„Internetabhängigkeit“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 91.13.228.18 (Diskussion) auf die letzte Version von Se90 zurückgesetzt
Zeile 68: Zeile 68:
Allgemein anerkannt ist die hohe Bedeutung von [[Selbsthilfegruppe]]n für die Therapie. Viele Therapeuten sind inzwischen der Überzeugung, dass ein nachhaltiger Therapieerfolg durch den Besuch von Selbsthilfegruppen überhaupt erst möglich ist. Dabei ist der Besuch einer Selbsthilfegruppe nicht an die Teilnahme an einer stationären oder ambulanten Therapie gebunden. Da im Bereich der Computer-, Online- und Medienabhängigkeit (noch) kein hoher Bedarf an Selbsthilfegruppen existiert und aufgrund der zahlreichen Parallelen zur [[Glücksspielsucht]] finden sich meist Computer- und Glücksspielsüchtige zu gemeinsamen Selbsthilfegruppen zusammen.
Allgemein anerkannt ist die hohe Bedeutung von [[Selbsthilfegruppe]]n für die Therapie. Viele Therapeuten sind inzwischen der Überzeugung, dass ein nachhaltiger Therapieerfolg durch den Besuch von Selbsthilfegruppen überhaupt erst möglich ist. Dabei ist der Besuch einer Selbsthilfegruppe nicht an die Teilnahme an einer stationären oder ambulanten Therapie gebunden. Da im Bereich der Computer-, Online- und Medienabhängigkeit (noch) kein hoher Bedarf an Selbsthilfegruppen existiert und aufgrund der zahlreichen Parallelen zur [[Glücksspielsucht]] finden sich meist Computer- und Glücksspielsüchtige zu gemeinsamen Selbsthilfegruppen zusammen.


== Epidemiologie ==
=== Internetabhängigkeit in Südkorea ===
Die Regierung von Südkorea schätzt, dass etwa 210.000 koreanische Kinder und Jugendliche von Internetabhängigkeit betroffen sind (2,1 % zwischen 6 und 19 Jahren). Für die USA liegen keine genauen Schätzungen vor.<ref>[http://ajp.psychiatryonline.org/cgi/content/full/165/3/306 The American Journal Of Psychiatry] Editorial zu epidemiologischen Kulturunterschieden der Internetabhängigkeit</ref>


Sex
=== Internetsucht in Deutschland ===
Sex
Einer im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums durchgeführten, am 25. September 2011 in Berlin vorgelegten Studie<ref>[http://www.drogenbeauftragte.de/fileadmin/dateien-dba/DrogenundSucht/Computerspiele_Internetsucht/Downloads/PINTA-Bericht-Endfassung_280611.pdf Prävalenz der Internetabhängigkeit, Bericht an das Bundesministerium für Gesundheit, 2011] (PDF-Datei; 298&nbsp;kB)</ref> zufolge gibt es in Deutschland nach neuen Schätzungen mehr Internetsüchtige als Glücksspielabhängige. Demnach sind in Deutschland rund 560.000 Menschen vom Internet abhängig. So sei bei 1 % der 14- bis 64-Jährigen eine Internetabhängigkeit wahrscheinlich, bei 4,6 % läge bei mindestens 4 Stunden online eine „problematische Internetnutzung“ vor. Diese Zahl entspricht etwa dem Anteil der [[Cannabis als Rauschmittel|Cannabis]]-Konsumenten in Deutschland. Der Anteil der Glückspielsüchtigen liegt bei etwa 0,3 bis 0,5 %, also etwa 250.000 Personen.
Sex
Der Anteil der Internet-Süchtigen liegt bei den Jugendlichen höher als bei den Älteren. Laut Studie sollen 2,4 % der 14- bis 24-Jährigen internetabhängig sein. 13 % gelten als „problematisch in ihrer Internetnutzung“.
Sex
In der Altersgruppe der 14- bis 16-Jährigen sind Mädchen mit 4,9 % stärker gefährdet als Jungen, die zu 3,1 % von der Online-Nutzung abhängig sind.
Sex
In der Gruppe der bis 24-Jährigen ist das Verhältnis in etwa gleich. Insgesamt sollen Männer in der Regel häufiger unter Internetsucht leiden als Frauen. Weibliche Nutzer konzentrieren sich dabei mit 77 % stärker auf soziale Netzwerke wie Facebook, junge Männer auf Computerspiele.<ref>[http://www.morgenpost.de/web-wissen/article1775967/Internetsucht-auf-Niveau-von-Cannabis-Konsum.html Internetsucht auf Niveau von Cannabis-Konsum. In: Berliner Morgenpost 26. September 2011.] Vgl. auch [http://www.mdr.de/nachrichten/internetsucht100.html Mehr Süchtige nach Internet als nach Glücksspielen. In: MDR 26. September 2011.]</ref>
Sex

