in der realen Welt (mit weiteren "Puffer-Wikipedianern") zu treffen (Druckmittel: Alternative zum Sperren). Beim rein digitalen Interagieren werden Popanze und Aggressionen aufgebaut. Gesichtswahrnehmung und Körpersprache fehlen. Man vergißt, dass am anderen Ende ein anderer Mensch sitzt - und kein "Psychomonster". (Obwohl manchmal...) GEEZER … nil nisi bene Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Grey Geezer-2016-10-25T07:42:00.000Z-AnnaS.aus I.-2016-10-25T07:20:00.000Z11Beantworten
Ja, das ist nicht schlecht - wobei ich zu bedenken gebe, dass manchmal (ich hätte es auch nie gedacht) das Gegenüber sich genauso entpuppt, wie man es vorher virtuell kennengelernt hat ;). Ich denke einfach, dass das alles zu spät einsetzt (obwohl ich deine Idee gut finde). Vermittlungsausschuß/Moderation wären ja zunächst mal die richtigen Ansätze - nur werden die ja schon nicht angenommen. Eigentlich darf ja genau dieser Stress erst gar nicht entstehen. --AnnaS.aus I. (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-AnnaS.aus I.-2016-10-25T07:48:00.000Z-Grey Geezer-2016-10-25T07:42:00.000Z11Beantworten

Ich finde die aufgegriffene Thematik erst mal gut und sicher auch unterstützenswert – inklusive Aufgleisung eines Projekts, dass seitens der WMF finanziell/organisatorisch unterstützt wird (oder, falls die Plangröße der Brötchen sich als zu groß herausstellt, seitens WMDE). Mit einigen Intentionen habe ich trotzdem meine Schwierigkeiten. Im Artikel ist von „psychische(r) Gesundheit der verschiedenen Wikimedia-Communitys“ die Rede. Das ist, mit Verlaub, Blödsinn: (psychisch) gesund (oder auch nicht) können lediglich Personen sein, die sich hier als Freiwillige engagieren. Was haben wir? Sicher eine Reihe Indikatoren, dass sich psychisch problematische Verhaltensweisen auch im Rahmen der Wikimedia-Communities auf teils bedenkliche Art verdichten. Probleme habe ich, wenn entsprechende Hinweise – wie in der zweiten Hälfte deines Textes durchaus anklingend – übers Knie gebrochen und huschhusch auf die Schnelle gleich in Hilfe-Angebote (auch noch onlineförmiger Natur) transferiert werden. Erste Frage hier: Wem soll die werte Hilfe gelten? Der Person, die sich potenziell in ein selbstdestruktives und/oder auch andere schädigendes Verhalten verstrickt hat? Oder dem Portal, wo das eben stattfindet?

Ich will die Thematik hier nicht sehr vertiefen. Allerdings: Auf die Sanktionsebene heruntergebrochene „Hilfe“-Angebote, wie sie in Artikel und Diskussion oben teilweise anklingen, wäre meines Erachtens eine deutlich überschrittene Grenze – insofern, als dass Wikipedia nicht dazu da ist, sozialerzieherisch auf einzelne Teilnehmer(innen) einzuwirken oder in dem Bereich sogar Maßnahmen zu verhängen. Anders gesagt: Wir alle hier sind erwachsene (oder jedenfalls: internet-mündige) Menschen. Entsprechend haben Bevormundungen hier nichts verloren. Ebensowenig auch Regularien, die mit solchen Hintergedanken aufgegleist werden. --Richard Zietz Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Zietz-2016-10-25T08:08:00.000Z-Psychische Gesundheit11Beantworten

Als erstes ist zu Unterstreichen, was Drahreg oben über Freiwilligkeit, vor allem dann Anonymität ("spurenslos") bemerkte. Wichtiger ist mir hier aber der von Richard aufgeworfene Aspekt: kann Wikipedia ein Projekt sein, das sich zum Ziel setzt, nicht nur eine Enzyklopädie hervorzubringen, sondern auch die aus dem Internet eingeschleppten Verhaltensweisen (und die sind vermutlich sicher als psychisch bedenklich) zu heilen? Dafür ist dieses Projekt nicht da, die Hilfe muss außen gesucht und in Anspruch genommen werden; hier, wenn schnon, muss darüber nachgedacht werden, wie man sich dann vor solchen Verhaltensweisen schützt (und nicht wie man sie beschützt). Eigentlich dachte ich lange, dass wir schon so weit sind (sein sollten). -jkb- Wikipedia Diskussion:Kurier#c--jkb--2016-10-25T08:18:00.000Z-Zietz-2016-10-25T08:08:00.000Z11Beantworten
(nach BK) : Weißt Du, AnnaS.aus I., meine Frage war bitterböse Ironie. Die kommt daher, dass ich beim Lesen immer wieder den Eindruck gewinne, dass man hier in der WP die Psychologie fürchtet, wie der Teufel das Weihwasser. (@Aalfons: um Himmels Willen, derlei will ich Dir damit keinesfalls unterstellen!) Und Richard Zietz, Du bist schnell mit dem Wort vom Blödsinn. Da wird Dir nicht jeder zustimmen, auch Institutionen können kranken. Zur Lektüre empfehle ich: Stavros Mentzos: Interpersonale und Institutionelle Abwehr. Suhrkamp TB, Berlin 1988, ISBN 978-3-518-28309-7. Ansonsten: ich plädiere für die Wiederbelebung einer, in der Mottenkiste verschwundenen Tugend: Verzicht! Ist auch im RL zu einem Fremdwort mutiert, wie mir scheint. Herzlichst --Andrea014 (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Andrea014-2016-10-25T08:22:00.000Z--jkb--2016-10-25T08:18:00.000Z11Beantworten
Wie der Teufel das Weihwasser, naja. Mich macht die Psychologie tatsächlich immer wieder ein bisschen nervös. Es gibt zweifellos in der Wikipedia Leute, die psychologische Hilfe brauchen, und es ist gut, sich darum zu kümmern. Es ist zweifellos so, dass hier psychische Probleme aufschlagen, mit denen die Einzelnen, aber auch die Community überfordert sind. Wäre auch erstaunlich, wenn das nicht so wäre. Bei dem gemeinsamen Werk ist aber meiner Meinung nach die Psychologie in diesem Sinne, als psychologische Hilfe, die falsche Instanz. Das kann nur funktionieren, wenn man die Möglichkeit vernünftiger Diskussion unterstellt, selbst wenn das dann nicht immer eingelöst wird (bzw. werden kann). Diskussionen, die gut laufen, funktionieren mit genau dieser Unterstellung; Diskussionen, die schlecht laufen, kranken genau daran, dass diese Unterstellung fehlt und statt dessen auf die Person durch- und übergegriffen wird.--Mautpreller (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Mautpreller-2016-10-25T08:58:00.000Z-Andrea014-2016-10-25T08:22:00.000Z11Beantworten
Um mal auf den Vortrag zurückzukommen, dessen Slides ich gerade angeguckt habe: Ich finde den gar nicht übel, gerade weil er übermäßige Aufregung vermeidet. Der Aufruf, sich ein bisschen umeinander zu kümmern, ist sicher richtig; die Empfehlungen "try something else" finde ich eine gute Idee. Ich seh allerdings ein Problem: Was eine "rationale Diskussion" ist, ist nicht so eindeutig, wie es da unterstellt wird. Es ist durchaus rational, wenn man zum Beispiel seine Position in der Wikipedia bedroht sieht und deshalb aus der Fassung gerät. Auch Bullying kann eine rationale Strategie sein, sie ist (leider) oft genug erfolgreich. Es ist zu schlicht, Rationalität und Irrationalität einander gegenüberzustellen. Meiner Erfahrung nach ist die Adressierung anderer ein wichtiger Punkt: Wer andere als Diskussionspartner und Beiträger ernst nimmt, bietet ihnen die Möglichkeit, sich so zu verstehen. Wer sie als Behandlungsbedürftige adressiert, stellt eine ganz andere (asymmetrische) Position zur Verfügung, die nicht hilfreich ist. Um "psychische Probleme" anzusprechen, muss man sich aus dem Raum der Wikipedia hinaus- und in einen nichtöffentlichen Raum begeben.--Mautpreller (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Mautpreller-2016-10-25T09:13:00.000Z-Andrea014-2016-10-25T08:22:00.000Z11Beantworten
Es kann aber hilfreich sein, der Idee der Diagnose zu folgen weil sie etwas erklärt, weil es sonst unverständlich ist, weil es einen triggert, weil einem dann die Vergeblichkeit von Argumente bei bestimmten Diagnosen klar ist. Schreib ich als jemand der Suchtkranke und psychisch Kranke im RL kennt und dem manche Verhaltensweisen bekannt vor kommen. Sowas kann eine Menge Arbeit und Ärger sparen, auch weil man von einer begrenzten Wirkung von Argumenten in solchen Fällen ausgehen kann.--Elektrofisch (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Elektrofisch-2016-10-25T09:30:00.000Z-Mautpreller-2016-10-25T09:13:00.000Z11Beantworten
Ich sehe das zum einen so wie Mautpreller: es ist nicht hilfreich, Diskussionsteilnehmer aufgrund einer vermeintlichen "Diagnose" anders zu positionieren als andere Diskussionsteilnehmer. Ich sehe es aber vor allem so, dass es schlicht die Wikipedia auch nichts angeht, ob am anderen Ende des Monitors ein psychisch oder physisch kranker oder gesunder Mensch sitzt. Denn auch wenn du sagst, du verstündest manche Argumentation dadurch besser, was genau bringt das in dem Moment, außer, dass du einen Diskussionspartner anders behandeln würdest als einen anderen? --AnnaS.aus I. (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-AnnaS.aus I.-2016-10-25T09:42:00.000Z-Elektrofisch-2016-10-25T09:30:00.000Z11Beantworten
Ich fand es hilfreich in einem Fall den Hinweis Autist zu bekommen. Das beendete einen sich anbahnenden Streit.--Elektrofisch (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Elektrofisch-2016-10-26T07:42:00.000Z-AnnaS.aus I.-2016-10-25T09:42:00.000Z11Beantworten
Wird leider nicht funktionieren. Wie es auch nicht funktioniert, wenn du auf der Benutzerseite einen Hinweis hast, dass du Legastheniker bist. Dir wird dein Rechtschreibproblem trotzdem andauernd unter die Nase gebunden, zum Teil mit voller Absicht. Hast du @Elektrofisch: wirklich das Gefühl, dass dieses destruktive Verhalten bei einem Baustein/Hinweis »Autist« nicht geschehen würde? --Bobo11 (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Bobo11-2016-10-28T18:15:00.000Z-Elektrofisch-2016-10-26T07:42:00.000Z11Beantworten
Ich kann mich an mindestens vier ganz bösartige Demütigungen gegenüber Bobo (bzw. MC) erinnern, die nicht einmal von "Unwissenden" unternommen wurden, sondern von Benutzern, die es garantiert wussten. -jkb- Wikipedia Diskussion:Kurier#c--jkb--2016-10-28T18:43:00.000Z-Bobo11-2016-10-28T18:15:00.000Z11Beantworten