Sex
Der ''[[Ausschuss für Kultur und Medien]] des Deutschen Bundestags'' veranstaltete federführend im April 2008 eine ''Öffentliche Anhörung von Sachverständigen zum Thema Onlinesucht''. Der Drogenbericht der Bundesregierung 2009<ref>[http://www.bmg.bund.de/cln_169/SharedDocs/Downloads/DE/Drogen-Sucht/Drogen_20und_20Sucht_20allgemein/Drogen-_20und_20Suchtbericht_202009,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Drogen-%20und%20Suchtbericht%202009.pdf Bundesministerium für Gesundheit: ''Drogen- und Suchtbericht. Mai 2009''], PDF (1,5 MB); abgerufen am 13. Juli 2010</ref> widmet der Onlinesucht erstmals ein eigenes Kapitel und kommt zu dem Resultat: „Aus gesundheitlicher Sicht hat die suchtartige Nutzung des Internets an Gewicht gewonnen. Vor allem männliche Jugendliche und junge Erwachsene zeigen häufiger ein sich verlierendes, entgleitendes und in Extremfällen psychopathologisch auffälliges Online-Nutzungsverhalten insbesondere in Bezug auf Online-Spielewelten“.<ref>[http://www.bmg.bund.de/cln_117/nn_1191726/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/Drogenbeauftragte/2009/09-05-04_20Drogen-_20und_20Suchtbericht_202009.html?__nnn=true Drogen- und Suchtbericht 2009 veröffentlicht], Bundesministerium für Gesundheit, Pressemitteilung, 4. Mai 2009</ref><ref>[http://www.bmg.bund.de/cln_160/nn_1191726/sid_047790B527EB30C02209A48516D5B3EB/nsc_true/SharedDocs/Standardartikel/DE/AZ/D/Glossar-Drogenbeauftragte/Jahrestagung_20der_20DdB_20Neue_20Medien_20Vorank_C3_BCndigung.html?__nnn=true ''Internet und Computerspiele – wann beginnt die Sucht?''] Jahrestagung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, 3. Juli 2009</ref>
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex
Sex


== Studien ==
== Studien ==

Version vom 8. Oktober 2015, 10:30 Uhr

Mit Internetabhängigkeit, auch Internet- oder Onlinesucht, wird das Phänomen bezeichnet, das Internet übermäßig, das heißt gesundheitsgefährdend, zu nutzen. Im englischen Sprachraum finden sich die Begriffe „internet addiction (disorder)“, „pathological internet use“ und „compulsive internet use“, also pathologische bzw. zwanghafte Verwendung des Internets, die damit das Problemfeld auch besser beschreiben. Weder WHO noch DSM kennen Diagnoserichtlinien und fordern zum Teil weitere Forschungsergebnisse ein.[1] Der Ausdruck exzessives Onlineverhalten (EOV) wird synonym zu Begriffen wie Internetsucht, Internetabhängigkeit oder Onlinesucht verwendet.[2]

Die fehlende Standardisierung des Konzepts der Internetabhängigkeit ist ein Haupthindernis für die weitere Entwicklung dieses Forschungsgebiets.[3] Die Forscher streiten sich darüber, ob Internetabhängigkeit eine eigenständige Erkrankung darstellt oder ob es sich lediglich um das Symptom einer anderen Grunderkrankung handelt. Es wird darüber debattiert, ob es sich um eine Störung der Impulskontrolle oder eine Zwangsstörung und nicht um eine Sucht handelt.[4]

Erscheinungsformen

Es werden verschiedene Bereiche beschrieben, in denen pathologische Internetnutzung auftreten kann (online und offline):

Internetabhängigkeit verursacht wie andere Verhaltensstörungen die Vernachlässigung üblicher Lebensgewohnheiten, sozialer Kontakte, der persönlichen Versorgung und Körperhygiene, da ein Großteil der zur Verfügung stehenden Zeit im Internet verbracht wird. Im Extremfall kann die virtuelle Welt zu einem vermeintlich vollständigen Ersatz für sonstige reale soziale Kontakte werden und damit zu sozialer Isolation führen. Nach außen wird die Sucht verheimlicht oder man will sie nicht wahrhaben, verharmlost sein Verhalten. Häufige Entzugserscheinungen sind schlechte Laune, Nervosität, Reizbarkeit, Schlafstörungen oder Schweißausbrüche.

Als besonders gefährdet gelten depressive und einzelgängerisch veranlagte Menschen. Wenn der Druck des Alltags sehr groß wird, kann die virtuelle Welt eine Fluchtmöglichkeit bieten, wobei alltägliche Aufgaben und gesellschaftliche Anforderungen vernachlässigt werden. Als Triebfeder gelten die Verfolgung bestimmter Aufgaben, Realitätsflucht und das Experimentieren mit der Identität sowie die Kombination aus Befriedigung des so genannten Spieltriebs und des Kommunikationsbedürfnisses. Die Simulation gesellschaftlichen Aufstiegs kann ebenso eine Rolle spielen wie das Gefühl von Omnipräsenz. Depressive Menschen finden virtuelle Entlastung, narzisstische Persönlichkeiten befriedigen ihren Machtanspruch, Jugendliche haben neue Möglichkeiten, ihre Grenzen auszuloten, und die vermeintliche Möglichkeit, ihre Persönlichkeit zu entwickeln. Bei Teilnehmern an Vielspieler-Rollenspielen (sogenannte „MMORPGs“) und „Browsergames“ kann es dazu kommen, dass sie ihre Spielerfolge in die Realität mitnehmen, um sich gegen andere Menschen zu behaupten. Oft sind Spielerfolge der Ersatz für Erfolge im echten Leben und werden von den Betroffenen als wichtiger erachtet, als sich der eigenen Realität zu widmen.

Begrifflichkeit

Umgangssprachlich wird bei der Internetabhängigkeit von einer „Sucht“ gesprochen. Es handelt sich um eine substanzungebundene Abhängigkeit, welche in der Klassifikation der ICD-10 erfasst wird:

  • F63 Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
  • F63.0 Pathologisches Spielen
  • F63.8 Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
  • F63.9 Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle, nicht näher bezeichnet

Häufig behilft man sich in der Wissenschaft mit der Klassifikation als Störung der Impulskontrolle (F63.8 bzw. F63.9). Die Internetabhängigkeit gilt jedoch gemeinsam mit dem pathologischen Glücksspiel als Exot unter den Impulskontrollstörungen, weil beide nicht etwa durch das zwanghafte Beenden unangenehmer Spannungszustände beschrieben werden können, sondern durch das Entgleiten der Kontrolle über ein ursprünglich primär als Vergnügen erlebtes Verhalten.[6] In Deutschland dominieren zwei konkurrierende Störungsmodelle: das Verhaltenssuchtmodell und das Modell einer Beziehungs- und Verhaltensstörung.[7]

Einige Wissenschaftler wie zum Beispiel der Psychiater Bert te Wildt sehen die Internetabhängigkeit nicht als eigenständige Krankheit an, sondern als eine Verschiebung von nicht-substanzgebundenen Abhängigkeitserkrankungen ins Netz.[8] Die Diskussionen zwischen den unterschiedlichen wissenschaftlichen Positionen dauern an.

Internetabhängigkeit wird teilweise als Oberbegriff für weitere Störungen wie zum Beispiel Online-Kaufsucht, Computersucht, Internetsexsucht, Computerspielsucht und Online-Glücksspielsucht verwendet. Bereits etablierte psychische Störungen werden so auf Onlineaktivitäten übertragen, was ebenfalls zu konträren Positionen innerhalb der wissenschaftlichen Diskussionen führt.

Um die Erforschung zu fördern und bessere Präventions- und Therapiemöglichkeiten entwickeln zu können, sollen die Voraussetzungen für eine Anerkennung der „Online-/Neue Mediensucht“ bei der Weltgesundheitsorganisation geprüft werden.[9]

Symptome

Das Centre for On-Line Addiction benannte bereits 1998 fünf spezifische Typen der Internetabhängigkeit:[10]

  • Cybersexual addiction beschreibt die Abhängigkeit von pornographischem Material und sexueller Interaktion im Internet.
  • Cyberrelationship addiction ist die Abhängigkeit von virtuellen Freundschaften, welche reale Beziehungen zu Freunden und der Familie verdrängen oder ersetzen.
  • Net-compulsion umfasst alle obsessiven Internetaktivitäten einschließlich Glücksspiel, Einkaufen und Auktionen.
  • Information overload ist das obsessive Recherchieren und Surfen ohne erkennbaren Grund.
  • Computer addiction (computer game playing) bedeutet exzessives Computerspielen.