Ich glaube, dass ein solches Projekt nicht dazu verwendet werden sollte, den Splitter im Auge des Gegenübers zu suchen, sondern besser den Balken im eigenen. Uns allen täte vielleicht gelegentlich die an uns jeweils selbst gestellt Frage gut, ob das, was wir hier tun, noch "gesund" ist. Und wenn man merkt, dass das, was die Wikipedia gerade mit einem macht, nicht so gut ist, wäre es möglicherweise hilfreich, on-Wiki Handwerkszeug zu finden, den eigenen Umgang mit dem Medium gesünder zu gestalten. Und zwar Handwerkszeug, das unterhalb der Schwelle des Besuchs beim Arzt oder Psychotherapeuten liegt, aber über ein dahingerotztes WP:RTL hinausgeht. --Drahreg01 (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Drahreg01-2016-10-25T12:43:00.000Z-Psychische Gesundheit11Beantworten

Hier wird doch gearbeitet, oder? Ich sehe die Wikipedia gern als Betrieb mit lauter freien Mitarbeitern, die leider keinen Betriebsrat haben, leider auch keinen Arbeitsschutzbeauftragten. Bei der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin gibt es einen Arbeitskreis „Psychische Gesundheit bei der Arbeit“ als gemeinnützigen Verein. Es geht um die Gesundheit der hier Beschäftigten selbstverständlich, nicht um ihre Pathologisierung – warum denn gleich so schwarzsehen? Benutzerin:Kritzolinas Initiative begrüße ich, erst mal. Ich hoffe, es stellt sich heraus, dass die Wikipedia insgesamt (die sich noch in den Flegeljahren befindet) einen Geburtsschaden erlitten hat infolge mangelnder Arbeitsvorbereitung bei der Schöpfung. Als Heilmaßnahme empfehle ich zum Beispiel die Lektüre des Artikels Dialogisches Selbst (hat auf mich emanzipatorisch gewirkt, belebend also): Selbstgespräche führen gilt nicht mehr als irre. Hier rede ich schon wieder zu viel! (Beiseite: „Im Kurier wird kuriert“ – Wortfindungsschwierigkeiten nämlich.) Mit einem donnernden „Einmal Wikipedianer, immer Wikipedianer!“ --Ute Erb (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Ute Erb-2016-10-27T07:51:00.000Z-Drahreg01-2016-10-25T12:43:00.000Z11Beantworten

Gegen Pathologisierung des Benutzer-Verhaltens

Wenn wir beginnen, Benutzer-Verhalten in der Wikipedia zu pathologisieren, sind wir als Enzyklopädie-Projekt nicht mehr ernst zu nehmen. Jede (beratende oder gar behandelnde) Beschäftigung mit psychischen Problemen, die sich hier (vermutet) manifestieren, muss ausdrücklich völlig außerhalb des Projekt stattfinden. --Jürgen Oetting (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Jürgen Oetting-2016-10-25T17:42:00.000Z-Gegen Pathologisierung des Benutzer-Verhaltens11Beantworten