Hahn und Jerusalem definieren Internetsucht oder Internetabhängigkeit als eine stoffungebundene Abhängigkeit, die dann als vorhanden gilt, wenn:[11]

  • über längere Zeitspannen der größte Teil des Tageszeitbudgets zur Internetnutzung verausgabt wird, hierzu zählen auch verhaltensverwandte Aktivitäten wie beispielsweise Optimierungsarbeiten am Computer (Einengung des Verhaltensraums),
  • die Person die Kontrolle über ihre Internetnutzung weitgehend verloren hat bzw. Versuche, das Nutzungsausmaß zu reduzieren oder die Nutzung zu unterbrechen, erfolglos bleiben oder erst gar nicht unternommen werden - obwohl das Bewusstsein für dadurch verursachte persönliche oder soziale Probleme vorhanden ist (Kontrollverlust),
  • im zeitlichen Verlauf eine Toleranzentwicklung zu beobachten ist, also die Verhaltensdosis zur Erreichung der angezielten positiven Stimmungslage gesteigert werden musste,
  • als Folge zeitweiliger, längerer Unterbrechung der Internetnutzung Entzugserscheinungen auftreten als Beeinträchtigungen psychischer Befindlichkeit wie Unruhe, Nervosität, Unzufriedenheit, Gereiztheit und Aggressivität,
  • psychisches Verlangen nach der Internetnutzung besteht (craving),
  • wegen der Internetaktivitäten negative soziale Konsequenzen in den Bereichen Arbeit und Leistung sowie soziale Beziehungen eintreten, wie zum Beispiel Ärger mit der Familie, Freunden oder dem Arbeitgeber.

Viele soziale Interaktionsformen finden mittlerweile online statt, die bislang Bereichen zugerechnet wurden, die von einer Internetabhängigkeit ausgenommen schienen, wie z. B. online vorgenommene Verabredungen oder gemeinschaftliches Anfertigen von Hausaufgaben bei Facebook – auch dieser Umstand erschwert eine Abgrenzung zu „normalem“ Verhalten, da diese angenommene Normalität stetem Wandel unterliegt. Mehr als 35 Stunden private Internetnutzung pro Woche werden von Fachleuten als problematisch bezeichnet.[12]

Therapie

Da in der Medizin keine Einigung über Bezeichnung und Diagnose herrscht, werden von den deutschen Krankenkassen und Rententrägern die Diagnosen Computersucht oder Internetabhängigkeit nicht anerkannt. Um den Betroffenen helfen zu können, wird auf die Diagnosen im ICD-10 F63.8 (Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle) bzw. F63.9 (Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle, nicht näher bezeichnet) zurückgegriffen, bei welcher die Kosten der therapeutischen Maßnahmen übernommen werden. In Deutschland ist auch, im Rahmen der Wiedereingliederung, eine teilweise oder vollständige Kostenübernahme durch das Sozialamt möglich, wenn die Kosten der Maßnahme die eigenen Möglichkeiten übersteigt und kein anderer Kostenträger existiert.

Therapien sind inzwischen in nahezu jeder Einrichtung möglich, welche sich mit Sucht und Abhängigkeit beschäftigt. Die Therapie kann stationär, teilstationär oder auch ambulant erfolgen. Dabei stehen verschiedene therapeutische Maßnahmen zur Verfügung:

  • stationäre Therapie
  • Adaption
  • teilstationäre Unterbringung
  • Tagesklinik
  • Einzelgespräche
  • indikative Gruppen
  • Selbsthilfegruppen

Das spezielle Problem der Therapie gegen die Internetabhängigkeit ist dabei, dass das gewöhnliche Therapieziel einer stofflichen Abhängigkeit, nämlich die möglichst vollständige Abstinenz, nicht erreichbar ist. Computer und andere elektronische Medien gehören zum alltäglichen Leben. Im Rahmen einer Therapie können die Betroffenen jedoch einen bewussteren sowie gesellschaftlich tolerierten und angepassten Umgang mit dem Medium Computer und der Internetnutzung lernen.