Dem würde ich mich anschließen. Aber es besteht die Gefahr, daß der Grant in Höhe von 11000 Dollar (!) bewilligt wird, die Stellungnahmen auf der Antragsseite sind ziemlich einseitig pro. Meines Erachtens könnte das ein externes Forschungsprojekt werden, aber nicht innerhalb von WP. Der virtuelle Raum ist aus vielen Gründen kein Ort für soziale Arbeit.--Aschmidt (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Aschmidt-2016-10-25T20:13:00.000Z-Jürgen Oetting-2016-10-25T17:42:00.000Z11Beantworten
J. Benthams Panopticon
Man auch kann auch auf dem autistischen Spektrum viel Spaß haben!
+1. Unsere Handlungen bestehen ausschließlich in Texten. Zusammen mit der extrem hohen Transparenz unserer "Text-Handlungen" (sie stehen hier für die "Ewigkeit" und sind stets für alle zu lesen) bietet sich die Möglichkeit einer hohen sozialen Kontrolle. Wer gegen Anstands-Regeln verstoßt, riskiert nachdrücklich eine Sanktion und hat keine Ausrede. Alles was er oder sie tut ist dokumentiert. Das ist völlig anders als im "real life", wo man sich nicht selten im Dunkel fehlender oder unzuverlässiger Zeugenschaft bewegt: wenn es keiner sieht, kann ich innerorts zu schnell fahren, so what. Das geht in Wikipedia nicht.
Unser Projekt ist ein ideales Panoptikum. Hier gibt es keine Therapie, hier gibt's nur Strafe und Belohnung und keiner kann raus. Gegen den Stachel zu löcken ist sinnlos. :-) -- Andreas Werle (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Andreas Werle-2016-10-26T05:57:00.000Z-Aschmidt-2016-10-25T20:13:00.000Z11Beantworten
Nein, ein Panoptikum ist unser Projekt eben nicht. In einem Panoptikon können die Kontrolleure alles sehen, sind aber für die Kontrollierten unsichtbar. Hier in der WP können alle alles sehen, sogar ohne "drin" zu sein. Auch Pathologisierungen wären für alle zu sehen. --Jürgen Oetting (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Jürgen Oetting-2016-10-26T07:53:00.000Z-Andreas Werle-2016-10-26T05:57:00.000Z11Beantworten
Ja, und deshalb gehören sie nicht in diesen Raum. Was sich durchaus stellt, sind zwei andere Fragen: Was kann ich tun, wenn ich zu merken meine, dass jemand im Zusammenhang mit der Wikipedia ernsthafte psychische Probleme hat? Die Frage liegt nicht ganz fern (siehe den Notfallkasten). Und was kann ich selber tun, damit mir die Wikipediererei nicht psychisch schadet? Aber beides sind keine öffentlich zu verhandelnden Fragen.--Mautpreller (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Mautpreller-2016-10-26T09:20:00.000Z-Jürgen Oetting-2016-10-26T07:53:00.000Z11Beantworten
Zumal das Abheben auf tatsächliche, vermeintliche, vorgeschobene oder frei erfundene psychische Probleme seit Jahrzehnten eines der zuverlässigsten Mittel im Netz ist, eine Diskussion ins Absurde zu wenden und jede gemeinsame Gesprächsbasis zu zerstören. --Smial (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Smial-2016-10-26T09:49:00.000Z-Mautpreller-2016-10-26T09:20:00.000Z11 Außerdem ist nie wirklich sicher, auf welcher Seite die "Gesunden" und auf welcher die "Beschädigten" sind. Hüsch sang für die Verrückten, die seitlich umgeknickten... Beantworten

Zur Klarstellung: Es soll und wird in diesem Projekt nicht darum gehen, einzelne User als psychisch krank zu stigmatisieren und für Einzelne oder auch Gruppen irgendwelche Formen von Therapie anzubieten. Wir wissen durch ganz banale Beobachtung ebenso wie durch Extrapolation an anderer Stelle erhobener Daten, dass in einer community, die die Größe der Wikimedia communities haben, Menschen mit psychischen Problemen sind. Letztendlich haben wir alle immer wieder Einschränkungen unserer psychischen Gesundheit, wir sind mal gestresst, mal berauscht, mal erschöpft und verwirrt. Auch das ist eigentlich banales Alltagswissen. Dieses Wissen in Hinblick auf die Wikimediaprojekte zu differenzieren, damit wir dann gemeinsam überlegen können, ob und wenn ja wie wir möglicherweise Rahmenbedingungen, Regeln etc. anpassen wollen, damit für alle die Mitarbeit leichter gelingen kann ist das Ziel des Projektes.

Um ein sehr simples Beispiel aus einem anderen Bereich zu nehmen: Wenn ich vermute, dass einige User erhebliche Sehschwächen haben, kann ich mir Gedanken machen, ob ich Hilfen zu einer besseren Lesbarkeit installiere. Dabei kann es gut sein, dass ich Ressourcen verschwende und Dinge installiere, die von niemandem gewünscht werden. Vielleicht verwende ich auch sehr viel Zeit und Energie auf eine Lesehilfe, die nur für einen minimalen Teil der User sinnvoll ist und vernachlässige etwas anderes, was von vielen gebraucht würde. Ich kann natürlich auch gleich sagen: interessiert mich nicht, wer Sehprobleme hat, muss generell selbst an seinem Computer dafür sorgen, dass er entsprechende Programme installiert hat, die ihm alle Webseiten zugänglich machen. Wenn ich allerdings mehr darüber weiß, welche Schwierigkeiten bei wie vielen Usern vorliegen, kann ich gezielter an Lösungen arbeiten, die speziell für die Wikimediaprojekte zugeschnitten sind. Und die vermutlich auch gelegentlich für User ohne eine medizinisch diagnostizierte Sehschwäche sinnvoll sind (z.B. bei einem schlecht funktionierenden Bildschirm, während eine Bindehautentzündung etc.) Dadurch werden dann für einen Teil der User mehr Beiträge möglich, weil sie einfacher arbeiten können, Fehler die durch Sehprobleme entstehen werden vermieden, so dass niemand mehr nachkorrigieren muss etc. Natürlich ist das ein sehr simplifizierter Vergleich, aber es geht hier ja gerade darum, die Grundidee zu erklären.

Also nicht einzelne User mit psychischen Problemen aussondern und irgendwie gesondert therapeutisch behandeln, sondern sich bewusst machen, es gibt das Problem psychischer Schwierigkeiten in der communtiy, es möglichst differenziert erfassen, erfassen wer wo wann welche Erfahrungen mit dem Thema gemacht hat und dann sehen, ob sich daraus sinnvolle Veränderungen der Rahmenbedingungen ableiten lassen. Die dann selbstverständlich nicht einfach eingeführt werden können, sondern die jedes Projekt einzeln für sich diskutieren kann. --Kritzolina (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Kritzolina-2016-10-26T13:48:00.000Z-Gegen Pathologisierung des Benutzer-Verhaltens11Beantworten

Wie soll das das Problem psychischer Schwierigkeiten in der communtiy accountunabhängig differenziert erfasst werden? Was wären die Zuschreibungskriterien: freie Interpretation oder Diagnose-Manuale? Nach meiner Meinung ist das gesamte Forschungs- oder Erhebungsprojekt ohne Pathologisierung einzelner Accounts bzw. idealtypischer Accounts oder gar der ganzen Benutzer-Community gar nicht möglich. Ich würde mit dem Begriff psychische Schwierigkeiten ganz vorsichtig umgehen. Seine Verwendung bedeutet erst einmal Exklusion. Ich vermute aber, dass Du, Kritzolina, eher inkludieren möchtest. Den Weg, den Du mit dem finanzierten Projekt gehen möchtest, halte ich vor diesem Hintergrund für riskant. Durch Zuschreibungen werden Probleme konstruiert. Und dann popularisiert. Und schließlich geistern derartige Zuschreibungen, worauf Smial oben schon hinwies, als Gift durch die Diskussionen. Das wäre eine Verschlimmbesserung. --Jürgen Oetting (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Jürgen Oetting-2016-10-26T14:49:00.000Z-Kritzolina-2016-10-26T13:48:00.000Z11Beantworten
Wikipedia-Accounts produzieren nur Texte. Ihre Edits sind unauflöslich mit ihren Accounts verbunden und ihre Handlungen sind unvergänglich. Es gibt in Wikipedia für einen Account keine Privatheit und keine Vergänglichkeit. Zusammen mit den gestuften Benutzerrechten macht diese völlige Transparenz der Text-Handlungen eine tiefgreifende soziale Kontrolle der Accounts möglich. Das ist die Analogie zu Benthams Panoptikum, nicht das es ein Gefängnis ist. In der Tat kann aber ein Account die "Welt" von WP nicht mehr verlassen - er kann nicht "gelöscht" werden. Auf eine solche Welt kann man zwar problemlos die Prinzipien von Strafe und Belohnung anwenden aber nicht das Konzept psychischer Gesundheit und psychischer Störung. Das ist nämlich an reale Personen in einer Welt aus Dingen gebunden und bei weitem nicht auf Sprache und Text zu beschränken. Auch die Vorstellung von psychischer Störung als gestörte Kommunikation greift nicht, weil wir hier ja gar nicht kommunizieren, wir posten. Ich habe auch ehrlich gesagt keine Idee, welche Art von Text oder besser welche Art der Störung von Textproduktion ein Indikator für eine psychische Störung sein soll. -- Andreas Werle (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Andreas Werle-2016-10-26T16:03:00.000Z-Jürgen Oetting-2016-10-26T14:49:00.000Z11Beantworten
na ja, ich könnte Dir einigem vor allem ehemalige Nutzer nennen, die ein - auch ohne psychiatrische Fachkenntnisse - absolut pathologisches Verhalten zeigen. Aber das ist kein Wunder, stellen die Menschen, die hier aufschlagen, einen Querschnitt durch die Gesellschaft dar, wenn sicher auch keinen repräsentativen. Bestimmte Aspekte wie die quasi-Anonymität und damit fehlende persönliche Konsequenten könnten sogar auf bestimmte psychisch Kranke anziehend wirken. Wenn man da meint etwas tun zu müssen, kann man natürlich erst mal Daten erheben. Oder man geht die bekannten Probleme direkt an. Dabei handelt es sich m.E. vor allem um den wirksamen Ausschluss einzelner User mit dauerhaft projektschädigendem Verhalten. Ich denke nicht, dass Datenerhebung, Diagnose, Beratung oder Therapie zu psychischen Problemen von Usern irgendwie in die Wikipedia gehört (out of scope). Was ich mir denken könnte, wäre ein für schon langfristig angemeldete User fachlich ausgebildeter , der Schweigepflöicht unterliegender Ansprechparter zu unmittelbar WP-spezifischen Fragen wie mit WP verbundener Onlinesucht, Motivationsproblen etc., wo man aber selbst aktiv nachfragen müsste. - andy_king50 (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Andy king50-2016-10-26T16:20:00.000Z-Andreas Werle-2016-10-26T16:03:00.000Z11Beantworten
//BK// Noch Nachtrag zu meinem Beitrag oben 10:18, 25. Okt. 2016. Kritzolina, Du operierst mit Begriffen wie Wikistress, Wikisucht u.a. Bis zu einem gewissen Grade ist dies schon stimmig, dennoch habe ich bei Verwendung dieser Begriffe Probleme. Mit dem steigenden Bekanntheitsgrad zieht Wikipedia immer stärker solche an, die ich "Internetgeschädigte" nenne (gilt auch über Handy, wo einige von der Brücke springen, wenn der Akku leer ist), mit ihren draußen gemachten Problemen wie Minderwertigkeitskomplexe, Kommunikationsarmut im RL, Egozentrismus, Narzismus, Feind-Freund-Denken und vieles mehr; einige Soziologen haben sich damit und mit deren anonymisierten Enthemmungen beschäftigt (Jürgen könnte es sicher bestätigen). Hier dagegen ein wiki-internes Projekt anzufangen, das - auch nach deiner Antwort hier - nach wie vor an (mMn) falschen Stellen ansetzt, nämlich intern, problematisch, was die Anonymität und Stigmatisierung betrifft, Akzeptanz usw., ist für mich fraglich. Wenn schon, dann müsste hier ein Heer von Spezialisten (Internet-Soziologen) ran, von außen (und da sind wir wieder bei dem Problem der Anonymität). Du hast die Mittel beantragt, gut, muss man sehen, ich hätte zuerst die Communities befragt, was sie davon halten, und erst dann die Knete gesucht. Ich kann mir aber nicht vorstellen (obwohl es mir manchmal glaubhaft erscheint), dass die deutsche Gemeinschaft derart andersartig ist und dass nur sie (meine Interpretation) so ablehnend deinem Vorschlag gegenübersteht, die anderen aber ganz anders reagieren. Wie schon oben in meinem ersten Beitrag gesagt: wir erstellen eine Enzyklopädie, mit Leuten, die dazu in der Lage sind. Ein Kindergarten oder soziale Erziehungsanstalt oder desgleichen mehr können wir nicht sein. Ich hoffe, du nimmst es von mir so wie es gemeint ist, eben ein paar Gedanken zum Projekt. Gruß -jkb- Wikipedia Diskussion:Kurier#c--jkb--2016-10-26T16:32:00.000Z-Andreas Werle-2016-10-26T16:03:00.000Z11Beantworten
Und von alledem ganz abgesehen, könnte man auch die These aufstellen, daß gerade diejenigen, die nur vorhaben, einen Artikel zu schreiben und zu veröffentlichen und die danach für immer WP den Rücken kehren, die Gesündesten sind. – Was dann? ;) --Aschmidt (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Aschmidt-2016-10-26T17:40:00.000Z--jkb--2016-10-26T16:32:00.000Z11Beantworten
@Jürgen Oetting: Um Dich zu zitieren: „Nach meiner Meinung ist das gesamte Forschungs- oder Erhebungsprojekt ohne Pathologisierung einzelner Accounts bzw. idealtypischer Accounts oder gar der ganzen Benutzer-Community gar nicht möglich.” Nein … und … Ja. Man kann es durchaus sinnvoll finden eine Art Meta-Studie über vorliegende Studien zu Online-Sucht oder allgemeiner deviantes Verhalten in Internet-Foren durchzuführen und danach zu schauen wo sich Ergebnisse direkt auf die WP beziehen oder übertragen lassen. Danach gebe ich Dir bei „Pathologisierung einzelner Accounts bzw. idealtypischer Accounts” Recht: Die Definition „devianten Verhaltens” erfordert zwingend eine Definition „normalen" oder „erwünschten" oder „nicht-devianten” Verhaltens. Damit sind wir a) bei dem Problem sowas wie Normalität definieren zu müssen und b) bei dem unten schon von Mautpreller angesprochenen Problem, daß Devianz sehr fruchtbar, weil sich positiv auf die Evolution des Projekts auswirkend sein kann. Und natürlich am kritischsten Punkt: Als deviant, wohlmöglich sogar „schädlich" werden einzelne Accounts identifiziert werden. Accounts! Nicht Individuen mit ggf. gravierenden und wohlmöglich therapiebedürftigen individuellen Problemen. Ich finds ja durchaus OK ein Bewusstsein schaffen zu wollen dafür, daß es auch in der WP Menschen mit personality disorders gibt – aber was will man mit der Erkenntnis anfangen, daß jemand zweifellos ein persönliches/psychisches Problem hat? Wenn man wirklich helfen will, dann sinnvoll nur dem Menschen hinter dem Account – an den kommen wir aber nicht heran.
Darüber hinaus: Dieses Projekt will offenbar mit anekdotischen Berichten arbeiten – bitte um Verzeihung, aber wissenschaftlich oder wenigstens ansatzweise wissenschaftlich geht echt anders. --Henriette (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Henriette Fiebig-2016-10-27T05:16:00.000Z-Aschmidt-2016-10-26T17:40:00.000Z11Beantworten
Weitgehende Übereinstimmung mit Henriette. Zur Ergänzung: Abweichendes Verhalten von Accounts kann nur anhand des WP-Regelwerks ermittelt werden. Das mit dem abweichenden Verhalten einer realen Person gleichzusetzen, halte ich für einen krassen methodischen Fehler. Würde man jedoch die hinter den Accounts stehenden realen Personen in den Blick nehmen, wäre das ohne Aufhebung der Wikipedia:Anonymität nicht möglich. Schon im Ansatz die Verletzung einer WP-Grundregel also. --Jürgen Oetting (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Jürgen Oetting-2016-10-27T06:57:00.000Z-Henriette Fiebig-2016-10-27T05:16:00.000Z11Beantworten