Dabei müssen häufig auch Folgeprobleme behandelt werden. So beinhaltet eine Therapie wie bei anderen Verhaltenstherapien Anreize, das Interesse der Betroffenen an Sport und anderen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten zu wecken. Zudem müssen bei jugendlichen Betroffenen in der Regel die jeweiligen Eltern einbezogen werden, da gegebenenfalls das Vertrauen zwischen Kindern und Eltern gestört ist und neu aufgebaut werden muss.

Bei (Ehe-)Partnern ist unter Umständen eine Eheberatung indiziert, um gemeinsam Strategien zur Abhängigkeitsbewältigung wie auch zur Rettung der Beziehung zu finden.

Allgemein anerkannt ist die hohe Bedeutung von Selbsthilfegruppen für die Therapie. Viele Therapeuten sind inzwischen der Überzeugung, dass ein nachhaltiger Therapieerfolg durch den Besuch von Selbsthilfegruppen überhaupt erst möglich ist. Dabei ist der Besuch einer Selbsthilfegruppe nicht an die Teilnahme an einer stationären oder ambulanten Therapie gebunden. Da im Bereich der Computer-, Online- und Medienabhängigkeit (noch) kein hoher Bedarf an Selbsthilfegruppen existiert und aufgrund der zahlreichen Parallelen zur Glücksspielsucht finden sich meist Computer- und Glücksspielsüchtige zu gemeinsamen Selbsthilfegruppen zusammen.


Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex Sex

Studien

Literatur

  • Kolitzus, Helmut. Im Sog der Sucht: Von Kaufsucht bis Onlinesucht: Die vielen Gesichter der Abhängigkeit. Kösel-Verlag, 2013.
  • Farke, Gabriele. "Gefangen im Netz." Onlinesucht: Chats, Onlinespiel, Cybersex., Bern: Verlag Hans Huber (2011).
  • Neuenschwander, Martin. "Onlinesucht–Realität auch ohne offizielle Diagnose." Therapeutische Umschau 71.10 (2014): S. 599-607.
  • Lang, Jessica. Onlinesucht im Jugendalter-Perspektiven pädagogischer Prävention. Diss. Universität zu Köln, 2013.
  • Eidenbenz, Franz. "Therapie von Online-Sucht–systemisches Phasenmodell." Psychotherapie-Wissenschaft 2.2 (2013): S. 81-89.
  • Schorr, Angela: Neue Gefahren: Onlinesucht—Exzessive Internetnutzung, die psychisch krank macht. Jugendmedienforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. S. 337-390.
  • Sabine M. Grüsser, Carolin N. Thalemann: "Verhaltenssucht - Diagnostik, Therapie, Forschung", 2006 ISBN 3-456-84250-3
  • Gabriele Farke: Onlinesucht – wenn Mailen und Chatten zum Zwang werden, 2003, Kreuz Verlag GmbH&Co Kg, ISBN 3-7831-2291-0
  • S. Kratzer: Pathologische Internetnutzung – eine Pilotstudie zum Störungsbild, 2006, ISBN 3-89967-317-4
  • C. Möller: Internet- und Computersucht bei Kindern und Jugendlichen in: M. Backmund, Suchtmedizin, 13. Erg.Lfg. 2008 (9): S.25-45; (10): S.78-79, Landsberg, Ecomedverlag
  • Roman Pletter: Internet-Abhängigkeit: Krankheit oder Medienhype?, Deutsches Ärzteblatt, Ausgabe Juni 2002, Seite 269 – [1] [2]
  • Oliver Seemann: Die Internet-Süchtigen, 2001, Laufen, K M, ISBN 3-87468-181-5
  • Kurosch Yazdi: Junkies wie wir. Spielen. Shoppen. Internet. Was uns und unsere Kinder süchtig macht, 2013, 208 Seiten, Edition a, ISBN 978-3990010525, s. auch Rezension von K. Seliger
  • Hans Zimmerl: Internetsucht in: Sucht und Suchtbehandlung, Verlag LexisNexis ARD Orac 2004; Bestellnummer: 86.17.01; ISBN 3-7007-2629-5
  • Dreier, M., Wölfling, K., Beutel, M.E.: "Internetsucht bei Jugendlichen", 2014, Monatsschrift Kinderheilkunde. doi:10.1007/s00112-013-3069-2, 1-6.
  • Rumpf, Hans-Jürgen, et al. "Prävalenz der Internetabhängigkeit (PINTA)." Bericht an das Bundesministerium für Gesundheit. Verfügbar über: www. drogenbeauftragte. de/fileadmin/dateiendba/DrogenundSucht/Computerspiele_Internetsucht/Downloads/PINTA-Bericht-Endfassung_280611. pdf 4.11 (2011).
  • te Wildt, Bert T., et al. "Internetabhängigkeit als ein Symptom depressiver Störungen." Psychiatrische Praxis 34.S 3 (2007): S318-S322.
  • Eichenberg, Christiane, and Ralf Ott. "Internetabhängigkeit: Massenphänomen oder erfindung der medien." c’t 19 (1999): 106-111.
  • te Wildt, Bert Theodor. Internetabhängigkeit—Symptomatik, Diagnostik und Therapie. Springer Vienna, 2009.
  • Rumpf, Hans-Jürgen, et al. "Prävalenz der Internetabhängigkeit (PINTA). Bericht an das Bundesministerium für Gesundheit." Universität zu Lübeck, Forschungsgruppe S: TEP In: www. drogenbeauftragte. de/fileadmin/dateien-dba/DrogenundSucht/Computerspiele_Internetsucht/Downloads/PINTA-Bericht-Endfassung_280611. pdf abgerufen am 28 (2011): 2012.
  • Bischof, Gallus, et al. "Prävalenz der Internetabhängigkeit–Diagnostik und Risikoprofile (PINTA-DIARI)." Lübeck: Kompaktbericht an das Bundesministerium für Gesundheit v (2013).
  • Springer, Alfred. "Internet-Abhängigkeit–die große Ungewissheit." Wiener Klinische Wochenschrift 121.15 (2009): 483-485.
  • Müller, Kai W., and Klaus Wölfling. "Pathologische Computerspiel-und Internetnutzung. Der Forschungsstand zu Phänomenologie, Epidemiologie, Diagnostik und Komorbidität." Suchtmedizin in Forschung und Praxis 12.1 (2010): 45-55.
  • Wildt, Bert Theodor te, et al. "Störungen von Selbsterleben und Beziehungsverhalten bei Menschen mit Internetabhängigkeit." SUCHT-Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis/Journal of Addiction Research and Practice 57.1 (2011): 17-26.
  • Voracek, Martin. "Internet-Abhängigkeit." Wörterbuch der Psychotherapie. Springer Vienna, 2000. 324-325.
  • Meixner, Sabine. "Exzessive Internetnutzung im Jugendalter." Kinder und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis 55.1 (2010): 3-7.
  • Poppe, Hubert, and Michael Musalek. Online—zwischen Faszination und Sucht. Springer Vienna, 2009.
  • Peukert, Peter, et al. "3.12 Computerspiel und Internetabhängigkeit." Praxisbuch Sucht: Therapie der Suchterkrankungen im Jugend-und Erwachsenenalter (2011).
  • Bischof, G., et al. "Kriterien der Internetabhängigkeit: Befunde der PINTA-Längsschnittstudie." Suchttherapie 14.S 01: S_14_1.
  • Hahn, André, and Matthias Jerusalem. "Internetsucht: Jugendliche gefangen im Netz." Risikoverhaltensweisen Jugendlicher. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2001. 279-293.
  • Hahn, André, and Matthias Jerusalem. "Internetsucht—Reliabilität und Validität in der Online-Forschung." Online-Marktforschung. Gabler Verlag, 2001. 213-233.
  • Zimmerl, Hans D., Beate Panosch, and Joachim Masser. "INTERNETSUCHT–Eine Neumodische Krankheit." Wiener Zeitschrift für Suchtforschung 21.4 (1998): 19-34.
  • Beutel, Manfred E., et al. "Klinische Merkmale der Computerspiel-und Internetsucht am Beispiel der Inanspruchnehmer einer Spielsuchtambulanz." Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 57.1 (2011): 77-90.
  • Wölfling, Klaus, et al. Computerspiel-und Internetsucht: ein kognitiv-behaviorales Behandlungsmanual. Kohlhammer Verlag, 2012.
  • Niesing, Anja. "Zusammenhang des persönlichkeitsmerkmals impulsivität und internetsucht." Unveröffentlichte Diplomarbeit. Berlin: Technische Universität (2000).
  • Hahn, André, and Matthias Jerusalem. "Internetsucht: Validierung eines Instruments und explorative Hinweise auf personale Bedingungen." Handbuch zur Online-Marktforschung. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Gabler, Wiesbaden (2001): 213-233.
  • Hahn, André, and Matthias Jerusalem. "Internetsucht: Befunde aus vier Onlinestudien." Klinische Psychologie im Internet. Göttingen: Hogrefe (2002).