Nu, manche hier aufgeworfenen Sichten leuchten mir auch nicht ein. Repression von "Schadnutzern" ist nicht nur kaum vereinbar mit dem Selbstverständnis der Wikipedia, sondern auch der sicherste Weg zur Inzucht. Dass alles am Internet liegen soll, geht mir auch nicht in den Kopf. Und wir produzieren hier nicht nur mehr oder weniger enzyklopädische Texte, sondern wir leben und kommunizieren hier auch, das geht gar nicht anders. "Man kann nicht nicht kommunizieren" (Watzlawick).Mautpreller (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Mautpreller-2016-10-26T17:55:00.000Z-Gegen Pathologisierung des Benutzer-Verhaltens11Beantworten

"Letztendlich haben wir alle immer wieder Einschränkungen unserer psychischen Gesundheit, wir sind mal gestresst, mal berauscht, mal erschöpft und verwirrt." - Nun, ich frage mich, ob der Drang alles Verhalten jenseits eines sedierten Yogaisten gleich pathologisieren zu müssen, doch nicht eher pathologischer Natur ist. Kopfschüttel. Benutzerkennung: 43067 Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Morty-2016-10-27T04:56:00.000Z-Mautpreller-2016-10-26T17:55:00.000Z11Beantworten
Ich kopfschüttele mich dem Vorredner an.
Psychische Gesundheit führt über "Seelisch-geistige Faktoren" auf "Geliebt sein und selbst lieben können" (halte ich nicht für nötig, um gute Artikel zu schreiben; Sorgfalt kommt da in den Sinn), "Selbstachtung, Selbstvertrauen" (ist ebensolch Fehlendes ein Problem bei Wikipedianern? Praktisch nie angetroffen), "Sicherheit: Gefühl der Geborgenheit" (Hmmmm ...), "Freiheit" (Gestaltungsmöglichkeiten, Möglichkeit zur Artikulation, Gedankenfreiheit, Redefreiheit, Kreativität etc.: Da ist wohl hier jeder in gleicher Weise beschnitten [darf man das sagen?], Verbundenheit (da kommt man vielleicht schon näher).
Was ich beobachte ist nicht ein Manko an "Psychischer Gesundheit" sondern eher "mildes Suchtverhalten" und "fehlende soziale Kompetenz". Die beiden könnte man "abstrakt" aus den bei WP vorliegenden Daten (VM, Besucherfrequenz usw.) nachvollziehen.
"Psychische Gesundheit" (wie oben in der WP definiert) wohl eher nicht (erwarten wir, dass Wikipedianer mehr (oder weniger?) psychisch gesund sind als Leute in einer Fussgängerzone oder in einem Universitätsfachbereich?). GEEZER … nil nisi bene Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Grey Geezer-2016-10-27T07:19:00.000Z-Morty-2016-10-27T04:56:00.000Z11Beantworten
I’m Sorry – abgesehen davon, dass bereits die Definition devianten Verhaltens in einem Internetprojekt hochproblematisch ist (wie von Mautpreller und auch Henriette pointiert beschrieben), ist auch die ganze Projektierung vage hoch drei. Kritzolina, gestern: „(…) Also nicht einzelne User mit psychischen Problemen aussondern und irgendwie gesondert therapeutisch behandeln, sondern sich bewusst machen, es gibt das Problem psychischer Schwierigkeiten in der communtiy, es möglichst differenziert erfassen, erfassen wer wo wann welche Erfahrungen mit dem Thema gemacht hat und dann sehen, ob sich daraus sinnvolle Veränderungen der Rahmenbedingungen ableiten lassen. Die dann selbstverständlich nicht einfach eingeführt werden können, sondern die jedes Projekt einzeln für sich diskutieren kann.“
Im besten Fall sieht das für mich aus wie eine Untersuchung nach dem St. Florians-Prinzip, wo nach unklaren Kriterien herumgeforscht wird, wer oder welche Sorte Klientschaft in den WM-Commities eventuell einen kleinen oder auch größeren an der Klatsche hat. Gefährlicher wird es bei den praktischen Ableitungen. Hier ist der Antrag so vage und unbestimmt, dass man von gemütlicher Teestube mit angeschlossener Beratung bis hin zu harten Eingriffen in die Enzyklopädieabläufe fast alles erwarten kann. Wie auch immer man es aber dreht: Stetiglich zurücklaufen wird es auf die (oben angerissene) Frage, was „deviant“ ist und in der Folge eben auch, welcher Account „deviant“ (im Sinn der – irgendwie – „erforschten“ Kriterien) ist. Ob ausgesprochen oder nicht, offiziell oder nur informell: Ist so ein Ding erst mal ins Laufen gebracht, sind die Etikettierungen nicht weit – schon allein deswegen, weil ein solches Projekt, einmal aufgegleist und bezuschusst, bereits aus Selbsterhaltungsgründen „Erfolgsmeldungen“ produzieren muß.
Ansonsten: Wir haben ganz sicher gerüttelte Probleme mit deviantem Verhalten. Auf ein erträgliches Maß herunterschrauben läßt sich dies jedoch nur mit den üblichen, auch anderswo praktizierten Stellschrauben: Anreize bieten, erwünschtes Verhalten belohnen, unerwünschtes Verhalten begrenzen – entweder durch Ausgrenzung/Bestrafung (der in de:wiki gängige Weg) oder dadurch, dass man letzteres unattraktiv macht. So simpel ist das. Fazit: Veränderungsansätze weniger durch In-Visiernehmung der User und ihrer Macken, sondern durch strukturelle Projektverbesserungen. Skeptische Grüße --Richard Zietz Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Zietz-2016-10-27T07:43:00.000Z-Grey Geezer-2016-10-27T07:19:00.000Z11Beantworten
@Richard Zietz: Sehr guter Kommentar! Danke :) In einem Punkt allerdings möchte ich eine relativierende Anmerkung machen. Du sagst: „…schon allein deswegen, weil ein solches Projekt, einmal aufgegleist und bezuschusst, bereits aus Selbsterhaltungsgründen „Erfolgsmeldungen“ produzieren muß”. Ich fand es schon immer ausgesprochen unbefriedigend, daß von (wissenschaftlichen) Untersuchungen Erfolge, positive Ergebnisse oder eine Bestätigung der Ausgangsthese erwartet werden. (Übrigens ohne Dir zu unterstellen, daß Du das möchtest! Ich denke, daß Du das schon realitätsnah skizziert hast!). Festzustellen und zu dokumentieren, daß die Ausgangsthese schlicht falsch war oder – und damit sind wir bei diesem Projekt – die Untersuchungs-Methode oder das Studien-Design nicht funktioniert und zu u. U. wenig brauchbaren Ergebnissen führt, ist auch eine wertvolle Erkenntnis. Von daher könnte man sagen, daß es vielleicht keine dumme Idee ist einem so relativ löchrig gestrickten Studiendesign eine Chance zu geben. Um dann am Ende dokumentiert zu haben, daß es mit einem „schauen wir mal wie es läuft und wohin es führt"-Studiendesign ohne fachliche Begleitung (ich hätte z. B. die Redaktion Medizin als Unterstützer erwartet!) nicht funktioniert. Ob das knappe $12.000 wert ist? Keine Ahnung. Wenn ich mir alle Einwände nochmal durch den Kopf gehen lasse und den m. E. sehr bedenkenswerten Kommentar von Superbass hinzunehme, der aus einer etwas anderen Perspektive geschrieben wurde (die ich in ihrer positiven Betrachtungsweise übrigens ganz großartig finde!), dann bin ich nicht überzeugt. Nein, nicht not convinced; sondern dagegen. --Henriette (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Henriette Fiebig-2016-10-28T01:22:00.000Z-Zietz-2016-10-27T07:43:00.000Z11Beantworten

Es ist schade, wenn psychische Beeinträchtigungen nur von der Seite betrachtet werden, dass sie uns Probleme bereiten können. Ich erlebe die Wikipedia seit rund elf Jahren als gesellschaftliche Insel, in dem gerade Leute, die anderswo ausgegrenzt werden, mit ihren Fähigkeiten glänzen, das Projekt bereichern und teilhaben können, ohne dass sie überhaupt als "beeinträchtigt" auffallen. Inselbegabungen, Spezialinteressen, freie Zeit - das sind Ressourcen die durchaus ihren Platz in der Wikipedia haben während etwa soziale Ängste, körperliche Behinderungen oder ein gestörtes nonverbales Kommunikationsverhalten keine zwingenden Hindernisse für eine erfolgreiche Mitarbeit darstellen. Natürlich kann man sich Gedanken über Schwierigkeiten machen, die in bestimmten Situationen auftreten, und wie man diese auffängt. Beinahe interessanter finde ich die Frage, wie sehr die Wikipedia von Benutzern mit Beeinträchtigungen profitiert - und umgekehrt. --Superbass (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Superbass-2016-10-27T11:45:00.000Z-Gegen Pathologisierung des Benutzer-Verhaltens11Beantworten

Dem ist unbedingt zuzustimmen, wenn Superbass schreibt, dass hier besonders Menschen, die woanders keine Chance hätten, zu veröffentlichen, ihr Auskommen haben könnten. Das ist ein immenser Vorteil. Andererseits hat Andreas Werle nicht unrecht, wenn er die These vertritt, dass die Wikipedia-Community ein panoptistisches Element hat. Das zeigt sich nicht nur durch die Unmöglichkeit, beispielsweise seinen Account löschen zu lassen, oder irgendwelche Logbücher, sondern vor allem auch durch die hier stattfindende umfassende Aufsicht bestimmter verdächtiger Accounts durch eine selbsternannte Aufpassertruppe, die nichts so sehr fürchtet wie den Kontrollverlust. Wikipedia ist nun mal, frei nach Foucault, ein Disziplinarprojekt. Aber was soll das alles mit der psychischen Gesundheit? Das, was hier an problematischen Accounts sich regelmäßig auf der V-Seite tummelt, ist ein verschwindend geringer, aber lautstarker Teil der Community. Der größte Teil der Leute arbeitet geräuschlos und unaufgeregt mit, das fällt offenbar gar nicht groß auf, weil es unspektakulär ist. Spektakulärer sind da schon natürlich unsere kultivierten, aber im Grunde marginalen Konflikte, die sich gut für eine psychologisierende Betrachtung, sei sie wissenschaftlich oder nicht, eignen. Ansonsten wie Jürgen Oetting: Auslagerung der Inititive aus dem Projekt. --Schlesinger schreib! Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Schlesinger-2016-10-30T15:30:00.000Z-Superbass-2016-10-27T11:45:00.000Z11Beantworten
Volle Zustimmung zu Superbass. Nicht zu vergessen der Aspekt, inwiefern für einige Benutzer die Mitarbeit in der Wikipedia schon eine Art Therapie sein kann. -- Nicola - Ming Klaaf Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Nicola-2016-10-31T08:03:00.000Z-Superbass-2016-10-27T11:45:00.000Z11Beantworten

Psycho und BSV

Hat sich je jemand an einem BSV beteiligt, ohne dass da psychologische Aspekte eine Rolle spielten? Meine Erinnerung an die Diskussionen um Sperren (Brummfuss, Kühntopf, Messina & Co.) ist anders: Man bemühte sich erkennbar, es nicht in psychopathologische Kategorien zu fassen, aber ganz klappte es nicht. --Aalfons (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Aalfons-2016-10-26T20:42:00.000Z-Psycho und BSV11Beantworten

Sollte man ein Wikipedia-Programm schaffen, damit man in der Wikipedia einen nicht-kranken Autoren-Nachwuchs hat? -- 92.72.163.176 Wikipedia Diskussion:Kurier#c-92.72.163.176-2016-11-02T07:13:00.000Z-Aalfons-2016-10-26T20:42:00.000Z11Beantworten
Du unterstellst, dass die Leute bereits krank sind, wenn sie kommen. --Aalfons (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Aalfons-2016-11-04T11:17:00.000Z-92.72.163.176-2016-11-02T07:13:00.000Z11Beantworten

WikiLibrary BarCamp am 3.12. in Dresden

Die möglichen zu diskutierenden Fragen steigern nicht gerade mein Interesse an der Veranstaltung: Gatekeeper, Knowledge-Coach, digitale Allmende, Makerspaces, Citizen Science und Digital Humanities in nur drei Gliederungspunkten.
Mag mir jemand dieses Bullshit-Bingo in ein verständliches Deutsch übersetzen? --Stepro (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Stepro-2016-11-02T18:03:00.000Z-WikiLibrary BarCamp am 3.12. in Dresden11Beantworten

Als Einsteig: Gatekeeper, digitale Allmende, Makerspaces, Citizen Science und Digital Humanities. Was ein Knowledge-Coach sein soll, kann ich auch nur spekulieren. Vielleicht eine Art Trainer für individuelles Wissensmanagement? --Jens Best (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Jensbest-2016-11-02T18:24:00.000Z-Stepro-2016-11-02T18:03:00.000Z11Beantworten
Danke, aber Wikipedia benutzen kann ich selbst. Wenn ich Veranstaltungen nur folgen kann, wenn ich jedes dritte Wort hier nachschlage, bleibe ich ihnen halt fern. Nu denne. --Stepro (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Stepro-2016-11-02T19:21:00.000Z-Jensbest-2016-11-02T18:24:00.000Z11Beantworten
Naja, es ist offenbar gerade angesagt, bei Bibliotheksveranstaltungen moderner Art, die in Sachsen stattfinden, möglichst viele Fachbegriffe aus der schicken Medien- und Informatikszene zu verwenden. Ich stelle mir übrigens gerade vor, wie sich diese coolen englischen Buzzwords auf sächsisch anhören. Vielversprechend im Programm dürfte auch die legendäre One Minute Madness (huch, es gibt keinen Artikel dazu?), die wohl mehrmals stattfinden soll, sein. --Schlesinger schreib! Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Schlesinger-2016-11-02T20:03:00.000Z-Stepro-2016-11-02T19:21:00.000Z11 :-)Beantworten
oh, mit saechs'sch kann ich dienen: "Gehtgiebor", "Noledschgoodsch", "digidohle Ollmende", "Mehgorschpehss", "Sidisnseiens" und "digidole Jumaenidies". Biddescheen.--Nurmalschnell (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Nurmalschnell-2016-11-03T12:45:00.000Z-Schlesinger-2016-11-02T20:03:00.000Z11Beantworten
ein lächelnder Smiley  --Schlesinger schreib! Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Schlesinger-2016-11-03T12:58:00.000Z-Nurmalschnell-2016-11-03T12:45:00.000Z11Beantworten
Klingt beinah so schön wie das hier. ein lächelnder Smiley  --Uwe Rohwedder (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-UweRohwedder-2016-11-04T15:01:00.000Z-Schlesinger-2016-11-02T20:03:00.000Z11Beantworten

Kleine Freuden #15: Manche Menschen machen wirklich alles für einen Wikipedia-Artikel

Ich anstelle des Radsportlers wäre jetzt ziemlich sauer. Natürlich ist der Ehrgeiz des Sportlers ein wenig naiv und in sofern kann ich den Kurier-Artikel aus Sicht der Wikipedia verstehen. Aber als Journalist dürfte man sich so etwas nicht erlauben, weil es schlicht Vertrauensbruch ist. Der Vertrauensbruch besteht darin, dass man etwas "aus dem Nähkästchen" plaudert und es aber eigentlich keinen Grund gibt, ihn so bloß zu stellen. Da gibt es andere Fälle, wo das schon eher angesagt ist. Ich finde, der Kurier-Artikel wäre dann gut, wenn er in anonymisierter Form erfolgt, also ohne Nennung des Radsportlers. --BangertNo (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-BangertNo-2016-11-04T09:57:00.000Z-Kleine Freuden #15: Manche Menschen machen wirklich alles für einen Wikipedia-A11Beantworten