  • Appel, Markus, and Constanze Schreiner. "Leben in einer digitalen Welt: Wissenschaftliche Befundlage und problematische Fehlschlüsse." Psychologische Rundschau (2015).
  • Heinrich, Nora. "Merkmale einer Therapie-Inanspruchnamepopulation von Kindern und Jugendlichen mit pathologischem Internet-/PC-Gebrauch." (2015).
  • Fuchs, Martin, and Kathrin Sevecke. "Internet-und Computerspiel-assoziierte Störungen bei stationären Patienten und Patientinnen der Kinder-und Jugendpsychiatrie."
  • Rüdiger, Thomas Gabriel. "Begleit-und Beschaffungskriminalität im Zusammenhang mit virtuellen Welten." Cyber-Sicherheit. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. 161-179.
  • Poppe, Hubert. "INTERNET ADDICTION–BETWEEN ENTER AND ESCAPE INTERNETSUCHT–ZWISCHEN ENTER UND ESCAPE." Psychiatria Danubina 26.4 (2014): 372-375.
  • Braun, Ulrike. "Exzessive Computer-und Internetnutzung Jugendlicher–Überblick über den aktuellen Forschungsstand." Exzessive Internetnutzung Jugendlicher im familialen Kontext. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. 15-22.
  • Steffen, Svenja. Merkmale und Hintergründe der pathologischen Internetnutzung. Diss. Universität Tübingen, 2014.
  • Rumpf, Hans-Jürgen, Anil Batra, and Karl Mann. "Pathologischer Internetgebrauch: Sucht oder psychosomatische Erkrankung?." SUCHT-Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis/Journal of Addiction Research and Practice 60.5 (2014): 257-259.
  • Fauth-Bühler, M., and C. Mörsen. "Neurobiologische Befunde zur „Internet-und Computerspielsucht “." Verhaltenssüchte. Springer Berlin Heidelberg, 2014. 119-126.
  • Mößle, T., et al. "Internet-und Computerspielsucht." Verhaltenssüchte. Springer Berlin Heidelberg, 2014. 33-58.
  • Strittmatter, Esther, et al. "Der Zusammenhang von Mobbingerfahrungen, Copingstilen und pathologischem Internetgebrauch bei Jugendlichen." Zeitschrift für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 42.2 (2014): 85-94.
  • Quarcoo, D., and M. Bundschuh. "Internetspielsucht." Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie (2014): 1-2.
  • Weinstein, Aviv, et al. "Internet addiction is associated with social anxiety in young adults." Annals of Clinical Psychiatry 27.1 (2015): 3.
  • Varshney, Amit Mohan, et al. "Analysis of Attitudes Toward Computer Networks and Internet Addiction in Engineering College of Meerut." International Journal of Contemporary Medicine 3.1 (2015): 87-92.
  • Weinstein, Aviv. "Comorbidity of Internet addiction with other psychiatric conditions." JOURNAL OF BEHAVIORAL ADDICTIONS. Vol. 4. PRIELLE KU 19, PO BOX 245,, H-1117 BUDAPEST, HUNGARY: AKADEMIAI KIADO RT, 2015.
  • Wegmann, Elisa, Benjamin Stodt, and Matthias Brand. "Decision making under risk and self-regulation predict tendencies towards Internet addiction and addictive use of social networking sites." JOURNAL OF BEHAVIORAL ADDICTIONS. Vol. 4. PRIELLE KU 19, PO BOX 245,, H-1117 BUDAPEST, HUNGARY: AKADEMIAI KIADO RT, 2015.
  • Billieux, Joël, et al. "Internet Gaming Addiction: The Case of Massively Multiplayer Online Role-Playing Games." Textbook of Addiction Treatment: International Perspectives (2015): 1515-1525.
  • Block, Jerald J. "Issues for DSM-V: Internet addiction." (2008): 306-307.
  • Young, Kimberly S. "Internet addiction: The emergence of a new clinical disorder." CyberPsychology & Behavior 1.3 (1998): 237-244.
  • Weinstein, Aviv, et al. "Internet Addiction Disorder: Overview and Controversies." Behr Add (2014): 99-117.
  • Lee, Yuan-Hsuan, Chih-Hung Ko, and Chien Chou. "Re-visiting Internet addiction among Taiwanese students: a cross-sectional comparison of students’ expectations, online gaming, and online social interaction." Journal of abnormal child psychology (2014): 1-11.
  • Huang, Andrew Chih Wei. "Autonomic Nervous System and Brain Circuitry for Internet Addiction." Internet Addiction. Springer International Publishing, 2015. 111-129.
  • Müller, Kai W., et al. "Prevalence of internet addiction in the general population: results from a German population-based survey." Behaviour & Information Technology 33.7 (2014): 757-766.
  • Tang, Jie, et al. "Prevalence of internet addiction and its association with stressful life events and psychological symptoms among adolescent internet users." Addictive behaviors 39.3 (2014): 744-747.
  • Kardefelt-Winther, Daniel. "A conceptual and methodological critique of internet addiction research: Towards a model of compensatory internet use." Computers in Human Behavior 31 (2014): 351-354.
  • Ko, Chih‐Hung, et al. "College students with Internet addiction decrease fewer Behavior Inhibition Scale and Behavior Approach Scale when getting online." Asia‐Pacific Psychiatry (2014).
  • Chou, Wen-Jiun, et al. "Multi-dimensional correlates of Internet addiction symptoms in adolescents with attention-deficit/hyperactivity disorder." Psychiatry research 225.1 (2015): 122-128.
  • Laconi, Stéphanie, Rachel Florence Rodgers, and Henri Chabrol. "The measurement of Internet addiction: A critical review of existing scales and their psychometric properties." Computers in Human Behavior 41 (2014): 190-202.
  • Montag, Christian, Éilish Duke, and Martin Reuter. "A Short Summary of Neuroscientific Findings on Internet Addiction." Internet Addiction. Springer International Publishing, 2015. 131-139.
  • Montag, Christian, Martin Reuter, and Alexander Markowetz. "The Impact of Psychoinformatics on Internet Addiction." Internet Addiction. Springer International Publishing, 2015. 143-150.
  • Kuss, Daria J., et al. "Assessing internet addiction using the parsimonious internet addiction components model—a preliminary study." International Journal of Mental Health and Addiction 12.3 (2014): 351-366.
  • Yao, Mike Z., and Zhi-jin Zhong. "Loneliness, social contacts and Internet addiction: A cross-lagged panel study." Computers in Human Behavior 30 (2014): 164-170.