Wer ist denn Journalist? Gruß --Mikered (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Mikered-2016-11-04T10:04:00.000Z-BangertNo-2016-11-04T09:57:00.000Z11Beantworten
Was meinst Du mit der Frage? --BangertNo (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-BangertNo-2016-11-04T10:06:00.000Z-Mikered-2016-11-04T10:04:00.000Z11Beantworten
Du schriebst: "Aber als Journalist dürfte man sich so etwas nicht erlauben, weil es schlicht Vertrauensbruch ist". Wer ist denn Journalist? Gruß --Mikered (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Mikered-2016-11-04T10:07:00.000Z-BangertNo-2016-11-04T10:06:00.000Z11Beantworten
Vergiss es, ich habe dich falsch verstanden. Alles gut. :-) Gruß --Mikered (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Mikered-2016-11-04T10:08:00.000Z-Mikered-2016-11-04T10:07:00.000Z11Beantworten
Jetzt verstehe ich Dein Missverständnis. Ich wollte lediglich sagen, dass es Berufszweige gibt, wo so etwas ungern gesehen wird. Nun ist Wikipedia sicherlich etwas anderes und der Kurier keine Zeitung. Insofern...--BangertNo (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-BangertNo-2016-11-04T10:11:00.000Z-Mikered-2016-11-04T10:08:00.000Z11Beantworten
Passt schon. :-) Gruß --Mikered (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Mikered-2016-11-04T10:23:00.000Z-BangertNo-2016-11-04T10:11:00.000Z11Beantworten
Hä? Verstehe nur Bahnhof! Vertrauensbruch? Wer sagt denn, daß der junge Mann nicht sein Einverständnis dazu gegeben hat? Übrigens: Nicola hatte ursprünglich den Namen nicht mal versteckt erwähnt. Ich -äh- eine neugierige Leserin hatte darum gebeten. --Maresa63 Talk Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Maresa63-2016-11-04T11:07:00.000Z-BangertNo-2016-11-04T09:57:00.000Z11Beantworten
Selbst wenn Nicola Journalistin wäre, hätte es nichts mit Vertrauensbruch zu tun. Das Geschichtchen ist herzlich geschrieben, der Radler wird nicht vorgeführt, und wer jetzt wirklich meint, er habe gewonnen, um den Artikel... also. Das Genre würde in einer ordentlicen Zeitung übrigens Glosse heißen. --Aalfons (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Aalfons-2016-11-04T11:15:00.000Z-Maresa63-2016-11-04T11:07:00.000Z11Beantworten
+1 --JPF just another user Wikipedia Diskussion:Kurier#c-J. Patrick Fischer-2016-11-04T11:46:00.000Z-Aalfons-2016-11-04T11:15:00.000Z11Beantworten
Dann setze ich mal die Glosse fort: der neue Plan des Innenministeriums zur Sportförderung hat ja auch unsere RK zu Rate gezogen und klar gesagt, das nur noch der gefördert wird, der WP-relevant ist.... Das ist WP-Spitzensportförderung 4.0 ;-)--scif (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Scialfa-2016-11-04T11:21:00.000Z-Aalfons-2016-11-04T11:15:00.000Z11Beantworten
Eigentlich ist das doch eine der schönen und herzlichen Anekdoten, nach denen der Boulevard lechzt, will sie ihre Spalten nicht mit ausgedachtem füllen. Sympathisch erzählt, den Sportler menschlich zeigend. Danke dafür...--Emergency doc (D) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Emergency doc-2016-11-04T11:22:00.000Z-BangertNo-2016-11-04T09:57:00.000Z11Beantworten
+1 --JD {æ} Wikipedia Diskussion:Kurier#c-JD-2016-11-04T11:24:00.000Z-Emergency doc-2016-11-04T11:22:00.000Z11Beantworten

Tja, interessant, so verschieden sind die Sichtweisen, wobei meine Ansicht dazu eher eine extreme Minderheitenmeinung zu sein scheint. Wenn der Sportler sein Einverständnis gegeben hat, ist es ja OK. Weiterhin gutes Gelingen. --BangertNo (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-BangertNo-2016-11-04T11:36:00.000Z-Kleine Freuden #15: Manche Menschen machen wirklich alles für einen Wikipedia-A11Beantworten

Sein Einverständnis wäre nicht nötig. (scnr) --Aalfons (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Aalfons-2016-11-04T11:48:00.000Z-BangertNo-2016-11-04T11:36:00.000Z11Beantworten
Nach all den Jahren schaffen es manche Diskussionen in der WP tatsächlich noch immer, mich zu verblüffen :) -- Nicola - Ming Klaaf Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Nicola-2016-11-04T11:52:00.000Z-Aalfons-2016-11-04T11:48:00.000Z11Beantworten
Ja, wenn man nicht aufpasst, landet man ganz schnell in der Glosse ...
Radfahren ist ja anstrengend (also wie bei dem jungen Herrn). Man könnte sich die Sache wirklich mal durchdenken, wie man mit absolut minimalem Aufwand WP-relevant wird. Eine Möglichkeit scheint es zu sein, möglichst lange nicht zu sterben. Aber es geht sicherlich einfacher...? GEEZER … nil nisi bene Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Grey Geezer-2016-11-04T11:55:00.000Z-Nicola-2016-11-04T11:52:00.000Z11Beantworten
Und es dauert zu lange! --BangertNo (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-BangertNo-2016-11-04T11:58:00.000Z-Grey Geezer-2016-11-04T11:55:00.000Z11Beantworten

 Info: Freuen sollt Ihr Euch, liebe Kolleginnen und Kollegen! Mir hat die Story Spaß gemacht und ich freue mich auf viele weitere Geschichten dieser Art, die Ihr herzlich gerne auf Wikipedia:Kurier/Kleine Freuden oder der Diskussionsseite (einfach mal vorbei schauen!) posten dürft. Das muss beileibe kein fertiger Beitrag sein, auch Ideen, Splitter, Bilder und alles andere wird gerne genommen, wenn es eine Freude bereitet hat. Auf Wunsch mache ich was draus und freue mich daran! Fröhliche Grüße, --emha db Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Emha-2016-11-04T11:57:00.000Z-Kleine Freuden #15: Manche Menschen machen wirklich alles für einen Wikipedia-A11Beantworten

*plonk* -- Nicola - Ming Klaaf Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Nicola-2016-11-04T11:58:00.000Z-Emha-2016-11-04T11:57:00.000Z11Beantworten

<eigenen Beitrag rausgenommen Atomiccocktail (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Atomiccocktail-2016-11-04T13:41:00.000Z-Kleine Freuden #15: Manche Menschen machen wirklich alles für einen Wikipedia-A11>Beantworten

Wenn sich in Wikipedia tätige Journalisten über ihre Berufsethik Gedanken machen, ist das doch erst mal für uns Leser interessant und erbauend und nachdenkenswert. Wenn das eigene Nachdenken dann auch noch von den unterschiedlichen hier geäußerten Reaktionen befördert wird, dann hat doch auch diese Diskussion ihren Zweck erfüllt. Ich habe übrigens sowohl den Artikel/Glosse, als auch die Diskussion hier genossen. --Wuselig (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Wuselig-2016-11-04T12:30:00.000Z-Atomiccocktail-2016-11-04T13:41:00.000Z11Beantworten
(nach BK) Wer dazu in der reichhalten wissenschaftlichen Sekundärliteratur Informationen findet, ist herzlich eingeladen, diese nachtragen :) -- Nicola - Ming Klaaf Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Nicola-2016-11-04T12:31:00.000Z-Atomiccocktail-2016-11-04T13:41:00.000Z11Beantworten
Ich frage mich bei Radsportlerartikeln, warum dienigen, die auf der Straße und der Bahn fahren, regelmäßig sprachlich schwach aktiv sind statt fahren zu dürfen. Bei einem neuen Artikel hatte ich einen Bahn- und Straßenradsportler einmal fahren lassen, kurze Zeit später war er wieder aktiv und fuhr nicht mehr. Gibt es für diese Ausdruckseigenheit einen Grund? Gruß --Ama von und zu (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Ama von und zu-2016-11-04T12:33:00.000Z-Atomiccocktail-2016-11-04T13:41:00.000Z11Beantworten