Einzelnachweise

  1. Elektronisch gefesselt, süddeutsche.de vom 22. November 2013
  2. Wachs, Sebastian, and Karsten D. Wolf. "Zusammenhänge zwischen deviantem und risikoreichem Onlineverhalten 12-bis 13-jähriger Kinder aus drei Ländern." Jahrbuch Medienpädagogik 12. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. 71-97.
  3. Moreno MA et al. (2011). "Problematic internet use among US youth: A systematic review". Archives of Pediatrics and Adolescent Medicine 165, S. 797–805.
  4. Winkler, A.; Dörsing, B.; Rief, W.; Shen, Y.; Glombiewski, J. A. (2013). "Treatment of internet addiction: A meta-analysis". Clinical Psychology Review 33 (2), S. 317–329.
  5. Jerald J. Block: Issues for DSM-V: Internet Addiction. American Journal of Psychiatry, 2008, 165 (3), S. 306-307, doi:10.1176/appi.ajp.2007.07101556.
  6. Oliver Bilke-Hentsch, Klaus Wölfling, Anil Batra (Hrsg.): Praxisbuch Verhaltenssucht: Symptomatik, Diagnostik und Therapie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2014, S. 110
  7. Oliver Bilke-Hentsch, Klaus Wölfling, Anil Batra (Hrsg.): Praxisbuch Verhaltenssucht: Symptomatik, Diagnostik und Therapie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2014, S. 111-112
  8. Bert te Wildt: Digital Junkies. Internetabhängigkeit und ihre Folgen für uns und unsere Kinder. Droemer eBook, München 2015, Kap. 2.4
  9. Deutscher Bundestag, Drucksache 16/13382 – Antrag. 17. Juni 2009. (PDF-Datei; 48 KB)
  10. Vgl. den Forschungsüberblick bei Ulrike Braun: Exzessive Internetnutzung Jugendlicher im familialen Kontext. Analysen zu Sozialschicht, Familienklima und elterlichem Erwerbsstatus. Springer Fachmedien Wiesbaden 2014, S. 15
  11. Hahn, André und Jerusalem, Matthias (2001): Internetsucht. Jugendliche gefangen im Netz. In: Raithel, Jürgen (Hrsg.): Risikoverhaltensweisen Jugendlicher. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2001, S. 279-293
  12. Das Web ist im Alltag angekommen. Spiegel Online, 11. August 2010