<eigenen Beitrag rausgenommen Atomiccocktail (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Atomiccocktail-2016-11-04T13:41:00.000Z-Kleine Freuden #15: Manche Menschen machen wirklich alles für einen Wikipedia-A-111>Beantworten

Ich weiß jetzt, warum Herr Mathis bekannt ist und sehe eine kurze, aber taugliche Übersicht seines Wirkens. Wikipedia hat also gut funktioniert. Nicht jeder Artikel muß ein Exzellenz-Bapperl haben und mehrere Bildschirmkilometer füllen, um nützlich zu sein. --Smial (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Smial-2016-11-04T12:46:00.000Z-Atomiccocktail-2016-11-04T13:41:00.000Z11Beantworten
@Ama von und zu: Aus meiner Sicht sage ich dazu: Sportartikel haben die Crux, wenn sie sachlich verfasst sind, sprachlich etwas limitiert zu sein. Da in der Regel in jedem Radsport-Artikel "gefahren" wird, versuche ich möglichst, sprachlich abwechslungsreich zu formulieren, was aber eben seine natürlichen Grenzen hat. -- Nicola - Ming Klaaf Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Nicola-2016-11-04T14:30:00.000Z-Atomiccocktail-2016-11-04T13:41:00.000Z11Beantworten
Danke, es war Elisa Balsamo (Radsportlerin), bei der Radrennfahrerin durch Radsportlerin hätte ersetzt werden können, sonst fuhr sie nirgends. Gruß --Ama von und zu (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Ama von und zu-2016-11-04T14:50:00.000Z-Nicola-2016-11-04T14:30:00.000Z11Beantworten
@Ama von und zu: Es gibt einen Portalkonsens, möglichst "Radsportler" als Klammerzusatz zu wählen, damit Suche und Verlinkungen etc. einfacher sind. Es ist nervig, wenn man das immerzu nachschauen muss. Und viele "Radsportler" bestreiten mehrere Disziplinen. -- Nicola - Ming Klaaf Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Nicola-2016-11-04T14:53:00.000Z-Ama von und zu-2016-11-04T14:50:00.000Z11Beantworten

WikiStammtisch-Ticker

Hi, findet ihr es angemessen, wenn ich einen Wikipedia:WikiStammtisch-Episoden-Ticker in den Kurier einbaue? Wenn ja, in welcher Form und an welcher Stelle? Ich würde unter Weitere Nachrichten einen neuen Abschnitt einfüge, in dem die letzten drei Episoden verlinkt sind. --Sebastian Wallroth (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Sebastian Wallroth-2016-11-06T19:46:00.000Z-WikiStammtisch-Ticker11Beantworten

Hallo Sebastian Wallroth, so nett deine Stammtischgespräche mit Gott und der Welt sind, aber hier im Kurier ist meines Erachtens nicht der richtige Platz, um solche privaten Blogs zu verlinken. Viele Grüße, --Holder (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Holder-2016-11-06T20:00:00.000Z-Sebastian Wallroth-2016-11-06T19:46:00.000Z11Beantworten
Ich fände es sehr gut, wenn Du auf den WikiStamtisch im Kurier hinweisen würdest, gerne auch jeweils auf die neueste Ausgabe. Es ist ja nicht so, dass es übermäßig viele Podcasts zur deutschsprachigen Wikipedia gäbe.--schreibvieh muuuhhhh Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Schreibvieh-2016-11-06T20:20:00.000Z-Sebastian Wallroth-2016-11-06T19:46:00.000Z11Beantworten
Es ist ja nicht so, daß das das einzige Blog von Community-Mitgliedern wäre. Man sollte vielmehr das Blog von WMDE aus der umseitigen Linkliste entfernen und durch einen Link auf https://de.planet.wikimedia.org/ ersetzen.--Aschmidt (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Aschmidt-2016-11-06T20:57:00.000Z-Schreibvieh-2016-11-06T20:20:00.000Z11Beantworten
„Nett“, „Gott und die Welt“, „privaten Blog“ – das ist bitter. Ich dachte, ich starte ein Wikipedia-Projekt mit interessanten Gesprächen mit Leuten, die mit der Wikipedia zu tun haben. Aber danke für das Feedback. Ich werde mich mehr anstrengen. --Sebastian Wallroth (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Sebastian Wallroth-2016-11-06T21:58:00.000Z-Schreibvieh-2016-11-06T20:20:00.000Z11Beantworten
Kann mich da schreibvieh anschliessen. Ein Hinweis in der rechten Spalte fände ich gut. Es handelt sich um Wikipedia, sehe da keinen Grund, der dagegen spricht. Und weil die Podcast ja unter CC auf Commons vorliegen, ist auch eine Einbindung mit Abspieler und Foto möglich. Im Sinne der Wikipedia: Sei mutig! --Jens Best (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Jensbest-2016-11-06T22:13:00.000Z-Sebastian Wallroth-2016-11-06T19:46:00.000Z11Beantworten
Es gibt die Quasi-Blogs aus Hamburg und Dresden. Vermutlich noch mehr. Kann sich jeder jederzeit in seiner Beo markieren. Muss also nicht extra sein. Gruss --Nightflyer (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Nightflyer-2016-11-06T22:28:00.000Z-Jensbest-2016-11-06T22:13:00.000Z11Beantworten

Sebastian, ich mag die Podcast-Idee im Prinzip. Allerdings scheint es derzeit noch ein Einmann-Projekt zu sein, also keine Wikipedia-Projektseite in Gemeinschaftsarbeit wie sonst im WP-Namensraum üblich. Der Podcast ist umseitig in der Rubrik "Neue Projekte und Portale" aufgeführt. "Weitere Nachrichten" führt unter anderem zu Wikipedia:Newsletter, wo dein Podcast ebenfalls aufgeführt ist. Mich stört schon jetzt beim Lesen des Kuriers die Lnge der rechten Spalte, bevor man zu den eigentlichen Kurierbeiträgen kommt. Besonders beim Betrachten auf dem Smartphone. Insofern wäre mir sehr lieb, wenn keine weitere Ergänzung stattfindet. --Martina Disk. Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Martina Nolte-2016-11-06T23:08:00.000Z-WikiStammtisch-Ticker11Beantworten

Zur Länge des "Intros" der rechten Spalte: Ja, das finde ich auch zu lang. Aber hier würde ich differenzieren. Die Abschnitte "Neue Projekte und Portale" und "Weitere Nachrichten" finde ich sowohl inhaltlich als auch von der (Scroll-)Länge her absolut angemessen. Was ich als störend empfinde ist der oberste Abschnitt "Termine". Zum einen ist er sehr lang, und nimmt auf den meisten Bildschirmen wohl die rechte Spalte komplett ein. Zum anderen finde ich ihn im Kurier auch inhaltlich deplaziert: Es handelt sich zu mind. 90% um lokale Veranstaltungen, die hunderte Kilometer entfernt stattfinden und auch nur die Wikipedianer von dort interessieren dürften. Auf größere und/oder überregionale Veranstaltungen wird üblicherweise sowieso noch mal extra hingewiesen, da sie in dieser Liste untergehen. Und an Stammtischen etc. Interessierte dürften die entsprechenden Seiten auf ihrer Beo haben, und bekommen Termine eher dadurch mit.
Ich plädiere also für die Entfernung der Termine von der Seite. --Stepro (Diskussion) Wikipedia Diskussion:Kurier#c-Stepro-2016-11-07T02:36:00.000Z-Martina Nolte-2016-11-06T23:08:00.000Z11Beantworten